Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Die Abwrackprämie – 2 500 Euro Zuschuss vom Staat

Wenn Ihr altes Auto über neun Jahre alt ist und Sie eine Privatperson sind, kriegen Sie für ihr Neues 2500 Euro vom Staat. Im folgenden Text werden zehn Fragen zur Umweltprämie beantwortet, die  inzwischen auch als Abwrackprämie bekannt ist. Seit Ende Januar 2009 haben Sie die Möglichkeit Ihren mindestens neun Jahre alten Wagen zu verschrotten, und bei Kauf eines Neufahrzeugs beziehungsweise eines „Jahreswagens“ noch in diesem Jahr eine Umweltprämie von 2500 Euro zu beanspruchen. Die Bundesregierung hat per Kabinettsbeschluss die Ausgestaltung der am 14. Januar 2009 verabschiedeten Umweltprämie gebilligt. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung liefert die wichtigsten Antworten auf Fragen zur Umweltprämie.

Inhalt

  • Was ist die Umweltprämie?
  • Wer bekommt die Umweltprämie?
  • Für welche Fahrzeuge gibt’s die Umweltprämie?
  • Welche Anforderungen gelten für das alte Fahrzeug?
  • Wo werden die Anträge gestellt?
  • Welche Unterlagen gehören zum Antrag?
  • Wie wird die Prämie ausgezahlt?
  • Wann lohnt sich die Inanspruchnahme der Umweltprämie?
  • Gibt es Fußangeln bei der Umweltprämie?

Was ist die Umweltprämie?

Die Umweltprämie fördert die Verschrottung alter und den Erwerb neuer Personenkraftwagen in Deutschland. Es sollen alte Autos mit meist hohen Schadstoffemissionen durch neue, effizientere und sauberere Fahrzeuge ersetzt werden. Die Umweltprämie leistet damit neben einem Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft auch einen Beitrag zur Förderung des Absatzes im Automobilbereich. Privatpersonen, die sich bis Ende 2009 für den Kauf eines neuen und gleichzeitig zur Verschrottung ihres alten Fahrzeugs entscheiden, können einen Zuschuss in Höhe von 2500 Euro erhalten. Insgesamt stellt die Bundesregierung für dieses Vorhaben 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Bis zum Erreichen dieser Obergrenze werden entsprechende Förderanträge bearbeitet. Wer den Antrag zu spät einreicht, geht folglich leer aus.

Wer bekommt die Umweltprämie?

Antragsberechtigt sind Privatpersonen. Der Antragsteller beziehungs-weise die Antragstellerin muss Halter/Halterin des verschrotteten Altfahrzeugs gewesen sein. Auf den/die Antragsteller/in muss auch das von ihm neu erworbene Fahrzeug zugelassen sein (Personenidentität). Der Neu- oder Jahreswagen muss in der Zeit vom 14.01.2009 bis 31.12.2009 erworben und zugelassen werden. Die Frist gilt auch für die Verschrottung des Altfahrzeugs.

Für welche Fahrzeuge gibt’s die Umweltprämie?

Die Umweltprämie gilt für den Erwerb von Neu- und so genannten Jahreswagen. Als Neufahrzeug gilt dabei jeder Pkw, der zum ersten Mal und in Deutschland zugelassen wird – unabhängig davon, ob dieses Fahrzeug gekauft oder geleast wird. Zusätzlich muss das Neufahrzeug mindestens die Emissionsvorschrift Euro 4 (gemäß Richtlinie 98/69/EG, Stufe B) erfüllen. Als Neufahrzeuge im Sinne der „Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen“ gelten auch Jahreswagen, ebenfalls mindestens Euro-4-sauber, die – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Zulassung auf den Antragsteller/die Antragstellerin – maximal ein Jahr einmalig auf einen Kfz-Hersteller, dessen Vertriebsorganisationen oder dessen Werksangehörigen, einen Kfz-Händler, eine herstellereigene Autobank, ein Automobil-vermietungsunternehmen oder eine Automobilleasinggesellschaft zugelassen waren.

Welche Anforderungen gelten für das alte Fahrzeug?

Die Verschrottung des alten Pkw ist neben dem Erwerb eines Neufahrzeugs Voraussetzung für die Gewährung der Umweltprämie. Das Altfahrzeug muss mindestens neun Jahre zuvor erstmals zugelassen worden sein. Zurück- gerechnet vom Zeitpunkt der Verschrottung muss das Auto mindestens ein Jahr lang in Deutschland durchgehend auf den Antragssteller der Umweltprämie zugelassen gewesen sein (in diesem Sinne gelten auch Saisonkennzeichen). Der Demontagebetrieb, der das Auto zur Verwertung angenommen hat, muss in dem entsprechenden „Antrag auf Gewährung einer Umweltprämie“ (siehe unten) bestätigen, dass die Restkarosse nach dem Ausschlachten einer ordnungsgemäßen weiteren Behandlung in einer Schredderanlage zugeführt wird.

Wo werden die Anträge gestellt?

Anträge zur Gewährung der Umweltprämie werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Frankfurter Straße 29 – 35, 65760 Eschborn entgegengenommen, bearbeitet und beschieden. Das Antragsformular kann ab sofort von der Internetseite des BAFA (www.bafa.de) oder des BMWi (www.bmwi.de) heruntergeladen oder beim BAFA schriftlich angefordert werden. Die Antragstellung ist ausschließlich per Post bei der BAFA unter Verwendung des vorgeschriebenen Antragsvordrucks mit Originalunterschriften und den kompletten Nachweisen und Unterlagen möglich. Der Antrag kann auch durch einen Autohändler eingereicht werden, muss aber in jedem Fall durch den Antragsberechtigten/die Antragsberechtigte unterschrieben sein, der/die auch (ausschließlich) den Bescheid der Behörde erhält.

Welche Unterlagen gehören zum Antrag?

  • Verwertungsnachweis nach § 15 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, der durch den Betreiber eines anerkannten Demontagebetriebs gemäß Altfahrzeugverordnung ausgestellt wurde (Voraussetzung für die entsprechende Außerbetriebsetzung bei der Zulassungsstelle)
  • Verbindliche Erklärung (ist Teil des Antragsformulars) des Betreibers eines anerkannten Demontagebetriebs, dass die Restkarosse des Altfahrzeugs zur Verschrottung einer Schredderanlage zugeführt wird
  • Nachweis der Außerbetriebsetzung des Altfahrzeugs durch Kopien der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein mit dem Vermerk der Zulassungsbehörde über die Außerbetriebsetzung) und der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Nachweis der Zulassung des Neufahrzeugs auf den Antragsteller/die Antragstellerin durch Kopien der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Kopie der Rechnung beziehungsweise des Leasingvertrags für den Erwerb des Neufahrzeugs
  • Bei Jahreswagen von Werksangehörigen der Kfz-Hersteller: Bescheinigung des Kfz-Herstellers, dass der Pkw zum Zeitpunkt des Kaufs auf einen Werksangehörigen/eine Werksangehörige zugelassen war

Wichtig: Der Antrag kann nur zusammen mit allen vorgeschriebenen Nachweisen gestellt werden. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und mit den vorgesehenen Unterschriften versehen werden. Nur vollständige Anträge können bei der Reihenfolge für die Bearbeitung der Anträge berücksichtigt werden. Maßgebend für die Gewährung der Umweltprämie ist die Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Antragsunterlagen.

Wie wird die Prämie ausgezahlt?

Die Auszahlung der Umweltprämie erfolgt nach Prüfung der eingereichten Unterlagen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf ein vom Antragsteller/von der Antragstellerin angegebenes Konto. Da darf also auch – zur Abwicklung des Neuwagenkaufs – das Konto des Autohändlers angegeben werden. Die Auszahlung der bewilligten Zuwendung kann erst nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens „Investitions- und Tilgungsfonds“ (ITFG) beziehungsweise nach Verabschiedung des dafür vorgesehenen Nachtragshaushalts erfolgen. Dies wird voraussichtlich nicht vor März 2009 der Fall sein. Die vorgesehenen Finanzmittel für die Verteilung der Zuwendungen betragen maximal 1,5 Milliarden Euro und erfolgen nach der Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Anträge (Windhundverfahren) im BAFA.

Wann lohnt sich die Inanspruchnahme der Umweltprämie?

Meist dann, wenn der tatsächliche Wert des zu verschrottenden Altfahrzeugs unter 2500 Euro liegt und der Neuwagenkäufer ohnehin bereits einen für seine wirtschaftlichen Verhältnisse finanzierbaren Wagen ins Auge gefasst hat. Besonders lohnt der Tausch alt gegen neu natürlich beim Kauf eines extra sparsamen Modells. Nicht nur aus ökologischen Gründen und der hohen Kraftstoffpreise wegen, sondern auch im Hinblick auf die zu erwartende Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer zur Jahresmitte. Die berücksichtigt nämlich neben dem Hubraum des Motors auch dessen CO2-Ausstoß. Und der hängt unmittelbar vom Verbrauch eines Fahrzeugs ab.

Vorsicht! Wer sich nicht sicher ist, ob sein Altfahrzeug nicht doch noch mehr wert ist als 2500 Euro (z. B. Old- oder Youngtimer), sollte sich fachkundiger, unabhängiger Hilfe bedienen. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (www.gtue.de) schätzt gebrauchte Fahrzeuge zuverlässig. Ihre Sachverständigen erstellen entsprechende Zustandsberichte mit dem Gebrauchtwagen-Siegel nach System GTÜ.

Gibt es Fußangeln bei der Umweltprämie?

Niemand sollte sein Altfahrzeug mit Blick auf die Umweltprämie unbedacht verschrotten. Vielmehr sollte man schon bei Abschluss des Kaufvertrags darauf achten, dass die Lieferung des förderungsfähigen Neuwagens so rechtzeitig erfolgt, dass man tatsächlich in den Genuss der Umweltprämie kommen kann. Notfalls sollte der Neuwagenverkäufer darauf schriftlich verpflichtet werden. Zu späte Lieferung oder zu spät gestellte Anträge – wenn das Stichdatum 31.01.2010 nicht eingehalten wird oder der Topf mit den 1,5 Milliarden Euro Fördergeldern bereits verbraucht ist – werden nicht mehr berücksichtigt.

Zu prüfen wäre außerdem, ob nicht der Altautoverwerter im Einzelfall auf die staatliche Umweltprämie noch extra Geld für den Ankauf des Fahrzeugs drauflegt, weil er bei der Zerlegung des Fahrzeuges wertvolle Ersatzteile weiterkaufen kann.

Die Umweltprämie ist ein staatlicher Zuschuss zum Neuwagenkauf! Sonderangebote und Rabatte durch den Neuwagenverkäufer oder preiswerte Finanzierungs- und Leasingmodelle bleiben davon unberührt.

Wo gibt es weitere Informationen?

Telefon-Hotline des BAFA: 030 346465470
E-Mail: umweltpraemie@bafa.bund.de
Ein Flyer mit den wichtigsten Infos für jedermann steht zum Download unter www.bafa.de beziehungsweise www.bmwi.de/go/umweltpraemie bereit.

Weitere Informationen:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Fon: 0711  97676-620 Fax: 0711  97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Diesel-Autoabgas-Skandal: Überprüfung von Fahrzeugen soll verschärft werden

Der richtige Auto-Sicherheitscheck vor der Fahrt in den Urlaub

Gebrauchtwagen verkaufen: So bekommen Sie ihr Geld

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Finanzen, Geld, Geld ansparen Stichworte: Abwrackprämie, Auto, GTÜ, Umweltprämie

Comments

  1. Toni Krause meint

    8. Mai 2019 at 15:01

    Danke für den Beitrag zu Abwrack- und Umweltprämie. Mir war gar nicht bewusst, dass so viele Unterlagen zum Antrag notwendig sind. Den Verwertungsnachweis benötigt man als Voraussetzung für die entsprechende Außerbetriebsetzung bei der Zulassungsstelle.

  2. Luise Hanson meint

    24. Januar 2019 at 15:28

    Ich möchte meinen Gebrauchtwagen verkaufen und gegen einen Neuwagen eintauschen. Von der Umweltprämie hatte ich in diesem Kontext schon gehört. Vielen Dank für den Link zum BAFA. Ich werde mir den Flyer auf jeden Fall ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden