Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Blechdach – Alle Infos zur Dacheindeckung aus Metall

Schwarzes Wellenblechdach in der Profilansicht
Bild von pixabay auf Pexels

Blechdächer erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit – und das nicht nur bei Carports und Gartenhäusern. Auch viele Wohnhäuser werden mit einem Blechdach ausgestattet, seitdem man die Vorteile dieser Dacheindeckung erkannt hat. Sie überzeugen unter anderem mit niedrigen Anschaffungskosten, guter Robustheit und einem geringen Wartungsaufwand.

Ist ein Dachblech eine gute Alternative zu Dachziegeln, Dachsteinen, Schieferplatten & Co.?

Ein Blechdach ist für viele Einsatzbereiche eine gute Alternative zu herkömmlichen Dacheindeckungen. Blechdächer ist robust, schnell aufgebaut und haben besonders wenig Gewicht. Zudem ist der Wartungsaufwand sehr gering. Ihre Verwendung geht dabei weit über das klassische Garagendach hinaus! Auch Wohnhäuser und Gewerbegebäude können problemlos mit einem Blechdach eingedeckt werden.

Welche Blechteile benötigt man für ein Blechdach?

Für ein Blechdach braucht man verschiedene Blechelemente. Neben den großen Blechplatten oder Blechbahnen werden noch weitere Teile benötigt, damit das Dach dicht ist und die Fassade nicht beschädigt wird. Welche das genau sind, ist sowohl von der Blechart und der Blechform, als auch von der gesamten Dachform abhängig. Für die meisten Blechdächer benötigen Sie unter anderem eines der folgenden Elemente: Kappleisten, Ortgangbleche, Traufbleche, Firstteile oder Kehlbleche.

Welche Belche eignen sich für ein Blechdach?

Blech ist kein bestimmtes Metall, sondern bezeichnet eine Verarbeitungsform. Es ist ein Sammelbegriff für dünn gewalzte Metalle aus verschiedene Grundmaterialien.

Aluminiumbleche

Aluminium ist ein besonders leichtes und langlebiges Metall, das gut verform- und bearbeitbar ist. Es hat eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die Kombination mit anderen Materialien ist kein Problem, lediglich bei Kupfer kann es mit der Zeit zu Elektrokorrosion kommen.

Seine gute Verformbarkeit kann auch zu Problemen führen. Dachrinnen und andere Elemente können sich unter größerer Last (z.B. Schnee) verformen. Außerdem lassen sich reine Aluminiumbleche nicht löten. Undichte Stellen müssen deshalb extra abgedichtet werden.

Kupferbleche

Dachbelche aus Kupfer besitzen eine natürliche Patina, die nicht nur schön aussieht, sondern auch als Korrosionsschutz dient. Die Verarbeitung von Kupfer gestaltet sich einfach, da das Material gut verformbar ist und sich auch bei niedrigen Temperaturen einfach verarbeiten lässt.

Kupfer kann man nicht zusammen mit allen anderen Materialien verbauen, denn es löst bei einigen Werkstoffen (z.B. Zink) eine Elektrokorrosion aus. Zudem ermüdet das Material bei wiederkehrenden größeren Belastungen und ist recht teuer in der Anschaffung.

Verzinkte Stahlbleche

Blechdächer aus verzinktem Stahl weisen eine besonders gute Stabilität und eine hohe Tragkraft auf. Verzinkter Stahl neigt nicht zur Verformung oder zur Wellenbildung, was es zum perfekten Dachmaterial für Wohnhäuser und Industriegebäude macht. Stahldächer können problemlos gelötet werden, sind komplett recyclebar und dank ihrer Beschichtung in mehreren Farben erhältlich.

Durch ihre Zinkschicht besitzen Stahlbleche einem Korrosionsschutz. Ist diese Schicht jedoch einmal beschädigt, wirkt sich das fatal auf das gesamte Blech aus. Dann muss man den Korrosionsschutz erneuern – und das kann teurer werden.

Edelstahlbleche

Edelstahlbleche zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer und eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Durch ihren Chromgehalt von mindestens 10,5% gelten sie als rostfrei und eignen sich deshalb perfekt für die Nutzung im Freien. Das Material ist zudem beständig gegen Säuren, Laugen, Kalk, Abgase und Kontaktkorrosionen mit Kupfer oder Zink.

Bei der Verarbeitung von Edelstahl muss man darauf achten, dass man ebenfalls rostfreies Werkzeug verwendet, damit der Korrosionsschutz bestehen bleibt. Zudem sind der Preis und der Verarbeitungsaufwand bei diesem Material relativ hoch.

Titanzinkbleche

Dachbleche aus Titanzink überzeugen mit ihrer besonderen Optik, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer Robustheit. Sie lassen sich gut löten und können zusammen mit Aluminium, Stahl oder Blei verbaut werden. Vermeiden sollten Sie hingegen eine Kombination mit Kupfer.

Da das Material erst ab einer Temperatur von über zehn Grad gut formbar ist, gestaltet sich die Verarbeitung vor allem in den kälteren Monaten etwas schwieriger. Auch die Montage von Titanzink ist nicht so leicht und sollte einem professionellen Spengler überlassen werden.

Kostenvergleich: Wie viel kostet welches Dachblech?

Das Material ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um den Preis des Dachbleches geht. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die durchschnittlichen Kosten der einzelnen Materialien:

  • Aluminiumblech: ab rund 30 € pro Quadratmeter
  • Kupferblech: ab rund 100 € pro Quadratmeter
  • Verzinktes Stahlblech: ab rund 20 € pro Quadratmeter
  • Edelstahlblech: ab rund 100 € pro Quadratmeter
  • Titanzinkblech: ab rund 40 € pro Quadratmeter
Graues Runddach
Bild von Rupert Kittinger-Sereinig auf Pixabay

Welche Blechformen gibt es für Blechdächer?

Für die Dacheindeckung eignet sich nicht jedes Blech gleichermaßen. Die folgenden Blechformen werden häufig verwendet:

  • Wellbleche sind im Querschnitt wellenförmig. Sie haben eine gute Stabilität und eignen sich vor allem für Garagen- oder Gartenhausdächer.
  • Trapezbleche haben im Querschnitt eine trapezähnliche, kantige Form. Durch den speziellen Aufbau des Blechs besitzen Trapezbleche eine sehr hohe Tragfähigkeit.
  • Falzbleche sind als längliche Blechbahnen erhältlich. Sie besitzen auf beiden Seiten Aufkantungen, an denen die einzelnen Bahnen miteinander verbunden werden. Durch ihre Konstruktion können sie problemlos an Rundungen angepasst werden.
  • Dachplatten sind größere Dachelemente, die in einem Stück angebracht werden. Dank ihrer Größe geht das Dachdecken schnell und auch die Montage ist unkompliziert. Sie sind mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen erhältlich. Beliebt ist die klassische Schindel-Optik.
  • Dachschindeln sind etwas aufwendiger in der Montage, dafür aber auch robust und langlebig. Sie werden je nach Material für kleinere und größere Dächer genutzt.

Wie sieht der Aufbau eines Blechdaches aus?

Blechdächer werden meist als Kaltdach aufgebaut. Dieses besteht grundsätzlich aus drei Schichten: einer Dämmschicht, einem belüfteten Zwischenraum und der Dacheindeckung. Der Zwischenraum ist dabei besonders wichtig. Dieser stellt nämlich sicher, dass die anfallende Feuchtigkeit abtransportiert werden kann. Das beugt der Schimmelbildung vor, sorgt für einen Temperaturausgleich zwischen den Schichten und erhöht so die Lebensdauer des Daches.

Des weiteres sollten Sie die folgenden Komponenten beachten:

  • Gefälle: Das Gefälle des Daches sollte mindestens 3 Prozent, besser 5 Prozent oder mehr, betragen.
  • Dämmung: Achten Sie auf eine gute Schallisolation und eine ausreichende Wärmedämmung, um die Wohnqualität zu erhöhen und Energie zu sparen.
  • Dachform: Ob klassisches Satteldach, schlichtes Pultdach oder ausgefallenes Kegeldach – mit dem entsprechenden Blech sind alle Dachformen möglich.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Blechdach?

Blechdächer besitzen bei fachgerechter Montage eine sehr gute Dichtheit und sind im Gegensatz zu anderen Dacheindeckungen vergleichsweise günstig in der Anschaffung. Positiv ist auch, dass Blechdächer gut individuell gestaltbar und auf besondere Dachformen anpassbar sind.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Allerdings ist ein Blechdach bei schlechter oder fehlender Dämmung sehr laut und lässt den Raum darunter schnell auskühlen bzw. aufheizen. Hier sollte unbedingt auf eine fachgerechte und vor allem hochwertige Dämmung geachtet werden. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist zudem ein gutes Entwässerungs- und Belüftungssystem nötig.

Fazit

Ein Blechdach kann eine gute Alternative zu anderen Dacheindeckungen sein, wenn man die passenden Materialien verwendet und das Dach fachmännisch decken lässt. Wägen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien ab und informieren Sie sich über die Baubestimmungen. So bekommen Sie mit einem Blechdach ein günstiges, robustes und langlebiges Dach für Ihr Zuhause.

Redaktion: Walter Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Wichtiges zur Sanierung von Wohneigentum

Einnahmen durch das vermieten von Dachflächen für Photovoltaikanlagen

Fördermittel fürs Eigenheim im Überblick

Flachdach abdichten – Darauf sollte geachtet werden

Terrassenüberdachung selber bauen: Diese 6 Punkte sind zu beachten

So planen Sie Ihre Sanierung: 5 Tipps für ein angenehmes Wohnambiente

Gartenhäuser – facettenreich und multifunktional

Ratgeber vom Experten: Was tun bei Wasserschaden?

Ratgeber: Hausverkauf – Tipps und Tricks für den Immobilienverkauf!

Kategorie: Aktuell, Wohnen | Leben im Alltag Stichworte: Aluminium, Blech, Blechdach, Blechdächer, Dach, Dachblech, Dacheindeckung, Dachformen, Korrosionsbeständigkeit, Korrosionsschutz, Kupfer, Material, Materialien, Montage, Schimmelbildung, Stahl, Verarbeitung, Wohnhäuser

Comments

  1. Moritz_berg1 meint

    13. Januar 2023 at 10:23

    Interessant, dass bei Blechdächern der Wartungsaufwand viel geringer ist als bei anderen Dacharten. Dann werden wir uns für ein Blechdach entscheiden und sobald es so weit ist, ein Dachdecker für Dachwartung beauftragen. Danke für den Beitrag!

  2. Jan Dijkstra meint

    30. November 2022 at 12:54

    Gut zu wissen, dass ein Blechdach auch mit einer hochwertigen Dämmung einhergehen muss. Ich möchte mir eine Dacheindeckung mit Blech installieren lassen. Hoffentlich finde ich dafür noch heute eine gute
    Spenglerei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden