Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

© Pixabay.com

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die Erde erschuf, sich sein Zuhause in Südtirol erschaffen hat. So schön ist es hier. Und diese Schönheit lässt sich am besten zur Törggelzeit genießen. Anfang Oktober, wenn sich die Blätter langsam bunt verfärben und die Landschaft in traumhafte Kulissen verwandelt, die heiße Sommersonne den milden Temperaturen des Herbstes gewichen ist, dann wird es Zeit zum Törggelen zu gehen. Denn jetzt zeigt sich nicht nur die Natur von ihrer schönsten Seite in Südtirol, auch der Gourmetgaumen kommt nun auf seine Kosten. Vor allem mit Wein, Speck, Knödeln und Kastanien. Und aus diesen Zutaten können die Menschen in Südtirol wahre Wunder auf den Tisch zaubern.

Inhalt
Von der Suse zur Nuie
Die Törggelen-Wanderung hat Tradition
Törggelen auf den Kastanienwegen
Kulinarische Köstlichkeiten beim Törggelen: Marende, Schlutzer, Keschtn
Törggelen-Touren

Die Tradition des Törggelen ist uralt. Zurückführen lässt sich das Törggelen auf die Weinbauern der Region, die von Brixen bis Barbian, Feldthuns, Villanders und vor allem dem Eisacktal im Norden Italiens und der Alpen sesshaft waren. Diese Weinbauern haben nach der Traubenernte ihre Hilfskräfte, die Nachbarn und die Freunde zur Weinprobe und deftigem Essen eingeladen. Doch diese Treffen fanden anfänglich in dunklen Weinkellern statt. Bis jemand auf die Idee kam, die Weinverkostung aus dem muffigen Keller in die gute und gemütliche Stube zu verlagern. Seitdem öffnen zur Törggelenzeit unzählige Buschenschänken und Landgasthöfe ihre Türen für die wanderfreudigen Natur- und Gourmetfreunde. Das Törggelen beginnt.

Von der Suse zur Nuie

© Pixabay.com

Der Name Törggelen leitet sich von der Torggel, der Traubenpresse im Kelterraum, ab. Und dieser Name stammt ursprünglich aus dem Lateinischem, dem Troquere und bedeutet pressen oder Wein pressen. Anfänglich wurde hauptsächlich der neue Traubensaft zur Verköstigung angeboten, der Suse (meist roter Wein) und der Nuie (meist weißer Wein). Suse, in Deutschland auch als Most bekannt, weist dabei höchstens 1 % Alkohol auf. Beim Nuien kann es schon mal 7 % Alkohol sein. In anderen deutschsprachigen Gebieten ist der neue Wein auch als Schilcher oder Federweißer bekannt. Beim heutigen Törggelen gibt es natürlich auch andere Weine, die über etwas mehr Gehalt verfügen und prächtig munden.

Die Kastanie hatte beim Törggelen immer schon eine besondere Stelle eingenommen. Denn die Törggelzeit ist auch Kastanienzeit. Und der Geschmack der Kastanie rundete den Geschmack des jungen Weins, der Suse oder Nuie, hervorragend ab. Gleichzeitig war die Kastanie seit jeher eine billige und gesunde Sättigungsbeilage, um die Folgen von allzu viel Genuss des Weines beim Törggelen abzumildern.

Die Törggelen-Wanderung hat Tradition

Beim Törggelen sollte man sich seine leckere Belohnung wie Wein und Speck traditionellerweise verdienen. Und das bedeutet: Wanderschuhe zugeschnürt und auf geht es zu Fuß durch die herrliche Landschaft Südtirols. Natürlich gibt es Möglichkeiten die verschiedenen Buschenschänken und Landgasthöfe, die beim Törggelen als Raststation dienen, auch mit dem Auto, dem Bus oder Fahrrad zu erreichen. Echte Törggelen-Tradition bedeutet allerdings die Wanderung zu den jeweiligen Landgasthöfen und Buschenschänken.

Törggelen auf den Kastanienwegen

© hegadex.com – Fotolia.com

Kastanien sind in Südtirol ein wichtiges Nahrungsmittel. Deshalb gibt es hier überall wunderschöne Kastanienwege, die mit Kastanienbäumen gesäumt sind. Da die Wege leicht zu beschreiten sind, können jederzeit auch Kinder an diesen wunderschönen Törggelen-Wanderungen durch das Eisacktal, über den Ritten oder entlang des Kalterer Sees mitmachen. Gerade für Kinder ist die Törggelen-Wanderung auf den Kastanienwegen ein unvergessliches Erlebnis, bei dem sie unzählige Naturschauspiele erleben können – und gleichzeitig nebenbei die begehrten Kastanien und ihre lustigen Igelschalen auf den Wanderwegen auflesen dürfen. Pflücken vom Kastanienbaum ist allerdings verboten. Generell gilt beim Törggelen immer: Jeder Wanderer kann sich die Länge der Strecke und den Schwierigkeitsgrad des Weges selber zuvor aussuchen. Das reicht von kinderleicht bis schwierig. Wobei schwierig hier nur bedeutet, dass man auch mal zwei oder drei Stunden marschieren kann.

Viele Initiatoren des Törggelen bieten mehrtägige Touren durch Südtirol an – manchmal bis zu einer Woche. Dabei wird dann natürlich auch die Unterkunft, meist in zünftigen Landgasthäusern, mit organisiert. Es gibt eintägige Törggelen-Touren, mehrtägige Törggelen-Touren und auch Törggelen-Touren, die bequem mit Bus oder Auto ausgeführt werden oder gänzlich auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Selbst für Feinschmecker der gehobenen Klasse sind Törggelen-Touren im Angebot. Informationen und Angebote finden Sie dazu unter: Mehr Informationen zum Törggelen und Reservierungswünsche

Kulinarische Köstlichkeiten beim Törggelen: Marende, Schlutzer, Keschtn

© Fotito – Fotolia.com

Beim Törggelen wird deftig gespeist. Kein Wunder, haben die Besucher nach einer Wanderung doch kräftig Hunger. Außerdem passen die traditionellen Gerichte aus Südtirol perfekt zum dortigen Wein. Neben Knödeln, Gersteneintopf und Speck stehen Leckereien wie Marende, Schlutzer, Keschtn und Surfleisch auf dem Speiseplan des Törggelen.

Keschtn sind die berühmten Kastanien aus Südtirol. Aus ihnen zaubern die heimischen Köche leckere Kastanien-Suppe, Kastanien-Ratatouille, Kastanien-Mus oder sogar Eis. Die süßliche Herbstfrucht Kastanie ist übrigens entgegen ihrem Ruf kein Dickmacher. Die Kastanie hat einen hohen Stärkeanteil aber einen minimalen Fettgehalt und wenig Kalorien. Dafür liefert die Kastanie viel Kalium, Vitamin C und Beta-Karotin.

Die Marende ist eine typische Südtiroler Brotzeitplatte mit leckeren Schinken, Kaminwurz, Käse, selbstgebackenem Brot, Kren und Gurke. Sie wird beim Törggelen als Zwischenmahlzeit während der Wanderung, während einer Rast in den Weinbergen oder abends in der Buschenschänke gereicht. Die Marende ist einfach lecker, deftig und bei Groß und Klein beliebt.

Schlutzer und Knödel werden beim Törggelen häufig zusammen mit brauner Butter und Parmesan serviert. Schlutzer (bedeutet so viel wie rutschen oder gleiten) sind Teigwaren, gefüllt mit Spinat und Topfen. Schlutzer und Knödel gehören schon seit Jahrhunderten zu den Traditionsgerichten in Südtirol. In der kleinen Burgkapelle von Hocheppan befindet sich ein Fresko aus dem 13. Jahrhundert, das eine Magd zeigt, die genussvoll Knödel und Schlutzen verspeist. Mit einem Schluck Wein natürlich. Und genau so schmeckt das Gericht heute dem Besucher beim Törggelen immer noch am besten…

Törggelen-Touren

Törggelen am Ursprung, 07. Oktober 2017

© Pixabay.com

Das Eisacktal gilt als Geburtsort des Törggelen. Und dieser Geburtstag wird jedes Jahr gefeiert. Am 07. Oktober 2017 wird das berühmte Keschtnfeuer entzündet und somit der Beginn des traditionellen Törggelens gefeiert. Gleichzeitig laden die Buschenschänken und Höfe zu Führungen, Weinverkostungen und vielem mehr ein. Um beim Törggelen am Ursprung mitmachen zu können, ist eine vorherige Reservierung nötig

Übrigens: Am 25. November ist die Zeit des fröhlich-genussvollen Törggelens vorbei. Dies spiegelt sich in dem alten Sprichwort

„Kathrein stellt den Tanz ein“ wieder. Denn danach beginnt die besinnliche Adventszeit.

Der Keschtnweg

Der berühmte Keschtnweg erstreckt sich 60 Kilometer lang zwischen Kloster Neustift bei Brixen über das Eisacktal bis hin zum Rittner Hochplateau und Bozen in Südtirol. Dieser Wanderweg ist bekannt für seine landschaftlichen Reize und die imposanten Kastanienhaine, die sich wie ein Band durch die Natur erstrecken. Der markierte Keschtnweg, den man beim Törggelen in mehreren Tagen leicht erwandern kann, zieren zahlreiche traditionelle Gasthöfe und Buschenschänken des Eisacktaler Kastaniengebiets, die zahlreiche Leckerbissen, zubereitet von und mit Edelkastanien, anbieten.

Gassltörggelen in Klausen, 16.09., 23.09. und 30.09.2017

© artepicturas – Fotolia.com

Wer keine Lust auf längere Wanderungen hat und trotzdem Törggelen gehen möchte, der ist beim Gassltörggelen in Klausen genau richtig aufgehoben. An drei Samstagen im September widmet sich das idyllische Künstlerstädtchen Klausen ganz dem Brauchtum Törggelen. In den kleinen Gassen von Klausen sind zahlreiche Stände aufgebaut, die alle Spezialitäten aus Südtirol anbieten. Vor allem dem Eisacktaler Weißwein wird hier die ganze Aufmerksamkeit gegönnt. Umrahmt wird das Fest durch unterhaltsame Veranstaltungen und viel Musik. Zur Eröffnung gibt es einen traditionellen Festumzug. Das Highlight des Gassltörggelen ist die Krönung der Törggelekönigin.

Südtiroler Weinstraße

Besonders beliebt bei Freunden des Törggelen ist auch das Gebiet um Bozen in Südtirol. Kastanienhaine und Buschenschänken gibt es hier zuhauf. Doch vor allem das selbstständige Entdecken der originellsten und traditionellsten Betriebe ist in dieser Gegend die Suche wert. Der Besucher kann sich sicher sein, dass hier Suse, Nuie und manch edler Tropfen wie von selbst fließt. Außerdem scheint die Sonne an der Südtiroler Weinstraße selbst weit in den November hinein besonders häufig. Die bunten Wälder locken zur entspannten Wanderung. Und spätestens bei der wohlverdienten Rast mit einem Gläschen leckeren Wein wird jedem Besucher klar, warum Gott in Südtirol seine Heimat gefunden haben soll…

Mehr Informationen zum Törggelen und Regulierungswünschen unter:

www.suedtirol.it
www.eisacktal.com

Redaktion: Patricia Hansen

Impressum: www.tipps-vom-experten.de
Herausgeber: Walter Braun e.K., Kirchenstraße 79, 81675 München,
Tel. (089) 45 07 97 25, Fax (089) 45 07 97 75, E-Mail: wb@tivex.de

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Quiz: Urlaubs-Knigge – Verhaltensregeln für Reisende

Wein, ein edler Tropfen, der es in sich hat

Entschleunigung – der Weg zu mehr Lebensenergie

Die schönsten Wanderrouten in Europa

Quiz: Was Sie über den Herbst wissen sollten

Kategorie: Aktuell, Ernährung, Hobby | Freizeit | Reisen, Kultur, Reisen Stichworte: essen, Glück, Reisen, Südtirol, Törggelen, Wandern, Wein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden