Es gibt eine neue Währung in der Weltwirtschaft. Sie heißt Bitcoin, besitzt keine Geldscheine oder Münzen, existiert seit 2009, ist nur digital benutzbar und ist bis Mitte Dezember 2017 erheblich im Wert gestiegen. Und es gibt viele Mythen über sie. Die Krypto-Währung Bitcoin soll einige Besitzer zu unermesslichem Reichtum verholfen haben. Handeln mit Bitcoins soll […]
Kann man mit Kryptowährungen Geld verdienen?
Kryptowährungen werden im Alltag immer präsenter und es gibt mittlerweile eine ganze Menge Menschen, die sich mit Bitcoin und Co. beschäftigen. Einige von Ihnen sind vom Konzept der Kryptowährungen überzeugt und versuchen die Währung so oft wie möglich zu nutzen. Andere Menschen nutzen Kryptowährungen zwar nicht für alltägliche Zahlungen, doch auch sie sind davon überzeugt, […]
Kryptowährungen – Wie digitale Währungen funktionieren
Der Bitcoin, die Mutter aller Kryptowährungen, hat im Jahr 2009 das Licht der Welt erblickt. Selbst die größten Optimisten hätten zum damaligen Zeitpunkt wohl nicht geglaubt, dass der Bitcoin eine derartige Erfolgsgeschichte schreiben könnte. Das Interesse am Bitcoin und die Preisentwicklung waren es am Ende auch, warum plötzlich immer mehr Kryptowährungen entstanden sind. Seit der […]
Minikredite: Welche Vorteile und Risiken bringen sie mit?
Kleinkredite, alternativ auch Minikredite genannt, sind eine moderne Möglichkeit zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Engpässe. Allerdings sollten Interessenten stets für den Einzelfall prüfen, ob sie lohnenswert sind oder nicht. Häufig fällt die Entscheidung durch die hohen Zinsen zugunsten anderer Varianten zur Schließung der Finanzlücken. Dennoch kommt dem Minikredit eine große Bedeutung als Alternative zur Belastung der […]
Das ändert sich 2018: 500 Euroschein, Rente und das „dritte“ Geschlecht
Pünktlich zum Jahresbeginn ändern sich wieder einmal unzählige Gesetzte und Richtlinien in Deutschland. So wird zum Beispiel das „dritte“ Geschlecht eingeführt um Diskriminierung zu vermeiden. Das gleiche Ziel verfolgt die individuelle Auskunftspflicht in Betrieben. So soll vor allem die Lohnungleichheit bei Frauen und Männern für die gleiche Tätigkeit bekämpft werden. Steuerzahler dürfen sich freuen. Die […]