Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Cyberkriminalität, böse Machenschaften im Web

Hacker sitzt mit Laptop und vermummt, vor rotem Hintergrund und diversen Zahlenreihen
Bild von u_lxme1rwy auf Pixabay

Dass das Internet kein wirklich geschütztes Medium ist, ist nichts Neues. Jeder dritte bis fünfte Deutsche wurde bereits Opfer oder ist es noch. Häufig fallen die Betrügereien erst dann auf, wenn schon erheblicher Schaden angerichtet ist. Schuld sind meist einfache Passwörter oder ein und das selbe Passwort für mehrere Accounts. Erfahren Sie in diesem Artikel welche unterschiedlichen Betrugsmethoden es gibt und wie Sie sich davor schützen können.

Wenn die Identität geklaut wird – Cyberkriminalität mit privaten Daten

Es flattern Rechnungen und Mahnungen ins Haus, für Bestellungen, die man nie getätigt hat. Kostenpflichtige Abos drohen die Existenz zu gefährden, obwohl man sie nie selbst abgeschlossen hat. Das Foto aus dem letzten Sommerurlaub taucht plötzlich im Internet auf nie besuchten Seiten auf. In den sozialen Netzwerken gibt sich jemand als mich aus. Diese und viele weitere Aussagen betreffen weitaus mehr Menschen, als man denkt. Denn Identitätsmissbrauch und Identitätsdiebstahl sind mittlerweile ein echtes Massenphänomen. Tendenz steigend. Die Schäden sind nicht nur psychischer Natur, sondern vor allem auch finanzieller.

Unsicher im Internet

Eine der häufigsten Cyberkriminalitäten ist der Datenmissbrauch. Gemeint ist damit die illegale Nutzung von privaten Daten durch Fremde. Eine Einwilligung findet nicht statt. Meist werden die gestohlenen Daten von Kriminellen selbst genutzt oder gar illegal verkauft. Vor allem für den Warenkreditbetrug werden geklaute Identitäten immer häufiger genutzt. Das betrifft sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen. Ebenso verbreitet sind Mobbing, Rufmord und Stalking über die geklauten Daten.

Wie konnte das passieren?

Opfer von Datenmissbrauch und –diebstahl stellen sich diese Frage sehr oft. Meistens liegt es an unsicheren Passwörtern, die sich im schlechtesten Fall auf sämtlichen Kanälen im Internet wiederholen. Ebenfalls sehr häufig sind Phishing-Mails, die nicht als solche erkannt werden. Ein Klick auf den falschen Link und die Daten sind futsch. Phishing bezeichnet den Diebstahl von Daten durch gefälschte Webseiten, E-Mails oder ähnliches. Bekannte Internetauftritte werden nachgeahmt und persönliche Daten abgefragt. Snarfing ist auch verbreitet. Das bezieht sich auf den Datendiebstahl über WLAN- oder WPAN-Netzwerke, indem bestimmte Sicherheitslücken ausgenutzt werden. Verbraucherzentralen informieren eingehend über die Risiken und Gefahren von Datenmissbrauch und –diebstahl im Internet.

Eine Hand greift nach einem Tresor
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Schnelles Handeln erforderlich

Verbraucher sollten einen Blick für Phishing bekommen. Werden sensible Daten abgefragt, sollte man schon misstrauisch werden. Wichtig sind auch sichere Passwörter, am besten pro Nutzerkonto ein anderes. Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gibt es zahlreiche Tipps für das Erstellen sicherer Passwörter. Wer merkt, dass seine Identität über das Internet gestohlen wurde oder missbraucht wird, sollte sofort Strafanzeige stellen und bei Gefahr von finanziellen Schäden die Bank informieren und Konten sperren. Leider fallen die kriminellen Machenschaften meist erst auf, wenn die ersten Rechnungen, Mahnungen oder Inkasso-Schreiben eintrudeln oder bereits getätigte Abbuchungen auf dem Konto erfolgt sind. Die örtlichen Verbraucherzentralen sind zudem gute Anlaufstellen für Hilfe und Beschwerden.

Private Fotos sind plötzlich nicht mehr privat

Neben Daten können auch Bilder und Informationen von Verbrauchern geklaut und missbraucht werden. Das kann sehr leicht über soziale Medien geschehen, auf denen Bilder, Videos und Standorte veröffentlicht werden. Diese Daten werden öffentlich geklaut, vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht und somit missbraucht. In diesem Falle spricht man von Urheberrechtsverletzung und diese ist strafbar! Die meisten sozialen Netzwerke bieten die Auswahlmöglichkeit, Fotos und Co. öffentlich hochzuladen oder eben privat (so dass nur ausgewählte Menschen die Daten sehen können). Aber auch hier können Profile gehackt und Daten geklaut werden. Wir verweisen an dieser Stelle wieder auf das Einsetzen von sicheren Passwörtern, um die Daten zu schützen. Nachlässigkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Besonders sensible Fotos und Videos sollten immer auf privat gestellt werden. Das betrifft vor allem Bilder und Videos der eigenen Kinder. Nicht selten werden Fotos von Kindern geklaut und für illegale Zwecke, wie Kinderpornografie, missbraucht. So kann es zum Beispiel passieren, dass das eigene Kind plötzlich auf Kinderpornografie-Seiten zu sehen ist. Ein Horrorszenario für jede Eltern! Gerade an dieser Stelle ist es so extrem wichtig, seine Daten gut zu schützen. Die eigene Identität ist schließlich das wertvollste, was wir besitzen. Wird diese missbraucht, kann das schwerwiegende Folgen haben und das Leben verändern.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Das Spiel mit der Liebe – wenn aus Online-Dating ein Albtraum wird

Die große Liebe – das ist der Traum vieler Menschen. In der modernen Zeit gehen viele Menschen im Internet auf die Suche nach diesem Traum. Oft leider mit fatalen Folgen… Betrüger, die über das Online-Dating agieren, hinterlassen nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch ein gebrochenes Herz. Millionen von Menschen nutzen das Internet für die Partnersuche, aber nicht jeder von ihnen hat dasselbe Ziel. Leider tummeln sich immer mehr Betrüger auf Dating-Netzwerken herum. Was früher der Hochzeitsschwindler war, ist heute der Online-Betrüger. Diese Betrüger werden auch Romance-Scammer genannt (deutsch: Romantik-Betrüger).

Romance-Scammer: Die Masche

Das Prinzip dieser Online-Betrüger ist recht einfach: Sie suchen sich ein potentielles Opfer aus, bauen Vertrauen auf, heucheln ihnen Verliebtheit vor und zocken sie dann ab. Über Online-Datingportale ist es einfach, sich vertrauenswürdig zu geben. Aus dem ersten Kontakt werden intensivere Chats und Telefonate. Meist werden falsche Fotos verschickt, um dem Opfer zu gefallen. Hat der Betrüger genügend Vertrauen erlangt, geht es plötzlich um Geld. Die Opfer, die rosarote Brille fest auf der Nase, wollen helfen und bieten Unterstützung an. Dabei sind verschiedene Maschen bekannt: Oft täuschen die Betrüger vor, Geld zu brauchen. Sei es für berufliche Zwecke oder nur „geliehen“. Eine weitere Masche ist die Erpressung. Die Betrüger bringen ihre Opfer dazu, sich freizügig zu zeigen (zum Beispiel über Videochats oder sie wünschen sich Fotos vom „geliebten“ Gegenüber). Hat er das geschafft, erpresst er die Opfer mit

Frau liegt in Bauchlage mit High Heels nackt auf dem Bett
Bild von Volker Koehn auf Pixabay

genau diesen Aufnahmen – zahlt es nicht die gewünschte Summe, werden die Aufnahmen veröffentlicht. Und zahlt das Opfer einmal, wird es weiter erpresst. Eine andere Variante vom Dating-Betrug über das Internet sind falsche Dating-Seiten. Das sind meist Seiten, die von Kriminellen geführt werden. Sie gelangen über die Fake-Seite an persönliche Daten der Nutzer und können diese für sich nutzen.

Das Herz schützen

Um Betrüger von echten Interessenten zu unterscheiden, gibt es folgende Anzeichen. Die Profile des Gegenübers sollten sich genau angesehen werden. Potentielle Partner aus Deutschland haben zum Beispiel die Muttersprache zumindest im Ansatz gut drauf. Texte, die nach Übersetzungen klingen, lang und unübersichtlich sind, könnten von Betrügern kommen. Auch, wenn ein Profil besser klingt, als es möglich ist, sollte man misstrauisch werden. Bestimmte Texte auf Profilen, in denen sich der potentielle Partner beschreibt, können via Suchmaschinen überprüft werden. Findet sich der Text noch einmal im Internet, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Betrügermasche. Wird plötzlich von Geld gesprochen, sollte man auch misstrauisch werden! Das ist das wohl deutlichste Zeichen für eine Betrügermasche.

Männer und Frauen gleichermaßen betroffen

Mann steht mit einem Blumenstrauß vor einem Haus
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Wer jetzt denkt, dass meistens Frauen die Opfer von Romance-Scammern sind, der liegt schon richtig. Aber immer häufiger werden auch Männer online aufs Glatteis geführt. Scamm-Männer geben sich häufig als Soldaten, Ärzte, Ingenieure, Architekten und ähnliches aus. Auf ihren Bildern sehen sie unglaublich attraktiv aus, wobei die Bilder meist gestohlen sind. Nicht selten halten sich die Scamm-Männer auch nicht dort auf, wo sie vorgeben, zu sein. In Westafrika gibt es eine ganze Organisation, die mit dieser Betrugsmasche Geld macht. Scamm-Frauen sind oft in sozialen Berufen tätig oder gar in leitenden Positionen. Auch hier findet man nur attraktive Frauen auf Bildern. Typisch für diese Frauen ist die vorgegebene Herkunft aus Osteuropa, wobei die Betrügerinnen in Wirklichkeit auch oft aus Afrika, Asien oder Europa stammen. Männliche wie weibliche Scammer manipulieren ihre Opfer – meist mit überschwänglichen Komplimenten und dem Vortäuschen der großen Liebe. Anfangs investieren sie meist viel Zeit in den Kontakt mit ihren Opfern, ehe es ums Geld geht.

Betrüger im Online-Dating nutzen oft verletzliche Seelen aus, die in der anonymen Welt des World Wide Web die große Liebe suchen. Sie spielen mit den Herzen ihrer Opfer. Und Liebe macht blind. Das wissen die Betrüger und genau das nutzen sie aus. Besteht auch nur der geringste Zweifel an der Identität seines Verehrers aus dem Internet, sollte die Reißleine gezogen werden. Neben den finanziellen Schäden hinterlassen auch das gebrochene Herz und der Verlust der Hoffnung eine sehr große psychische Narbe.

Ein Herz für Tiere? – Internethandel mit Welpen und Co.

Drei Hundewelpen liegen in einer Obstkiste
Bild von Mabuya auf Pixabay

In der heutigen Zeit kann alles über das Internet gekauft werden – auch Tiere aller Art. Es gibt zahlreiche Internetseiten, die Haus- und auch Wildtiere zum Kauf anbieten. Dabei bleiben die Verkäufer häufig anonym – und können folglich auch nicht für Gesetzesverstöße verfolgt werden. Die Anonymität des Internets macht es kaum möglich, seriöse von unseriösen, legale von illegalen Angeboten zu unterscheiden. Spontan können Tiere gekauft werden, ohne dass sie vorher kennengelernt und angesehen werden. Besonders florierend ist der illegale Welpenhandel sowie der illegale Verkauf von Wildtieren und Exoten.

Illegaler Welpenhandel im Internet

Wer einen Hund oder eine Katze möchte, möchte meist einen Welpen. Und diese sind im Internet ganz einfach zu bekommen. Es handelt sich dabei oft um Tiere, die nicht gehandelt werden dürfen. Meist stammen die Verkäufer aus Osteuropa und die Käufer sind entweder naiv, beratungsresistent oder einfach unwissend. Denn die meisten dieser Welpen sind oft noch viel zu jung, um von ihren Muttertieren getrennt zu werden. Die Tiere werden dennoch verkauft und sind meistens krank. Für Welpen gibt es bestimmte Bestimmungen: Beim Verkauf muss der Welpe bereits gegen Tollwut geimpft (das passiert mit 12 Wochen, inklusive 21 Tagen Wartezeit) und mit einem Mikrochip gechipt sein. Hundewelpen, die nur wenige Wochen alt sind oder als älter gehandelt werden, werden illegal verkauft. Zudem bedeutet die frühzeitige Trennung von der Mutter sowie der Transport und Handel viel Leid und Stress für die kleinen Tiere.

Exotisch muss es sein

Auch der Handel mit exotischen Tierarten im Internet boomt. Und bringt dabei den Artenschutz in Gefahr. Vor allem geschützte Tierarten wie bestimmte Leguane, Papageien und Insekten werden immer mehr über das Internet gehandelt. Aber auch Affenarten, Schlangen und Großkatzen sind keineswegs selten. Dabei werden nur selten die Artenschutzregeln eingehalten. Die Tiere werden als Nachzuchten von bereits in Gefangenschaft lebenden Tieren gehandelt, sind oft aber tatsächlich Wildfänge. Festzustellen ist das aber nur schwer – das lässt den Markt so boomen. Exotische Wildtiere haben bestimmte Bedürfnisse und Anforderungen, die hierzulande nicht oder kaum eingehalten werden können. Nicht selten werden solche Tiere dann aufgrund von Überforderung einfach in die Freiheit entlassen. Und das kann unserer heimischen Flora und Fauna schaden. Bestimmte Tierarten können sich weiter fortpflanzen, den Fortbestand heimischer Tiere und Pflanzen damit gefährden. Das Halten und Züchten solcher Tiere ist hierzulande schlichtweg verboten. Aber gerade online sind die Händler oft nicht ausfindig zu machen.

Missachtung von Gesetzen

Natürlich lohnt sich der illegale Tierhandel über das Internet. Da die Verkäufer selten auszumachen und zu identifizieren sind, können diese nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Die legalen von den illegalen Verkäufen zu unterscheiden, wird immer schwerer. Zudem werden die Tiere teilweise zu Spottpreisen vermarktet. Das senkt die Hemmschwelle der Käufer und steigert die Bereitschaft zu Spontankäufen. Nicht selten werden die Tiere wenig später ausgesetzt oder ins nächste Tierheim gebracht, weil man schlichtweg überfordert und unwissend ist. Durch gesetzliche Bestimmungen sollte es illegalen Händlern eigentlich schwer gemacht werden, ihre Tiere zu verkaufen. Aber der Tierschmuggel boomt ebenso wie der Onlinehandel. Die meisten Tiere sind weder gemeldet, noch geimpft und gechipt. Ebenso gibt es keine oder nur gefälschte Unterlagen zum Tier. Die Missachtung der Tier-, Artenschutz- und Naturvorschriften ist strafbar – und zwar nicht nur für den Verkäufer! Auch Käufer machen sich strafbar. Und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Die Strafspannen sind groß, können bis zu 50.000 Euro oder Gefängnisstrafen reichen.

Hund liegt traurig in einem Käfig
Bild von PourquoiPas auf Pixabay

Wie umgeht man illegale Käufe?

Der Europäische Tier- und Naturschutz e.V., TASSO e.V. sowie der Bund gegen Missbrauch der Tiere haben einen Kriterienkatalog verfasst, um seriöse Tiervermittlung von Welpen zu gewährleisten. Tiere sollten zudem nie ohne Vorbesichtigung und eingängige Beratung durch den Verkäufer gekauft werden. Finger weg von Spontankäufen! Auch wenn die Welpen noch so niedlich aussehen, der illegale Welpenhandel darf nicht unterstützt werden. Mitleid ist gut, aber wenn jeder diesem nachgeht, hören der Handel und damit das Leid der Tiere nie auf. Unseriös sind Verkäufer, die die Tiere irgendwo an Umschlagplätzen oder öffentlichen Treffpunkten übergeben wollen. Sogenannte Kofferraum-Verkäufe sind immer ein Zeichen für illegalen Tierhandel! Auch sollten vorab die Unterlagen der Tiere genau überprüft und erfragt werden, ob die Tiere geimpft und gechipt sind. Fällt man doch auf einen Betrüger herein, sollte direkt Strafanzeige erstattet werden. Wer ein Tier kaufen möchte, sollte sich an Tierheime, Tierschutzorganisationen und Tierschutzvereine wenden. Diese sind fachkundig, können beraten und sie sind ganz sicher seriös und stehen für eine gute Sache!

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

 

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Wie Sie Internet-Betrug beim Online-Dating vermeiden

Unseriöse Stellenangebote locken in die Betrugsfalle

Glücklich Leben auch nach der Insolvenz

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Das sollten Sie beim Online-Shopping beachten

Wir sind keine Computer-Dummies!

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Kreditaufnahme in Zeiten der Digitalisierung – was ändert sich?

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Verbraucherschutz beim Online-Shopping: Die Button-Lösung kommt

Online Rechnungskäufe tätigen – Fluch oder Segen?

Partnersuche im Internet – so geht Online-Dating

 

Kategorie: Aktuell, Aufmacher, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Hobby | Freizeit | Reisen Stichworte: Betrügermasche, Betrugsmethoden, Bilder, Cyberkriminalität, Daten, Datenmissbrauch, Identität, Internetauftritte, Internethandel, liebe, Mobbing, Online-Dating, Phishing, Romance-Scammer, Stalking, Tiere, Verbraucherzentralen, Videos, Web, Welpen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden