Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Wie Sprungfedern Kolik geplagte Säuglinge beruhigen

Weinendes Baby Gesicht in Großaufnahme
Bild von Pixabay auf Pexels

Die gefürchteten Dreimonatskoliken bringen vielen Eltern kurze und vor allem laute Nächte. Federwiegen können helfen, die Beschwerden für das Baby zu reduzieren und so für einen erholsamen Schlaf auf allen Seiten zu sorgen. Warum Koliken unausweichlich sind und wie Federwiegen Babys beruhigen, klären wir heute auf.

Warum bekommen Babys Koliken?

Dass Babys hin und wieder schreien ist ganz normal, denn das ist fast die einzige Weise, wie die kleinen Erdenbürger kommunizieren können. Haben Sie Hunger oder sind müde, wird geschrien. Doch Koliken sind ein ganz anderes Schreien. Jede Mutter wird nach wenigen Wochen die unterschiedlichen Formen des Schreiens, Weinens und Jammerns erkennen und einigermaßen wissen, was das Baby möchte.

Setzen die ersten Koliken ein, ist das ein schmerzhaftes Schreien, bei dem man Mitleid bekommt. Einige Babys plagen die Koliken bereits in den ersten Wochen, doch normalerweise treten diese verstärkt ab dem zweiten Monat auf. Experten gehen von verschiedenen Ursachen aus, die Koliken hervorrufen können.

Oft handelt es sich um Luft im Magendarmtrakt, die sich entweder nicht wegbewegt oder nur sehr langsam. Das verursacht Schmerzen. Das Verdauungssystem ist mit 2 und 3 Monaten noch in der Entwicklung und muss sich an seine Funktionen erst gewöhnen. Schreiende Babys verschlucken mehr Luft als im Normalfall, was zu Blähbauch und folglich Schmerzen führt.

Eine falsche Trinkposition kann außerdem dazu führen, dass anstatt Milch zuviel Luft “mitgetrunken” wird. Auf das richtige Anlegen beim Stillen sollte folglich geachtet werden. Wird in der Flasche das Milchpulver angerührt, empfiehlt es sich, gut umzurühren, aber nicht zu schütteln. Das Schütteln erzeugt viele ganz kleine Luftblasen, die zu einem Blähbauch führen können. Das Aufstoßen nach dem Trinken darf auch nicht vergessen werden.

Wie können die Hängematten mit Federwiegenmotor zur Besänftigung beitragen?

Federwiegen sind kleine Wunderwerke, die Babys besänftigen und in den Schlaf wippen können. Ähnlich wie bei einem Schaukelbett wird die kontinuierliche Bewegung genutzt, um die schreienden Babys zu beruhigen. Der eingebaute Federwiegenmotor erzeugt ein kontinuierliches, sanftes Schwingen.

Koliken, sprich Schreikrämpfe, werden nicht nur von Blähungen und Verdauungsstörungen ausgelöst, sondern auch wenn zu wenig geschlafen wird. Für Babys ist alles neu. Viele Informationen strömen täglich auf die Kleinen ein. Da wird es jedem mal zu viel und die einzige Sprache, die sie kennen, ist das Schreien.

Mutter mit einem Baby vorne in der Bauchtragetasche spricht mit einem älteren Kind
Foto von Josh Willink von Pexels

Beugen Sie diesem Überfluss an Informationen vor, indem Sie dem Baby immer die Möglichkeit geben, sich zu “verstecken” wenn alles zuviel wird. Wird der oder die Kleine zum Beispiel in der Babytragetasche vor dem Bauch der Mutter oder des Vaters getragen, sollte es mit dem Gesicht zum Träger gerichtet sein.

Wiegende Bewegungen sind eine der besten Methoden, um überstresste Babys Entlastung und Entspannung zu bringen. Das leichte Schwingen dank Federwiegenmotor soll das Wiegen in Mamas Armen nachahmen. Die Kleinen fühlen sich in ihrer Schlafkuhle mit den gleichmäßigen rhythmischen Bewegungen geborgen und finden schneller Beruhigung und den nötigen Schlaf.

Fazit

Koliken können von Babys leider nicht ferngehalten werden, doch man kann versuchen, die Beschwerden zu dämpfen. Egal ob sich hinter den Schreianfällen Blähungen des Verdauungssystems, verschluckte Luft oder zu viel Information verbergen, Ruheplätze, die an einen Federwiegenmotor gekoppelt sind, können Babys durchaus beruhigen. Dies in Zusammenhang mit einem regulierten Wach-Schlaf-Essens-Rhythmus und viel Liebe können die Koliken und das Unwohlsein vermindern und die Schreikrämpfe reduzieren. Das tut sowohl dem Baby gut, als auch der restlichen Familie.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Redaktion: Walter Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Urlaub mit Kind – Wie Sie die Reise stressfrei gestalten

Das richtige Spielzeug für Kinder bis 6

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Faszination für Kinder: Leistungssport Schwimmen

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Allein-Erziehende – Infos, Ideen und Tipps

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Schwarze Zähne – häufig sind Kinder betroffen

Kategorie: Aktuell, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Kinder Stichworte: Baby, Babys, Beruhigen, Blähbauch, Dreimonatskoliken, Federwiegen, Federwiegenmotor, Koliken, Säuglinge, Schlaf, Schmerzen, Schreien, Schreikrämpfe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden