Walter Braun aus München ist Matratzen-Spezialberater und Schlafsystementwickler. Er gibt Tipps zur optimalen Matratzenberatung und bietet Ihnen eine erste Hilfe beim Matratzenkauf. Themen wie ergonomisch gesundes Liegen, Spezialberatungen bei Rückenbeschwerden und individuell veränderbare Matratzen gehören ebenso zu seiner Beratertätigkeit wie Vorträge, bundesweite Schulungen und Fortbildungen für Physiotherapeuten.
Inhalt:
- Lernen, wie man gesund liegt
- Individuell an den Körper angepasst
- Problemfall Muskulatur
- Der stehende Mensch als Vorbild
- Federkern, Kaltschaum, Latex oder Naturmatratze?
- 15 Jahre Ergonomieberatung
- Walter Braun erklärt typische Liegefehler…
- Gute Matratzenberatung ist keine Abzocke
- „Persönlich abstimmbare Matratzen“
- 200 x 180 cm? Übergrößen? Kein Problem!
- Die besten Einschlaftipps
- Matratzenhaltbarkeit
- Sollbruchstelle Schulterzone
- Schnittdesign und Zonenanordnung bei Matratzenkernen

Wie man sich bettet, so schläft man! Doch wenn’s darauf ankommt, die richtige Matratze zu kaufen, stehen die meisten Menschen vor einer echten Herausforderung. Welche Eigenschaften muss die Matratze besitzen, damit der erholsame und gesunde Schlaf auch wirklich möglich wird? Wo findet man die richtige Beratung bei der der Verkäufer nicht nur seinen Gewinn im Sinn hat? Und wie viel darf oder muss man beim Matratzenkauf investieren um die optimale Matratze zu bekommen? Um all diese Fragen beantworten zu können, gibt es nur eine Lösung: Die optimale Beratung beim Matratzenkauf! (Video: Hilfe beim Matratzenkauf)

Lernen, wie man gesund liegt

Individuell an den Körper angepasst
Problemfall Muskulatur

Bei schlechter oder falscher Körperlagerung im Schlaf ist meist die Muskulatur das ausschlaggebende Element, das zu erheblichen Beschwerden führt.
Der stehende Mensch als Vorbild

Federkern, Kaltschaum, Latex oder Naturmatratze?
15 Jahre Ergonomieberatung
Walter Braun erklärt typische Liegefehler und zeigt, wie man sie vermeiden kann
![liegebild2[1]](https://www.tipps-vom-experten.de/uploads/2016/11/liegebild21-1.jpg)
![liegebild3[1]](https://www.tipps-vom-experten.de/uploads/2016/11/liegebild31-1.jpg)
![liegebild[1]](https://www.tipps-vom-experten.de/uploads/2016/11/liegebild1.jpg)
![liegebild4[1]](https://www.tipps-vom-experten.de/uploads/2016/11/liegebild41.jpg)
Breitschultrige Männer auf harter Matratze: Die Schulter wird nach oben gebogen. Ein hohes Kissen hilft, den Schulterdruck zu entlasten und den Kopf nicht hängen zu lassen. Daraus folgt ein Knick im Lendenwirbelbereich. Der gesamte Brustwirbelbereich wird stark gekrümmt, dadurch geraten die Bandscheiben unter Druck. Die Muskulatur ist angespannt.
![liegebild6[1]](https://www.tipps-vom-experten.de/uploads/2016/11/liegebild61.jpg)
Gute Matrazenberatung ist keine Abzocke
Intelligent: „Persönlich abstimmbare Matratzen“

Inzwischen findet man auch Matratzen die individuell veränderbar sind und so optimal an die Körpersituation einer Person angepasst werden können.
Egal, ob jemand breite oder schmale Schultern hat, ob jemand im Beckenbereich eher schwer oder leicht ist oder ob jemand eine stark ausgeprägte oder eine eher gerade Figur hat, eine individuelle Lösung lässt sich finden.
Dazu der Liegeexperte Walter Braun aus München: „Wir arbeiten inzwischen seit über 15 Jahren mit veränderbaren Matratzensystemen und machen damit ausgezeichnete Erfahrungen. Egal, aus welchem Grund – z.B. starke Gewichtszu- oder abnahme, Schwitzen oder Frieren, entstehende Rückenbeschwerden oder andere Schmerzsymptomatiken – eine Matratzenumstellung ist bei den entsprechenden Produkten in wenigen Minuten möglich und kann teilweise kostenlos durchgeführt werden. Grundsätzlich aber muss die Matratze von Anfang an ergonomisch optimal für den Schläfer passen – und das muss ein guter Berater beim Beratungsgespräch herausfinden.
180 x 200 cm? Übergrößen? Kein Problem
Auch bei einer übergroßen Matratze kann eine individuelle Anpassung pro Seite und pro Person erfolgen. Das ritzenfreie Schlafen zu zweit auf einer übergroßen Matratze wird heute häufig von Kunden gewünscht. Leider hat sich der Markt dahingehend noch nicht perfekt eingestellt. Viele Matratzenhersteller entwickelten Argumentationsketten, warum das Konzept einer übergroßen Matratze nicht gut ist, wobei sie häufig damit nur vertuschen wollen, dass es nicht in Ihr Produktionskonzept passt.

Beim Bau von so großen Matratzen entstehen für den Hersteller viele Fragen und Probleme: Wer soll das liefern? Welcher Verpackungskarton passt? Wie können wir die Matratze in der Produktion handhaben? Aber anstatt für diesen Kundenkreis gute Lösungen zu schaffen, wird es einfach als unmachbar abgetan. Aber natürlich sind Matratzen auch in Größen von 220 x 220 cm oder noch größer zu produzieren und dabei kann sogar noch jede Schläferseite individuell angepasst werden. Selbst die unterschiedlichen Bedürfnisse der Personen, die auf einer übergroßen Matratze schlafen, z.B. mit Rückenschmerzen oder Bandscheibenprobleme, lassen sich auf einer übergroßen und ritzenfreien Matratze erfüllen.
„Wir haben mit übergroßen Matratzen inzwischen 30 Jahre Erfahrung und können mit verschiedensten Möglichkeiten auf völlig unterschiedliche Bedürfnisse eingehen. Wobei auch nachträgliche Matratzenänderungen keine Zauberei mehr sind und die Preise nur unwesentlich von denen zweier einzelner Matratzen abweichen“, sagt der Spezialist Walter Braun, der täglich Matratzenberatungen durchführt und Händler bundesweit schult.
Die besten Einschlaftipps:
Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf – wenn er ihn bekommt. Denn viele Menschen haben große Probleme beim Ein- oder Durchschlafen. Der Wechsel zu einer ergonomisch passenden Matratze kann da schon häufig Wunder wirken. Wenn die Matratze allein noch nicht genügt, gibt es noch ein paar bewährte Tipps:
Matratzenhaltbarkeit
Vor 10 bis 20 Jahren wurden überwiegend feste und harte Matratzen produziert. Diese Matratzen zeichneten sich zwar durch eine lange Haltbarkeit aus. Doch die neuesten ergonomischen Erkenntnisse haben gezeigt, dass weichere Matratzen gesündere und bessere Liegeeigenschaften besitzen. Inzwischen sind die Matratzen weicher, werden in Zonen geschnitten und nicht mehr mit harten Zwischenschichten gepolstert. Die neue Art Matratzen zu produzieren bringt aber auch spürbare Einbußen bei der Lebensdauer. Vor 20 Jahren konnte man noch sagen, selbst wenn man die Matratze nicht drehen würde und jede Nacht darauf liegt, sie wird trotzdem 12 bis 15 Jahre ohne sichtbare Kuhlen halten. Heute sollte man davon ausgehen, dass häufiges Drehen und Wenden (z.B. im Dreimonats-Rhythmus, von Kopf zu Fuß, aber auch von der Unterseite zur Oberseite) hilft, dass die Haltbarkeit einer Matratze aus ergonomischer Sicht, also kuhlenfrei und gut stützend, mit ca. 8 bis 12 Jahren angegeben werden kann.
Sollbruchstelle Schulterzone
Die Schulterzone einer Matratze ist zwar für die Liegesituation des Körpers im Schlaf sehr gut und wichtig, aber bei Personen die in diesem Bereich auch gerne sitzen, um z.B. zu lesen oder fernzusehen, nachteilig, da sich relativ schnell eine Kuhle bilden kann. Dann ist es vorbei mit der Ergonomie im Liegen. Im Idealfall kann man bei Matratzen einen Schulterbereich nachträglich auswechseln um wieder besser zu liegen oder man muss die Matratze notgedrungen erneuern, was dann auch schon nach fünf oder sechs Jahren passieren kann.
Schnittdesign und Zonenanordnung bei Matratzenkernen
Immer wieder werden besonders trendig designte Matratzen positiv angepriesen. Letztendlich darf man sich von hübsch anzusehenden Matratzeninnenleben oder vielfältig geschnittenen Matratzenkernen nicht blenden lassen. Wenn nur die Vorteile einer Matratze beim Verkaufsgespräch wichtig sind und nicht die individuellen Wünsche des Kunden, ist die Beratung schlichtweg ungenügend. Der Kauf einer Matratze sollte vorrangig aus ergonomischen Gründen erfolgen.
In der Rückenschule lernt man sich so zu betten, dass möglichst alle Beschwerden verhindert oder wenigstens gelindert werden. So sollte es auch bei einer ergonomisch passenden Matratze sein. Sie soll Beschwerden abklingen lassen oder möglichst vermeiden.
Weitere hilfreiche Informationen von Walter Braun:
- Günstig liegen und schlafen mit REFLUX-Problemen
- Wenn Physiotherapeuten gesundes Liegen üben
Interessante Filme mit Walter Braun als Experte
für gesundes Liegen:
Albtraum Matratzenkauf: Wie niedrig das Beratungsniveau beim Kauf einer Matratze ist, musste der Matratzenexperte Walter Braun aus München erfahren. Zusammen mit dem Team der SAT1 Redaktion Akte 20.15 testete er verschiedene Geschäfte.
Eine neue Matratzenidee revolutioniert den Markt: Walter Braun entwickelt eine 45 cm dicke Elax-Kombi Matratze als schwebend wirkende Superliege, aufgebaut im Boxspring Charakter. Einen Film zu dieser jederzeit nachträglich änderbaren Supermatratze sehen Sie hier
Im Fernsehen beim SWR-Marktcheck: Walter Braun, Matratzenexperte aus München erläutert im Fernsehen beim SWR-Marktcheck wie eine gute Matratzenberatung aussehen muss und gibt Tipps für eine gute Beraterwahl“
Optimale Beratung vom Experten: Physiotherapeuten-Fortbildung: Wie geht gesundes Liegen, auf was muß man bei einer guten Matratzen-beratung achten? Film „Gesundes Liegen“
Gute Matratzenberatung auf Kabel1: Fernsehsendung auf Kabel1: Der Matratzenexperte Walter Braun erläutert was bei einer guten Matratzenberatung wichtig ist
Vortrag vor Ärzten und Physiotherapeuten: Beim Münchner Schlafkolloquium hilft Walter Braun Ärzten und Physiotherapeuten
Weitere Informationen von Walter Braun finden Sie hier:
Lena says
Hallo und danke für diese Tipps zum Matratzenkauf! Ich wusste noch gar nicht, dass auch Unterleibsbeschwerden durch eine schlechte Matratze hervorgerufen werden können. Mein Bruder möchte sich für seine neue Wohnung auch eine neue Matratze kaufen, da wird ihm dieser Artikel sicher weiterhelfen.