Eine Vielzahl heutiger Zivilisationskrankheiten lässt sich auf eine zunehmende Vergiftung unseres Stoffwechsels mit den verschiedensten Umweltgiften zurückführen – Schwermetalle liegen dabei auf den „vordersten Rängen“: sie stören Enzym- und Membranfunktionen, verursachen einen Anstieg an zellschädigenden Freien Radikalen und legen die Energieproduktion in der Atmungskette der Mitochondrien lahm. Diese sogenannte „Mitochondriopathie“ ist der springende Punkt, welcher […]
Fibromyalgie – was tun?
Vor allem Frauen leiden an diesem schwer zu fassenden Krankheitsbild. Es schränkt mit seinen vielfältigen Symptomen den Alltag oft massiv ein. Doch es gibt gute Ansätze in der Naturheilkunde, um die Lebensqualität zu verbessern oder wieder herzustellen. Was ist Fibromyalgie? Betroffene klagen in erster Linie über ständige Schmerzen an verschiedenen Stellen des Körpers, die oft […]
Magnetfeldtherapie bei degenerativen Augenleiden
Bei schweren Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Retinopathia pigmentosa, die schulmedizinisch nicht ursächlich behandelt werden können und bei denen es im Endstadium fast immer zur Erblindung kommt, besteht die berechtigte Hoffnung, dass durch MFT ein Fortschreiten der Erkrankung aufgehalten und in bestimmten Fällen sogar eine Verbesserung der Befunde erzielt werden kann. Inhalt: Günstiger Krankheitsverlauf bei degenerativen Augenleiden […]
Warum Belastung wichtig für die Bandscheiben ist?
Aufbau der Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist aufgebaut durch Wirbelkörper, die den knöchernen Anteil des Konstrukts bilden und Bandscheiben, die sich dazwischen befinden, um für eine bessere Druckverteilung zu sorgen, sowie weiteren Strukturen (Bändern, Muskeln), die das gesamte festzurren. Inhalt: Die Bandscheibe als Puffer Ernährung ist auch für die Bandscheibe wichtig! Der Körper ernährt nur das, […]
Osteoporose: Behandlung mit der Magnetfeldtherapie
Erfahrungsbericht von Dr. Franck Internist aus München: Osteoporose: Wirksame Bekämpfung von schleichendem Knochenabbau Osteoporose ist ein mit Frakturen einhergehender Verlust von Knochenmasse. 85% aller Betroffenen sind Frauen. Der Knochenabbau setzt während der Menopause zunächst unmerklich ein und wird meist erst sehr spät festgestellt. Bei 50- bis 70-jährigen Frauen überwiegen zunächst Wirbelkörperfrakturen oder Unterarmfrakturen (Radius). Bei […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- …
- 22
- Next Page »