Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Tipps zum richtigen, gesunden Sitzen

Nahezu alle Vielsitzer leiden früher oder später unter so genannten sitzbedingten Schäden, auch SD oder Sitting Disorders. Leider sind die Auswirkungen einer schlechten Sitzhaltung bis heute noch nicht hinreichend bekannt, obwohl ein Großteil der Bevölkerung den Löwenanteil des Alltages im Sitzen verbringt.

Links: Bürostuhl, schlechte Haltung Rechts : Sattelstuhl, gerade HaltungAufgrund mangelnder Bewegung und zu wenig Sport verschlechtert sich zudem unsere Knochen- und Muskelstruktur. Es ist also von grundlegender Wichtigkeit für unsere Gesundheit, unserer Sitz- und Arbeitshaltung und unseren Arbeitsstühlen mehr Bedeutung zuzumessen und diese bewusster auszuwählen. Aber welcher Laie besitzt schon genügend Kenntnisse des Körperbaus, seiner anatomischen und physiologischen Eigenheiten? Glücklicherweise gibt es dafür Experten. Eine Gruppe davon hat den klassisch modernen Sitzarten nun den Kampf angesagt. Sie entwickelten neuartige, rückenfreundliche Aspekte des gesunden Sitzens und setzten diese in Form von neuen Sitzmöbeln um, die die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der vormals falschen Haltung eliminieren.

Inhalt:

  • Modernes Sitzen schädigt den Rücken
  • Konventionelle Stühle verursachen Venenleiden
  • Weiter Nachteile der traditionellen Sitzhaltung
  • Ein hoher Preis
  • Die unter physiologischen Aspekten gesündeste Sitzhaltung
  • Die Alternative: Sattelsitzen
  • Warum ein Sattel?
  • Herausforderungen der neuen Sitzhaltung
  • Die stützende Funktion des Tisches
  • Die größten Vorteile der 45-Grad-Sitzweise
  • Zur Wirtschaftlichkeit der ergonomisch korrekten Arbeitsplätze
  • Entwicklung, Hersteller und Produkte
  • Design und Funktionalität
  • Die richtige Wahl

Modernes Sitzen schädigt den Rücken

Das Sitzen auf den heutzutage gebräuchlichen Stühlen verlangt dem Körper eine unnatürliche Haltung ab, bei der das Becken und die Oberschenkel einen Winkel von 90 Grad formen müssen. Diesen Winkel aufrecht zu erhalten kostet jedoch Kraft. Das Resultat: Bereits nach kurzer Zeit versuchen wir unbewusst Entlastung zu finden und lehnen uns an. Ständiges Anlehnen mit geradem Rücken an die Lehne wird jedoch ebenfalls als unbequem empfunden. Deshalb neigen wir das Becken nach hinten und krümmen den Rücken (s. Foto). In fast allen Büros sitzen die Angestellten spätestens am Nachmittag mit gerundetem Rücken auf dem Stuhl. Diese Haltung ist eine der Hauptursachen für Rückenprobleme!

Konventionelle Stühle verursachen Venenleiden

In der normalen Sitzhaltung drückt der Stuhl zudem gegen Oberschenkel und Gesäß. Um diesem Druck auszuweichen, rutschen wir nach vorne zur Stuhlkante oder schlagen die Beine übereinander. Der Blutfluss wird gemindert, Krampfadern können entstehen.

Weiter Nachteile der traditionellen Sitzhaltung:

  • Verspannungen in den Schultermuskeln ( bei gerundetem Rücken fallen die Schultern nach vorne; die Muskeln, die das Gewicht tragen müssen, sind stark beansprucht)
  • Ischias- und Rückenprobleme
  • Blockade der Gefäße durch den Druck auf Oberschenkel und Kniekehlen
  • Negative Auswirkungen auf das Becken und den unteren Rückenbereich durch das Übereinanderschlagen der Beine.
  • Verschlechterung der Haltung, der gerundete Rücken wird zur Angewohnheit
  • die Lymphzirkulation in den unteren Extremitäten wird durch Blockierung der Gefäße im Bereich der Gelenke und der Sitzfläche schwächer
  • Belastung der Knie durch ständige Haltung im 90°-Winkel
  • schwache Atmung, der Brustbereich drückt auf den Magen, daher schnelles Ermüden
  • Erreichen von Gegenständen vom Stuhl aus ist schwierig; Stuhl ist relativ unbeweglich
  • Die Arbeitstische sind zu niedrig, um daran im Stehen arbeiten zu können
  • Stühle mit speziellen Mechanismen zum Anlehnen und Entspannen des Rückens sind meist groß, schwer und teuer

Großraum BüroEin hoher Preis

Aber nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Arbeitseffizienz und Produktivität entwickelt sich durch die Auswirkungen des falschen Sitzens nachteilig. Gerade die Gesundheitsrisiken für die junge Internetgeneration sollten Behörden und Eltern alarmieren. Die unnatürliche Sitzhaltung ist jedoch so stark in unseren Kulturkreis eingegangen, dass man sich kaum noch eine andere vorstellen kann.

Die unter physiologischen Aspekten gesündeste Sitzhaltung

Langes Sitzen ist stets eine Belastung für den Körper. Stehen hingegen ist ermüdend, und im Laufen kann man nicht arbeiten. Die Nachteile des Stehens oder Sitzens können allerdings minimiert werden, wenn die Arbeitshaltung die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • Der Oberkörper muss auch ohne Lehnen in einer entspannten Haltung bleiben können, Bewegungsfreiheit haben und locker sein.
  • Der Körper sollte sich nicht auf die großflächigen Gewebe und Muskeln stützen.
  • Die unteren und oberen Extremitäten sollten problemlos und sicher in weitem Radius bewegt werden können.
  • Hinsetzen und Aufstehen muss leicht und schnell erfolgen können.
  • Der Körper muss auch im Sitzen die größtmögliche Bewegungsfreiheit haben.

Die Alternative: Sattelsitzen

Diese Voraussetzungen werden am besten beim Sitzen auf einem Sattel oder aber einem Sattelstuhl erfüllt. Die Oberschenkel sind leicht gespreizt und in einem 45°-Winkel nach unten geneigt. Auf einer ideal gepolsterten Auflage tragen die Sitzknochen das Gewicht des Körpers, nicht die Muskeln. Diese Art zu sitzen ist nachweislich gesünder, bequemer und sicherer als die herkömmliche Sitzweise!

Warum ein Sattel?

  • Diese Haltung fördert und stärkt die Rückenmuskulatur und führt zu einer verbesserten Arbeitsstellung.
  • Ischiasprobleme und andere Schmerzen im unteren Rückenbereich werden gelindert
  • Verspannungen und Schmerzen im Schulterbereich lassen nach
  • Die Lymphzirkulation in den unteren Extremitäten wird angeregt
  • Die Atmung wird tiefer und die Sauerstoffaufnahme erhöht.
  • Der Sattelstuhl ist äußerst beweglich, so dass regelmäßig eine Vielzahl von Muskeln aktiviert wird
  • Hinsetzen und Aufstehen gestaltet sich einfach und schnell
  • Die mit den Sattelstühlen verwendeten Arbeitstische haben die ideale Höhe, um daran auch bequem im Stehen arbeiten zu können
  • Unter den höheren Arbeitstischen findet sich mehr Stauraum
  • Die Belastung auf den Knien ist geringer als bei einem spitzeren Winkel
  • Der Stuhl kann aufgrund seiner Beschaffenheit auch bei Arbeiten eingesetzt werden, die normalerweise im Stehen verrichtet werden
  • Das Modell „Twin“ mit der mittigen Spalte bietet zudem den idealen Sitzkomfort für Männer, da kein Druck auf die Genitalien ausgeübt wird, und somit Hoden und Sperma eine optimale Temperatur von 33°C konstant halten können.
  • Auch für Frauen ist dieses „luftigere“ Modell gesundheitsfördernd.

Herausforderungen der neuen Sitzhaltung

Sattelsitzen erfordert eine Gewöhnungsphase, die je nach Benutzer kürzer oder länger ausfallen kann. Die Höhe konventioneller Tische ist bei der Benutzung eines Sattelstuhles normalerweise nicht ausreichend. Der bisher verwendete Tisch kann jedoch mittels spezieller Verlängerungsbeine auf die geeignete Höhe gebracht werden. Ein Großteil der Argumente, die gegen das Sitzen auf Sattelstühlen vorgebracht wurden, konnten nicht erhärtet werden. Erfahrungsgemäß sind die lautesten Gegner von Sattelsitzen Menschen, die mit dem Konzept gar nicht vertraut sind. Daher sollte auch der Händler ein kompetenter Berater in Sachen Sattelsitzen sein und seinen Kunden dabei helfen können, ihren Arbeitsplatz zu optimieren.
Junge, gebildete und gesundheitsbewusste Leute oder auch ältere Menschen mit Rückenproblemen oder anderen sitzbedingten Leiden sind meist diejenigen, die die neue Sitzweise als erste akzeptieren und sich dafür begeistern. Arbeitsplätze, die mit neuen Sattelstühlen versehen werden, sollten jedoch unbedingt mit dem richtigen Knowhow und perfekter Produktkenntnis eingerichtet werden, um eine unzureichende Ausstattung zu verhindern und wiederum neue Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Die stützende Funktion des Tisches

In einer idealen Sitzhaltung sollte das Gewicht des Körpers gleichermaßen von den Füßen, dem Becken und den Schultern getragen werden. Diese Voraussetzung wird auf ideale Weise bei der Benutzung eines Tisches mit einem so genannten „Belly Pocket“ erfüllt (s. Foto), der den Ellbogen unterhalb der Schultern eine Stütze bietet. Wenn die Ellbogenstütze gepolstert ist und sich nahe am Körper befindet, kann sie einen großen Teil des Gewichts des Oberkörpers tragen und ermöglicht so den Armen und Schultern, sich zu entspannen. Die harten und schmalen Armlehnen herkömmlicher Stühle hingegen befinden sich an genau der falschen Stelle und bieten dem Oberkörper genauso wenig Stütze wie eine scharfe Tischkante oder eine kalte Schreibtischplatte. Die Tischhöhe sollte je nach Bedarf problemlos verstellt werden können.

Die größten Vorteile der 45-Grad-Sitzweise

Wider Erwarten ist das Sitzen auf Sattelstühlen äußerst bequem und eignet sich für alle Arten von Arbeiten, die im Sitzen oder im Stehen verrichtet werden. Es ermöglicht einen langen Arbeitstag ohne Müdigkeitserscheinungen, wie sie normalerweise durch eine schlechte Sitzhaltung entstehen. Mit geeigneten Produkten und Zubehör kann das Konzept in Schulen, Seniorenheimen, Kindergärten, Produktionsanlagen, Büros, Konzertsälen, usw. angewendet werden. Es gibt nur wenige körperliche Leiden oder Einschränkungen, die Benutzung eines Sattelstuhles bedingt empfehlenswert machen. Das Sitzen auf Sattelstühlen ermöglicht in verschiedenerlei Hinsicht eine so genannte aktive Sitzweise (active sitting). Die aus dieser Art des Arbeitens resultierende größere Mobilität und die Anregung der Körperfunktionen verringern Ermüdungserscheinungen und Gesundheitsrisiken und steigern Arbeitsmotivation und Produktivität. Die in ergonomischer Hinsicht perfekte Kombination eines Sattelstuhls mit einem Belly-Pocket-Tisch ist noch nicht sehr verbreitet, jedoch steigt die Benutzeranzahl stetig.

Zur Wirtschaftlichkeit der ergonomisch korrekten Arbeitsplätze

Verglichen mit der Benutzung von konventionellen Stühlen ist der Gebrauch von Sattelstühlen nicht wirklich teurer. Im Kampf gegen die stetig wachsenden Kosten im Gesundheitsbereich bietet das Sattelsitzen eine derart effiziente Methode zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, dass sich Einzelverbraucher, Firmen oder Volkswirtschaft nicht leisten sollten, eine so günstige Alternative zur Verbesserung der Gesundheit und der Arbeitsbedingungen und -leistungen zu ignorieren. Denn die Rechung kommt am Schluss: Bereits eine Produktivitätssteigerung von 1 % rechtfertigt eine Investition. Gute Sattelstühle lindern Schmerzen, steigern die Arbeitsproduktivität um mehrere Prozent und verlängern außerdem das arbeitsfähige Alter. Es dürfte schwer fallen, eine profitträchtigere Investitionsidee zu finden, als das Ersetzen alter Büro- und Arbeitsmöbel durch qualitativ hochwertige Möbel für das Sattelsitzen. Viele von uns sind bereit, enorme Summen für ein neues Auto auszugeben, obwohl wir darin nur einen geringen Teil des Tages verbringen. Wenn es jedoch darum geht, in Möbel für den Arbeitsplatz zu investieren, an dem wir tagtäglich mehrere Stunden zubringen, zögern die Meisten.

Entwicklung, Hersteller und Produkte

Die ersten Schritte zur Entwicklung des Sattelsitz-Konzeptes wurden von den finnischen Ärzten Dr. Mandal und Dr. Brygger geleistet. Ihre entscheidende Erkenntnis, dass eine gesündere Sitzhaltung die mit gespreizten, nach vorn geneigten Oberschenkeln und freiem Schulterbereich zu erreichen ist, fand Umsetzung in Produkten von Håg Capisco, Stokke Move und Dynamostolen, Bambach und Salli. Die meisten Sattelstühle auf dem Markt wiesen jedoch äußerst unbequeme Auflagematerialien oder unausgereiftes Design auf, so dass viele Benutzer sie ablehnten. Deshalb wurde gleich zu Anfang der Ruf des Sattelsitzkonzeptes grundlegend geschädigt. Falsche oder lückenhafte Informationen, wie über die richtige Sitz- oder Tischhöhe und schlechte Beratung durch die Verkäufer taten ein Übriges, um den beginnenden Trend trotz besseren Wissens im Sande verlaufen zu lassen.

Design und Funktionalität

Die größte Pionierarbeit in der Entwicklung eines bequemen und in anatomischer Hinsicht idealen Sattelstuhles hat die finnische Firma Easydoing Oy geleistet. Beweis für deren erfolgreiches Design sind die zahlreichen Kopien ihrer Produkte, die weltweit vertrieben werden. Neben den Salli-Sattelstühlen in verschiedenen Ausführungen hat Easydoing Oy auch weitere passende Möbel entwickelt, wie Belly-Pocket-Tische, so genannte Ellbogen-Tische, Schultische und zahlreiches Zubehör. Umfragen zeugen von einer hohen Kundenzufriedenheit mit den Salli-Produkten.

Die richtige Wahl

Bei der Wahl eines Sattelstuhls sollte der Kunde stets darauf achten, dass dieser eine gute Unterstützung seiner Sitzknochen sowie ein körperfreundliches Design für Schenkel, Gesäß und Genitalien, atmungsaktives Material auf der Sitzfläche und bewegliche Rollen gewährleistet. Die Lebensdauer des Stuhles hängt insbesondere auch von dem Material des Gestells ab, so dass man mit einem Stuhlgestell aus Eisen am besten beraten ist. Insgesamt lässt sich sagen, dass sich die Wahl eines Salli-Sattelstuhls bisher für so gut wie alle Kunden ausgezahlt hat, die sich über eine bessere physische Gesundheit und mehr geistige Fitness am häuslichen oder betrieblichen Arbeitsplatz freuen wollen

 

Von Veli-Jussi Jalkanen

Dieser Text wurde zur Verfügung gestellt von Juliane Rabestein, Salli Systems, juliane@salli.com

Kategorie: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Gesundheitsprobleme, Haus, Wohnen | Leben im Alltag Stichworte: Arbeitsplatz, Arbeitstisch, Gesundheit, Haltung, Körper, Rücken, Sattel, Sattelsitzen, Sattelstuhl, Schultern, Sitzhaltung, Stehen, Stuhl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden