Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Plötzlicher Herzstillstand und Sekundentod: Es kann jeden jederzeit treffen

© Evgeniy Kalinovskiy – Fotolia

Der Tod kommt aus dem Nichts und völlig unerwartet. Und es kann jeden jederzeit treffen. Der Sekundentod gehört zu den häufigsten, aber auch unerwarteten Todesursachen in Deutschland. Rund 150.000 Menschen sterben jährlich daran. Und es gibt nur eine Möglichkeit dem Sekundentod zu entgehen: Dem Betroffenen muss sofort Erste-Hilfe geleistet werden. Doch welche Ursachen hat der Sekundentod und wie kann man sich vor ihm schützen?

Inhalt:
Es kann jedem passieren
Was ist ein Sekundentod, was ein plötzlicher Herztod?
Auslöser sind meistens Herzrhythmusstörungen
Was verursacht Herzrhythmusstörungen
Was passiert, wenn das Herz aufhört zu schlagen
Sport und Aufregung können das Herz stehen lassen
Symptome für einen drohenden plötzlichen Herztod
Diagnose Sekundentod, plötzlicher Herztod
Risikofaktoren für einen Sekundentod, plötzlichen Herztod
Welche Hilfe kann man im Notfall leisten
Fazit

Es kann jedem passieren

Die Nachricht vom unerwarteten Tod des Sängers George Michael schockierte die Welt. Sein Freund Fadi Fawaz fand den 53-Jährigen Künstler morgens tot im Bett. Die Herzmassage, Sekundentod, Passantwahrscheinliche Todesursache: Sekundentod. Die Moderatorin Margarete Schreinemaker wollte mit ihrem Lebensgefährten nur wie jeden Tag eine Runde Joggen gehen. Plötzlich bricht sie vor den Augen ihres Freundes bewusstlos zusammen. Einige Minuten hört ihr Herz auf zu schlagen. Erst in letzter Sekunde kann sie wiederbelebt werden. Die Ursache ihres Zusammenbruchs: Ihr Herz hat von einer Sekunde auf die nächste aufgehört zu schlagen. Der beliebte Schlagersänger Udo Jürgens wird bei einem Spaziergang plötzlich ohnmächtig. Obwohl ihn sein Bodyguard sofort versucht zu reanimieren sind alle Bemühungen umsonst. Udo Jürgens verstirbt noch am Unfallort. Ähnliche Schicksale wiederfuhren leider auch der Schauspielerin Carrie Fisher, dem tierischen TV-Heiler Tamme Hanken oder der Moderatorin Erika Berger. Bei all den hier aufgezählten Personen kam die Herzattacke völlig unerwartet aus dem Nichts. Und genau dieser Umstand macht diese Herzattacke bei allen betroffenen Personen, ob prominent oder nicht, so gefährlich.
Was ist ein Sekundentod, was ein plötzlicher Herztod?
Der Sekundentod ist ein plötzlich eintretender Tod durch Herzversagen. Der Patient bricht meist innerhalb weniger Sekunden zusammen, wird ohnmächtig und das Herz hört auf zu schlagen. Werden keine hilfreichen Gegenmaßnahmen sofort eingeleitet, verstirbt der Patient innerhalb weniger Minuten. Tritt der Tod erst innerhalb der nächsten Stunden nach Zusammenbruch ein, sprechen die Mediziner dagegen von einem plötzlichen Herztod, auch SCD (Sudden Cardiac Death) genannt.

Auslöser sind meistens Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen, Puls, Pixabay, SekundentodDie akuten Auslöser beim Sekundentod oder plötzlichen Herztod sind schwere Herzrhythmusstörungen, Kammerflimmern oder Kammerflattern. Diese Impulsgeber regeln den Herzschlag. Sind diese Impulsgeber gestört, gerät das Herz außer Takt. Dadurch kommt es zu unregelmäßigen Kontraktionen der Herzmuskulatur. Es flimmert sozusagen nur noch. Die Sauerstoffzufuhr in die lebensnotwendigen Organe nimmt stetig ab. Um diesen Blut- und Sauerstoffmangel entgegenzuwirken, schlägt das Herz immer schneller. In Extremfällen kann es sogar bis zu 500 Schläge pro Minute kommen. Der Mediziner spricht hierbei von einer Tachykardie. Das Herz ist völlig überfordert, die Organe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und letztendlich bricht der Kreislauf völlig zusammen und der Tod tritt ein.
Es gibt jedoch auch eine zweite, wenn auch sehr seltene Ursache für den Sekundentod. In diesem Falle verlangsamt sich der Herzschlag plötzlich immens oder stoppt sofort. Diese Form wird von den Medizinern Bradykardie genannt.

Was verursacht Herzrhythmusstörungen

Chronische Durchblutungsstörungen sind die Hauptursache bei Herzrhythmusstörungen. Diese Durchblutungsstörungen können zwar schon länger den Organismus belasten, werden aber häufig vom Betroffenen nicht wahrgenommen. Auch eine Elektrolyteveränderung des Blutes, also die Menge von Blutsalzen oder Kalium innerhalb des Blutes, können Herzrhythmusstörungen oder einen Herzinfarkt Herzstillstand, Sekundentod,hervorrufen. Klassisch ist die Hauptursache eines Herzinfarkts jedoch der Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Wird diese Verstopfung rechtzeitig vom Arzt diagnostiziert, bekommt der Patient meist einen Stent eingesetzt. Der Stent ist ein kleines Röhrchen, das in das Gefäß eingesetzt wird um es offen zu halten und so den Blutfluss zu gewährleisten. Da der Sekundentod oder plötzliche Herztod jedoch völlig unerwartet eintritt, hatten die Patienten im Vorfeld keine Ahnung, dass die in Gefahr sind und so natürlich auch keine Chance, der drohenden Gefahr durch einen Stent oder Medikamenten zuvorzukommen.
In wenigen Fällen ist einfach eine „Ermüdung“ des Reizleitungssystems des Herzens die Ursache. Es werden einfach keine Impulse mehr an die so genannten Schrittmacherzellen im Herzmuskel übertragen. Und ohne Impulse funktionieren diese anregenden Zellen schlichtweg nicht mehr.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Was passiert, wenn das Herz aufhört zu schlagen

Bei einem Herzstillstand werden die lebenswichtigen Organe nicht mehr mit ausreichend Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. dadurch sterben die Körperzellen langsam ab. Besonders betroffen davon ist das Gehirn, die übergeordnete Schaltzentrale des Menschen. Innerhalb kürzester Zeit verliert der Mensch sein Bewusstsein. Jetzt heißt es schnell handeln, denn mit jeder Minute, in der der Patient nicht behandelt wird, sinken seine Überlebenschancen um bis zu 10 Prozent. Eine weitere Gefahr besteht darin, dass mit zunehmendem Sauerstoffmangel im Gehirn bleibende Schäden immer wahrscheinlicher werden. Hat das Herz schließlich alle Sauerstoffreserven verbraucht, hört es auf zu schlagen und es kommt zum Herzstillstand.
Beim Sekundentod oder plötzlichen Herztod empfinden die Betroffenen, soweit das sich sagen lässt, keine Schmerzen. Schließlich verlieren sie in Sekundenschnelle das Bewusstsein. Allerdings haben einige der Betroffenen bereits länger zuvor Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrasen, die sie jedoch nicht weiter beachtet und wegen dieser Beschwerden keinen Arzt aufgesucht haben.

Sport und Aufregung können das Herz stehen lassen

Sport ist Mord! Nein, dieser Ausspruch des ehemaligen britischen Premierminister Churchill stimmt nicht. Außer es bestehen Risikofaktoren, die gefährlich werden können. Herzstillstand, Sekundentod, Sport, Fotolia 84320681Immer wieder wird von Personen berichtet, die beim Sport, bei großer körperlicher Belastung oder bei starker Aufregung plötzlich tot zusammenbrechen. Immerhin beinahe die Hälfte aller Sekundentode ist angeblich auf starke körperliche Belastung zurückzuführen. Allerdings sollte das niemanden davon abhalten Sport zu treiben oder sich bei einem Wettkampf über den Sieg der eigenen Mannschaft zu jubeln. Vielmehr lag wohl bei fast allen Herztod-Fällen eine vorherige, nicht erkannte oder behandelte Erkrankung vor. Körperliche Bewegung oder Sport sind wichtig bei der Vorbeugung von Herzerkrankungen. Und die Chance, dass ein kerngesundes Herz plötzlich beim Laufen aufhört zu schlagen, ist verschwindend gering. Gab es jedoch bereits körperliche Probleme, dann sollte vor dem Training unbedingt ein Arzt konsultiert werden, damit die gesunde sportliche Aktivität nicht tödlich endet.
Übrigens: Der Sekundentod oder plötzliche Herztod kann auch bei jungen und anscheinend gänzlich gesunden Menschen nicht vollständig ausgeschlossen werden. In den meisten Fällen ist ein Riss in der Aorta (Hauptschlagader), eine Lungenembolie oder eine nicht erkannt Herzmuskelentzündung der Auslöser dieses lebensgefährlichen Vorfalls.


Symptome für einen drohenden plötzlichen Herztod:

– Atemnot
– Unwohlsein
– Herzrasen
– Herzklopfen
Allerdings können all diese Symptome auch nur auf eine Kreislaufschwäche oder eine andere Erkrankung hinweisen. In allen Fällen ist es jedoch absolut wichtig, sofort den Arzt aufzusuchen oder den Notarzt zu informieren.


Diagnose Sekundentod, plötzlicher Herztod

– Bewusstlosigkeit
– Atemstillstand
– Erweiterte Pupillen
– Pulslosigkeit
– Graue Verfärbung an den Fingernägeln


Risikofaktoren für einen Sekundentod, plötzlichen Herztod

Beide Formen des Herztodes haben meist die gleichen Ursachen wie herkömmliche Herzerkrankungen wie zum Beispiel ein Herzinfarkt. Übergewicht und ein erhöhter Cholesterinspiegel sind genauso gefährlich wie zu wenig Bewegung und hoher Blutdruck. Nikotin, Alkohol, Fette und zu viel Zucker greifen die Gesundheit, vor allem aber das Herz, extrem an. Deshalb Finger weg von diesen gefährlichen Krankmachern. Ein Gläschen Wein oder Bier am Abend, ein Stück Schokolade oder hin und wieder einen leckeren Schweinsbraten, dagegen sagt niemand etwas. Aber eben alles immer in Maßen genossen.
Gefährdet sind allerdings auch Menschen, bei denen es entweder eine Vorerkrankung des Herzens gab, eine nicht erkannte Herzmuskelentzündung oder ein unbekannter Herzfehler vorlag. Auch Drogen, die Einnahme von Anabolika oder Wachstumshormonen können einen Sekundentod oder plötzlichen Herztod hervorrufen. Gefährdet ist auch, wer innerhalb der Familie mehrere Herzerkrankungen und Todesfälle aufweisen kann.

Welche Hilfe kann man im Notfall leisten

Defibrillator, Sekundentod, HerzstillstandAn erster Stelle stehen die Erste-Hilfe-Maßnahmen, die das Herz wieder zum Schlagen bringen. Falls kein Defibrillator in der Nähe ist, sollte man als erstes mit der Herzmassage beginnen. Wer nicht mehr weiß, wie das geht: Diese lebensnotwenige Hilfsmaßnahme ist Grundlektion bei jeder Erste-Hilfe-Schulung der Fahrprüfung und kann dort jederzeit noch einmal nachgemacht werden. Falls ein Defibrillator in der Nähe ist – bei den meisten öffentlichen Plätzen, U-Bahn- oder S-Bahn-Stationen, in Bahnhöfen und ähnlichen Stätten gehört der Defibrillator zur Grundausstattung und ist deutlich gekennzeichnet – sollte man nicht zögern ihn sofort zu benützen. Wie ein Defibrillator richtig angewandt wird, ist an der Station klar erklärt. Außerdem sollte man sich klar sein, dass jede Hilfeleistung immer noch besser ist als nichts zu tun und man im Grunde genommen bei der Anwendung des Defibrillator nichts falsch machen kann.


Fazit:

Der Sekundentod oder plötzliche Herztod kann jeden jederzeit treffen. Auch ergiebige Untersuchungen beim Arzt können hier nicht weiterhelfen, da die Ursachen so Erste-Hilfe, Sekundentod, Fotolia 104016924unterschiedlich sind und teilweise auch mit der besten Diagnostik nicht vorhersehbar sind. Hilfreich ist es allerdings gefährliche Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol, Stress, Übergewicht, Bluthochdruck oder erhöhten Cholesterinspiegel zu vermeiden. Etwas Sport schadet garantiert auch nicht.
Falls in der näheren Umgebung ein Patient mit Sekundentod oder plötzlichem Herztod bewusstlos wird, müssen sofort (!) Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden, egal, ob man genau weiß, was man da tut oder nur sein Bestes gibt. Dazu gehört Herzmassage, Mund zu Mund-Beatmung und vor alle der Einsatz des Defibrillators. Der Notarzt muss sofort alarmiert werden. Denn genau diese Minuten entscheiden über das Leben oder den Tod eines Betroffenen.


Redaktion: Patricia Hansen


IMPRESSUM

Herausgeber: tipps-vom-experten Walter Braun e.
Kirchenstr. 79
81675 München
E-Mail: wb@tivex.de
Tel (089) 45 07 97 25
Fax (089) 45 07 97 75


Weitere Texte passend zum Thema finden Sie hier:

Wechseljahre – der besondere Lebensabschnitt im Leben einer Frau

Das heimliche Abschaffen der Naturmedizin

Quiz: Bewusste Ernährung steigert unsere Lebensqualität

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Der neutrale Matratzen Konfigurator ADLATUS hilft beim Matratzenkauf

Kategorie: Aktuell, Aufmacher, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Gesundheitsprobleme, Medizin Stichworte: Defibrillator, Erste Hilfe, Gesundheit, Herz, Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand, Herztod, Sekundentod

Comments

  1. Andreas Becker meint

    23. November 2020 at 13:10

    Mein Vater klagt in letzter Zeit immer wieder über Herzrasen. Gut zu wissen, dass dies ein Symptom von einem drohenden plötzlichen Herztod sein kann. Ich werde ihm raten, einen Arzt für Kardiologie aufzusuchen, um sein Herzrasen abzuklären.

  2. Sabrina meint

    5. Oktober 2019 at 15:41

    Ich schaue solche Seiten an, wie andere Reiseprospekte oder Ferienhäuser. Immer mit der Sehnsucht, dass es bei mir endlich eintrifft. Ich warte schon 49 Jahre. Nur gehören Defibrillatoren verboten, dass keiner solch ein Mordwerkzeug bei mir anwenden kann.

  3. Johannes meint

    23. Juli 2019 at 10:46

    Mein Kollege hat wegen seiner Herzrhythmusstörungen demnächst einen Termin beim Facharzt für Innere Medizin. Da ein verwandter von ihm einen plötzlichen Herzstillstand erlitten hat, ist seine Sorge nun auch groß. Diesen Artikel werde ich ihm mal weiterleiten, damit er wenigstens nicht denkt, er müsste jetzt unsere Laufgruppe verlassen.

  4. Heike Haberla meint

    9. Juli 2019 at 14:59

    Wie soll ich mir selbst helfen? Wenn es passieren kann? Ist schon Beängstigend..
    Bei uns ist es erblich, Probleme mit dem Herzen zu bekommen. Eins ist sicher verrückt machen gilt nicht, auch dann nicht wenn man mal etwas Schmerzen hat, braucht es nicht gleich lebensgefährlich sein. Es kann auch nur gestaute Luft im Magen sein, das etwas auf das Herz drückt. Ich weiß, dass Stress nicht sein darf bei mir. Aber Lachen und Spaß haben ist gut. Ich leide nebenbei auch noch an Depression und Ängsten. Da denke ich mir gar nichts, ich lass es vorbei gehen.. lege mich Ruhig hin. Vitamine können gut führ die Nerven, Kreislauf und Herz sein. Da müsste ja jeder mit Angst herum laufen. Nein ich bin Froh gelaunt und lache so viel wie möglich.

  5. Manuel Löhrmann meint

    14. Juni 2019 at 9:15

    Vielen dank für diese wetvollen Tipps zum Thema Herzstillstand. Ich wusste nicht, dass dieses Thema alle betrifft und werde auf jeden Fall Vorsorge treffen und einen Defibrillator kaufen. Bestimmt kann ein Besuch beim Arzt für innere Medizin auch nicht schaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden