Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Alles rund um das Fahrrad

Ein Paar radelt bei Sonnenschein durch ein grüne Landschaft
Bild von Mabel Amber auf Pixabay

Das Fahrrad ist Deutschlands beliebtestes Fahrzeug. Immerhin geschätzte 73 Millionen Fahrräder besitzen die deutschen Bürger, also beinahe für jeden Haushalt eins. Selbst im Urlaub wollen ein Viertel der Bevölkerung auf ihren Drahtesel nicht mehr verzichten. Doch nicht jedes Fahrrad ist für jeden geeignet. Tipps vom Experten hat die besten Tipps zusammengestellt, welches Fahrrad zu Ihnen passt, welche Rad-Touren empfehlenswert sind, wie Sie sicher Radfahren, welche Ausrüstung notwendig ist und inwieweit sich die Gesetzte für Radfahrer geändert haben.

Inhaltsverzeichnis

  1. Welches Rad passt zu mir

  2. Das Citybike: ideal für die Stadt

  3. Das Trekkingbike: optimal für Stadt und Land

  4. Das Crossbike: sportlich, aber teuer

  5. Das Tourenrad: gemacht für mehrtägige Radwanderungen

  6. Das Mountainbike

  7. Das Kinderfahrrad: sicher und ergonomisch

  8. Die schönsten Radtouren Deutschlands

  9. Der Donau-Radweg: romantisch und familienfreundlich

  1. Elberadweg: der ungeschlagene Spitzenreiter

  2. Iron Curtain Trail: Deutschlands Geschichte hautnah erleben

  3. Mosel-Radweg: für Genießer und Romantiker

  4. Reisen mit Bus und Rad in Europa

  5. Gesund und schlank durch Radfahren

  6. Wie mache ich mein Fahrrad reisefit

  7. Körpergerechte Radeinstellung ist wichtig für die Sicherheit

  8. Wie ermittele ich den richtigen Pulsbereich?

Über Stock und Stein: Mit dem Mountainbike sportlich unterwegs
© Daxiao Productions – fotolia.com
Es gibt tausend verschiedene Arten von Rädern. Nicht jedes Rad passt zu jedem und viele Räder werden anders benannt, entsprechen aber im Grunde genommen den gleichen Ansprüchen und Maßen. Bevor man sich ein neues Rad zulegt, ist es sehr wichtig genau zu überlegen für welche Zwecke der Drahtesel gebraucht wird. Fährt man zum Beispiel meistens in der Stadt und will nur hin und wieder einen Ausflug ins Grüne machen, ist ein Mountainbike eher unpraktisch. Ebenso, wenn mit dem Fahrrad immer wieder kleine Kinder oder Einkäufe transportiert werden. Soll das Rad jedoch nur Spaß machen und vor allem geländegängig sein, dann ist das Citybike garantiert die falsche Wahl. Hier die gängigsten

Alles rund ums Rad

Fahrradtypen für jeden Typ und jede Altersklasse und ihre Besonderheiten:

Citybike KarcherOhne dieses Bike ist der Stadtverkehr kaum noch vorstellbar. Es ist gemütlich und komfortable und erinnert mit seinem tiefen Rahmen in der Mitte fast an ein Rad aus Großmutters Zeiten. Besonders beliebt sind hierbei die Hollandräder oder die berühmte Gazelle. Der tiefe Rahmen hat den Vorteil, dass man bequem – auch mit Rock – auf- und absteigen kann. Durch die aufrechte Sitzhaltung hat man einen guten Überblick, was auch ungeübten Radfahrern mehr Sicherheit gibt. Körbe und Kindersitze lassen sich leicht installieren. Allerdings ist das Citybike relativ schwer und nicht besonders wendig. Sportliches Fahren ist daher beinahe unmöglich. In hügeligen Städten oder Gegenden tut man sich damit auch schwer.

Prophete-28-Herren-Alu-Trekkingrad-24-Gang-Shimano-Acera

Wer sich nicht entscheiden kann, ob er Just-for-Fun oder doch lieber praktisch mit dem Fahrrad unterwegs ist, der liegt mit diesem Rad genau richtig. Die meist 28-Zoll-Räder sind robust, alltagstauglich und besonders leistungsstark. Sie haben den Vorteil, dass es sie mit unterschiedlichen Gangvariationen gibt und sie in den meisten Fällen vollständig mit Zusatzangeboten wie Gepäckträger, Schutzblech, Licht, Kettenschutz etc. ausgestattet sind. Mit diesem Bike kann man sowohl bequem durch die Stadt radeln, einkaufen gehen oder am Wochenende einen Ausflug ins Grün machen ohne komplett auf sportliche Komponenten zu verzichten.

Crossbike Gepida alboinFür sportliche Radler ist dieses Bike ideal – vorausgesetzt, sie benützen dieses Fahrzeug nur zum sportlich-rasanten Radeln. Die Räder haben normalerweise eine 28-Zoll-Größe mit schmalen Stollenprofilen und sind sehr leicht. Trotzdem sind sie sicher und wendig. Und man kann ohne Probleme eine sportliche Geschwindigkeit erreichen, vergleichbar mit dem Rennrad. Für Fahrten in schwerem Gelände ist dieses Rad aber nur bedingt tauglich. Nun zu den Nachteilen: Die Ausstattung ist normalerweise auf das Nötigste reduziert. Dinge wie Schutzblech – ein Muss, wenn man bei nasser Straße keinen Wert auf Matschspritzer auf seiner Kleidung legt – Gepäckträger, Lichtanlage gibt es meistens nicht. Wer trotzdem Wert darauf legt, muss sie sich zusätzlich kaufen und montieren. Und das kann teuer werden. Für den gemütlichen Einkauf oder Transport sind sie also nicht optimal. Spaß machen diese Bikes dafür enorm.

Natürlich kann man mit einem Tourenrad auch durch die City radeln, gemacht sind diese Fahrräder dafür eigentlich nicht. Sie sind für Radwanderer und mehrtägige Touren ausgestattet. Das heißt, sie sind extrem robust und mit ausreichend Staufläche, zum Beispiel Packtaschen, für Gepäck ausgestattet. Auch die Lenker haben mehrere Griffvarianten. Und damit der Rücken bei den langen Strecken geschont wird, ist die Sitzposition aufrecht und nicht belastend. Doch diese Räder haben viel Gewicht. Und dieses Gewicht fährt man eben jeden Meter mit sich herum.

Full-Suspension-Mountainbike-OFF-Limit-26-Zoll-21-Gang-Shimano-DeoreHier ist der Name Programm. Das Mountainbike eignet sich optimal für bergiges und schweres Gelände. Die Reifen sind deutlich breiter und grobstolliger als bei anderen Fahrradtypen, ebenso der Rahmen und die hohe Anzahl an Gängen erleichtert die Fahrt auch in steilem Gelände. Die einfachen Modelle sind nur mit einer Vorderradfederung ausgestattet. Wer es komfortabler wünscht, sollte nicht auf eine Hinterradfederung verzichten. Eigentlich ist das Mountainbike zwar für sportliches Fahren im Gelände oder bei sportlichen Wettbewerben gedacht, doch dieses „coole“ Bike kommt gerade bei Jugendlichen so gut an, dass es immer häufiger auch im Straßenverkehr zu sehen ist. Hier allerdings gilt: Das Mountainbike muss zuvor den Regeln der Straßenverkehrsordnung angepasst werden – zum Beispiel Vorder- und Hinterradleuchte.

Jungen-Wave-Bike-3-Gang-20-ZollSpätestens in der Grundschule wollen die meisten Kinder unbedingt ein Fahrrad haben. Doch die meisten Eltern wissen nicht, welche Anforderungen das Rad erfüllen muss. Prinzipiell gilt, das Rad sollte weder zu groß, noch zu klein sein. Beides gefährdet die Sicherheit des kleinen Radlers. Wenn das Kind auf dem Sattel sitzt, muss es sowohl die Pedalen, als auch den Boden gut erreichen können. Sind die Pedale zu hoch angebracht, sitzt das Kind unergonomisch im so genanten „Affensitz“ auf seinem ersten Rad. Sind die Pedalen zu niedrig besteht die Gefahr, dass die Pedale in der Kurve auf dem Boden schleifen. Der Lenker sollte einen Schutzbezug aus Gummi haben um im Notfall Verletzungen vorzubeugen. Besonders wichtig sind natürlich die Bremsen. Experten raten zum Drei-Bremsensystem. Das bedeutet zwei Handbremsen und eine Rücktrittbremse. Die Naben sollten richtige Kugellager besitzen. Gleiches gilt für Steuersatz (das Lager, indem sich die Gabelschaft dreht), Tretlager und Pedale. Da die Stabilität bei Kinderfahrrädern besonders wichtig ist, raten Experten von Kinderfahrrädern unter 13 Kilo Gesamtgewicht ab. Von Stützrädern zu Beginn der Fahrrad-Leidenschaft bei den Jüngsten raten Experten übrigens gänzlich ab. Besser ist es ein paar zusätzliche Übungsstunden mit Papa oder Mama in Kauf zu nehmen. Das gängige Prinzip, das Fahrrad eine Nummer größer zu kaufen, weil der Nachwuchs schon noch hineinwächst ist übrigens ebenso falsch und gefährlich. Alle Fahrradbilder: www.otto.de

Die Deutsche Fußball-Route NRW: auf den Spuren unserer Helden

Für alle Fußball-Fans ist diese 800 Kilometer lange Radtour ein absolutes Muss. Für alle Natur-Fans ebenfalls. Nicht umsonst wurde sie vom ADAC als „Qualitätsroute“ prämiert. Die Radeltour beginnt in Aachen und geht weiter über Köln, Leverkusen, Mönchengladbach, Bochum, Dortmund bis nach Bielefeld um nur einige Stationen zu nennen. und natürlich gibt es auf diesem Weg einige der besonders wichtigen Fußball-Stadien zu entdecken. Unvergessen zum Beispiel der Borrusia-Park in Mönchengladbach. Immerhin hat hier Günther Netzer mit seinem Team Fußballgeschichte geschrieben. Und mit all ihren unvergesslichen Fußballmomenten hat der Besucher das Gefühl auf den Spuren der Fußball-Helden zu sein. Doch das Bundesland Nordrheinwestfalen hat auch andere Attraktionen zu bieten, die den Radfahrern bei ihrer Tour unvergesslich bleiben werden. So zum Beispiel ein Besuch des berühmten Neandertals oder der Route der Industriekultur. Und der Teutoburger Wald ist garantiert eine Reise wert. Besonders angenehm wird diese Strecke auch durch die „Bed&Bike“-Unterkünfte – ähnlich des „Bed&Breakfast“-Vorbildes – die es den Radfahrern ermöglichen selbst die tägliche Streckenlänge zu bestimmen und überall bei ihrer Rast gastfreundlich und gemütlich aufgenommen zu werden. Mehr Infos dazu unter: www.dfr-nrw.de

Kloster Weltenburg mit Donaudurchbruch

Wer mit der Familie unterwegs ist oder nicht das Talent zum Supersportler hat und trotzdem ein landschaftliches Ereignis erleben möchte, ist auf dem Donau-Radweg genau richtig aufgehoben. Auf den 560 Kilometern gibt es keine anstrengenden Bergtouren. Stattdessen flache Strecken, die sich romantisch durch die wunderschöne Landschaft rund um die Donau schlingen. Die Strecke ist auf insgesamt sechs Etappen angelegt. Beginn ist in Donaueschingen, wo die Donau in einem prachtvollen Quellbecken aus dem 18. Jahrhundert entspringt. Besonders schön sind die zahlreichen Schlösser und Burgen, die während der Fahrt zu Besuchen einladen. So zum Beispiel das Ulmer Münster, das Kloster Weltenburg als Ziel für Pilger und Bierliebhaber oder die barocke Drei-Flüsse-Stadt Passau. Und auch der Naturpark Donautal mit seinen beeindruckenden Felslandschaften ist eine Radelreise wert. Sehr komfortabel ist die Möglichkeit das Gepäck bei jeder Etappe zur nächsten Unterkunft transportieren zu lassen. Wer dann immer noch nicht genug hat von der Radtour, der kann einfach weiterstarten und die berühmte Strecke bis nach Wien auf seinem Fahrrad genießen.
Mehr Infos unter: www.donau-radweg.info

Die Roßfurt in Tangermünde
© Konrad Weiss – Fotolia.com

Bereits zum neunten Mal hat der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) den Elberadweg zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt. Auf 840 Kilometern führt er von Cuxhaven durch insgesamt 7 Bundesländer bis nach Bad Schandau. Die Tour führt vorbei an malerischen Dörfern und den wunderschönsten Landschaften Deutschlands. Autofreie Strecken sind so gut wie überall garantiert. Es geht vorbei an malerischen Dörfern, dem Nationalpark Wattenmeer, der Sächsischen Schweiz und der Elbauen des UNESCO-Biosphärenreservats. Nicht umsonst wird der Elberadweg auch als „Straße der Romantik“ bezeichnet. Die Mischung von Kultur und Natur wird noch dadurch erreicht, dass die Tour auch pulsierende Metropolen wie Hamburg oder Dresden oder kulturhistorische Stätte wie die Lutherstadt Wittenberg umfasst. Berühmt ist auch die Gastfreundschaft der unzähligen Unterkunftsmöglichkeiten auf dem Weg, die es dem Radler auch erlauben, selbstständig die Etappenstrecke festzulegen. Der Elberadweg ist für Anfänger, Freizeitfahrer und Familien mit Kindern ab 12 Jahren gut geeignet, da die langsam fließende Elbe kaum Steigungen aufzuweisen hat. Allerdings sollte die Tour flussaufwärts bei Cuxhaven gestartet werden, da die Windverhältnisse ansonsten für unangenehmen Gegenwind sorgen können. Mehr Infos unter: www.elberadweg.de/start.html

Der Iron Curtain Trail verläuft über 7.000 Kilometer quer durch Europa
www.ironcurtaintrail.eu

Fast über ein halbes Jahrhundert wurde Europa durch den Eisernen Vorhang geteilt. Jetzt sind die Grenzen wieder offen und auf Initiative des Europa-Abgeordneten Michael Cramer kann man jetzt mit dem Fahrrad Europas Geschichte hautnah und spannend erkunden. Die Tour geht entlang der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten. Wer die komplette, etwa 7.000 Kilometer lange Strecke erkunden möchte, muss an der norwegisch-russischen Grenze starten. Die Fahrt endet dann am Schwarzen Meer. Doch ebenso gut gibt es die Möglichkeit, den Iron Curtain Trail nur innerhalb Deutschlands Grenzen entlang des Eisernen Vorhangs zu erleben. In diesem Fall ist Lübeck die Startstadt, Hof das Ziel. Diese Radtour verbindet Natur mit Geschichte und Politik. Die Teilung Deutschlands, der Mauerbau, der Kalte Krieg und schließlich die Wiedervereinigung – der Pfad des Iron Curtain Trails führt an all diesen geschichtsträchtigen Stätten vorbei. Für Untrainierte, Anfänger oder Kinder ist diese Tour allerdings nur bedingt zu empfehlen, da sie durch teilweise schwierigeres Gelände führt und streckenweise mit hohem Schwierigkeitsgrad ausgezeichnet wurde. Lohnenswert ist diese Strecke aber auf jeden Fall. Mehr Infos unter: www.ironcurtaintrail.eu

Das Deutsche Eck bei Koblenz
© pure-life-pictures – Fotolia.com

Idyllisches Flair gepaart mit kulinarischen und kulturellen Schätzen ist der Mosel-Radweg genau das Richtige für Genießer. Diese Tour gehört zu den schönsten in Deutschland und außerdem zu den klimatisch angenehmsten. Mit insgesamt 250 Kilometern, zum größten Teil flachen Strecken ist er auch für Kinder leicht zu bewältigen. In zahlreichen Schleifen und Kurven zieht sich die Mosel durch die Eifel und den Hunsrück bis zum Rhein. Unterhalb der Weinberge schmiegen sich kleine romantische Dörfchen mit ihren berühmten Fachwerkbauten. Die imposanten Burgen Eltz oder Thurant versetzen die Besucher zurück ins Mittelalter. Das Deutsche Eck in Koblenz und die unzähligen römischen Sehenswürdigkeiten rund um die wunderschöne Stadt Trier laden immer zum Verweilen ein. Doch vor allem die Weine, die rund um die Mosel angebaut werden, lassen diese Reise zu einem echten kulinarischen Erlebnis werden. Mosel-Radweg: Ein besonderes Highlight während der Tour ist ein Besuch der Burg CochemMehr Infos unter: www.mosel-radweg.de

Besonders komfortabel und immer beliebter werden Reisen mit Bus und Rad. Es gibt unzählige Angebote über ganz Europa verteilt und für jeden Radler-Typus – ob Anfänger oder besonders sportlich – ist die optimale Radeltour vorhanden. In kleinen bis größeren Gruppen werden die Teilnehmer an ihren ersten Etappenstart, zum Beispiel Siena in der italienischen Toskana gefahren. Von dort aus geht es weiter mit dem eigenen Tritt in die Pedale. Praktisch: Am nächsten Etappenziel wartet bereits der Reisebus samt Gepäck, die Unterkunft ist ebenfalls schon vorbereitet und einem entspannenden Bad und einem schönen Abendessen mit den anderen Teilnehmern steht nichts mehr im Wege. Diese Touren dauern meist ein bis zwei Wochen und bieten das Komplettprogramm. Nichts muss selbstständig vorbereitet und gebucht werden. Und da die Teilnehmer mindestens ein gemeinsames Hobby haben, das Fahrradfahren, ist eigentlich schon für genügend Gesprächsstoff gesorgt, bis man sich ein bisschen näher kennen gelernt hat. Eine Möglichkeit gerade für ältere Leute und Senioren schnell neue Freunde zu finden.

Radfahren ist ein wahrer Jungbrunnen und für jedes Alter geeignet. Neben Joggen und Schwimmen ist das Radfahren der beliebteste Ausdauersport der Deutschen – und der gesündeste. Es regt den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem positiv an und unterstützt das Immunsystem. Und es entlastet die Gelenke. Beim Fahrradfahren sinkt der Ruhepuls, die Atmung wird effektiver, neue Blutgefäße bilden sich und das Körperfett schmilzt geradezu dahin. Ein 70 Kilo schwerer Mann verbraucht zum Beispiel bei einer gemütlichen Fahrt pro Minute sechs bis sieben Kilokalorien. Tritt er schneller in die Pedale sind es schon zehn bis zwölf Kilokalorien pro Minute Hier einige Tipps, wie sie mit dem Tritt in die Pedale gesund und schlank werden können:Für einen guten Trainingseffekt 2-3 Mal wöchentlich 30 – 60 Minuten in den Sattel steigen
Für eine effektive Fitness lieber einen leichteren Gang einlegen und kontinuierlich fahren
Wichtig: Immer im richtigen Pulsbereich fahren!1) Den Ruhepuls mit einer Pulsuhr im Sitzen messen
2) Danach 30 Minuten so schnell, wie es Ihnen möglich ist auf einer verkehrsarmen Straße fahren
3) Dann auf der Pulsuhr die durchschnittliche Herzsequenz der letzten Minuten ablesen und den vorher gemessenen Ruhepuls abziehen
4) Das Ergebnis mit 0,7 multiplizieren
5) Den Ruhepuls wieder dazuzählenEin Beispiel:
Ruhepuls = 70
Trainingspuls = 180
180 – 70 = 110, 110 x 0,7 = 77, 77 + 70 = 147
Ventil, Reifen, Licht und Bremse: Vor einer Radtour unbedingt das Fahrrad auf Sicherheitsmängel untersuchen
© Marcus Roczen – fotolia.com

Zu jeder schönen Radwanderung gehört eine sorgfältige Vorbereitung. Denn nichts ist schlimmer als ein kaputter Reifen, unzulänglich angebrachte Gepäckstauvorrichtungen oder unzulässige Verkehrssicherheitsvorrichtungen während der Fahrt. Und niemand will den Zusammenbruch seines Drahtesels bei seiner Tour durch das schöne Deutschland in Kauf nehmen. Deshalb vor der Abfahrt folgende Punkte genau überprüfen:

1) Sind die Bremsen voll funktionstüchtig? Für bepackte Räder sind hydraulische oder so genannte V-Bremsen am besten geeignet
2) Die Reifen müssen in Bestform sein. Für längere Touren sind besonders dicke Reifen aus Kautschuk die richtige Wahl
3) Auf den richtigen Sitz kommt es an. Wer schon einmal länger auf einem unpassenden Sattel gesessen ist, weiß, wie schmerzhaft dieses Po-Gefühl am Abend sein kann. Es gibt einen einfachen Trick um die richtige Passform zu finden: Beide Sitzknochen müssen vollflächig aufliegen. Die Härte des Sitzes ist dagegen Geschmackssache.
4) Wer eine längere Radtour vor sich hat, braucht ausreichend und funktionstüchtige Kleidung. Wird die allerdings nebst Ausweisen und Landkarten nass, kann es unangenehm werden. Deshalb unbedingt auf wasserdichte Gepäcktaschen achten, die am besten noch mit Klettverschluss ausgerüstet sind.

Gutes Werkzeug ist wichtig bei einer Reifenpanne unterwegs
© Antonia Lesson – fotolia.com

5) Lange Strecken auf dem Fahrrad mit gebeugtem Oberkörper garantiert vielleicht „Tours-de-France“-Fahrern mehr Geschwindigkeit, der weniger sportliche Fahrer bekommt stattdessen eher Rücken- und Nackenbeschwerden. Am geeignetsten sind Lenker, die sich verstellen lassen und mehrere Griffpositionen bieten wie zum Beispiel Hörnchen- oder Brezellenker

Fast über ein halbes Jahrhundert wurde Europa durch den Eisernen Vorhang geteilt. Jetzt sind die Grenzen wieder offen und auf Initiative des Europa-Abgeordneten Michael Cramer kann man jetzt mit dem Fahrrad Europas Geschichte hautnah und spannend erkunden. Die Tour geht entlang der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten. Wer die komplette, etwa 7.000 Kilometer lange Strecke erkunden möchte, muss an der norwegisch-russischen Grenze starten. Die Fahrt endet dann am Schwarzen Meer. Doch ebenso gut gibt es die Möglichkeit, den Iron Curtain Trail nur innerhalb Deutschlands Grenzen entlang des Eisernen Vorhangs zu erleben. In diesem Fall ist Lübeck die Startstadt, Hof das Ziel. Diese Radtour verbindet Natur mit Geschichte und Politik. Die Teilung Deutschlands, der Mauerbau, der Kalte Krieg und schließlich die Wiedervereinigung – der Pfad des Iron Curtain Trails führt an all diesen geschichtsträchtigen Stätten vorbei. Für Untrainierte, Anfänger oder Kinder ist diese Tour allerdings nur bedingt zu empfehlen, da sie durch teilweise schwierigeres Gelände führt und streckenweise mit hohem Schwierigkeitsgrad ausgezeichnet wurde. Lohnenswert ist diese Strecke aber auf jeden Fall. Mehr Infos unter: www.ironcurtaintrail.eu

Radfahren ist ein wahrer Jungbrunnen und für jedes Alter geeignet. Neben Joggen und Schwimmen ist das Radfahren der beliebteste Ausdauersport der Deutschen – und der gesündeste. Es regt den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem positiv an und unterstützt das Immunsystem. Und es entlastet die Gelenke. Beim Fahrradfahren sinkt der Ruhepuls, die Atmung wird effektiver, neue Blutgefäße bilden sich und das Körperfett schmilzt geradezu dahin. Ein 70 Kilo schwerer Mann verbraucht zum Beispiel bei einer gemütlichen Fahrt pro Minute sechs bis sieben Kilokalorien. Tritt er schneller in die Pedale sind es schon zehn bis zwölf Kilokalorien pro Minute Hier einige Tipps, wie sie mit dem Tritt in die Pedale gesund und schlank werden können: Für einen guten Trainingseffekt 2-3 Mal wöchentlich 30 – 60 Minuten in den Sattel steigen
Für eine effektive Fitness lieber einen leichteren Gang einlegen und kontinuierlich fahren

© ulff – Fotolia.com

Wichtig: Immer im richtigen Pulsbereich fahren!Deutschlands Straßen sollen für Radfahrer sicherer werden. Auch wegen des Umweltschutzes. Denn je mehr Verkehrsteilnehmer vom Auto aufs Rad umsatteln, umso weniger schädliche Abgase gibt es. Allerdings sind auch die Radfahrer gefragt. Und das bedeutet im Klartext, dass auch sie bei Verkehrswidrigkeiten tiefer in die Tasche langen müssen. Der klassische Radweg hat ausgedient. Seit neuestem kann örtlich entschieden werden, ob der Radverkehr auf der Fahrbahn, auf einem Fahrradstreifen oder einem Radweg geführt wird. Ein neues Verkehrsschild hält Einzug in den deutschen Schilderwald, diesmal aber ein sinnvolles. Das Schild mit der amtlichen Bezeichnung „durchlässige Sackgasse“ soll Radfahrer auf kleine Schleichwege und Abkürzungen aufmerksam machen, die von Autos nicht benützt werden können, laut ADAC eine praktischen Hilfe Gibt es einen gemeinsamen Rad- und Gehweg, dann müssen die Radelfahrer nicht mehr wie bisher in Schrittgeschwindigkeit fahren. Für Autos, die auf einem Radweg parken, wird es teurer. Sie müssen nun 20 statt wie bisher 15 Euro Knöllchen zahlen. Auf einem Fahrrad-Schutzstreifen gilt sogar generelles Parkverbot In Fahrradstraßen schreibt die neue Straßenverkehrsordnung für Auto ein Tempolimit von 30 km/h fest. Bisher lautete die Regel: mäßige Geschwindigkeit. Nächtliches Radfahren ohne Licht wird stattdessen mit 20 Euro geahndet, also doppelt soviel zu zuvor. Mit dem Fahrrad durch die Fußgängerzone kostet nun 15 statt 10 Euro Das Überfahren einer roten Ampel wird jedoch teuer. Der Radfahrer muss dabei mit 45 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen Wer mit seinem Rad in die falsche Richtung fährt, muss nun mit 20 Euro (früher 15) rechnen und wenn er zusätzlich andere gefährdet 30 Euro (früher 25) Bußgeld bezahlen.

Alle gezeigten Räder siehe www.otto.de

IMPRESSUM:

Herausgeber: Tipps vom Experten | www.tipps-vom-experten.de | Walter Braun e. K. | Kirchenstraße 79 | 81675 München Email: wb@tivex.de | Tel. 089 / 45079725

Redaktion: Patricia Hansen

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

 

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Die schönsten Wanderrouten in Europa

Mit dem Hausboot auf Entdeckungs-Reise

Deutschlands schönste Wellness-Oasen

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Kategorie: Aktuell, Hobby | Freizeit | Reisen Stichworte: Donauradweg, Elberadweg, Fahrrad, Fahrradtouren, Mosel-Radweg, Radfahren

Comments

  1. Laura Urban meint

    3. Juni 2020 at 8:57

    Mein Mann und ich würden gerne neue Fahrräder kaufen, da unsere sehr alt und klapprig sind. Ich würde gerne die Möglichkeit haben, vorne und hinten einen Korb zu installieren, um meine Einkäufe darin verstauen zu können. Dass ich das Rad auch gut mit Rock besteigen kann ist mir gerade im Sommer sehr wichtig, deshalb denke ich, dass wir uns für Stadträder entscheiden werden, da diese auch ungeübten Fahrern Sicherheit geben. Bei uns ist es zum Glück sehr flach, so dass es keine Probleme aufgrund von Hügeln geben sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden