Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Mit Schlafsack auf Camping-Reise: Darum sollte er nach Einsatzart ausgewählt werden

Ein Wanderer steht vor einem Wald und sieht dazwischen verschiedene Berge
Bild von Pixabay

Schlafsäcke sind zur Massenware geworden, die heutzutage fast beiläufig konsumiert wird. Längst ist es möglich, im Discount-Supermarkt neben Nudeln und Tomatensoße im saisonalen Angebot der Themenwoche „Camping“ einen Schlafsack zum Spottpreis zu erwerben. Warum das nicht unbedingt ratsam ist und ein Schlafsack eher zweckgebunden ausgewählt werden sollte, wird im Folgenden dargelegt.

Funktion & Aufbau eines Schlafsacks

„Das ist simpel“ mag sich der ein oder andere denken. Schließlich wirkt der technische Aufbau eines Schlafsacks als Textil-Produkt nicht komplex. Es ist keine Elektronik integriert und für die Benutzung ist eine Bedienungsanleitung nun wirklich nicht von Nöten – so denkt man. Trotzdem lohnt es sich, einmal im Groben die Historie sowie prinzipielle Funktionsweise eines Schlafsacks zu betrachten.

Der genaue Entstehungszeitraum des Objekts zum Schutz einer Person vor Kälte beim Schlafen ist ungesichert. Die erste Version, die zum Patent angemeldet wurde, tauchte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf. Dieses erste Massenprodukt seiner Art wurde vom walisischen Unternehmer Pryce Pryce-Jones registriert und verzeichnete seit den Tagen der Industriellen Revolution eine Vielzahl an verschiedenen Nachfolgern.

Das Grundprinzip ist stets dasselbe: Eine Hülle aus Textilschichten mit Zwei-Wege-Reißverschluss in der Länge und groben Form eines menschlichen Körpers lässt lediglich den Kopf beziehungsweise das Gesicht des Nutzers, der sich darin befindet, freiliegen. Der obere Teil nennt sich Wärmekapuze.

Viele Modelle besitzen einen sogenannten Wärmekragen, der für ein möglichst luftdichtes Anliegen der Schlafhülle im Halsbereich der Person sorgt. Oft ist die Unterseite des Fußbereichs materiell verstärkt. Dieser Teil heißt Fußboden.

Je nach Isolationsfähigkeit der Materialien wird ein bestimmter Grad der körpereigenen Wärme im Innern erhalten, um vor Umgebungskälte zu schützen. Vorrangig wird dies allerdings durch die Isolationsfähigkeit der eingeschlossenen Luft im Innern erreicht.

Der reguläre Schlafsack ist folglich kein selbsterwärmendes Produkt wie etwa ein Taschenwärmer mit Funktion auf chemischer Basis. Deshalb ist es gemäß dem „Prinzip Thermoskanne“ nicht sinnvoll, sich ausgekühlt und frierend in einen Schlafsack zu begeben. Im Detail spielen physikalische Faktoren wie Konvektion (Luftaustausch), Radiation (Strahlung von Körperwärme) und Evaporation (Verdunstung durch schwitzen) eine Rolle.

Als Fazit lässt sich sagen: Je dichter ein Schlafsack ist und somit Luft gut einbehalten kann, ohne trockene Haut zum Schwitzen zu bringen, desto effektiver seine Wirkung.

Kaufberatung: Überlegungen vor dem Kauf eines Schlafsacks

Dieses Grundprinzip ist wichtig zu verinnerlichen, um sich darauffolgend zielführende Gedanken hinsichtlich des persönlichen Gebrauchs zu machen. Verschiedene Arten von einsetzbaren Schlafsäcken dienen ganz unterschiedlichen Zwecken. Schlafsack ist nicht gleich Schlafsack. Wo auf der Welt und bei welchen Aktivitäten möchte man seine mobile Schlafhülle hauptsächlich nutzen?

Geht es einem um Übernachtungen in Jugendherbergen oder ähnlichen Einrichtungen ohne Bettwäsche, um sommerliche Zelt-Übernachtungen in Mittelamerika oder aber will man gar Camping im Schweizer Hochland zur Winterzeit betreiben? Die eierlegende Wollmilch-Sau existiert nicht. Also heißt es Prioritäten setzen und gegebenenfalls mehrere Schlafsäcke für verschiedene Trips kaufen.

Arten, Materialien, Reinigungen & Formen von Schlafsäcken

Heutige Schlafsäcke sind unabhängig ihres materiellen Aufbaus meist in der „Mumienform“ gehalten, die im Beinbereich schmaler ausfällt als oben. In der Breite variieren Schlafsäcke nicht allzu sehr, der wichtigere Aspekt ist die Länge.

Ein Wanderer steht vor einem Wald und sieht dazwischen verschiedene Berge
Bild von Pixabay

Es ist absolut essentiell, sein Modell abhängig von der exakten Körpergröße zu wählen. Schon wenige Zentimeter im Fußbereich, die nicht ausgefüllt werden, stellen etwa unnötigen Freiraum dar, der bei Nutzung mit kostbarer Körperwärme aufgeheizt werden muss. Außerdem existiert die klassische, rechteckige „Deckenform“, die sich nur grob an den genauen Maßen des menschlichen Körpers orientiert.

Eine Sonderform stellt der Schlafsack in Körperform mit Ärmeln und Hosenbeinen dar. Er ist eine abgewandelte Form moderner Mumienschlafsäcke und besonders für sich nachts viel bewegende, unruhige Schläfer geeignet. Neben objektiven Kriterien kommt es des Weiteren auf das persönliche Wärmeempfinden an, was man nur durch eigene Erfahrung bewerten kann.

Somit können die bekannten Normwerte zum Thema Wärmeleistung bei Schlafsäcken auch lediglich Orientierungswerte sein und niemals definitive Vorgaben.

Form: Für Wandertouren und Motorradfahrten mit Campingausrüstung ist vor allem die Mumienform geeignet. Hier kommt es sehr auf das Gewicht und die Packmaße an. In Höhenlagen, wo sich die Temperaturen nachts dem Nullpunkt nähern, kommen die Vorteile des eng anliegenden Modells besonders zur Geltung.

Die Deckenform eignet sich eher für Campingfahrten mit dem PKW während der Sommermonate. Hier spielt der Gepäckträger eine Nebenrolle. In diesem Schlafsack hat man mehr Freiraum und kann ihn dank des rechteckigen Designs in heißen Nächten sehr gut in ausgebreitetem Zustand als Decke benutzen, wenn man auf einer Isomatte oder Luftmatratze liegt.

Naht: Die durchgesteppte Naht, die man oft bei günstigen Schlafsackmodellen findet, verbindet Außenstoff und Innenfutter direkt miteinander.

Dies ist ein potentieller Nachteil, denn an der Naht entsteht eine Kältebrücke, die die Isolationswirkung des Produkts schwächt. Höhere Qualität bieten Kammerkonstruktionen. Hier halten vertikale Trennschichten die Füllung an Ort und Stelle. Leicht schräg positionierte V-Kammern gehören dabei zum aufwendigsten und auch teuersten Design.

Material: Es gibt zwei große Kategorien was die Materialien von Schlafsäcken betrifft – Daunen und Kunstfaser. Der große Vorteil von Daunen besteht in effizienter Wärmeleistung und geringem Gewicht. Ein Nachteil ist, dass Feuchtigkeit Daunen „klumpen“ lässt und Luftvolumen nicht mehr gut gebunden werden kann.

Die Modelle aus Kunstfaser sind im Durchschnitt günstiger, robuster und wärmen auch noch im feuchten Zustand. Außerdem trocknen sie deutlich rascher. Andererseits ist diese Art Schlafsack schwerer und nicht ganz so klein verpackbar.

Unabhängig von der Material-Kategorie sind Schlafsäcke nach dem „Zwiebel-Prinzip“ zu empfehlen. Das Produkt besteht in diesem Fall aus Außenhülle und Inlett, sprich einer herausnehmbaren Schicht, die beim Schlafen direkt am Körper anliegt.

Reinigung: Dies erleichtert auch die Reinigung des Schlafsacks, der allgemein durch häufiges Lüften möglichst lange vorgebeugt werden sollte. Jedes Waschen beeinträchtigt das Material in seinem Zustand und somit langfristig auch die Wärmeleistung des Produkts.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Lässt sich die Reinigung irgendwann nicht mehr vermeiden, sollte nach Möglichkeit lediglich das Inlett gewaschen werden beziehungsweise mit dem gesamten Produkt sehr achtsam vorgegangen werden. Kunstfaserschlafsäcke am besten mit einem milden Vollwaschmittel und Daunenschlafsäcke mit einem Daunenwaschmittel waschen.

Entweder bei 30°C im Wollwaschgang oder von Hand. Den Schlafsack keinesfalls auswringen, sondern lediglich ausdrücken und danach an der Luft unbedingt vollständig trocknen lassen. Beim Material Daunen kann dies bis zu eine Woche lang dauern.

Fazit zum Thema Schlafsackarten

Es zeigt sich: Das Thema Schlafsack ist komplexer als es den Anschein haben mag. Es empfiehlt sich genau zu überlegen wofür man die mobile Schlafmöglichkeit anschaffen möchte und welche Erfahrungen man eventuell in der Vergangenheit mit einem (günstigen) Modell gemacht hat.

Nachhaltigkeit geschieht durch Langlebigkeit von Materialien und durch schonenden Umgang mit einem Produkt. Somit ist für die meisten Menschen ein Kunstfaserschlafsack der mittleren bis hohen Preisklasse die erste Wahl. Ob in Mumien- oder Deckenform bestimmen die persönlichen Vorlieben und die zu erwartenden, nächtlichen Temperaturen bei künftigen Camping-Abenteuern.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

 

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Die schönsten Wanderrouten in Europa

Alles rund um das Fahrrad

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Anders Reisen

Die 10 unheimlichsten Orte der Welt

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Reisen nach Covid 19 – die besten Reiseziele

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Der Tegernsee – einer für alle

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Kategorie: Aktuell, Hobby | Freizeit | Reisen, Reisen Stichworte: Camping, Daunen, Deckenform, Gewicht, Isolationsfähigkeit, Kunstfaser, Luft, Materialien, Mumienform, Reinigung, Schlafhülle, Schlafsack, Schlafsäcke, Wärmeleistung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden