Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Yvonne de Bark – Webkuscheln ist das neue Kommunikationsgold

Frau sitzt vor einem Laptop und hat gerade eine Videokonferenz mit 5 Personen
Bild von Jagrit Parajuli auf Pixabay

Seit dem Beginn der Coronapandemie habe ich bereits über 17.000 Menschen in digitalem Präsentieren und Auftreten vor der Kamera geschult. Bis zu diesem Zeitpunkt dachte ich eigentlich, dass mittlerweile für jeden klar ist, wie man sich „ordentlich“ vor der Webcam präsentiert und was die Do’s and Dont’s vor dieser sind. Schnell habe ich jedoch bemerkt, dass es hier bei vielen Nachholbedarf gibt.

Auf Augenhöhe, der Austausch auf einer Ebene

Ebenso verwundert mich immer wieder, dass der Begriff „Augenhöhe“ für jeden etwas anderes bedeutet. Doch genau das ist der wichtigste erste Eindruck in einem Gespräch, sowohl analog als auch digital. Unsere Gesprächspartner verdienen diesen Austausch auf einer Ebene, nicht überheblich von oben herab und ebenso wenig von unten nach oben aufschauend, wie ein Kind, das bei seinen Eltern bettelt.
Wir wissen vielleicht, wie wir uns in einem face-to-face Gespräch verhalten müssen, wie wir unsere Körpersprache so einsetzen, dass sich unsere Gesprächspartner wohlfühlen. Vor der Kamera in seinem gewohnten privaten Umfeld verbirgt sich aber hier oft eine Herausforderung, da wir uns nicht in unserer Umgebung für Businesstalks, dem Büro, befinden. Was hilft uns also dabei, uns vor Faux-pas zu schützen und was zählt zu diesen? Wie richte ich mich technisch am besten ein, um sowohl überzeugend als auch auf Augenhöhe digital präsentieren zu können?

Das Setting, so richten Sie Ihren Platz vor der Webcam ein

Professioneller Beleuchtungsaufbau in einem Studio
Bild von Pexels auf Pixabay

Grundregel: Die Beleuchtung

Achten Sie darauf, dass Sie und Ihre Kamera nicht von hinten durch ein Fenster oder eine Lampe beleuchtet werden. Dadurch werden Sie in den Schatten gestellt, obwohl Sie doch im Rampenlicht stehen wollen. Besser ist es also, wenn sich Ihre Lichtquelle hinter dem Bildschirm befindet, aber so, dass Sie gut ausgeleuchtet sind, jedoch nicht geblendet werden. Wenn Sie künstliche Leuchtmittel verwenden, achten Sie darauf, dass diese tageslichtähnlich sind, so dass Sie nicht blass wirken, die meisten LED-Panel haben solch eine Funktion. Sollte es Ihnen dennoch zu hell sein und Sie haben nicht die Möglichkeit Ihr Panel zu dimmen, nutzten Sie eine Softbox. Tragen Sie eine Brille, können Sie Ihr Leuchtmittel ein wenig erhöhen, damit keine Spiegelung in den Gläsern entsteht. Dies stört den Blickkontakt zu den Gesprächspartnern.

Grundregel: Der Hintergrund

Wahrnehmung ist subjektiv! Wenn Sie denken, es lässt Sie erfolgreich wirken all Ihre Besitztümer im Hintergrund zu präsentieren, liegen Sie hier oft falsch. Besser ist es, seinen Hintergrund klar und neutral zu halten, hierdurch wirken Sie gut strukturiert. Haben Sie viel Platz nach hinten, wirken Sie erfolgreich. Sitzen Sie mit wenig Platz zur Wand gedrückt, vermitteln Sie ein beengtes Gefühl. Wichtig ist zudem, dass keine Pflanzen, Lampen oder schmale Bilder direkt hinter Ihnen sind, schaffen Sie mit diesen lieber einen visuellen Rahmen um Sie herum. Unter der Einhaltung dieser Regeln ist eine persönliche Note natürlich nicht verkehrt. Durch meine Erfahrungen in zahlreichen Setups kann ich schnell erkennen, welcher Hintergrund am besten zu Ihnen passt und kann Ihnen helfen, Ihre Persönlichkeit dabei zu optimieren und gezielt zu positionieren.

Verschiedene Videoansichten mit Yvonne de Bark
Yvonne de Bark

Grundregel: Der Bildausschnitt

Wählen Sie ihn so, wie man Sie auch in einem Meeting am Tisch sehen würde und mit welchem unser Gehirn vertraut ist. Der untere Bildschirmrand sollte an Ihrer Brust enden. Nach oben lassen Sie einen Abstand von einer Handbreite. So ist der Fokus optimal auf Sie gerichtet, denn Sie spielen die Hauptrolle auf Ihrem Bildschirm, nicht Ihr Hintergrund! Achten Sie auch darauf, dass Ihre Zimmerdecke, wenn möglich, nicht zu sehen ist, dies lässt Sie klein wirken.

Grundregel: Die Höhe der Kamera

Um wie Eingangs erwähnt nicht auf Ihr Gegenüber herab oder hinaufzublicken, stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera auf einer Linie mit Ihren Augen ist. Bitte vergessen Sie den Tipp, Ihren Laptop auf Büchern zu stapeln, um diesen zu erhöhen, so kann es schnell unbequem für Sie werden, wenn Sie etwas auf der Tastatur eintippen müssen. Nehmen Sie sich hierzu lieber einen geeigneten Laptopständer zur Hilfe. Wir neigen dazu in uns zusammenzusinken, gerade während einer langen Videokonferenz oder einem Webinar. Achten Sie darauf, Ihre Körperhaltung zu bewahren. Ein Tipp: Nehmen Sie sich eine Fußstütze zur Hilfe. Dies dient nicht nur zur Entlastung Ihres Rückens, sondern sorgt auch dafür, dass Sie gerade sitzen bleiben.

Grundregel: Zeit ist Goldwert!

Die richtigen Einstellungen für Sie zu finden, nehmen einige Zeit in Anspruch. Daher ist mein Tipp an Sie: richten Sie Ihren optimalen Arbeitsplatz ein Mal ein und halten Sie diesen. So können Sie es sich bei der nächsten Konferenz sparen, das Licht und die Kamera erneut einzustellen und Ihren Hintergrund aufzuräumen. Nutzen Sie die freie Zeit vor dem Meeting lieber dazu, noch einmal tief durchzuatmen oder sich auf Ihre wichtigsten Gesprächspunkte zu konzentrieren.

Wie Sie eine Beziehung zu Ihrem Gesprächspartner in der Videokonferenz aufbauen

Grundregel: Der Blickkontakt

Achten Sie darauf, dass Sie ungefähr zu 80% der Zeit in die Kameralinse schauen. Sie dürfen nicht vergessen, dass Sie sich in einem digitalen Meeting befinden. Die Augen Ihres Gesprächspartners befinden sich nun nicht auf seinem Kamerabild, sondern in Ihrer Linse. Das kann eine Herausforderung sein, weshalb es hilfreich ist, sein Bild direkt unter Ihrer Kamera zu platzieren. Mit der Zeit lernen Sie dann, Ihren Gesprächspartner aus dem Augenwinkel zu beobachten, während Sie mit „der Kameralinse“ sprechen. Der Blickkontakt ist jedoch sehr wichtig für den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, denn dadurch wird das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet, welches Sie hierbei unterstützt und dem Gesprächspartner eine gewissen Nähe und Vertrautheit vermittelt.

Ein Mischpult mit vielen Reglern
Bild von Thorsten Frenzel auf Pixabay

Grundregel: Der Ton macht die Musik

Sie können Ihre Kamera und Ihr Bild noch so gut eingerichtet haben, es bringt Ihnen jedoch nichts, wenn man Sie nicht hören oder verstehen kann. Ebenso vertrauensfördernd ist es, wenn man Sie klar und deutlich verstehen kann. Bitte verwenden Sie keine Headsets, das Gehirn Ihres Gesprächspartners assoziiert damit: „Guten Tag, Willkommen bei McDonald’s, Ihre Bestellung bitte!“ Besser ist ein Ansteckmikrofon zu nutzen. Dieses hat eine weitaus bessere Tonqualität als das integrierte Mikrofon Ihres Laptops aber zu dem den Vorteil, dass es sich immer in gleichem Abstand zu Ihrem Mund befindet.

Grundregel: Die Körperhaltung

Ihre Körperhaltung wirkt sich nicht nur auf die Gesprächspartner, sondern auch auf Ihr eigenes Unterbewusstsein aus. Stellen Sie sich einen Faden vor, der aus der Verlängerung der Wirbelsäule durch den Scheitelpunkt Ihres Kopfes nach oben zieht. Nutzen Sie zudem ein Sitzkissen, sodass Sie daran erinnert werden, gerade zu sitzen und nicht dazu neigen, sich in die Stuhllehne fallen zu lassen. Lehnen Sie sich nicht zu weit nach hinten an Ihre Rückenlehne, das wirkt desorientiert. Lassen Sie eine faustbreite Platz zwischen Ihren Armen und Ihrem Oberkörper. Sind diese zu nah aneinander, wirken Sie klein und unsicher. Halten Sie Ihren Kopf gerade, so vermitteln Sie Ihrem Gesprächspartner, dass Sie aufmerksam zuhören. Zu tief geneigt wirkt unaufmerksam, zu hoch lässt sie schnell arrogant und überheblich wirken.

Grundregel: Bleiben Sie freundlich bis zum Schluss

Schenken Sie Ihrem Gesprächspartner zum Abschied ein Lächeln, und zwar solange er Sie noch sehen kann. Sie befinden sich beide noch in einem virtuellen Raum, bis einer von Ihnen das Meeting mit einem „Klick“ beendet. Halten Sie die Mundwinkel, bis Sie den Aus-Knopf gefunden haben, nach oben. Machen Sie auf der Suche nach diesem ein ernstes oder gar gelangweiltes Gesicht, vermittelt dies Ihrem Gesprächspartner das Gefühl von „endlich ist dieses Meeting vorbei“. Stattdessen geben Sie ihm mit Ihrem Lächeln ein Gefühl von „Ich fand es sehr interessant, ich konnte einiges für meinen Tag mitnehmen“.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Nettiquette

Essen vor der Kamera

Sofern Sie nicht zu einem virtuellen Lunch verabredet sind, essen Sie nicht vor der Kamera. Nein, auch kein Stück Schokolade für die Nerven.

Man sitzt vor einem Bildschirm genau in Augenhöhe
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Augenkontakt halten

Halten Sie stets den Augenkontakt. Wenn Sie während des Meetings etwas auf Ihrem Computer suchen, teilen Sie verbal Ihre Arbeitsschritte mit anstatt konzentriert und stumm auf den Bildschirm zu schauen.

Handschriftliche Notizen

Machen Sie handschriftliche Notizen. Das Tippen auf der Tastatur kann störend wirken. Nehmen Sie danach direkt wieder den Blickkontakt mit Ihrem Gesprächspartner auf. Hinweis: Teilen Sie diesem zu Beginn mit, dass Sie sich Notizen auf dem Blatt machen werden, sonst könnte er annehmen, dass Sie aus Langeweile auf Ihr Handy schauen.

Den Raum nicht verlassen

Verlassen Sie in einem analogen Meeting einfach den Raum? Nein. Also verlassen Sie bitte auch nicht einfach Ihren Schreibtisch. Sprechen Sie am besten vorher ab, ob und wie Sie sich melden sollen, wenn Sie Ihren Tisch verlassen müssen. Sie sollten das Verlassen bestenfalls jedoch vermeiden.

Jemand betritt Ihr Büro

Vermeiden Sie ebenso, dass jemand außenstehendes Ihr Büro betritt. Sollte es dennoch vorkommen, teilen Sie dies Ihren Gesprächsteilnehmern mit. Sie können sich so darauf einstellen, mitgehört oder gesehen zu werden.

Vermeiden Sie Störgeräusche und lächeln Sie

Des Weiteren sind Störgeräusche außerhalb des Kamerabildes zu vermeiden. Der Gesprächsteilnehmer sollte immer sehen und zuordnen können, was bei Ihnen geschieht.

Lächeln verbindet die Herzen

Nicht nur zum Abschied, sondern auch während der Präsentation kann ein Lächeln eine positive Verankerung im Gedächtnis des Gesprächspartners bewirken. Daher: Lächeln sie mindestens einmal während Ihres Meetings. Der Blick verbindet die Menschen, das Lächeln verbindet derer Herzen.

Portrait von Yvonne de Bark
Yvonne de Bark

Die studierte Schauspielerin und Hochschuldozentin Yvonne de Bark gehört im Bereich der nonverbalen Kommunikation zu den meistgefragten Körperspracheexperten Deutschlands. Als Wirkungsspezialistin hilft Sie Vorständen in DAX-Unternehmen und bei traditionellen Familienunternehmen wie beispielsweise die Firma Würth. Sie macht deutsche Politiker für den richtigen Auftritt fit. Sie gibt auch Seminare und Online live Trainings für alle, die ihre Wirkung in Präsenz oder vor der Webcam/Kamera verbessern und zielgerichtet einsetzen wollen. Die internationale Top-Speakerin und erfolgreiche Autorin (11 Bücher) ist eine leidenschaftliche Trainerin für den heute so wichtigen authentischen analogen und digitalen Auftritt.

Redaktion: Yvonne de Bark

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Wie Blogger und Influencer den Markt revolutionieren

Das Tablet – Benutzerfreundlich und schnell zur Hand

Tatjana Strobel – Warum man ist, wer man ist….

Problem beim Matratzenkauf? Videos zeigen wie eine gute Matratzenberatung sein soll

Ist das Influencer Marketing auch für kleine Unternehmen interessant?

Tipps für das Suchmaschinenmarketing – das ist wichtig zu wissen

Fernbeziehungen – So fördern Sie Verbundenheit und Intimität

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die 10 unheimlichsten Orte der Welt

Kategorie: Aktuell, Aufmacher, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Computer | Internet, Körpersprache, persönliche Weiterentwicklung, Psychologie Stichworte: Augenhöhe, Bildausschnitt, Bildschirm, Blickkontakt, Gesprächspartner, Grundregeln, Kamera, Körperhaltung, Lächeln, Meeting, Seeting, Videokonferenz, Webinar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden