Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Luftbefeuchter oder Stoßlüften? Was im Winter wirklich gegen trockene Heizungsluft hilft

Jemand hält einen Finger über einen Luftbefeuchter aus dem Dampf ausstößt
Bild von Chris F. auf Pexels

Wenn draußen Minusgrade herrschen, laufen Heizungen auf Hochtouren – und das hat Folgen: Die Luft im Raum wird trocken, die Schleimhäute gereizt, und nicht selten leidet sogar die Schlafqualität. Viele Menschen spüren im Winter ein anhaltendes Kratzen im Hals, trockene Haut oder brennende Augen. Ursache ist oft ein zu niedriger Wert der Luftfeuchtte in den Wohnräumen. Um gegenzusteuern, stehen grundsätzlich zwei Strategien zur Auswahl: regelmäßiges Stoßlüften oder der Einsatz von Luftbefeuchtern. Beide Methoden haben ihre Berechtigung – aber auch ihre Tücken.

Wie trockene Heizungsluft unsere Gesundheit belastet – und was Sie dagegen tun können

In der kalten Jahreszeit ist Heizen unverzichtbar. Doch mit der wohligen Wärme geht eine oft übersehene Veränderung der Raumluft einher: Der Wasserdampfgehalt sinkt drastisch, die relative Luftfeuchtigkeit fällt unter die empfohlenen 40–60 %. Diese Trockenheit wirkt sich unmittelbar auf unseren Körper aus. Die Schleimhäute der Nase und der Atemwege trocknen aus, wodurch ihre Abwehrfunktion gegenüber Viren und Bakterien geschwächt wird. Dies erhöht das Risiko für Erkältungen und grippale Infekte erheblich – gerade in der ohnehin virenreichen Winterzeit.

Darüber hinaus leiden viele Menschen unter gereizten Augen, Spannungsgefühlen auf der Haut und gelegentlich sogar Nasenbluten. Auch Asthmatiker oder Allergiker verspüren oft eine deutliche Verschlechterung ihrer Beschwerden. Der Körper reagiert sensibel auf die veränderten Bedingungen, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit dauerhaft niedrig bleibt.

Gegenmaßnahmen sind daher essenziell. Eine kurzfristige Lösung ist das Aufhängen feuchter Handtücher oder das Aufstellen von Wasserschalen, doch diese haben begrenzte Wirkung. Effizienter sind gezielte Maßnahmen wie das kontrollierte Lüften in Kombination mit einem passenden Luftbefeuchter.

Stoßlüften im Winter: Frischluft ja, aber Feuchtigkeit adé?

Stoßlüften gilt seit Jahren als goldene Regel für ein gutes Raumklima – und das aus gutem Grund. Kurzes, intensives Lüften bringt frische, sauerstoffreiche Luft in den Raum, ohne ihn unnötig auszukühlen. Im Winter jedoch birgt das Verfahren eine Besonderheit: Die kalte Außenluft kann deutlich weniger Feuchtigkeit speichern als warme Raumluft. Wird sie hereingelassen und anschließend erwärmt, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit weiter. Das kann paradoxerweise dazu führen, dass das Raumklima trotz Lüftung trockener wird.

Eine Fliederblüte liegt neben einem Fläschchen mit Duftöl
Bild von Mareefe auf Pexels

Trotzdem bleibt das Stoßlüften ein wichtiges Element im Kampf gegen trockene und schlechte Raumluft – es muss nur richtig umgesetzt werden. Öffnen Sie mehrmals täglich für etwa 5–10 Minuten komplett gegenüberliegende Fenster, um einen effektiven Luftaustausch zu ermöglichen. Vermeiden Sie hingegen das ständige Kippen der Fenster, da dies die Wände auskühlt und das Schimmelrisiko erhöht, ohne den gewünschten Luftwechsel zu erzielen.

Luftbefeuchter im Alltag: Von elektrischen Geräten bis zu DIY-Lösungen im Überblick

Wenn Stoßlüften allein nicht ausreicht, können Luftbefeuchter Abhilfe schaffen. Diese Geräte erhöhen gezielt die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen – und das oft mit erstaunlicher Wirkung. Auf dem Markt gibt es zahlreiche Varianten, von simplen Verdunstern bis zu elektrischen Ultraschall- oder Verdampfermodellen. Doch nicht jedes Gerät passt zu jeder Wohnsituation.

Elektrische Luftbefeuchter bieten in der Regel die präziseste Steuerung. Verdampfer erhitzen Wasser und geben es in Form von Dampf an die Raumluft ab – das reduziert Keimbelastungen, erfordert aber einen höheren Energieaufwand. Ultraschallgeräte hingegen arbeiten mit Schwingungen und sind besonders leise, allerdings müssen sie regelmäßig gereinigt werden, um Bakterienbildung zu vermeiden. Verdunster sind die sparsamste Variante, nutzen passive Verdunstung über Wasserflächen oder Filter und sind meist wartungsarm.

Neben technischen Lösungen gibt es auch einfache DIY-Maßnahmen: Das Aufhängen feuchter Handtücher, das Platzieren von Wasserschalen auf der Heizung oder das Aufstellen von Zimmerpflanzen mit hohem Wasserbedarf – etwa Grünlilie oder Papyrus – kann helfen, die Luftfeuchtigkeit leicht zu erhöhen. Diese Methoden wirken jedoch meist nur unterstützend.

Wann sich beides lohnt und worauf Sie bei Kombination achten sollten

In vielen Fällen reicht eine einzelne Maßnahme – sei es Lüften oder Befeuchten – nicht aus, um dauerhaft ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen. Besonders in stark beheizten Räumen oder bei sensiblen Personen lohnt sich die Kombination beider Methoden. Richtig umgesetzt, ergänzen sich Stoßlüften und Luftbefeuchter optimal: Das Lüften sorgt für den notwendigen Luftaustausch und entfernt Schadstoffe, während der Befeuchter gezielt gegen die durch Heizbetrieb verursachte Trockenheit wirkt.

Doch Vorsicht: Wird beides ohne System angewendet, können sich auch Nachteile ergeben. Wer direkt nach dem Befeuchten lüftet, verliert schnell wieder den mühsam aufgebauten Feuchtigkeitsgehalt. Umgekehrt kann dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit – vor allem bei ungenügendem Luftaustausch – zur Schimmelbildung führen. Deshalb sollten Sie zwischen dem Einsatz beider Methoden zeitliche Abstände einplanen und die Luftfeuchtigkeit regelmäßig mit einem Hygrometer kontrollieren.

Redaktion: Walter Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Fit in die kalte Jahreszeit

Die beste Ernährung für die Winterzeit

Experten Ratgeber: Worauf Sie beim Kauf einer Klimaanlage achten sollten

Effektive Belüftung im Badezimmer: Alles, was Sie über Badlüfter wissen müssen

Heilpraktiker-Partner der modernen Medizin

Die richtige Weihnachtsorganisation

Platz 1 bei Google: Strategien für nachhaltigen SEO-Erfolg

Butter & Käse aus Weidemilch: So unterstützen sie unsere Gesundheit

Rückenschmerzen durch Alltagsstress? Warum kleine Auslöser oft große Wirkung haben

Filed Under: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Wohnen | Leben im Alltag Tagged With: Augen, Heizungsluft, Luftaustausch, Luftbefeuchter, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Raumklima, Raumluft, Schleimhäute, Stoßlüften, Trocken, Winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Krise als Chance

Krise als Chance

Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, ImmobilienGAU - … [Weiterlesen...]

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Ein winziger Zeckenbiss reicht aus, um sich mit … [Weiterlesen...]

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Im Bett herrscht nur noch Flaute. Die … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Mensch … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

New York City bietet eine Fülle weltbekannter … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Historische Fahrzeuge üben auf viele Menschen … [Weiterlesen...]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

Gesundheitsbewusste Menschen möchten sich nicht … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Ihr habt mich nicht verloren, ich bin euch nur … [Weiterlesen...]

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

Es gibt viele Situationen, in denen zu große … [Weiterlesen...]

Wie erkenne ich einen Angeber

Wie erkenne ich einen Angeber

Man trifft ihn überall. Im Büro, in der Clique, … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Mobbing – Psychoterror mit System

Mobbing – Psychoterror mit System

Die Zahl der Mobbingopfer wird in Deutschland auf … [Weiterlesen...]

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Achtsamkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Zugegeben: Zeigt sich die erste Mimikfalte im … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

In einer Beziehung trennen sich zuweilen die Wege … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Der Konkurrenzkampf der Bestattungsunternehmen ist … [Weiterlesen...]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in