Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Deutschlands schönste Wellness-Oasen

Paradiesischer Badespaß und Entspannung pur

Wenn es draußen kalt und stürmisch ist, kann ein Besuch in einer Wellness-Oase einfach paradiesisch sein und zu einem echten Abenteuer werden. Der wintergestresste Körper kann sich in angereichertem wohltemperierten Wasser entspannen, ätherische Düfte in der Sauna umschmeicheln die Haut und lösen die Atemwege. Moderne Unterwassermusikanlagen oder spektakuläre Lichteffekte erzeugen ein Genuss für alle Sinne. Atemberaubende Rutschanlagen sorgen für Adrenalin im Blut.

Und in manchem Badeparadies bekommt der Besucher sogar echtes Karibikfeeling unter Palmen. Tipps vom Experten hat für Sie nachgeforscht und die zehn schönsten Wellness-Oasen in Deutschland herausgefunden. Vom tropischen Abenteuer über sinnliche Meereserlebnisse bis zum idealen Familienspaß ist alles dabei…


  • Friedrichsbad Baden-Baden – Baden wie in der Antike
  • Tropical Islands – Europas größte tropische Urlaubswelt
  • Badeparadies Schwarzwald – Ein Paradies für Rutsch-Fans
  • Der geschichtliche Hintergrund: Schon die Römer wussten zu genießen
  • Liquidrom in Berlin – Minimalistische Klarheit,
  • Die Therme Erding – Die größte Therme der Welt
  • Toskana Therme Bad Sulza – Ruhe und Entspannung pur
  • Welche Gütesiegel tatsächlich halten, was sie versprechen
  • Seebad in Warnemünde – Wo das Meer lebt
  • Europa Therme Bad Füssing – Der Gesundbrunnen
  • Badegärten Eibenstock – russische Schwitzkultur in Reinkultur
  • Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:

Friedrichsbad Baden-Baden – Baden wie in der Antike

Bereits beim Eintritt in das historische Friedrichsbad wird der Besucher in ein anderes Jahrhundert entführt. Hier erinnert nichts mehr an den Stress und die Hektik des normalen Alltags. Stattdessen erwartet ihn das Ambiente der alten Antike mit kunstvoll gestalteten Säulen, präch- tigen Kachelbildern und imposanten Deckenkuppeln. Das Friedrichsbad entstand im Jahre 1877 und gilt heute als eins der Wahrzeichen Baden-Badens. Doch nicht nur die Atmosphäre und der unverwechselbare Charme dieser Badeanstalt machen den Besuch Friedrichsbad zu einem einmaligen Erlebnis. Wer hier genießen möchte, muss sich um nichts kümmern. Selbst Schuhe, Handtuch und Duschgel wird in dem textilfreien Bad zur Verfügung gestellt. Siebzehn aufeinander abgestimmte Wohlfühl stationen bilden den perfekten Ausgleich zwischen Entspannung und Energietanken bei dieser unvergesslichen jahrhundertealten Badetradition.

Begonnen wird mit einem einzigartigen Duscherlebnis, bei dem aus riesigen Duschköpfen regengleich reines Thermalwasser auf den Körper prasselt. Danach wird der Körper auf warmen Holzliegen und später im Heißluftraum mit 68 Grad verwöhnt. Nach der anregenden Seifenbürstenmassage geht es weiter zu den Thermaldampfbädern. Nach diversen Bädern landet der Gast im berühmten Kuppelsaal, in dem er sich im kreisrunden Becken entspannen kann und in aller Ruhe die paradiesischen Motive der berühmten Majolika-Kacheln bewundern kann.

Nach einem kurzen Abtauchen im Tauchbecken mit 18 Grad wird der Gast von einem Mitarbeiter erwartet und in ein vorgewärmtes Laken gehüllt. Als Abschluss des Verwöhnprogramms gibt es eine pflegende Crememassage und eine Tasse Tee im Lesesaal. Wer dann immer noch Lust auf eine weitere Prise Luxus verspürt, kann auf den einladenden Sonnenbalkonen eine kleine Erfrischung oder den Römischen Gourmet-Teller genießen. Preise liegen zwischen 25,00 und 59,00 Euro je nach Zusammenstellung.

Friedrichsbad, Römerplatz 1, 76530 Baden-Baden, Webseite: www.carasana.de

Tropical Islands – Europas größte tropische Urlaubswelt

Wer hat nicht schon mal von einem Urlaub in den Tropen geträumt. Dieser Traum wird wahr – ohne lange Flugzeiten. Das Tropical Islands liegt zwischen Berlin und Dresden in Brandenburg und befindet sich in einer der größten freitragen- den Hallen der Welt. Dieser Fakt alleine macht das Tropical Islands noch lange nicht zu einem der spektakulärsten Wellness-Paradiese in Deutschland.

Bereits beim Eintreten verschlägt es dem Besucher geradezu den Atem, man weiß nicht, wohin das Auge zuerst blicken soll. Da gibt es einen echten Regenwald mit über 50.000 Pflanzen, Büschen und Bäumen, die Dank echtem Sonnenlicht sogar Früchte tragen und in denen Vögel leben. Daneben lädt die 3.000 Quadratmeter große Südsee bei angenehmen 28 Grad und einem Sandstrand zum Baden ein. Wer es lieber aktiver mag, sollte die paradiesische Lagune mit Strömungskanal, Wasserrutschen und Whirlpools besuchen.



Zum Entspannen geht es in die größte europäische Sauna-Landschaft, in der sämtliche Wellness-Bereiche von tropischen Originalbauten inspiriert sind. So zum Beispiel der Angkor Wat Tempel, in dem sich eine Vishnu-Sauna mit verschiedenen Ebenen und angenehmen Sprühnebel befindet. Oder der Elefanten Tempel, der seinem Original aus Indien im Maßstab 1:1,5 nachempfunden ist und der mit Edelstein-Dampfbad, Trimurti Kristallwelt oder dem Ganges Fuß-Sprudelbecken aufwartet.

Diese tropische Welt kann der Besucher auch von oben betrachten. Ein Fesselballon in der Höhe von 55 Metern bietet Platz für die ganze Familie und wird von einem Mitarbeiter durch die gesamte Halle gezogen. Nach dem Badespaß bieten unzählige Themen-Restaurants und der große Boulevard mit Geschäften Höchstgenuss für Augen und Gaumen an. Nach einem aufregenden Tag im Tropical Islands können die Besucher in unterschiedlichsten Hütten, zum Beispiel Pfahlbauten, Zimmern oder sogar Zelten die tropische Dschungelnacht genießen. Und das bis zum Morgengrauen. Denn in den Tropen gibt es keine Schließzeit, also auch nicht im Tropical Islands.

Die Urlaubswelt kann ganzjährig rund um die Uhr genutzt werden. Nur die Tagesbesucher ohne Übernachtung müssen leider um Mitternacht die Dschungelwelt verlassen. Die Preise liegen für Erwachsene je nach Anlagenbenutzung bei 36,00 bis 44,00 Euro pro Tag.

Tropical Islands, Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick, (35477) 605050, Webseite: www.tropical-islands.de

Badeparadies Schwarzwald – Ein Paradies für Rutsch-Fans

Der reizvolle Ausblick auf die idyllische Schwarzwald- kulisse ist so schön, dass jedes Jahr über 600.000 Besucher ihn vom Bade- paradies Schwarzwald aus genießen. Doch wahr- scheinlich kommen die meisten Badegäste nicht nur wegen des herrlichen Panoramas nach Titisee-Neustadt, sondern eher wegen der gesundheitsfördernden Quellen und dem abenteuerlichen Badespaß.

Denn die Indoor-Rutschanlage sucht in Europa ihresgleichen. Sie bietet 22 Hightech-Rutschen, die größte Edelstahl-Halfpipe der Welt und die längste 4-fach Mattenrutsche Deutschlands. Da ist garantiert für jedes Familienmitglied etwas „Rutschiges“ dabei. Ein Eldorado für adrenalinhungrige Wasserratten. In der spektakulären „Galaxy Racer“, einer Röhrenrutsche mit absoluter Dunkelheit, sind die Wettrutschen bereits berühmt, vor allem, wenn es in Bauchlage Kopf voran in die Tiefe geht.

Wesentlich ruhiger geht es in der Wellness-Oase zu, in der sich die Besucher in der Feuer-, Birken-, Wasserfall- oder Panoramasauna ebenso entspannen können wie in den diversen Quellbecken – teilweise mit Poolbar versehen – die den Körper je nach Belieben mit Calcium-Lithium oder Zink und Selen bereichern. Ganz relaxt wird es unter den 180 Palmen, die neben dem 33 Grad warmen Wasser echtes Karibikfeeling verbreiten.

Ganz und gar schwebelos wird es in den Quellen der Gesundheit, in denen man in zwei Solebecken schwerelos jeden Ballast abwerfen kann und die gleichzeitig gesundheitsfördernd sind. Die Preise für dieses Badeparadies liegen zwischen 9,00 und 24,00 Euro.

Badeparadies Schwarzwald, Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt, Webseite. www.badeparadies-schwarzwald.de


Der geschichtliche Hintergrund: Schon die Römer wussten zu genießen

Thermen waren bereits bei den alten Römern ein beliebter Ort zum Entspannen. Agrippa, der Berater des römischen Kaisers Augustus, legte dafür den geschichtlichen Grundstein. Er ließ nicht nur die wichtigsten Aquädukte zur Wasserversorgung in Rom und anderen Städten bauen, sondern hinterließ in seinem Testament auch eine Klausel, dass in sämtlichen Thermen die unter seiner Aufsicht gebaut wurden, alle Besucher freien Eintritt haben sollten, also auch die ärmeren Bürger. Schon damals galten Thermen als Ort der Entspannung und Sinnlichkeit. In prächtigen Badehallen konnte genauso gut relaxt und entspannt werden wie heute. In den antiken Thermen gab es neben den üblichen Baderäumen Räume für verschiedene Sportarten oder Unterrichtsstunden.

Verbunden waren sämtliche Räume durch säulengesäumte Wandelgänge in denen hunderte von Läden alles anboten, was die Besucher benötigten. Wie wichtig die Thermen im Alltagsleben der Römer war, zeigt die Anzahl und die Ausstattung der Thermen, die in der Zeit der römischen Herrschaft auch in deren Provinzen erbaut wurden. Die römischen Eroberer wollten auch „im Ausland“ schlichtweg nicht auf diese angenehme Badekultur verzichten. Wie angenehm diese Kultur war, zeigte sich durch die schnelle Übernahme dieser Badesitte nach Abzug der Römer bei der einheimischen Bevölkerung. Zum Glück für die Gäste der modernen Wellness-Oasen, die bis heute in diesen paradiesischen Genuss kommen können.


Liquidrom in Berlin – Minimalistische Klarheit

Minimalistisch, klar und einfach einmalig – so zeigt sich das Liquidrom Mitten in Berlin seinen Besuchern. Es zeichnet sich durch seine klaren Strukturen, natürlichen Materialien und dem grauen Naturstein aus, aus dem die meisten Räume bestehen. Ruhe findet der Gast zum Beispiel im japanischen Onsen-Becken, bei der balinesischen Kräuterstempel-Massage, in der Sauna oder im Massage-Bereich.

Der bemerkenswert schöne Innenhof lädt bei schönem Wetter zum Relaxen an der frischen Luft ein. Doch das Herzstück des architektonischen Kunstwerks ist die abgedunkelte Kuppelhalle mit kreisrundem Solebad. In dem warmen Salzwasser lässt man sich treiben und lauscht der Musik oder den Lesungen (!) über Lautsprecher unter Wasser. Nachts scheint der Mond im Zenit durch das riesige Fenster der Kuppel.

Oder Farben, Lichtspiele und Klänge – von Klassik über Walgesang bis zu DJ gesteuertem Sound – vereinen sich an diesem magischen Ort. Der besondere Highlight: Die lange Vollmondnacht, die jeden Besucher durch das entrückende Spiel von Licht und Farbe in eine Welt der Ruhe und der Phantasie entführt. Ganz billig ist dieser Tempel der Ruhe allerdings nicht. Der zweistündige Aufenthalt ohne Wellness-Angebote liegt bei knapp 20,00 Euro, die Massagen liegen preislich zwischen 50,00 und 100,00 Euro und die diversen Wellness-Packages liegen zwischen 45,00 und 105,00 Euro pro Tag.

Liquidrom Berlin, Möckernstr. 10, 10963 Berlin,
Webseite: www.liquidrom-berlin.de

Die Therme Erding – Die größte Therme der Welt

Wer ins beschauliche bayerische Städtchen Erding reist, den erwartet dort eine Bade-Sensation. Denn dort lädt die Therme Erding zum Besuch ein, die „größte Therme der Welt“! Hier gibt es wirklich alles, was der Besucher sich wünscht. Und das auf einem Areal, das so groß ist, dass man eigentlich mehrere Tage dafür einplanen sollte. Kein Problem, denn im Hotel Victory Therme Erding wird jeder Besucher paradiesisch empfangen. Sie können in dem „vor Anker liegenden“ Hotelschiff oder im eleganten, venezianischen Palazzo übernachten.

Oder der Gast mietet sich am Wellenbad in Kabinen ein, die bis zu acht Personen Platz bieten. Das besondere Highlight der Therme Erding ist die gigantische, lichtdurchflutete und auffahrbare Glaskuppel. Darunter bieten unzählige Wellness-, Bade- und Saunabereiche Entspannung pur. Zum Beispiel der Champagnerpool, die Saunavarianten „isländischer Geysir“ oder „bayerische Zirbelstube“. Natürlich laden zahlreiche Ruhe- oder Meditationsbereiche unter 300 Palmen zum Relaxen ein.

Wesentlich actionreicher geht es im neuen „Galaxy Erding“ zu. Spaß, Action und Fun sind garantiert. Denn die insgesamt 26 Hightech-Rutschbahnen bieten für Groß und Klein alles was man sich wünschen kann. Zum Beispiel den „Space Glider“, eine Reifenbahn bei der man auch aufwärts rutscht, die längste Röhrenrutsche der Welt, „Magic Eye“ mit 360 Rutschmetern und die schnellste Rutsche, „X-treme Faser“ mit Rutschgeschwindig- keiten von bis zu 72 km/h. Kein Wunder, dass in der Therme Erding schon mehrfach das 24 Stunden Dauerrutschen in Rekordzeit ausgetragen wurde.

Aber auch der riesige Außenbereich ist mit verschiedenen Saunavarianten, Außenpool und Themenbereichen ausgestattet. Und das Schönste dabei: Das in der Therme Erding verwendete Wasser stammt aus der 2.350 Meter tiefen Aredo-Quelle, die Fluor und Schwefel enthält und als Heilquelle staatlich anerkannt ist. Die Preise liegen bei 17,00 bis 31,00 Euro für Stunden- oder Tagesaufenthalte. Täglich werden mehrere Specials gratis angeboten.

Therme Erdings Sportbad GmbH, Thermenallee 1, 85435 Erding,
Webseite:www.therme-erding.de

Toskana Therme Bad Sulza – Ruhe und Entspannung pur

Rutschen, Action und Animationsprogramm gibt es in der Toskana Therme Bad Sulza nicht. Dafür nur unglaubliche Entspannung und Ruhe. „Körper und Seele schweben lassen. Neue Kräfte tanken. Vertrauen. Auftauchen wie neu geboren“ -so lautet das Motto der Therme, die zu einer der schönsten Thermen ausgezeichnet wurde obwohl oder gerade weil sie sich nur auf Ruhe und Entspannung konzentriert. Die Besucher können in dem warmen Thermal- solewasser rücklings sich treiben lassen.

Unter Wasser spielt Musik – einmal in der Woche zum Beispiel Klassik – stimmungsvolle Lichtspiele versetzen den Badenden in eine Art Trance. Liquid Sound wird diese musische Art der Wellness-Behandlung genannt, schwereloses Baden mit Musik und Lichteffekten ist beinahe die Entdeckung einer neuen Dimension. Über „virtuelle Fischwelten“ gelangt der Besucher in die 3.000 Quadratmeter große „Sauna der Zukunft“, die mit verschiedenen Themen versehen sind.

Dort kann das gesunde Schwitzen von klassisch bis avantgardistisch bei inspirierender Atmosphäre genossen werden. Relaxt werden kann auch in der Saunalounge um die „Feuerstelle“, an der Sauna-Bar oder beim Eintauchen in die 360-Grad-Bilderwelt in der „Fulldome“-Kuppel. Daher auch der Name Toskana Therme. Denn das kühn geschwungene Holzdach fügt sich nahtlos in die Weinberge der „Toskana des Ostens“ in der Umgebung Bad Sulzas ein. Die Preise inklusive aller Wellness-Möglichkeiten variieren nach Aufenthaltslänge zwischen 16,00 bis 26,00 Euro.

Toskana Therme Bad Sulza, Wunderwaldstraße 2a, 99518 Bad Sulza,
Webseite: www.toskanawolrd.net


Infoblock: Welche Gütesiegel tatsächlich halten, was sie versprechen

Die unübersehbar bunten Gütesiegel-Sticker an der Eingangstür und die gerahmten Siegel in der Empfangshalle versprechen vieles, halten aber in den meisten Fällen ihren Versprechungen nicht stand. Gemeint sind die Gütesiegel für Thermen und Wellness-Oasen in Deutschland. Insgesamt 53 davon gibt es. Aber nur neun (!) davon sind wirklich hilfreich, meint die Stiftung Warentest in einem Bericht auf ihrer Webseite.

Hilf­reiche Siegel sind laut Stiftung Warentest das Deutsche Well­ness Zertifikat für Hotel­betriebe und Medical Well­ness Betriebe, EuropeSpa – Hotel Spa sowie Well­ness-Hotels & Resorts. Über­zeugen konnten auch Well­ness Stars für Hotels und Thermen sowie Medical Well­ness Stars für Kliniken und Thermen. Auch hilf­reich: Medical Well­ness Quality Stan­dard für Hotels.


Seebad in Warnemünde – Wo das Meer lebt

Im Seebad in Warnemünde liegt man das ganze Jahr über in der ersten Reihe am MeerSie wollen in der ersten Reihe liegen? Dann sind sie im Seebad in Warnemünde an der Ostsee genau richtig. Hier liegt der Badegast nämlich an der ersten Strandreihe – und das bei jedem Wetter. Wie das funktioniert? Ganz einfach, das alte Schwimmbad wurde 2013 abgerissen. Stattdessen wurde das öffentliche Wellnessbad aufgebaut, das alles bietet, was Wasserliebhaber mögen.

Vor allem aber zeichnet sich das Seebad durch zwei Besonder- heiten aus. Der Infinity Außen- pool mit angenehmen 31 Grad Wassertemperatur bietet einen überragenden Panoramablick auf die Ostsee. Vor allem, wenn der Badende sich bis zur Promenadenkante wagt. Außerdem ist der Pool mit reinstem Meerwasser gefüllt. Ein unglaubliches Badevergnügen, auch wenn es draußen stürmt und schneit. Im Inneren des Seebades findet der Besucher eine Textilsauna im Niedrigtemperatur- bereich, luxuriöse Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen und einen sehr gut ausgestatteten Familienbereich.

Für den kleinen Hunger zwischendurch bietet das Restaurant PanAroma leckere Badeklassiker wie Pommes und Pizza. Und wenn die Abenddämmerung den Nachthimmel über der Ostsee verzaubert, bietet sich ein Besuch an der Vitalbar an. Denn hier kann der Besucher auch im Winter ganz entspannt am offenen Kamin die Freuden des Badetages Revue passieren lassen. Die Preise liegen zwischen 15,00 und 24,00 Euro ohne zusätzlichen Wellness-Behandlungen.

SEEBAD, Zur Promenade 2, 18119 Rostock-Warnemünde, Webseite: www.seebad.de

Europa Therme Bad Füssing – Der Gesundbrunnen

Wer das ganze Jahr über fit und gesund bleiben und trotzdem dabei Spaß haben will, der ist in der Europa Therme Bad Füssing nahe der österreichischen Grenze gut aufgehoben. Nicht umsonst gilt Bad Füssing als erfolgreichster Kurort. Zu verdanken hat er es den artesischen Thermalmineral- quellen. Und die versorgen eben auch die Europa Therme mit Wasser, das gesund und schön machen soll.

Das Wohlfühl- angebot in dieser Therme ist aber auch ein wahrer Genuss. 17 unterschiedlich konzipierte Thermalwasserbecken – von 27 Grad bis 40 Grad warm – machen es dem Badenden schwer zu entscheiden, in welches Becken er zuerst abtauchen soll. Ein 120 Meter langer Strömungs- kanal mit vier verschiedenen Geschwindigkeiten fördert die Kondition. Und im Nymphäum kann der Besucher sich anschließend auf Sprudelliegen, Whirlpools oder Wasserkanonen wieder entspannen.

Und das teilweise auch an der frischen Luft. Denn das Nymphäum ist die teilüberdachte Attraktion der Therme. Das Romantikprogramm bieten die Abendbadetage. Wechselnde Lichteffekte und Unter- wassermusik im Becken mit blattförmigem Sonnensegel sorgen für eine besonders reizvolle Stimmung. Ein „Klima wie am Meeresstrand“ bietet dagegen das AeroSalzum. Hier können bis zu 20 Gäste um ein beleuchtetes Gradierwerk – ehemals eine hölzerne Anlage zur Salzgewinnung aus Holz mit Strohfüllung – sitzen und die mit Salzwasser angereicherte Atemluft genießen.

Wem es mehr zum Schwitzen neigt, der kann im Saunaparadies zwischen finnischer Sauna, Dampfbad, Kräuterdampfsauna oder Rasul Dampfbädern wählen. Dabei wird der Besucher mit einer Art gesundheitsförderndem Schlamm eingerieben. Das Ergebnis ist eine Haut wie Samt und Seide. Der Tagespreis liegt zwischen 10,50 und 26,00 Euro, Massagebehandlungen oder ähnliches nicht inbegriffen.

Europa Therme Bad Füssing, Kurallee 23, 94072 Bad Füssing, Webseite: www.europatherme.de

Badegärten Eibenstock – russische Schwitzkultur in Reinkultur

Eigentlich waren die Badegärten Eibenstock als normales Erlebnisbad geplant. Doch dann kam Geschäftsführer Hendrik Pötter auf eine ganz andere, bisher in Deutschland noch nie dage- wesene Idee. Er reiste ins tiefste Russland und ließ sich dort von den alten russischen Sauna-Traditionen inspirieren, eine der ältesten Sauna-Kulturen der Welt. Entstanden ist aus dieser Idee ein Erlebnisparadies der besonderen Art. Auf dem Gelände stehen verschiedene russische Sauna-Blockhäuser aus Kiefern- und Pappelholz, Birkenrinde, Moos und Schafswolle. Alles echte Unikate russischer Baukunst. Im „Ritualbanja“, wie dieser Bereich heißt, wird der Gast in eine fremdländische und faszinierende Saunawelt entführt.

Ein wichtiges Element sind die „Weniks“, zusammengebundene Birkenzweige, die tatsäch- lich aus Russland stammen. Damit wird der Besucher abgefächelt beziehungsweise geschla- gen. Dieser Vorgang fördert die Durchblutung der Haut und regt den Kreislauf an. Zusätzlich werden die Weniks auch zum Anfeuern des Saunaofens benützt und verbreiten so den typischen Birkenduft. Dazu gibt es traditionellerweise Wodka, Piroggen oder Borschtsch (traditionelle russische Suppe aus roter Beete). In den typischen Rauchsaunen gibt es übrigens keinen Abzug. Der Rauch wabert stattdessen durch den Raum und gibt ihm deshalb den typischen Ruß-Charakter.

Neben den russischen Saunen gibt es in den Badegärten Eibenstock allerdings auch weitere internationale Sauna-Varianten. Zum Beispiel den japanischen Saunagarten mit dem europaweit einzigartigen Kamaburo, einer Steinsauna, finnische, türkischen oder deutschen Saunen. Doch Eibenstock bietet nicht nur Saunamöglichkeiten in Reinkultur. Eine Badehalle mit Whirlpool und Panoramablick, der Kinder- und Familiengarten, unzählige Spa-Angebote und eine vorzügliche Gastronomie runden das Badepaket ideal ab.

Und wer nach einem Tag noch nicht genug internationale Badeluft geschnuppert hat, der kann in einem „Schäferwagen“ inmitten der Saunalandschaft romantisch übernachten. Preise variieren je nach Wellness-Angebot.

Badegärten Eibenstock, Am Bühl 3, 08309 Eibenstock, Webseite: www.badegaerten.de


Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie hier:

Faszination für Kinder: Leistungssport Schwimmen

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Urlaub mit Kind – Wie Sie die Reise stressfrei gestalten

Redaktion: Patricia Hansen

Kategorie: Aktuell, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Familie, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Hobby | Freizeit | Reisen, Unterhaltung, Wellness Stichworte: Antike, Baden, Entspannung, Hallenbäder, Oasen, Ruhe, Sauna, Schwimmen, Thermen, Wellness

Comments

  1. Martin Lobinger meint

    18. November 2020 at 12:45

    Vielen Dank für die tollen Tipps über die schönsten Thermen und Wellness-Reiseziele Deutschlands! Dem Tipp zum Besuch der Europa-Therme in Bad Füssing kann ich nur zustimmen. Mit arthesischen Thermalquellen hatte ich im Allgemeinen eine super positive Erfahrung und dies hat sich auch beim Besuch der Europa-Therme bestätigt – purer Wellness-Genuss!

  2. Jade meint

    16. April 2020 at 9:34

    Wer hätte gedacht, dass die Römer diejenigen waren, die uns die Thermen vorgestellt haben! Es ist auch ein wirklich schöner Ausflug , mein Mann und ich lieben es, ein Wochenende mit einer Übernachtung in einer Therme zu verbringen, das tun wir regelmäßig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden