
Kein Unternehmen kann sich heute erlauben, auf die Online-Präsenz gänzlich zu verzichten. Denn die Kunden werden immer anspruchsvoller und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Kauftrends. Sie erwarten einen schnellen und einfachen Zugang zu Produkten und Dienstleistungen, unabhängig von Ort und Zeit. Kommt das Unternehmen diesen Erwartungen nicht nach, riskiert es eine Kundenabwanderung zugunsten der Konkurrenten. Hier drei wichtige Tipps für einen gelungenen Online-Auftritt.
Tipp 1: Website für eine perfekte User Experience
Eine professionelle Website fungiert als Visitenkarte des Unternehmens und sorgt für ein positives Image. Sie informiert nicht nur über das Verkaufsangebot und die Preisaktionen, sondern sie gewährt auch einen Einblick in die Unternehmensphilosophie und ein hinter dem Erfolg stehendes Team. Dies wiederum vermittelt ein Gefühl des Vertrauens, das sich in einer starken Kundenbindung sowie in einer stabilen Marktposition widerspiegelt.
Es gibt einige Aspekte, die bei der Erstellung der Website zu beachten sind. Zum einen kommt Farbwahl und Design eine große Bedeutung zu. Ein nutzerorientierter Aufbau, der sich auf das Wesentliche konzentriert, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Website. Überdies müssen die rechtlichen Anforderungen von Anfang an mitgedacht werden. Nicht zu vergessen sind auch gute Inhalte, die alle Websitenutzer hochschätzen. Hilfreich ist hier ein Ratgeber, um eine Webseite zu erstellen.
Tipp 2: SEO für ein hohes Suchmaschinenranking
Eine professionelle Website wird ihre Aufgabe nicht erfüllen können, wenn sie schwer zu finden ist. Die Funktion der Suchmaschinen wie Google gewinnt für die Sichtbarkeit der Website stark an Relevanz. Hier greift das folgende Prinzip: Je besser die Qualität der Website, desto höher ist ihre Position im Google Ranking. Aus diesem Grund leiten immer mehr Unternehmen notwendige Schritte ein, um ihre Website SEO-gerecht zu optimieren.
Neben branchenspezifischen Keywords werden grundsätzlich auch Titel, Meta-Beschreibung, URL, Inhalt, Bilder, Links sowie Nutzererfahrung optimiert. Dabei unterteilt sich SEO in zwei Arten: Onpage-SEO und Offpage-SEO. Im ersten Fall stehen Crawling, Indexierung und Relevanzerhöhung von SEO-Inhalten im Fokus. Demgegenüber konzentriert sich Offpage-SEO auf die Verbesserung der Domain-Autorität durch ein zielgerichtetes Linkbuilding.
Tipp 3: Thematischer Blog als Content-Strategie
Die Zeit der statischen Website gehört zunehmend der Vergangenheit an. Eine dynamische Website mit CMS tritt in den Vordergrund, weil sie viel mehr Möglichkeiten bietet. Ein thematischer Blog, der genügend Raum für eine soziale Interaktion schafft, nimmt diesbezüglich einen besonderen Stellenwert ein. Er hilft dem Unternehmen dabei, einen Expertenstatus aufzubauen sowie die wichtigsten Neuigkeiten mit potenziellen und bestehenden Kunden zu teilen. Ein thematischer Blog, der sowohl Corporate Identity als auch branchenspezifische Besonderheiten zum Ausdruck bringt, unterstützt auch die Netzwerkbildung. Außerdem spielt er eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Stärkung des Markenbewusstseins und eine klare Positionierung des Unternehmens im Netz.
Fazit: Website als Startpunkt für Online-Präsenz
Eine gut konzipierte und optimierte Website erweist sich als erforderlich, um das Unternehmen online aufzustellen. Im Zeitalter der Digitalisierung und Social Media ist die Website zu einem wichtigen Kommunikationskanal herangewachsen. Das Verkaufsangebot des Unternehmens bildet nur einen gewissen Teil der Online-Präsenz, die um weitere Schlüsselelemente wie ein thematischer Blog bereichert wird. Dabei dienen SEO-relevante Maßnahmen dazu, die Reichweite der Website zu erhöhen.
Redaktion: Barbara Braun
Impressum
Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen
Weitere interessante Artikel finden Sie hier:
ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung
Anna meint
Die oben genannten Tipps sind alles hilfreich bei dem Aufbau einer erfolgreichen Online Präsenz und sollten definitiv immer ein Teil einer gut durchdachten SEO-Strategie sein. Danke für den interessanten und aufschlussreichen Beitrag!
Sophie meint
Faktoren wie Ladezeiten, ansprechendes Design und Benutzerfreundlichkeit sind ein Teil einer erfolgreichen Online-Präsenz. Um allerdings gegenüber der Konkurrenz wirklich hervorzustechen, darf eine gute SEO-Strategie nicht fehlen. Experten können Webseitenbetreiber bei allen Fragen und Aufgaben rund um die Themen On- und OffPage Optimierung unterstützen und ihnen zu einem Spitzenplatz bei den Suchergebnissen verhelfen. Interessanter Artikel!