Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Die Magnetfeld Therapie zur Behandlung von Rücken Schmerzen

Interview mit Dr. med. Martin Gschwender aus München

Mann mit RückenschmerzenRückenschmerzen sind die Volkskrankheit
Nummer Eins: Nahezu jeder dritte Patient einer Allgemeinarztpraxis klagt über Rückenschmerzen. Die Ursachen sind so mannigfaltig wie die bisher angewandten Therapieansätze. Volkswirtschaftlich gesehen, belaufen sich die durch dieses Leiden entstehenden Krankheitskosten auf Beträge in Millionenhöhe.

Schon allein deshalb sucht die Medizin immer wieder nach neuen, risikoarmen Therapiemaßnahmen, die leicht anzuwenden sind und sich durch eine dauerhafte
Wirksamkeit auszeichnen. Der Münchner Arzt Dr. med. Martin Gschwender arbeitet mit solch einem relativ „jungen“ Therapieverfahren – der pulsierenden Magnetresonanztherapie.

Inhalt:

  • Was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen
  • Welche Rolle spielen die Bandscheiben bei Rückenschmerzen
  • Wie gehen Sie therapeutisch bei Rückenbeschwerden vor
  • Welche Rolle spielt hierbei die pulsierende Magnetresonanztheapie
  • Was bewirkt die pulsierende Magnetresonanztherapie
  • Gibt es einen Unterschied in der Wirkung zwischen statischen und pulsierenden Magnetfeldern
  • Wie oft sollte, Ihrer Erfahrung nach, die Magnetresonanztherapie durchgeführt werden
  • Welches Behandlungsintervall schlagen Sie Ihren Patienten also im Allgemeinen vor
  • Kann es Nebenwirkungen geben
  • Wie verträgt sich die pulsierende Magnetresonanztherapie mit anderen Therapieverfahren
  • Und wann sollte die pulsierende Magnetresonanztherapie nicht angewendet werden
  • Wie hoch liegen die Kosten

Herr Dr. Gschwender, was sind die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen?

Dr. Gschwender: Im Prinzip kommen die unterschiedlichsten Ursachen infrage. Ausgangspunkt ist jedoch sehr häufig, dass die Rückenmuskulatur zunächst durch eine andauernde Fehlhaltung (viel Sitzen – wenig Bewegung) aus der Balance gerät. Wird diesem Zustand nicht rechtzeitig entgegengewirkt, kommt es über kurz oder lang zu Anpassungsreaktionen im Knochen-, Knorpel-, Band- und Bindegewebsapparat; sehr
häufig sind auch die Bandscheiben betroffen. Mit Anpassung ist der Abbau der ursprünglich gesunden Strukturen zugunsten eines Aufbaus von angepassten, aber oft beschwerdefördernden neuen Strukturen gemeint. All diese Vorgänge können mit der Zeit teilweise erhebliche Schmerzen hervorrufen. Natürlich können auch traumatische Verletzungen zu Rückenproblemen führen. Bekanntestes Beispiel ist hier das Schleudertrauma der Halswirbelsäule nach einem Auffahrunfall.

Welche Rolle spielen die Bandscheiben bei Rückenbeschwerden?

Dr. Gschwender: Die Bandscheiben sind flüssigkeitshaltige Knorpelscheiben zwischen zwei Wirbelkörpern, die die gute Beweglichkeit unserer Wirbelsäule gewährleisten. Sie wirken wie ein Gummipuffer stoßdämpfend zwischen den Wirbelkörpern. Werden diese Gummipuffer spröde oder kommt es zu einer massiven Überbelastung der Bandscheibe, kann sich eine Vorwölbung ausbilden, die dann auf die mit vielen Nerven durchsetzten Bandstrukturen drückt oder diese durchbricht und auf Rückenmarksnerven drückt. Viele Menschen denken, wenn sie unter starken Rückenschmerzen leiden, würden diese durch ein Bandscheibenleiden verursacht. Fest steht jedoch: Nicht jeder Bandscheibenvorfall verursacht Schmerzen. Dies haben Reihenuntersuchungen an freiwilligen Testpersonen eindrucksvoll belegt: Nur ca. 20 Prozent der Untersuchten mit einem Bandscheibenvorfall hatten tatsächlich Schmerzen.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Herr Dr. Gschwender, wie gehen Sie therapeutisch gegen Rückenbeschwerden vor?

Dr. Gschwender: Dank der modernen Medizin stehen uns heute eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten für die unterschiedlichsten Formen der Rückenbeschwerden zur Verfügung. Neben den klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen wie Krankengymnastik, Wärme oder Massage haben sich auch Chirotherapie, Neuraltherapie, eine medikamentöse Behandlung sowie in Einzelfällen verschiedene operative Verfahren bewährt. Letztgenannte kommen vor allem dann infrage, wenn Nerven oder Rückenmark in Mitleidenschaft gezogen sind. Erfahrungsgemäß sind jedoch die meisten Rückenbeschwerden funktioneller Natur, das heißt die Wirbelsäule ist „aus dem Lot“ geraten, und die überbeanspruchten Muskeln und Sehnen schmerzen. Hier gehe ich zunächst konservativ und so sanft wie möglich vor.

Welche Rolle spielt hierbei die pulsierende Magnetresonanztherapie?

Dr. Gschwender: Eine sehr große Rolle! Ich kenne die pulsierende Magnetfeldtherapie schon weit über 20 Jahre und arbeite seit 1994 aktiv mit dieser Methode. Im Jahr 2000 habe ich selbst einen Bandscheibenvorfall erlitten, und keine der angewandten klassischen Therapien konnte mir so nachhaltig helfen, dass ich meine Schmerzen dauerhaft loswurde und meine Beweglichkeit zurückgewinnen konnte. Dies gelang erst mit der pulsierenden Magnetresonanztherapie. Diese Erfahrung bestärkte mich darin, das Verfahren auch bei meinen Patienten intensiv einzusetzen.

Was bewirkt die pulsierende Magnetresonanztherapie?

Dr. Gschwender: Kurz gesagt, bewirken pulsierende Magnetfelder, dass sich die betroffenen Muskelnentkrampfen; zugleich fördern sie die Durchblutung und reduzieren die Schmerzübertragung am Nerv.

Gibt es einen Unterschied in der Wirkung zwischen statischen Magnetfeldern und pulsierenden Magnetfeldern?

Dr. Gschwender: Ja, natürlich! Faktisch haben statische Magnetfelder, wie sie z.B. durch einen Stabmagneten erzeugt werden, nur eine relativ geringe Wirkung auf die Durchblutung und den Gesamtstoffwechsel des Körpers. Ihre Hauptwirkkomponente ist die Blockierung der Schmerzübertragung. Dies hat aber Vor- und Nachteile: Schmerz ist ja ein Warnsignal – wird er unterdrückt, empfindet man dies zunächst als entlastend. Wichtiger ist jedoch, dass auch die Ursachen der Schmerzen behoben werden. Gerade das können statische Magnetfelder kaum leisten, wohl aber pulsierende durch ihre direkte Wirkung auf Muskel, Durchblutung und Stoffwechsel. Zudem gilt zu beachten: Statische Magneten sind keine Medizinprodukte und unterliegen somit keiner entsprechenden offiziellen Prüfung und Kontrolle bezüglich Funktion und Wirkung!

Wie oft sollte, Ihrer Erfahrung nach, die Magnetresonanztherapie durchgeführt werden?

Dr.Gschwender: Je nach Beschwerdesituation kann bereits eine einmalige Anwendung eine deutliche Linderung bewirken. Tatsächlich lassen in der Akutbehandlung die Schmerzen meist schnell nach. Meiner Erfahrung nach ist es in der Regel jedoch nicht möglich, mit einer einzigen Sitzung einen aus dem Gleichgewicht geratenen Rücken wieder in Balance zu bringen. Die Magnetresonanztherapie sollte deshalb über die Akutbehandlung hinaus fortgesetzt werden. Zumal die üblichen Fehlhaltungen, die das Problem hervorgebracht haben, im Allgemeinen ebenfalls weiterbestehen. Bei chronischen Beschwerden ist sowieso die langfristige Anwendung der Magnetfeldresonanz am besten.

Welches Behandlungsintervall schlagen Sie Ihren Patienten also im Allgemeinen vor?

Dr. Gschwender: Wir wissen, dass die Effekte einer Therapieanwendung etwa 6 bis 8 Stunden anhalten. Daher empfehle ich, dass die Magnetfeldtherapie am besten zweimal täglich zum Einsatz kommen sollte. Und das möglichst regelmäßig: Je konsequenter die Behandlung durchgeführt wird, desto intensiver und nachhaltiger ist der Therapieerfolg. Außerdem kann nur auf diese Weise der Teufelskreis von „Schmerz macht Anspannung – mehr Anspannung macht mehr Schmerz“ unterbrochen werden. Deshalb ist, meiner Meinung nach, die Heimanwendung der pulsierenden Magnetresonanztherapie die sinnvollste Anwendungsform.

Kann es Nebenwirkungen geben?

Dr. Gschwender: Die Magnetresonanztherapie ist bei sachgemäßer Anwendung frei von Nebenwirkungen. Auch in der Literatur sind bei der Anwendung von niedrigenergetischen bzw. niedrigfrequenten Magnetfeldern keine negativen Begleiterscheinungen beschrieben. Was gelegentlich zu beobachten ist, ist eine so genannte „Erstreaktion“, d.h. vorübergehende Zunahme der Beschwerden. Dies ist erfahrungsgemäß ein gutes Zeichen, weil es anzeigt, dass „Bewegung“ in dem meist festgefahrenen (Schmerz-)System möglich ist.

Wie verträgt sich die pulsierende Magnetresonanztherapie mit anderen Therapieverfahren?

Dr. Gschwender: Die pulsierende Magnetresonanztherapie ist eines der wenigen Therapieverfahren, das sich hervorragend mit konventionellen (z.B. Medikamente, Operation) wie auch mit naturheilkundlichen Methoden kombinieren lässt; in vielen Fällen kann die pulsierende Magnetresonanztherapie den positiven Effekt anderer Behandlungsmethoden sogar deutlich verstärken.

Und wann sollte die pulsierende Magnetresonanztherapie nicht angewendet werden?

Dr. Gschwender: Es gibt einige wenige Kontraindikationen, die sich allerdings eher aus juristischen, als aus klar medizinischen Gründen ergeben. Dazu gehören Epilepsie und Schwangerschaft oder das Tragen eines elektronischen Implantats. Sollten hier Unklarheiten bestehen, empfehle ich die Konsultation eines Arztes, der mit der pulsierenden Magnetresonanztherapie vertraut ist.

Wie hoch liegen die Kosten?

Dr. Gschwender: Der Preis für eine Therapieeinheit liegt bei ca. 15 Euro, wobei wir in unserer Praxis etwa zehn Behandlungen mit drei Sitzungen pro Woche als „Minimaltherapie“ ansetzen. Viele Patienten nutzen diese Möglichkeit oft als eine Art Test, bevor Sie sich dann ein eigenes System für die Heimanwendung kaufen. Denn die kostengünstigste Daueranwendung stellt zweifellos die Heimnutzung dar. Die Preise für ein Gerät liegen im Schnitt bei ca. 2500 Euro. Führt z.B. ein Ehepaar regelmäßig zweimal am Tag eine Anwendung zu Hause durch, ergeben sich, auf zwei Jahre hochgerechnet, Therapiekosten pro Anwendung, die unter einem Euro liegen!

Herr Dr. Gschwender, vielen Dank für das Gespräch!

Dr. Martin Gschwender praktiziert in einer allgemeinmedizinisch ausgerichteten Privatpraxis mit Schwerpunkt NaInformationsdienst Magnetfeldtherapieturheilverfahren in der Münchner Innenstadt. Er arbeitet bereits seit 1994 sehr erfolgreich mit der Magnetresonanztherapie. Neben der „Energiemedizin“ gehören die Ozon-/Sauerstoff-Behandlun
g, Colon-Hydro-Therapie, Sport- und chinesische Medizin zu seinem Behandlungsspektrum.

Dieser Artikel wurde vom Informationsdienst Magnetfeldtherapie zur Verfügung gestellt.


Weitere Texte zur Magnetfeldtherapie finden Sie hier: 

Magnetfeld Therapie Firmen stellen ihre Leistungen vor

Magnetfeldsprechstunde: Ärzte beantworten Fragen zur Magnetfeldtherapie

Rückenschmerzen aufgrund der falschen Matratze

Jetzt auch online erhältlich:
alle bisher erschienenen Ausgaben und Sonderhefte des „Informationsdienst Magnetfeldtherapie aktuell“: 
www.magnetfeldtherapie-shop.de 

Kategorie: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen, Gesundheitsprobleme, Magnetfeldtherapie, Medizin Stichworte: Allgemeinmedizin, Anwendung, Bandscheiben, Bandscheibenvorfall, Gschwender, Magnetfelder, Magnetresonanztherapie, Nebenwirkungen, Rückenbeschwerden, Rückenschmerzen, Therapieverfahren, Ursachen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Seobility Score für tipps-vom-experten.de
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden