Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele Universitäten und Schulen zur einzigen Möglichkeit, ihr Angebot aufrecht zu erhalten – allerdings gibt es das Konzept des Fernstudiums bereits sehr viel länger. Waren es früher vor allem Berufstätige, die den Fernunterricht als gangbaren Weg schätzten, um sich nach Feierabend weiterzubilden, ist der Unterricht online nun gewissermaßen in […]
Wie man Flaschen für Spirituosen und Liköre auswählt
Die Flasche eines Qualitätslikörs oder eines Destillats spiegelt in der Regel die Seele dessen wider, was sie enthält. Die Wahl dieser Flaschen durch die Unternehmen ist an sich schon eine Geste, die mit der Vermarktung des Produkts zu tun hat. Deshalb findet man in den Regalen eines Weinladens nur selten klassische, schnörkellose oder völlig anonyme […]
Quiz: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten
Sex und Erotik sind ein fester Bestandteil des Lebens. Fast jeder Erwachsene hat regelmäßig Sex, eine Liebesbeziehung ohne Sex zerbricht in den meisten Fällen und ohne Sex funktioniert Werbung eigentlich nicht. Doch offen und hemmungslos über die natürlichste Sache der Welt zu reden trauen sich auch heute, Jahrzehnte nach der sexuellen Aufklärung der 1960er Jahre, […]
Tipps für das erfolgreiche Verfassen einer Diplomarbeit
Ein Diplom ist eines der Abschlüsse, die anzeigen, dass die Hochschul- oder Fachhochschulausbildung mit Erfolg beendet wurde. Für Studierende sind derartige Arbeiten in der Regel ein lange angestrebtes Ziel – und ihre Benotung wirkt sich beim anschließenden Eintritt in den Beruf aus. So sehr sich die Prüflinge auf den Abschluss freuen, so sehr sehen viele […]
Wie viel Zeit sollte für das Verfassen der Bachelorarbeit einkalkuliert werden?
Der übliche Bearbeitungszeitraum für eine Bachelorarbeit liegt bei zwei bis vier Monaten. Dabei hängt die wirklich benötigte Zeit vom Umfang der Arbeit ab, der zwischen 20 und 60 Seiten betragen sollte. DIY oder Fremdleistung? Die Fakten in der Übersicht Nicht jeder Student ist gleichermaßen sprachgewandt und hat die Fähigkeit, sein vorhandenes Wissen schriftlich plausibel zu […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Nächste Seite »