Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Was ist Karies?

Ein Zahnarzt behandelt gerade einen Patienten in der Zahnarztpraxis
Bild von JOSEPH SHOHMELIAN auf Pixabay

Ein schwarzer Fleck auf dem Zahn und schon geraten die Betroffenen in Angst und Bange. Ist das ein Kariesloch, das vom Zahnarzt wieder gefüllt werden muss? Karies ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch zu Schäden an den Zähnen und dem Kieferknochen führen. Um rechtzeitig behandelt zu werden, ist es wichtig, Karies frühzeitig zu erkennen. In diesem Artikel wird gezeigt, woran Karies erkannt werden kann und wie die Zähne davor geschützt werden.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Was genau ist Karies?

Karies ist eine Erkrankung, die durch die Verbreitung von Mikroorganismen entsteht und den Zahn zerstört. Die lateinische Bezeichnung „caries“ bedeutet „Morschheit“ oder „Fäulnis“. Karies ist ansteckend und kann für die Betroffenen starke Schmerzen verursachen. Die Infektion kann den Zahnschmelz, das härteste Material im menschlichen Körper, beschädigen. Es gibt gute Zahnärzte in Regensburg, die dabei helfen können festzustellen, ob Patienten unter Karies leiden.

Wie entsteht Karies?

Kariesschäden sind das Ergebnis von bakteriellen Stoffwechselprodukten, die den Zahnschmelz zerstören. Die Bakterien, die Karies verursachen, bilden einen klebrigen Biofilm, der sich hauptsächlich an den Zähnen festsetzt. Dazu kommen noch Speisereste und Inhaltsstoffe des Speichels. Dieser Biofilm, auch als Plaque bekannt, bietet den Bakterien eine ideale Umgebung zum Wachstum.

Sie ernähren sich von Kohlenhydraten aus der menschlichen Nahrung und wandeln vor allem Zucker in Säure um. Diese Säure greift den Zahnschmelz an und macht ihn porös. Dadurch können die Bakterien in den Zahn eindringen und ihn zersetzen.

Um Karies zu verhindern, kann es hilfreich sein, weniger oder keinen Zucker zu konsumieren. Da es nicht immer einfach ist zu erkennen, in welchen Lebensmitteln Zucker enthalten ist, müssen sich Verbraucher selbst aufklären und vor dem Kauf von Produkten die Zutatenliste verstehen lernen. Durch regelmäßiges Zähneputzen kann man die Plaque-Schicht verringern und damit auch die bakterielle Aktivität einschränken. Zusätzlich kann eine professionelle Zahnreinigung Zahnbeläge entfernen, die man mit der Zahnbürste nicht erreichen kann.

Unser Körper hat auch die Fähigkeit, bereits entstandene Schäden in gewissem Maße selbst zu reparieren. Der Speichel enthält Substanzen, die den Mineralverlust im Zahnschmelz ausgleichen und der höhere ph-Wert kann die Säurebelastung teilweise neutralisieren. Allerdings reicht dieser natürliche Schutz in vielen Fällen nicht aus, um Karies dauerhaft zu verhindern.

Welche Arten von Karies gibt es?

Karies ist eine Infektion, die die Zähne schädigen kann. Es gibt drei Arten von Karies, die sich auf verschiedene Bereiche der Zähne beziehen:

  • Zahnhalskaries tritt bei älteren Menschen ab 60 Jahren auf, wenn das Zahnfleisch oft blutet und zurückgeht und die Zahnhälse nicht mehr geschützt sind.
  • Grübchen- oder Fissuren-Karies betrifft die Kauflächen der Backenzähne und entsteht durch Beläge und Nahrungsreste, die sich in kleinen Nischen und Mulden auf der Zahnkrone ansammeln.
  • Oberflächenkaries betrifft die glatten Außenflächen der Zähne und entsteht durch Plaque, in dem Kariesbakterien wachsen können. Die meisten dieser Arten von Karies können durch regelmäßige und gründliche Zahnpflege vermieden werden.
Eine Zahnärztin behandelt ein Kind
Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay

Welche Stufen von Karies gibt es?

Es entsteht Plaque, eine dünne Schicht auf den Zähnen, die aus Bakterien im Mund besteht. Diese Bakterien verarbeiten Kohlenhydrate, wie Zucker, aus unserer Nahrung in Säure, die mit Mineralien im Zahnschmelz reagiert. Dadurch lösen sich die Mineralien aus dem Zahnschmelz und es entsteht ein Loch im Zahn. Es gibt vier Stufen der Karies, die der Zahnarzt unterscheiden kann:

Die erste Stufe ist die sogenannte Initialkaries, die noch als Vorstufe zur Karies gilt, sich aber unbehandelt zu Karies entwickelt. In diesem Stadium sind die betroffenen Stellen des Zahnschmelzes entmineralisiert und es gibt weiße, transparente oder bräunliche Flecken. Die Schäden in diesem Stadium können zum Teil noch rückgängig gemacht werden.

Die zweite Stufe ist die Dentinkaries, auch Schmelzkaries genannt. Der Zahnschmelz hat deutliche Defekte, in denen sich beim Essen Speisereste ablagern können, was den Fortschritt der Erkrankung beschleunigt. Es gibt braune Flecken auf den betroffenen Zähnen.

In der dritten Stufe hat die tiefe Karies den Zahnschmelz durchdrungen und hat das darunterliegende Zahnbein erreicht. Es kann zum ersten Mal zu Zahnschmerzen kommen und der Zahnbefall zeigt sich schwarz oder braun. Auch Mundgeruch kann entstehen.

Die vierte Stufe ist Karies im Zahnmark mit einem Abszess in der Zahnwurzel, das finale Stadium der Karies. Die Krankheit hat nun das gut durchblutete und sehr empfindliche Zahnmark erreicht, was häufig zu starken Zahnschmerzen führt, insbesondere im Zusammenhang mit einer Zahnwurzelentzündung. Um ernstere Komplikationen zu vermeiden, ist sofortige zahnärztliche Behandlung erforderlich.

Fazit

Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen und wird durch Bakterien verursacht, die Säure produzieren und damit den Zahnschmelz angreifen. Um Karies zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig die Zähne zu putzen, sowie auf eine ausgewogene, zuckerarme Ernährung zu achten. Zahnarztbesuche und professionelle Zahnreinigungen können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Karies zu minimieren. Wenn Karies bereits vorhanden ist, ist es wichtig, sie frühzeitig zu behandeln, um weitere Schäden am Zahn zu vermeiden.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Angstfrei zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln

5 Tipps gegen Zahnfehlstellungen – und ihre Ursachen

Magnetfeldtherapie nach chirurgischen Zahneingriffen

Was ist besser: Ein Zahnimplantat oder eine Brücke?

Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten

Tatjana Strobel – Warum man ist, wer man ist….

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Lifestyle – ein Lebensgefühl erobert die Welt

Katharina Greier – Gesunde Ernährung durch Clean Eating

Kategorie: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen Stichworte: Bakterien, Karies, Plaque, Säure, Zahn, Zahnarzt, Zähne, Zahnmark, Zahnschmelz, Zahnschmerzen, Zucker

Comments

  1. Araceli meint

    19. April 2023 at 13:29

    Was für ein hilfreicher Artikel zur Karies! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden