Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Sicherheit vs. Kunden- freundlichkeit: Werden Online-Zahlungen zu kompliziert?

Frau sitzt vorm Laptop und bezahlt dabei mit Kreditkarte
Foto von Anna Shvets auf Pexels

Ein Bestätigungs-Code per SMS, ein zusätzliches Einloggen in eine App oder ein schneller Gesichts-Scan mit dem Smartphone – wer in den vergangenen Monaten vermehrt online bezahlt hat, dürfte bemerkt haben, dass die meisten Bezahlvorgänge um einige Sicherheits-Faktoren ergänzt wurden und der Online-Kauf mittlerweile wesentlich mehr umfasst als die Eingabe der Kontodaten. Während wir uns an diese zusätzlichen Schritte mit der Zeit allmählich gewöhnt haben, ändert sich mit dem Jahr 2021 vor allem für diejenigen nochmals einiges, die für Online-Zahlungen vorwiegend auf ihre Kreditkarte zurückgreifen.

PSD2: Höhere Sicherheit für Online-Zahlungen

Der Grund für die fortlaufenden Änderungen ist die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 der Europäischen Union, die zwar bereits seit Anfang 2019 ein wiederkehrendes Thema darstellt, für deren vollständige Umsetzung den Banken bislang aber immer neue, verlängerte Fristen gesetzt wurden. Ein Aspekt, der häufig auf der Strecke blieb, ist die korrekte Anpassung von Online-Zahlungen mit Kreditkarten. Hier sollten die Banken längst flächendeckend eine Zwei-Faktor-Authentifizierung etablieren. Das bedeutet, dass bei Kreditkarten-Zahlungen nicht mehr nur die Daten auf der Karte zum Bezahlen ausreichen, sondern die Transaktion zusätzlich auf einem zweiten, unabhängigen Weg freigegeben werden muss. Dafür kommen unter anderem ein zusätzliches Passwort, eine Bestätigung in einer App, ein Fingerabdruck- bzw. Gesichts-Scan via Smartphone oder eine dynamisch generierte TAN via SMS-Versand infrage – die klassischen TAN-Listen in Papierform sind dadurch nicht mehr zulässig.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Attraktive Möglichkeit: Virtuelle Kreditkarten mit Aufladefunktion

Das Jahr 2020 hat den privaten Konsum zu großen Teilen in die Richtung von Online-Bestellungen verschoben, wodurch auch dem Thema Sicherheit und der vollständigen Umsetzung der neuen Richtlinien eine wesentlich größere Bedeutung beigemessen wird. Dass es hier immer wieder zu Problemen kommt, zeigt die Reaktion vieler Verbraucher: Virtuelle Kreditkarten mit Aufladefunktion, die speziell für das Bezahlen in Online-Shops ausgelegt sind, werden immer beliebter – wohl auch, weil viele Banken die Themen Sicherheit und Kundenfreundlichkeit bislang nicht unter einen Hut bekommen.

Häufig blockieren die Banken

Dass nun Schluss mit weiteren Fristen sein dürfte und die Verbraucher auch wieder auf einfachem Weg ihre herkömmlichen Kreditkarten nutzen können sollen, machte die europäische Bankenaufsicht (EBA) in einem Schreiben vom 22. Februar 2021 deutlich. In ungewöhnlich scharfem Ton werden die nationalen Finanzaufseher dazu aufgerufen, härter gegen Banken vorzugehen, die die zielgerichtete Umsetzung der Richtlinien erschweren bzw. blockieren. Die konkrete Kritik: Komplizierte Authentifizierungs-Anforderungen und überflüssige Registrierungen sorgen dafür, dass das Thema Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Verbraucher viel mehr zu einer Belastung wird – das Verständnis für die zusätzliche Sicherheit sinkt dadurch und die Umsetzung steht dem gegenüber, wofür die Richtlinien der PSD2 ursprünglich gedacht waren: Den Zahlungsverkehr für Verbraucher sicherer zu machen, ohne zusätzliche Hürden entstehen zu lassen. Die finale Frist scheint nun auf den 30. April 2021 gesetzt worden zu sein. Banken, die die Vorgaben bis zu diesem Zeitpunkt nicht umgesetzt haben, müssen mit Konsequenzen rechnen, die unter Umständen sogar den Entzug der Lizenz bedeuten könnten.

Eine Kreditkarte mit den verschiedenen Zahlungs- und Verwendungsmöglichkeiten wird grafisch dargestellt
Foto von Gabby K von Pexels

Zwei-Faktor & Co.: Kopfschmerzen statt Sicherheit?

Während die EBA ihre Kritik auf die grundsätzliche Umsetzung ihrer Vorgaben bezieht, werden auch die kritischen Töne aufseiten der Kunden immer lauter. Das Hauptproblem scheint hier vor allem in der Kommunikation zu liegen: Häufig wissen Kunden einer Bank gar nicht genau, welche Möglichkeiten sie für die Zwei-Faktor-Authentifizierung haben. Immer öfter entsteht dadurch das Problem, dass bisher keine Umstellung erfolgt ist und bei Online-Einkäufen früher oder später eine Meldung im Stil von “Ihr Zahlungsmittel ist leider nicht für die sichere Zahlung gemäß PSD2-Richtlinien freigegeben” erscheint. Wer sich erst ab diesem Zeitpunkt um die Umstellung kümmert, wird zwangsläufig mit einer Wartezeit von mehreren Tagen konfrontiert.

Große Probleme bei gemeinsam genutzten Konten und der Smartphone Abhängigkeit

Gleichzeitig entsteht der Eindruck, dass die Vorgaben zwar formal erfüllt wurden, der tatsächliche Alltagsnutzen aber bislang auf der Strecke bleibt. So berichten einige Kunden beispielsweise, dass sich für gemeinschaftlich genutzte Konten nach wie vor nur eine einzige Handynummer für die Bestätigungs-TAN hinterlegen lässt. Das bedeutet zwangsläufig, dass mindestens ein Nutzer keine Möglichkeit mehr hat, eigenständig Zahlungen freizugeben. Ein weiterer Kritikpunkt: Viele der Banken verlassen sich für die Umsetzung vor allem auf Smartphones und nutzen TAN-Apps oder den TAN-Versand via SMS. Das Problem: Da die zugehörigen Prozesse häufig noch nicht angepasst sind, muss die Handynummer fest im Online-Banking-Konto eingetragen werden – eine Änderung ist häufig nur durch das Eintragen eines Codes möglich, der nach wie vor als Brief versandt wird. Wer sein Smartphone verliert oder auf eine neue Handynummer umsteigt, muss sich dadurch mit langwierigen Änderungsprozessen herumschlagen. Da der Briefversand bei einigen Banken bis zu 5 Tage in Anspruch nimmt, bleibt während dieser Zeit zwangsläufig auch die Möglichkeit für Online-Zahlungen verwehrt.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Online Rechnungskäufe tätigen – Fluch oder Segen?

So sparen Sie Geld beim Onlineshopping

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Website für eine erfolgreiche Online-Präsenz eines Unternehmens

Expertentipps – wie verbessert man die Sichtbarkeit einer Webseite?

Krypto-Währung Bitcoin: die digitale Währung auf Erfolgskurs

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Wie Sie Internet-Betrug beim Online-Dating vermeiden

Wie Blogger und Influencer den Markt revolutionieren

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Computer | Internet Stichworte: Banken, Europäische Union, Handynummer, Kreditkarten, Kunden, Kundenfreundlichkeit, Online-Zahlungen, PSD2, Sicherheit, Smartphone, SMS, Verbraucher, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden