Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Viel mehr als NUR Striptease: BURLESQUE

Frau in einem schönen Kostüm
© Igor Normann – Fotolia.com

Burlesque ist in aller Munde. Vor allem seit die New-Burlesque-Ikone Dita von Teese auch hierzulande Promi-Status erlangte, wachsen Burlesque-Schulen, -Shows und -Clubs wie Pilze aus dem Boden. Doch wie definiert man Burlesque? Wieso gehen hier Striptease und Frauenbewegung Hand in Hand? Und was genau sind eigentlich Brust-Pasties?

Inhalt :

  • Die Entwicklung der Burlesque weltweit
  • Was bedeutet Burlesque?
  • Die Ursprünge der Burlesque
  • Etablierung als eigenständige Form
  • Wiederbelebung in den 50ern
  • New oder Neo Burlesque
  • Entwicklung bis heute
  • Starke Frauen

Ein kleiner Club in München, Rotlicht, ein johlendes Publikum: Die Titelmelodie von „Bonanza“ ertönt, Männer, Frauen, Paare, Alte, Junge und ein homosexuelles Pärchen jubeln, als die Tänzerin auf die Bühne tritt. Sie ist ein wenig zu mollig und sieht nett und eigentlich ganz gewöhnlich aus. Bis auf die Tatsache, dass sie wenig anhat: Jeansshorts, einen Cowboyhut, einen Fransen-BH aus Leder und zwei ungeladene Colts, mit denen sie abwechselnd spielerisch in die Menge “schießt“ und die Pistolenläufe dann „ausbläst“. Ein Steckenpferd zwischen ihren Beinen scheint an der Shorts fest genäht zu sein, während sie über die Bühne hoppelt. Die Menge tobt! Am Ende der Vorstellung öffnet das Cowgirl lasziv den BH und lässt ihn auf den Kopf eines Herrn im Publikum fallen, seine Frau kreischt vor Vergnügen. Zwei Brust-Pasties, kleine Glitzerhütchen mit Quaddeln dran, verdecken gerade noch die Brustwarzen der Tänzerin. Die Menge jubelt noch lauter, keine „Ausziehn“ Rufe, sondern „Wow“ und „Juuhuuu“-Schreie schallen durch den Club, heizen die Stimmung noch weiter auf. Das Cowgirl bewegt die Schultern im sogenannten schnellen „Schultershimmy“ abwechselnd vor und zurück – und die Quasten an den Brüsten beginnen zu rotieren. Erst im Gleichklang, dann gegeneinander. Toben, Kreischen –  und die Nummer ist vorbei. Das Cowgirl verbeugt sich übertrieben, spielt einen kleinen Stolperer, streichelt ihr Steckenpferdchen und sagt „Brav, Fury“, ruft „Danke, Danke“, lacht und verteilt Handküsschen in die Menge. Der Conferencier, ein ganz offensichtlich homosexueller, clownbunt geschminkter Zirkusansager tänzelt tuntig auf die Bühne, schiebt das Cowgirl von der Bühne: „Das war die bezaubernde Miss Lady Panties und ihr stolzer Hengst Fury, meine Damen und Herren! Applaus, Applaus!“ Die Menge klatscht, jubelt, das schwule Pärchen kreischt: „Miss Lady Panties, wir wollen ein Kind von Dir!“

Fotolia_37409709_XSWir befinden uns in einer Burlesque-Show in einer Disco einer Großstadt. Wo sonst junge Leiber zu Techno-Music zucken, wird neuerdings einmal wöchentlich zur Burlesque-Show geladen – die Vorstellungen sind trotz der stolzen 20 Euro Eintritt jedes Mal ausverkauft. Was genau aber ist Burlesque?

Die Entwicklung der Burlesque weltweit

In den USA wurde die im 19. Jahrhundert entwickelte Burlesque, das Unterhaltungstheater Tanz, Gesang, Komik und angedeutetem Striptease, bereits in den 50er-Jahren wieder entdeckt. Und in den Swinging Sixties dank Pornografie und Frauenbewegung wieder vergessen. Erst in den 90ern kramte man die Burlesque wieder aus den Schubladen, entstaubte das hohe Unterhaltungspotenzial dieses Varietégenres und revitalisierte die Mischung aus Semi-Striptease, Nostalgie, frechen Sprüchen, Humor und Kostümrausch. Das Neue dabei: Frauen genießen die Burlesque ebenso wie Männer! Es geht schlüpfrig zu, selbstironisch und spaßig. Striptease, Schwertschlucker oder Feuershows wechseln sich ab mit Komik und mit ironischen oder nostalgischen Stripteasenummern  – wobei die Tänzerin stets das Höschen, die Brustpasties (Brusthütchen zum Aufkleben mit Troddeln) oder mehr anlässt – und es wird stets viel gelacht. Die weltweit bekannteste Burlesque-Ikone ist Bettie Page, ihre heutige Epigonin, Dita von Teese, schaffte mit der Kunstform des stilvollen Ausziehens sogar den Sprung über den großen Teich. Ab Januar 2011 schließlich kommt „Burlesque“ als gleichnamiger – recht schlicht gestrickter – Hollywoodfilm mit Christina Aguilera und Cher (!) in den Hauptrollen auch auf der Leinwand groß raus.

Hierzulande entwickelt sich seit einigen Jahren eine überaus quirlige Szene, die internationale Beachtung findet. Die deutschen Tänzerinnen heißen Xarah von den Vielenregen, The Teaserettes, Eden Glamorosa , Bunny Clyde, Sandy Beach oder Charlette de Luxe und wollen vor allem eines: Nicht ganz so ernst genommen werden.

Was bedeutet Burlesque?

Das Wort „Burlesque“, Burleske, stammt eigentlich aus dem Theater des 16. Jahrhunderts und beschrieb ein grob-komisches Stück und die karikaturistische, lustige Überzeichnung der Charaktere. Auch Max Frisch nannte sein berühmtes Buch „Biedermann und die Brandstifter“ eine Burleske. Für das „Burlesque“- Unterhaltungstheater in ihren Glanzzeiten, den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, wurden die Elemente von Varieté, Revue, Zirkus, Vaudevilletheater, Comedy, Gesang und Tanz ebenso tragend wie das eigentliche Ausziehen der Künstlerinnen, die bis heute stets einige Kleidungsstücke anbehalten. Dafür aber konnte alleine das Ablegen der Handschuhe mehrere Minuten dauern und als humoristisch-erotische Sensation präsentiert werden. Auch in Deutschland gab es schon früh Ausformungen des Burlesque, wurde hier jedoch „Schönheitstanz“ genannt.

Die Ursprünge der Burlesque

Wann genau die Bezeichnung „Burlesque“ in den USA für die Übernahme der damals populären Form der französischen und britischen Travestie-Theater genutzt wurde, ist nicht ganz klar. Irgendwann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts traten europäische Showtruppen in den USA auf, deren pikantestes Element der Auftritt von Frauen in Hosenrollen war. In den USA eine aufreizende Sensation, da Frauen im Alltags ausschließlich Kleider und Röcke tragen durften. Diese Varieté-Shows gelten als der Ursprung der Burlesque, die später als „New York Burlesque“ weltberühmt wurde. Als erster Star der Burlesque galt in den USA Lydia Thomson, die ab 1868 – in Trikots oder kurzen Rücken – als Tänzerin in New York zum umjubelten Star wurde. Übrigens begann auch die Schauspielerin Mae West und eine Handvoll anderer Hollywood-Grazien, ihre Karrieren als Burlesque-Tänzerinnen.

Etablierung als eigenständige Form

moulin-rouge-1050325_640Anfang des 20. Jahrhunderts erlebten die Burlesque-Shows der großen französischen Varietés wie das Moulin Rouge und die Folies Bergères ihre Glanzzeit. Große Tanzgruppen in vollendeter Synchronizität und dazwischen immer wieder einzelne Stars in abenteuerlichen Kostümen – von goldenen Cleopatra-Kleidern bis hin zu nachempfundenen Wasserfällen, dargestellt durch blaue Straußenfedern und tausende glitzernde blaue Steinchen am Kostüm der Tänzerin – die Shows waren Ausstattungsorgien erste Ranges. Die Ziegfeld Follies in den USA, die diese Varietéform  übernahm, galten schnell als deren Kopie. So viel zum Thema Burlesque stammt aus den USA – auch hier waren die Europäer wie so oft schneller – nur mit der schlechteren Promotionabteilung.

Der Burlesque dieser Jahre wurden zusätzlich Elemente aus den so genannten Sideshows der Zirkusse hinzugefügt. Auch deren zentrales Thema – ein hübsches Mädchen zieht sich aus – wurde von Auftritten berühmter Komiker unterbrochen. Diese Idee, das erotische Amüsement des Varietés mit Humor zu paaren, löste die bis in den 20ern beliebten Vaudevilletheater mit ihren artistischen Einlagen komplett ab. Speziell die US-Brüder Abe, Billy und Herbert Minsky, die bis 1937 eine ganze Reihe von Etablissements betrieben, formten das Genre der „New York Burlesque Show“ maßgeblich. Die Tänzerin Gypsy Rose Lee beispielsweise, die Tanz mit intelligentem Small Talk verband, wurde zum Hollywood-Star und auch berühmte Burlesque-Komiker wie W.C. Fields oder Abbott & Costello avancierten zu Filmhelden.

Wiederbelebung in den 50ern

Die Karriere der Burlesque-Theater wurde vom Zweiten Weltkrieg rüde unterbrochen und erst in den 50ern wieder ausgegraben. Nach dem Krieg orientierte sich die Burlesque auch an den damals modernen Formen der Pin-Up-Kultur und machte das Fetisch- und Fotomodell Bettie Page, aber auch die Darstellerinnen Lili St. Cyr und Tempest Storm zu neuen Ikonen des Burlesque. Bis heute orientieren sich die Tänzerinnen der New oder Neo Burlesque an deren Kostümen, Looks und Frisuren. In den 60ern wurde der „echte“ Striptease populär, denn ganz nackt war das neue Ding. Außerdem machte die Frauenbewegung den erotischen Genres die Hölle heiß, während gleichzeitig die aufkeimende „Aufklärer-„ und Pornowelle jede Art von subtilem Semi-Strip unattraktiv werden ließ. Er galt als altmodisch oder zu harmlos.

New oder Neo Burlesque

Erst in den 90ern gab es Bestrebungen in den USA, kulturell auch nostalgisch zu arbeiten. Während die 80er modisch die 50er aufleben ließen, rekultivierten die 90er nun auch die musikalischen und tänzerischen Strömungen der früheren Zeiten.

Ältere, unpopulär gewordene Tanzarten wie Swing, Bauchtanz oder eben auch Burlesque wurden für eine Generation, die die Zeiten der Originale nicht mehr erlebt hatten, immer populärer. Die neue Lust am Weiblichen ließ eine ganze Armada von Tanzarchäologinnen in den Film- und Kostümarchiven kramen und bescherte urweiblichen Tanzformen wie Bauchtanz oder Burlesque eine glänzende Wiederauferstehung. Ganz neu bei der New Burlesque war, dass sie diesmal auch für ein weibliches Publikum gedacht war und dass eine noch größere Bandbreite der Elemente erlaubt war. Zwar prägten weiterhin Humor und Selbstpersiflage den Grundtenor der Vorführungen und die traditionelle Grundidee der Burlesque wurde beibehalten. Dazu aber gesellten sich kleine Theaterstücke, Fetisch-Shows, Modern Dance, Comedy, klassischer Striptease oder witzigstes Tanz-Varieté. So entfernte sich die Burlesque trotz weiterhin zelebrierter und persiflierter Auszieh-Einlagen weit weg vom klassischen Striptease, der heutzutage nur noch eine erotische Ausrichtung hat und sich an Männer wendet. An der Burlesque hingegen haben Frauen und Männer, Singles und Paare, Heteros und Homos, Alte und Junge ihren Spaß.

Entwicklung bis heute

Die bunten, vielseitigen Burlesque-Shows erlauben heute an sich fast jede Freiheit. Auch die Tänzerinnen bewegen sich vom klassischen Schönheitsideal immer mehr weg, hin zu einer unverwechselbaren Körperlichkeit und Bühnenshow, die mit ausgesuchten Kostümen, Emblemen, Symbolen oder Accessoire eine ausgereifte, oft sehr ironische Darstellung mit hohem Individualitätsgrad ermöglichen. Es gibt ebenso füllige Tänzerinnen wie nicht mehr ganz taufrische, Travestie, Schrilles und Buntes. Schräger Humor, ausgefallene Kostüme, gerne auch einmal unperfekte Körper, Kabarett und Striptease bis zum Höschen und den Brust-Pastries werden vermengt zu glitzernd-pompösen, selbstironischen Shows, die den rein erotischen Aspekt der Anfangstage des Burlesque weit hinter sich gelassen hat.

Starke Frauen

Fotolia_84032261_XSEbenfalls anders als im Striptease oder in den frühen Burlesque-Tagen ist die Tatsache, dass die Tänzerinnen sehr selbstbestimmt ihre extrem fantasievolle Rollen kreieren, die weit weg sein können von gängigen Männerfantasien – oder sehr nahe dran. Kostüme, Ideen, Management und Tourneeorganisation liegen häufig fast völlig in den Händen der Tänzerinnen. Auch finden die Shows nicht in Striplokalen statt, sondern in Varietétheatern oder Kleinkunstbühnen, in hippen Bars, Clubs und kleinen Theatern. Beispielsweise Nektar oder Paradiso in München, der Kleinen Nachtrevue in Berlin oder der Burlesque-Bar Queen Calavera in Hamburg. Burlesque-Tänzerinnen gelten als mindestens ebenso hippe Partygäste wie Schauspielerinnen oder Models, Dita von Teese beispielsweise war mit dem millionenschweren Schock-Rocker Marilyn Manson verheiratet und steht bis heute selbstbewußt im Rampenlicht.

Das exklusive und ausführliche Interview mit der erfolgreichen Frankfurter Burlesque-Tänzerin Charlette de Luxe über Erotik, Rebellion, Make-up und Verehrer finden Sie unter folgendem Link:

Redaktion: Kati Hofacker

text-werk-design www.text-werk-design.de

Bilder : Pixabay.com und Fotolia.com

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Sport, Gymnastik und Bewegung – aber richtig!

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Der neutrale Matratzen Konfigurator ADLATUS hilft beim Matratzenkauf

Sex und Erotik im Alter

Sex, Lust und die Liebe – die neue Porno-Gesellschaft

Fasching feiern mit tollen Masken und Kostümen

Kategorie: Aktuell, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Erotik, Frauen, Hobby | Freizeit | Reisen, Sexualität, Unterhaltung Stichworte: Bühne, burlesque, Dita van Teese, Frauenbewegung, Kostüme, Moulin Rouge, Striptease, Tänzerin, Varietés

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden