Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Der richtige Weg aus dem Versicherungschaos

Der eigene Chef sein. Inspiriert von eigenen Ideen die Ziele durchsetzen, kreativ und unabhängig arbeiten. Eine traumhafte Vorstellung. Doch so schön diese Berufsvorstellung auch ist, sie hat auch Schattenseiten. Eine davon ist die Frage der richtigen Versicherungen. Denn jede Versicherung kostet Geld. Und das muss ein Selbstständiger erst einmal regelmäßig verdienen um sich rundum sicher schützen zu können. Besonders prekär: Der Bundestag will eine Zwangsrente für Selbstständige einführen. Und das könnte der Tod von vielen jungen, selbstständigen Unternehmen bedeuten…

Inhalt

  • Jeder zehnte Selbstständige hat kein Geld für die Altersvorsorge
  • Erst die Firma, dann die Rente
  • „Die Beiträge müssen spürbar weh tun!“
  • Optimale Versicherung nur durch hohe Einnahmen möglich
  • Versicherungen nicht über 24 Monate Laufzeit abschließen
  • Können gesetzlicher Versicherungen helfen?
  • Kommt 2013 die Zwangsrente?

Jeder zehnte Selbstständige hat kein Geld für die Altersvorsorge

In Deutschland haben sich knapp 2,5 Millionen Menschen selbstständig gemacht. Rund ein Drittel davon verdient laut einer Studie des Finanzberatungs-Unternehmens „Finareo“ monatlich weniger als 1.100 Euro. Nicht allzu viel, wenn man bedenkt, dass von diesem Geld die Lebenskosten und das Überleben der eigenen Firma zu bezahlen sind. Für große finanzielle Sprünge bleibt da kein Raum. Erst recht nicht für Versicherungen. Die Folge ist, dass mindestens jeder zehnte Selbstständige für die Altersvorsorge keinen Cent zur Verfügung hat. Experten schlagen deshalb bereits länger Alarm. Die drohende Zunahme der Altersarmut nimmt gewaltige Dimensionen an. Und dieses Problem wird in einigen Jahren ein riesiges Loch in die Staatskasse reißen.

Erst die Firma, dann die Rente

Die größte Schwierigkeit bei der eigentlich so notwendigen Altersvorsorge und dem Versicherungsschutz liegt darin, dass der Selbstständige kein festes monatliches Einkommen hat. Plötzlich auftretende Risiken, zum Beispiel die Finanzkrise vor wenigen Jahren oder ein unerwarteter Krankheitsfall, kann das ganze finanzielle Gerüst in kurzer Zeit zusammenbrechen lassen. An allererster Stelle muss bei Selbstständigen vor allem das ausreichende finanzielle Polster zum Überleben der Firma vorhanden sein. Erst dann kann man sich Gedanken machen, wie die Altersvorsorge auszusehen hat. Und neben der Altersvorsorge gibt es natürlich auch noch andere Versicherungen, die dringend notwendig sind.

„Die Beiträge müssen spürbar wehtun!“

Diplom Betriebswirt Stefan Cavicchi aus München kennt die Problematik. „Viele, gerade junge Selbstständige wissen nicht, welche Versicherungen sie beim Schritt in die Selbstständigkeit brauchen, welche Unkosten auf sie zukommen können“, erklärt er die Situation. Und: „Die Beiträge für Renten-, Kranken- und Zusatzversicherungen müssen spürbar wehtun, sonst sind sie zu niedrig!“ Die Deutschen geben im Jahr pro Kopf etwa 1780 Euro für Versicherungen aus, ergab eine Umfrage des Bundes der Versicherten (BdV). Im Durchschnitt hat jeder sechs Policen abgeschlossen. Einige davon sind aber nicht unbedingt nötig oder überschneiden sich beim individuellen Schutz.

Optimale Versicherung nur durch hohe Einnahmen möglich

Doch welche Versicherungen braucht ein Selbstständiger tatsächlich? In diesem Fall sind sich die Experten einig. Jeder Selbstständige braucht zuerst einmal eine Krankenversicherung, sowie eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Erst, wenn all diese Versicherungen bedient worden sind, kann an eine Altersvorsorge gedacht werden. So weit die Meinung der Experten. In der Praxis sieht das allerdings oft anders aus. „Wenn man zum Beispiel von monatlichen Einnahmen um die 4.500 Euro ausgeht, sollte der Rentenversicherungsanteil bei etwa 20 Prozent liegen, also 900 Euro. Kommen dann noch Krankenversicherung und Vorsorge dazu, sind 2.000 Euro schnell beisammen“, erklärt Stefan Cavicchi. Falls also alle Versicherungen, die eigentlich notwendig wären, auch finanzierbar sein sollen, bräuchte der Selbstständige enorme Einnahmen von rund 10.000 Euro! Also knapp zehn Mal soviel wie viele Selbstständige tatsächlich haben!

Versicherungen nicht über 24 Monate Laufzeit abschließen

Stefan Cavicchi rät deshalb „Rentenversicherungen zu Beginn immer in einen Zeitrahmen nicht über 24 Monate abzuschließen.“

Ganz wichtig ist für ihn das Thema Arbeitsunfähigkeit, egal, ob es sich dabei um einen Krankenhausaufenthalt oder nur eine Krankschreibung handelt. „Denn wenn ich 100 Euro am Tag zum Leben brauche, dann muss das Geld auch da sein!“ Und bei den Krankenversicherungen ist es unabdingbar, sich genau zu informieren um die günstigste zu finden. Natürlich ist es, je nach Beruf, auch wichtig heraus zu finden, ob der Versicherungsschutz auch individuell passend ist.

Ein Handwerker braucht in der Regel einen weit ausgedehnteren Krankenversicherungsschutz als zum Beispiel ein Webdesigner. Und noch ein Tipp vom Versicherungsexperten: „Wenn der Selbstständige auch nach zwei Jahren nicht genügend Einnahmen hat um all seine notwendigen Versicherungen bezahlen zu können, sollte er zurück ins Angestelltenverhältnis, das Projekt Selbstständigkeit ist damit wahrscheinlich gescheitert!“

Können gesetzliche Versicherungen helfen?

Aber natürlich gibt es Möglichkeiten, diesem Dilemma zu entkommen. „Vielleicht gibt es für die Selbstständigen auch die Möglichkeit in die gesetzlichen Versicherungen einzutreten. Kann zu einem späteren Zeitpunkt eine rentablere, private Versicherung aus positivem Gewinn finanziert werde, ist ein Wechsel möglich“, rät Cavicchi. Der Mindestbeitrag für freiwillig Rentenversicherte liegt für 2012 übrigens bei 78,40 Euro monatlich. Nur: Eine ausreichende Altersvorsorge ist das nicht. Bei einer Inflation von 2 Prozent im Jahr kommt im Alter nur eine Minimalrente dabei heraus. Ohne soziale Zuschüsse wäre der Lebensabend nicht zu meistern. Das wiederum bedeutet, dass es ohne eine zusätzliche private Versicherung nicht funktioniert. Hilfreich können verschiedene Berufsverbände sein, die meist günstige und auf die eigentliche Tätigkeit zugeschnittene Versicherungen wie Invalidität, Berufsunfähigkeit, Kapital oder Rente anbieten. Welche Möglichkeiten es dabei zum Beispiel für Apotheker, Medienschaffende oder Künstler gibt, ist am einfachsten bei den jeweiligen Gewerkschaften oder Verbänden zu erfahren.

Kommt 2013 die Zwangsrente?

2013 soll im deutschen Bundestag ein umfassendes Rentenpaket beschlossen werden, das Selbstständige dazu verpflichtet eine Zwangsrente von 400 Euro monatlich abzuschließen. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will so die immer größere Altersarmut verhindern. Auf den ersten Blick erscheint dieser Gesetzeseinwurf positiv. Schaut man allerdings etwas genauer hin, gibt es einige schwerwiegende Kritikpunkte. Betroffen sind zum Beispiel vor allem junge Selbstständige, die in der Anfangsphase ihrer Selbstständigkeit meistens keine Chance haben, neben den notwendigen Krankenversicherungskosten auch noch monatlich 400 Euro für die Zwangsrente aufzubringen. Geschweige denn, dass sie von Anfang an mit einem festen Einkommen rechnen können. Doch die Zwangsrente ist einkommensunabhängig! Die Existenz in der Gründungsphase ist damit also stark gefährdet.

Außerdem sind gerade diese jungen Selbstständigen besonders engagiert beim Aufbau ihrer beruflichen Zukunft. In einigen Jahren, wenn sie ihre Selbstständigkeit gesichert und ausgebaut haben, könnten sie ohne Probleme ihre Altersvorsorge finanzieren.  Zudem gibt es keine Wahlfreiheit, in welcher Form die Versicherung abgeschlossen werden kann. Sie ist nicht vererblich, nicht übertragbar, nicht beleihbar, nicht veräußerbar, nicht kapitalisierbar und wird ausschließlich als Rente ausgezahlt. Eine Lösung wäre einkommensgebundene Rentenversicherung. Außerdem wäre es wichtig, dass die Form der Altersabsicherung selbst bestimmt werden kann. Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es hier. Weiterhin gibt es die Möglichkeit mittels einer Petition diesen Gesetzesentwurf zu verhindern. Unter folgendem Link kann jeder, der nicht einverstanden ist, seine Stimme abgeben. Abgabeschluss ist der 22. Mai.

Redaktion: Patricia Kurz
Fachredaktion: Stefan Cavicchi
Bild: pixabay.de


Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Wann es sinnvoll ist, ein Erbe auszuschlagen – Tipps und Informationen

Crowdfunding: Das Geld kommt von Jedermann

Zusatzversicherung für Heilpraktiker

Tipps bei Geldnot – Finanzielle Engpässe überwinden

Hausbanken treiben Ihre Kunden zur Online Bank

Versicherung richtig kündigen und dabei Geld sparen

Glücklich Leben auch nach der Insolvenz

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Kategorie: Aktuell, Altersvorsorge, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Finanzen, Geld, Geld ansparen, Rente, Vermögen Stichworte: Altersvorsorge, Geldsorgen, Rente, Selbstständigkeit, Versicherungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden