Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Wie man Ärger und Wut vermeiden kann

Ärger zu bewältigen, Wut abzubauen und Ärger, wenn möglich, zu vermeiden wird Ihnen hier gezeigt. Denn Ärger verursacht unnötigen Stress, der unsere Gesundheit negativ beeinflusst. Ärgerlich am Ärger ist, dass man sich selbst schadet, ohne etwas an dem zu ändern, worüber man sich ärgert (Fortsetzung unseres 20 + 13-Punkte Programms).

Inhalt

Soforthilfe bei Aufregern aller Art
Bei Ärger von außen
Strategien für Ärger von innen

Die Arten von Ärger

Ob Ärger von außen kommt und Sie ihn nicht verhindern können (Stau, Zugverspätung) oder ob er vermeidbar ist (Streit), oder ob er sogar von innen kommt (Diät in den Sand gesetzt, Ärger über die eigene Aggression) macht einen Unterschied! Deshalb haben wir die Anti-Ärger-Strategien in drei Farben unterteilt:

Rot steht für Soforthilfe
Grün für Strategien im Umgang mit Ärger von außen
Gelb für Übungen gegen selbst gezüchteten Ärger und für mehr Gelassenheit

Soforthilfe bei Aufregern aller Art

21) Induzierte Augenbewegung
Die von Frances Shapiro beschriebene induzierte Augenbewegung, zu deutsch zwinkern, hat nicht nur den Zweck, das Auge zu befeuchten, sondern hilft auch gegen Stress und Ärger. Nicht umsonst zwinkern Lügner während sie flunkern deutlich öfter als Menschen, die die Wahrheit sagen. Deshalb sollten Sie direkt nach dem Ärgernis ca. 30 Mal heftig die Augenlider schließen. Denn während der Zeit, in der die Augen zum Blinzeln geschlossen sind, nutzt das Gehirn die Phase ohne optischen Input, um Datenmüll, der sich angesammelt hat, zu entsorgen. Das schnelle Strobo-Light-Blinzeln regt das Gehirn an, den Prozess, der bei Ärger ins Stocken geriet, wieder anzukurbeln.

22) Lebensmut stärken
Die Thymusdrüse, die direkt hinter dem oberen Teil des Brustkorbs sitzt (ziemlich genau in der Mitte der Brust), sorgt für unsere körperliche und seelische Widerstandskraft. Nach der Pubertät schrumpft sie immer mehr, bei Extremstress schrumpft sie allerdings bedeutend schneller. Stimulieren Sie mit leichtem Klopfen der Fingerspitzen der rechten Hand ca. 20 bis 30 Sekunden lang, um Ihre Stressresistenz zu erhöhen. Zur Verstärkung der Wirkung können Sie mehrmals innerlich den Begriff wiederholen, der Ihnen Ärger bereitet hat (z.B. „Verspätung“ oder „Ärger mit dem Chef“).

23) Spielstopp
Wenn Sie dazu neigen, eine unangenehme Ärger-Situation mit anderen Menschen immer wieder in Gedanken durchzukauen, und sich natürlich jedes Mal wieder ärgern, dann rufen Sie in Gedanken: „Gedankenstopp!“ Dazu einen Satz, der zur Situation passt, z.B. „Niemand kann mich klein machen“, „Ich mag mich, ich bin wichtig, ich bin ein wertvoller Mensch.“

Bei Ärger von außen

24) Nehmen Sie es mit Humor
Wenn ein – wie die bekannte Psychologin Dr. Lilian Glass aus Hollywood es nennt – „toxischer Mensch“ Sie mit abwertenden Bemerkungen ärgert, probieren Sie es mit Humor. Dabei muss der Giftspeier Ihren Kommentar gar nicht lustig finden, Hauptsache Ihnen geht es besser. Legen Sie sich eine Reihe von „Spontan“-Antworten zurecht, z.B. „Genau das kommt dabei heraus, wenn Cousin und Cousine heiraten!“, „Wirst du deiner eigenen Gesellschaft nicht manchmal überdrüssig?“, „Red nur weiter, dann weiß ich wenigstens, dass du nicht denkst“, „Zuerst hab ich dich eine Sekunde lang nicht erkannt, und ich muss sagen: das war sehr angenehm!“ usw. Es gibt sogar Bücher über schlagfertige Antworten. Die Lacher sind auf Ihrer Seite, der Ärger weg und Mr. oder Mrs. Toxic stehen dumm da.

25) Stecker raus
Es gibt sicher auch Bekannte in Ihrem Leben, die ständig mit Ihnen konkurrieren, andauernd bissige Bemerkungen parat haben und Sie gerne durch die Blume beleidigen. Ab und zu hilft in einem solchen Moment nur noch die „Stecker raus“-Technik: Sagen Sie der Person ruhig und deutlich, während Sie ihr in die Augen schauen: „Weißt du was, Soundso, seit Jahren (Monaten) versuchst du, mich in den Schatten zu stellen und sagst ständig Negatives zu mir. Mir reicht es jetzt. Ich möchte nicht mehr mit dir zusammen kommen und nichts mehr mit dir zu tun haben.“ Stehen Sie auf und gehen Sie. Manchmal muss man mit Bekannten, auch wenn man sie noch so lange kennt, auch „Schluss machen“ können.

26) Baden
Dazu braucht man natürlich Zeit. Aber mit den richtigen Aromazusätzen wie Orange (stimmungsaufhellend) oder Lavendel (beruhigend), dazu leise, sanfte Musik, Kerzenlicht oder ein halbes Glas guten Rotwein (Vorsicht, nicht danach einschlafen!) wirkt das private kleine Spa-Erlebnis wie eine Waschanlage und spült auch den inneren Ärger im Nu einfach fort.

27) Verräter stellen
Sie sind verraten worden? Ruhe bewahren! Nur wenn Sie ganz sicher sein können, dass jemand Sie verraten hat, oder Sie jemand sogar auf frischer Tat ertappt haben, dann konfrontieren Sie den Verräter direkt mit seiner „Tat“. Fragen Sie rundheraus, warum er/sie das getan hat und konfrontieren Sie ihn – bitte ruhig – mit den Tatsachen. Der Verräter wird natürlich leugnen, aber Sie wollen hier schließlich Ihren Ärger loswerden. Wenn der Verrat zu weh tut: Stecker-Raus-Technik (Punkt 5)!

28) Wind aus den Segeln nehmen
Viele Ärgernisse, die mit anderen Menschen zu tun haben, fußen auf der Tatsache, dass Besserwisser/ Lästermäuler/ falsche Schlangen/ Tyrannen ein mieses Selbstbewusstsein haben und sich vermeintliche Macht verschaffen, wenn sie andere drangsalieren. Oft ist es ganz leicht, ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen, wenn Sie versuchen, diesem Menschen zu verzeihen. Stellen Sie sich vor, wie dieses arme Würstchen nicht aus seiner Haut kann und dass er einfach gerne geliebt werden würde – was zweifelsfrei schwer ist. Lächeln Sie Ihr Gegenüber an! Schauen Sie ihm freundlich in die Augen und fragen Sie ehrlich freundlich: „Ist Dir eine Laus über die Leber gelaufen? Bist du im Stress? Komm erzähl, was ist denn los? Lass uns das in Ruhe besprechen, nicht hier zwischen Tür und Angel, usw.“

29) Emotional abholen
Oft verstecken sich hinter Ärger ganz andere Gefühle. Z.B.: Der größte Idiot der Firma ist Ihr Chef geworden, nichts ärgert Sie mehr als diese Ungerechtigkeit. In Wirklichkeit jedoch ist dieses Gefühl eher Neid als Ärger. Hinter dem Ärger über die Missachtung Ihrer Person steckt der Wunsch nach Anerkennung und Respekt. Die Wünsche nach Freiheit, Selbstbestimmung, nach Sicherheit und nach Wertschätzung plus Anerkennung sind die Triebfedern für fast allen Ärger mit anderen Menschen. Auch Leute, die Sie anbrüllen, z.B. die aufgebrachte Kundin über den miesen Service der Firma, haben eine Verletzung eben dieser Gefühle erfahren; die Kundin den Wunsch nach Beachtung und Wertschätzung ihrer Person. Sie fühlt sich in ihrer Beschwerde nicht ernst genommen und wartet seit Tagen auf den Service-Mann. Brüllen Sie also nicht zurück, sondern holen Sie sie emotional ab. Z.B. mit den Worten: „Ich verstehe Ihre Verärgerung…“.

Strategien für Ärger von innen

30) Danke auch!
Theoretisch müssten wir es so machen wie der Dalai Lama: Wenn dieser von jemandem geärgert wird, dann begegnet er ihm mit bedingungsloser Liebe! Und tatsächlich sind im Blut von buddhistischen Mönchen auch bei extremen Ärger-Situationen kaum Stresshormone oder ein T-Zellen (Immunzellen)-Abfall zu bemerken. Aber weil wir keine Heiligen sind und es schwer ist, Hasssubjekten Liebe entgegen zu bringen, hilft ein Trick: Dank statt Liebe. Der Körper merkt den Unterschied nicht und belohnt uns mit dem gleichen Feuer an Glückshormonen! Setzen Sie sich jeden Abend vor einen Zettel und überlegen sich drei Dinge, die sie heute glücklich gemacht haben, und wofür sie dankbar sind. Ein Kinderlachen, ihre gesunden Beine, usw.

31) Missverständnisse beseitigen, Prioritäten klären
Ihre Kollegin hat Ihnen zum dritten Mal nicht über ein Meeting Bescheid gesagt? „Das hat die doch absichtlich gemacht“ war Ihr spontaner Gedanke. Falsch! Gehen Sie einfach davon aus, dass sie es tatsächlich vergessen hat! Sie hat vielleicht andere Prioritäten und findet Meetings unwichtig. Oder sie hat soeben erfahren, dass sie nur noch ein Jahr zu leben hat! Lösen Sie den Konflikt auf nette Art uns Weise: „Sicher hast du viel um die Ohren, weil du vergessen hast, mich vom Meeting zu unterrichten!“ Glauben Sie grundsätzlich erst einmal nicht, dass andere Ihnen Böses wollen, auch nicht die schlimmste Schlange im Büro, meist sind es nur Missverständnisse und verschiedene Prioritäten, die zu Ärger führen.

32) Neue Wege gehen
Bei Ärger: Sammeln Sie typische Opfer-Aussagen über sich. Z.B: „So etwas passiert immer nur mir!“, „Die anderen sind Schuld“ (auf der Suche nach Schuldigen liegt eine Opferhaltung zugrunde, man vermeidet die Verantwortung), „Da kann man nichts machen!“, „Es hat doch eh keinen Sinn!“, usw. schreiben Sie diese Aussagen auf kleine Zettel und verbrennen Sie sie feierlich. Verabschieden Sie sich so von Ihrer Opferhaltung. In Zukunft übernehmen Sie Verantwortung und lassen Ihr Leben nicht von anderen dirigieren.

33) Positive Sprachbilder
Schreiben Sie die Worte auf, mit denen Sie Ihren aktuellen Ärger positiver bezeichnen könnten. Z.B. ein Problem ist kein „Problem“, sondern nur eine „Aufgabe“. Diese ist nicht „schwierig, lästig, nervig“ sondern „faszinierend, herausfordernd, interessant, spannend“, usw. Der „Quälgeist“ aus dem dritten Stock wird schlicht zum „Kollegen“ und die schnippische „Tussi“ in der Boutique zur „Verkäuferin“. Man kommt wirklich besser drauf!

Redaktion: text-werk-design, Kati Hofacker, www.text-werk-design.de
Bild: pixabay.de

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Die Suche nach uns Selbst – Selbstfindung & Selbsterkenntnis

Aggressive Fahrweise – Wenn die Wut am Steuer sitzt

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Kategorie: Aktuell, Emotionen | Spiritualität | Lebenszweck, Körpersprache, Meditation, persönliche Weiterentwicklung, Psychologie Stichworte: Ärger, Rotwein, Selbstbeherrschung, Stress, Wut

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden