Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Welche Schutzmaßnahmen helfen gegen Radon?

Eine Ärztin zeigt auf einen Bildschirm, wo eine Röntgenaufnahme hängt
Foto von Anna Shvets von Pexels

Radon stand bisher nicht im Fokus des Interesses der Bevölkerung. Dabei ist besonders das Radongas in einer hohen Konzentration so gefährlich, dass in Deutschland alle 5 Stunden ein Mensch daran stirbt! Laut Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) ist Radon nämlich nach dem Rauchen die häufigste Ursache für Lungenkrebs.

Wie kann sich der Bürger vor der Gefahr schützen?

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Was ist Radon?

Radon ist ein Edelgas, das durch den Zerfall von Uran entsteht. Das Mineral findet sein Vorkommen – je nach den gegebenen geologischen Bedingungen – überall in der Erdkruste, in den Gesteinen und im Boden. Sobald es an die Oberfläche gelangt, verflüchtigt sich das Gas in der Atmosphäre. In schlecht belüfteten Räumen jedoch sammelt es sich in hohen Konzentrationen an.

Dabei ist das Tückische an Radon, dass man es weder sehen noch riechen noch schmecken kann. Die Betroffenen sind sich daher der Gefahr, der sie ausgesetzt sind, nicht bewusst. Um die Existenz von Radon im eigenen Haus nachzuweisen, sind spezielle, aber einfache Messungen notwendig.

Wie gelangt Radon ins Gebäude?

Radon dringt über erdnahe Schichten ins Gebäude ein. Der Keller und das Erdgeschoss sind die Einfallstore ins Haus. Dabei nutzt das Gas Risse, Spalten und Fugen im Fundament und in den Wänden. Auch über Kabel- und Rohrdurchlässe gelangt Radon ins Gebäude. Über Treppenaufgänge, Kabel-, Kamin- und Versorgungsschächte kann es durch die Geschossdecken wandern. Je höher das Stockwerk, desto mehr nimmt die Gefahr ab.

Wie wirkt sich Radon auf die Gesundheit aus?

Das Gas gelangt über die Atemluft in die Lunge. Dort zerfällt es innerhalb kürzester Zeit zu radioaktiven Isotopen wie Wismut, Blei und Polonium, die sich im Lungengewebe anlagern. Während ein Großteil des Gases wieder ausgeatmet wird, zerfallen die Folgeprodukte weiter. Dabei entsteht Alphastrahlung, die das Erbgut angreift und Lungenkrebs auslösen kann.

Wie wird die Radonbelastung gemessen?

Das BfS hat einen Höchstwert für die Radonbelastung festgelegt: Wird an einem Standort mehr als 300 Becquerel (Bq) pro m³ Raumluft gemessen, müssen Schutzmaßnahmen getroffen werden. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) informiert, dass ab einer Konzentration von 100 Bq/m³ die Krebsgefahr um 16 % steigt.

Ein Radonmessgerät hängt an einem Regal in einem Wohnraum
Bild von Radonova

Um die Radonkonzentration zu ermitteln, bedarf es eines einfachen Messverfahrens. Dabei haben sich passive Messgeräte als besonders geeignet erwiesen. Diese sogenannten Exposimeter können für etwa 30 Euro pro Stück bei einem vom BfS anerkannten Messlabor erworben werden. Es empfiehlt sich, jeweils eines dieser Geräte im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Küche über die Dauer eines Jahres zu positionieren. Nach Ablauf der Frist werden die Geräte ins Labor geschickt, das die Ergebnisse auswertet.

Wie kann man sich vor Radon schützen?

In Bestandsbauten ist eine erste Maßnahme ein sofortiges Querlüften des gesamten Gebäudes. Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Methode jedoch nicht durchzuhalten. Eine kostengünstige Lösung ist das Abdichten von Türen und Leitungen zum Keller hin. Auch die Ausfugung von Wasser- und Heizungsleitungen im Untergeschoss bringt Erfolge. Zum Abdichten eignen sich dauerelastische Kittmassen wie Silikon. Damit können kleine Ritzen, Fugen und Löcher verschlossen werden. Da Laien üblicherweise nicht alle Einfallswege erkennen, empfiehlt es sich, einen Radon-Fachmann zu kontaktieren.

Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist das Abdichten der Kellertür mit elastischen Lippen- oder Hohlkammerprofilen. In der Regel ist eine umlaufende Dichtung in Verbindung mit einem automatischen Türschließer ausreichend. Zeigen diese Maßnahmen nach einer erneuten Messung keine Wirkung, besteht noch die Möglichkeit, radonhaltige Luft neben und unter dem Gebäude absaugen zu lassen.

Radon-Schutzmaßnahmen bei Neubauten

Das Strahlenschutzgesetz fordert bei Neubauten grundsätzlich, dass die allgemein anerkannten Regeln der Technik zum Feuchteschutz eingehalten werden. Wird ein Gebäude in einer Region errichtet, in der viele andere Häuser eine hohe Radonbelastung aufweisen, werden weitere bauliche Maßnahmen verpflichtend.

Dazu gehört unter anderem eine solide Bodenplatte aus wasserundurchlässigem Beton, welche die Feuchtigkeit abweist und damit auch das Eindringen von Radon unterbindet. Zudem bieten spezielle Radonfolien Schutz vor dem gefährlichen Gas aus dem Untergrund.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Gesundheitsgefahren zuhause – Krankmacher im Haushalt

Das gefährliche Spiel mit unserem Leben

Gesünder wohnen ohne Wohngifte, Elektrosmog, Schimmelpilz & Co

Risiko Gentechnologie: Essen wir uns krank?

Ohne Rauch geht´s auch – Wie Sie sich das Rauchen abgewöhnen

Krise als Chance

Dr. Pitzer über altes Wissen, Krebs und Gesundheit

Herzkrankheiten durch Stress, Überbelastung und Hektik

Quecksilberentgiftung und Holzschutzmittelentgiftung in der Naturheilkunde

Kategorie: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Wohnen | Leben im Alltag Stichworte: Abdichten, Fugen, Gas, Gebäude, Keller, Konzentration, Lungenkrebs, Radon, Radonbelastung, Schutzmaßnahmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden