Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Hautkrebs durch Solarium: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Man Sieht eine Sonnenbank aufgeklappt
Bild von dorianrochowski auf Pixabay

Komplimente für den sonnengebräunten Teint nach dem Sommerurlaub hört jeder gern. Leider ist die Sommerbräune nicht von Dauer und schon nach wenigen Tagen kehrt die Blässe wieder zurück. Um das ganze Jahr über gebräunt zu sein, nutzen viele die künstliche Sonne – das Solarium. Welche Gefahr von der natürlichen und künstlichen UV-Strahlung ausgeht, wird meist unterschätzt.

Was ist der Unterschied zwischen natürlicher und künstlicher Sonne?

Noch immer hält sich hartnäckig der Mythos, dass der Solariumbesuch genau so effektiv wie ein Sonnenbad sei. Vor allem im Winter nutzen viele Menschen die Sonnenbank, um den Vitamin D-Spiegel anzuheben. Dabei hat das Solarium wenig mit den natürlichen Sonnenstrahlen zu tun.

Rund 4 Prozent der Sonnenstrahlung besteht aus UV-Strahlen. Diese setzen sich aus UV-A, UV-B und UV-C-Strahlen zusammen. Den größten Teil machen dabei UV-B-Strahlen aus.

Die UV-B-Strahlung dringt zwar nicht so tief in die Hautschichten vor, fördert dafür aber die Bildung einer Lichtschwiele durch verstärkte Zellteilung. Das wiederum ist für die sogenannte Langzeitbräune bzw. eine verzögerte Bräunungsreaktion verantwortlich – diese baut sich langsamer auf, bleibt dafür aber länger erhalten. Aber auch die Kurzzeitbräune wird durch den Anteil an UV-A-Strahlen in der natürlichen Sonne aufgebaut. Das Risiko für Sonnenbrände ist bei der UV-B-Strahlung relativ hoch. Nur die UV-B-Strahlung ist außerdem in der Lage, die körpereigene Vitamin D-Produktion anzuregen und so den Vitamin D-Spiegel zu erhöhen.

Im Solarium wird hauptsächlich mit langwelligen UV-A-Strahlen gearbeitet. Das Gefährliche hierbei ist, dass die Obergrenze der UV-Strahlung im Solarium sich an der Äquatorsonne – auch Referenzsonne genannt – orientiert. Die Strahlung entspricht demnach der Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit bei wolkenlosem Himmel am Äquator, wo die Sonne senkrecht zum Boden steht. Kaum ein Sommerurlaub am Mittelmeer oder ein Sonnenbad in unseren Breitengraden kommt dieser Strahlungsstärke nahe. Die UV-A-Strahlung dringt tief bis zur Lederhaut vor und ist vor allem für die Kurzzeitbräune verantwortlich. Sie bildet keine Lichtschwiele und ist stärker für das sogenannte Photoaging verantwortlich, als die UV-B-Strahlung.

Erhöhtes Hautkrebsrisiko durch Solarium?

Lange Zeit galten Solarien als ungefährlich. Schließlich sind es vor allem die UV-B-Strahlen, die Sonnenbrände verursachen und damit das Hautkrebsrisiko erhöhen. Diese Ansicht hat sich allerdings vor vielen Jahren geändert und per Gesetz wurde das Mindestalter für die Nutzung von Solarien angehoben. Aus gutem Grund: Laut WHO steigt das Risiko an Hautkrebs zu erkranken um 60 Prozent bei jenen, die vor dem 35. Lebensjahr regelmäßig ins Solarium gehen. In Deutschland zählt Hautkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen und innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl der Erkrankten verdoppelt.

Ebenso wie UV-B-Strahlen verursachen auch UV-A-Strahlen Veränderungen im Erbgut einer Zelle. Neueste Studien haben gezeigt, dass eine kontinuierliche Bestrahlung mit UV-A-Strahlen – so wie es bei regelmäßigen Solariumbesuchen der Fall ist – das Erbgut schädigen kann. Die jeweiligen Prozesse der Schädigung können bei der UV-A- und UV-B-Strahlung z.T. unterschiedlich ablaufen. UV-A-Strahlung schwächt die Immunabwehr der Zellen und macht sie anfällig für freie Radikale, die beim Sonnenbaden in der Haut entstehen. Diese verursachen oxidativen Stress und zerstören die Zellen. Das trägt nicht nur zur vorzeitigen Hautalterung, sondern auch zum Hautkrebsrisiko bei.

Wenn die DNA in den Zellen verändert wird, kann das zu einer Entartung der Zellen führen. Dadurch können einerseits harmlose Pigmentstörungen und Keratosen entstehen, aber auch Melanome – bösartige Hautveränderungen. Diese schließen nicht nur schwarzen Hautkrebs ein, sondern auch weißen Hautkrebs.

Ein Arzt sieht mit einem Vergrößerungsglas auf eine Unterarm ein Muttermal an
Bild von Cottonbro auf Pexels

Wie erkennt man Hautkrebs?

Hautkrebs ist nicht nur eine der häufigsten Krebserkrankungen, sondern auch eine der tückischsten. Oftmals bleiben bösartige Hautveränderungen lange unentdeckt, denn viele verwechseln die Melanome mit Altersflecken oder Muttermalen. Nur ein Dermatologe kann genau erkennen und durch eine Biopsie herausfinden, ob es sich um Hautkrebs handelt oder nicht.

Besonders gefährdet sind helle Hauttypen mit vielen Muttermalen. Aber auch all die, die viel Zeit unter der künstlichen und natürlichen Sonne verbracht und desöfteren Sonnenbrände bekommen haben, sollten ihre Haut unbedingt im Auge behalten. Hilfreich ist hierbei die ABCDE-Regel:

A = Asymmetrie: Hat das Muttermal eine ungleichmäßige Form und wirkt unstetig oder ist es gleichmäßig und rund/oval?

B = Begrenzung: Ist das Muttermal scharf begrenzt oder erscheinen die Kanten ausgefranst oder gezackt?

C = Color: Ist das Muttermal gleichmäßig gefärbt oder sind unterschiedliche Farben zu erkennen wie z.B. schwarze, weiße oder rosa Flecken? Hat sich die Farbe des Muttermals ins letzter Zeit verändert?

D = Durchmesser: Ist das Muttermal eher klein oder größer (ca. 3-5 mm)? Ist es in der letzten Zeit größer geworden?

E = Erhabenheit: Ist das Muttermal eher flach oder erhaben (über 1-2 mm)? Ist es dicker geworden im Laufe der Zeit?

Vorsorge ist besser als Nachsorge – sobald man also eine Veränderung auf der Haut beobachtet, sollte zeitnah ein Hautarzt aufgesucht und eine Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden.

Solarium meiden – Hautkrebs vorbeugen

So schön eine gebräunte Haut auch sein mag – die Gesundheit geht vor. Ein wichtiger Schritt in der Hautkrebsprävention ist es also, die Solarienbesuche einzustellen. Auch das vermeintlich hilfreiche “Vorbräunen” vor dem Urlaub richtet mehr Schaden an, als dass es Nutzen bringt.

Gleichzeitig sollte auch der Schutz vor der natürlichen Sonne nicht vernachlässigt werden. Vor allem im Sommer sollte jeden Tag Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufgetragen werden und speziell an den Stellen, die nicht von der Kleidung bedeckt sind. Dabei sollte man darauf achten, dass die Sonnencreme sowohl vor UV-A- als auch vor UV-B-Strahlen schützt. Es gilt: Umso heller die Haut, desto höher der Lichtschutzfaktor.

Redaktion: Walter Braun

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Sonnenallergie – wenn der Urlaub zum Albtraum wird

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Gesundheit und Lifestyle – Das sind die Trends des Sommers!

Sommerteint aus der Tube – so entsteht gleichmäßige Bräune

Sonnenstich oder Hitzschlag? Symptome erkennen und behandeln

Grillen wie die Weltmeister

Der Sommer: Biergärten, Festivals und Spaß am See

Fit für den Sommer – Pfunde purzeln ohne zu Hungern

Kategorie: Aktuell, Beauty | Mode, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Hobby | Freizeit | Reisen Stichworte: ABCDE-Regel, Haut, Hautkrebs, Hautkrebsrisiko, Krebserkrankung, Lichtschutzfaktor, Lichtschwiele, Melanome, Muttermal, Solarium, Sommerurlaub, Sonne, Sonnenbad, Sonnenbrand, Sonnencreme, UV-A-Strahlen, UV-B-Strahlen, UV-Strahlung, Zellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

share & like

Facebook Twitter

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsensein ist … [Weiterlesen...]

Wie geht eigentlich richtige Ernährung

Wie geht eigentlich richtige Ernährung

Klar, fünf mal am Tag Obst und Gemüse essen ist … [Weiterlesen...]

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Von Jahr zu Jahr steigen die Umsätze im Online … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Es gibt Paare, die sind nach 50 Ehejahren immer … [Weiterlesen...]

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Gerade jetzt in der Krisenzeit haben viele Pärchen … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Die meisten Schwangerschaften werden mit Freude … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren – so einfach geht es

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren – so einfach geht es

Es ist wie mit allen Dingen im Leben - was wir … [Weiterlesen...]

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Burnout – der psychische Supergau

Burnout – der psychische Supergau

Wenn die Seele und der Körper verrückt spielen und … [Weiterlesen...]

Cyberkriminalität, böse Machenschaften im Web

Cyberkriminalität, böse Machenschaften im Web

Dass das Internet kein wirklich geschütztes Medium … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Modische Luxusuhr verschenken: Diese Tipps sollten beherzigt werden

Modische Luxusuhr verschenken: Diese Tipps sollten beherzigt werden

Luxusuhren sind nicht nur preislich etwas … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Zu zweit auf einer großen Matratze „ritzenfrei“ schlafen

Zu zweit auf einer großen Matratze „ritzenfrei“ schlafen

Ist das auch aus ergonomischer Sicht noch zu … [Weiterlesen...]

Das richtige Kopfkissen für einen gesunden Schlaf

Das richtige Kopfkissen für einen gesunden Schlaf

Immer wieder stellt sich die Frage, welches Kissen … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Tatjana Strobel – Wenn die Angst zu Gast ist

Tatjana Strobel – Wenn die Angst zu Gast ist

Als Max abends zu Bett geht, seine Ablenkung … [Weiterlesen...]

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Die besten, billigsten und außergewöhnlichsten … [Weiterlesen...]

Sport, Gymnastik und Bewegung – aber richtig!

Sport, Gymnastik und Bewegung – aber richtig!

Immer wichtiger Bewegung und … [Weiterlesen...]

Der Orgasmus beim Mann: Wie man(n) zum Höhepunkt kommt

Der Orgasmus beim Mann: Wie man(n) zum Höhepunkt kommt

Der Orgasmus - das wohl schönste Gefühl der Welt. … [Weiterlesen...]

Seobility Score für tipps-vom-experten.de
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden