Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Ratgeber vom Experten: Was tun bei Wasserschaden?

Ein Wasserschaden tritt meist plötzlich auf und sollte niemals unterschätzt werden – denn wenn das Wasser in die Bausubstanz gelangt und der Schaden nicht zeitnah beseitigt wird, kann dies zu nachhaltigen Schäden mit hohen Folgekosten führen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, warum die Prävention und Beseitigung von Wasserschäden so wichtig ist und wie Sie vorgehen sollten, wenn in Ihrer Immobilie ein Wasserschaden auftritt. 

Inhalt
Warum sind Wasserschäden potentiell so gefährlich
Welche Ursachen sind am häufigsten für Wasserschäden verantwortlich
Was tun bei Wasserschäden-beispielhafte Vorgehensweise

Warum sind Wasserschäden potentiell so gefährlich?

Wasserschäden können – je nach Quelle – über einen langen Zeitraum hinweg unentdeckt bleiben, und genau hierin liegt das große Gefahrenpotential. Wird ein Wasserschaden nämlich nicht zeitnah behoben, drohen Schäden an der Bausubstanz und eine ernsthafte gesundheitliche Gefährdung der Bewohner der Immobilie. So kann das Mauerwerk versalzen und dazu beitragen, den Putz und den Anstrich der Mauer zu zerstören. Zudem behindert das Salz im Mauerwerk die Austrocknung der Mauer, was vor allem im Winter zu zusätzlichen Schäden führen kann. Auf der anderen Seite droht auch die Gefahr, dass der sogenannte „echte Hausschwamm“ auftritt, welcher jährlich in Deutschland für Schäden von bis zu 250 Millionen Euro verantwortlich ist – ganz zu schweigen von den möglichen gesundheitlichen Konsequenzen von Pilzen, einem häufigen Auslöser von Atemwegserkrankungen.

Welche Ursachen sind am häufigsten für Wasserschäden verantwortlich?

Außerhalb von Hochwassergebieten – wo Überschwemmungen regelmäßig für kostspielige Wasserschäden sorgen – sind Rohrbrüche die häufigste Ursache für Wasserschäden. Ein Rohrbruch kann dabei mehrerlei Auslöser haben. Gerade bei Altbauten und bei besonders hartem Wasser tritt häufig Materialermüdung auf, die Rohre und Leitungen korrodieren bis sich schließlich ein leckt entwickelt. Regelmäßiges Entkalken der Rohre kann vorbeugend wirken, gänzlich verhindern kann man den Rohrbruch aber gerade bei sehr alten Leitungen in der Regel nur schwerlich. Eine andere Ursache für den Rohrbruch kann Frost sein – dann jedenfalls, wenn die Wasserleitungen nicht ausreichend vor Kälte geschützt sind. Ist dies der Fall, kann stehendes Wasser in den Leitungen, beispielsweise über Nacht, gefrieren. Dies führt zur Ausdehnung des Wassers und kann im schlimmsten Fall die Leitungen sprengen und zum Rohrbruch führen. Zuletzt kann es natürlich auch passieren, dass Rohre oder Leitungen während Hand- oder Heimwerker-Arbeiten beschädigt werden. Lassen Sie bei Arbeiten in den eigenen vier Wänden also Vorsicht walten und finden Sie heraus wo Wasser- und Elektroleitungen verlaufen bevor Sie damit beginnen eine Wand zu bearbeiten. Daneben existieren auch noch zahlreiche weitere Gründe für feuchte Wände, auf die Sie nicht immer sofort aufmerksam werden. Gerade hier ist es wichtig, dass Sie wachsam sind – denn je länger ein Wasserschaden unbemerkt bleibt, desto gravierender seine Folgen.

Was tun bei Wasserschaden – beispielhafte Vorgehensweise

Sollten Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein Wasserschaden vorliegt sollten Sie sich zunächst darauf konzentrieren, den Schaden zu lokalisieren und wenn möglich auch die Leckage ausfindig machen. Sollte Ihnen dies nicht gelingen, sollten Sie bereits zu diesem Zeitpunkt möglichst schnell Kontakt zu einem Fachmann aufnehmen. Fündig werden Sie hier sehr schnell über das Internet, aber auch der Installateur um die Ecke wird Ihnen in der Regel bei Ihrem Problem weiterhelfen können. Im nächsten Schritt sollten Sie Ihre Versicherung informieren, falls Sie der Eigentümer der Immobilie sind. Falls Sie lediglich Mieter sind, müssen Sie Ihren Vermieter kontaktieren und diesen auf das Problem hinweisen. Denn in vielen Fällen übernimmt eine Ihrer Versicherungen die Kosten für die Sanierung des Wasserschadens. Zu lange warten sollten Sie hier jedoch nicht. Anschließend – falls noch nicht geschehen – wird in der Regel ein Installateur damit beauftragt, die Leckage zu beseitigen und anschließend die Trocknung einzuleiten. Abhängig davon, wie gravierend der entstandene Schaden ist, kann nun mit der Sanierung und Renovierung der Immobilie begonnen werden. Klären Sie in jedem der Fälle ab, welche Kosten von Ihrer Versicherung übernommen werden und für welche Kosten genau letztlich welche Versicherung aufkommen wird. Sollten Sie Mieter sein, wird Ihnen Ihr Vermieter einen Großteil dieser Arbeit abnehmen. Als Eigentümer hingegen kann es sinnvoll sein, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um eine kompetente Antwort zu erhalten und eine korrekte Abwicklung des Schadfalls mit den Versicherungen gewährleisten zu können.

Fachredaktion: Erik Dornstein
Redaktion: www.tipps-vom-experten.de
Bilder: 123rf.com

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Gesünder wohnen ohne Wohngifte, Elektrosmog, Schimmelpilz & Co

Roaming-Gebühren: Für O2-Kunden wird es teuer

Tipps für einen gesunden Schlaf und ein besseres Bett

Kategorie: Aktuell, Haus, Haushalt, Wohnen | Leben im Alltag Stichworte: Atemwegserkrankungen, Immobilie, Mauerwerk, Mieter, Vermieter, Versicherung, Wasserschaden, Winter

Comments

  1. anna meint

    19. März 2023 at 22:54

    Ich habe das Gefühl, wir haben einen Wasserschaden. Es ist so ein Fleck an der Decke. Leider sogar an den Lampen. Was kann man da als Sofortmaßnahme tun? Strom ist nochmal ein anderes Kaliber. Ich denke, es ist ein Risiko.

  2. Thomas Karbowski meint

    2. Juni 2021 at 13:10

    Danke für den Tipp, dass man den Vermieter kontaktieren und diesen auf das Problem hinweisen soll, wenn man die Immobilie mit dem eingetretenen Wasserschaden lediglich gemietet hat. In dem von meinem Onkel gemieteten Haus ist ein Wasserschaden im Keller eingetreten. Er hat sich umgehend an seinen Vermieter gewendet und wartet nun auf die Beseitigung des Schadens.

  3. Kira N. meint

    8. Mai 2021 at 18:39

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Wasserschaden. Interessant, dass die häufigste Ursache neben Überschwemmungen Rohrbrüche sind. Ich hatte mal einen Wasserschaden und erst durch eine Leckortung mit Gas konnte herausgefunden werden, wo das Problem lag.

  4. Tobias Müller meint

    29. April 2021 at 15:36

    Vielen Dank für den Beitrag zur Wasserschadenbeseitigung. Mein Onkel möchte den Wasserschaden, der in seiner Wohnung entstanden ist beheben lassen. Gut zu wissen, dass es bei Wasserschäden besonders wichtig ist die Ursache zu klären.

  5. Katja Klieme meint

    24. April 2021 at 18:13

    Ich kam eben in unsere Wohnung und musste leider feststellen, dass wir einen Rohrbruch haben. Ich wusste noch gar nicht, dass die Leitungen besonders bei Altbauten und hartem Wasser oft korrodieren, sodass es irgendwann zu einem Leck kommt. Auf jeden Fall müssen wir das Rohr sanieren lassen. Ich hoffe, uns ist nicht zu viel Schaden entstanden.

  6. Hannes Bartschneider meint

    18. Februar 2021 at 23:52

    Wir hatten vor kurzem unseren ersten Wasserschaden. Auch wir hatten sehr starke Sorge, dass die Bausubstanz Schaden nimmt. Dank einer guten Trocknung waren wir schnell wieder beruhigt.

  7. Sara Mayer meint

    7. Januar 2021 at 16:12

    Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Wir wohnen leider auch in einer Altbauwohnung und es kommt bei unserem Nachbarn ständig zu Rohrbrüchen. Er hatte auch gesagt, dass das Material den Geist aufgibt und er sich nach professioneller Hilfe umschauen muss. Gut zu wissen, dass man regelmäßig entkalken sollte. Wir werden es auch auf jeden Fall vorbeugen. Ansonsten muss auch bei uns ein Experte vorbeischauen.

  8. Pierre Durand meint

    18. Dezember 2020 at 11:53

    Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Thema Wasserschäden. Mein Onkel benötigt eine Leckortung bei Wasserleitungen, da er einige kleine Wasserschäden an seinem Haus festgestellt hat. Unglaublich, dass Wasserschäden nicht immer leicht zu entdecken sind und oft über längere Zeit Schäden verursachen können.

  9. Katrin Maier meint

    7. Dezember 2020 at 9:13

    Danke für den Beitrag über Wasserschäden. Meine Schwester hatte ein Leck in der Leitung ihres Wohnzimmers und steht jetzt vor einem mittelgroßen Wasserschaden. Guter Tipp, in jedem der Fälle abzuklären, welche Kosten von der eigenen Versicherung übernommen werden.

  10. Natalie Brandner meint

    13. November 2020 at 8:14

    Meine Schwester hat das Haus unserer Großeltern übernommen. Das Heizungssystem war zwar recht alt, aber noch voll intakt. Leider wusste sie nicht, dass der Überlauf dafür auf dem Dachboden ist und so kam es im Herbst zu einem ordentlichen Wasserschaden. Zum Glück übernimmt die Versicherung einen großen Teil, denn sie müssen nun auch die gesamte obere Etage renovieren. Die Kinder freut es, denn sie bekommen ganz neue Zimmer.

  11. Nina meint

    7. August 2019 at 9:35

    Bei dem letzten Starkregen ist unser Keller voll Wasser gelaufen. Unser Nachbar hat uns empfohlen, eine Kapillarwassersperre zu kaufen. Wir sind aber nur Mieter. Kann man vom Vermieter solch eine Maßnahme erwarten?

  12. Heike meint

    20. Mai 2019 at 15:21

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps, was man bei Wasserschaden machen soll. Wir wohnen gerade in einem Altbau und die Rohrbrüche sind nicht so selten. Ich stimme völlig zu, dass man möglichst schnell Kontakt zu einem Fachmann aufnehmen muss. Leider ist es kaum möglich den Schaden selber zu lokalisieren.

  13. Laura meint

    19. November 2018 at 8:40

    Hallo! Wasserschäden sind wirklich keine schöne Sache, dieses können wir bestätigen. Unsere Nachbar hatte vor einiger Monaten einen Rohrbruch und nun hoffen wir, dass sowas bei uns nicht passiert. Das Wasser ist bei uns nicht besonders hart, und wir wissen es leider nicht, was der Grund für den Bruch war. Seitdem habe ich aber immer die Nummer von Sanitär Notdienst dabei!

  14. Johannes meint

    31. Oktober 2018 at 11:43

    Hallo! Eine Freundin hatte neulich in ihrer Küche einen riesen Wasserschaden. Das heißt, sie musste nicht erst ein Leck lokalisieren. Schuld war ein defekter Waschmaschinenschlauch vom Mieter oben drüber. Da sie sofort den Klempner gerufen hat, konnte der Schaden begrenzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden