Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Tipps zum Wiedereinstieg ins Arbeitsleben – Möglichkeiten, Hilfe und Förderung

Ein umgefallener Teddy liegt auf einer Computertastatur, daneben ein Brot und ein Kaffeebecher
Bild von congerdesign auf Pixabay

Wer nach einer langen Auszeit zurück in den Job möchte, braucht eine gute Strategie. Jetzt heißt es, zu schauen, auf welchem Wissens- und Kenntnisstand man ist. Ehrlichkeit zu sich selbst gilt als Grundvoraussetzung, damit der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben gelingt. Wir geben Tipps zum richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wiedereinstieg, zeigen wie Rückkehrer gefördert werden und welche Möglichkeiten diese haben, im Arbeitsleben wieder Fuß zu fassen.

Inhalt

  • Daran erkennt man den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wiedereinstieg

  • Rückkehr in den alten Job oder Neuorientierung?

  • Wie fördert der Staat Berufsrückkehrer?

  • Perspektive Wiedereinstieg

  • Schulungen und Weiterbildungen

  • Gründungszuschuss

  • Finanzielle Zuschüsse

  • Welche Arbeitsmodelle kommen infrage?

Elternzeit, Arbeitslosigkeit, Krankheit – die Gründe für lange Auszeiten sind vielfältig. Generell gilt: Berufsrückkehrer sind am Arbeitsmarkt willkommen. Stellt man es geschickt an und wendet man sich an die richtigen Stellen, kann man sogar von Fördermaßnahmen profitieren. Denn nicht nur Unternehmen, auch der Staat hat ein Interesse daran, Eltern, Arbeitssuchende und Rehabilitanden wieder zurück ins Berufsleben zu führen. Dabei wird zwischen Maßnahmen unterschieden, die sich für jede Zielgruppe eignen sowie speziellen Förderungen für die berufliche Rehabilitation.

Daran erkennt man den richtigen Zeitpunkt für den beruflichen Wiedereinstieg

Am Anfang einer jeden erfolgreichen Berufsrückkehr steht die Frage, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. In manchen Fällen wurden Termine vereinbart oder es müssen Fristen eingehalten werden. Werdende Eltern können mit ihrem Arbeitgeber zum Beispiel im Vorfeld die Dauer der Arbeitsunterbrechung sowie den Endtermin besprechen. Ist eine Krankheit der Grund für die berufliche Auszeit, kann man sich zeitlich daran orientieren, wann man von seinem Arzt wieder vollständig oder eingeschränkt gesundgeschrieben wird.

Hierbei wird jedoch nur der äußere Rahmen gesetzt. Den richtigen Zeitpunkt für den Wiedereinstieg muss jeder selbst finden. Eine große Rolle spielt dabei die eigene Gefühlslage. Eindeutige Hinweise darauf, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, können zum Beispiel folgende Empfindungen sein:

  • Sie wünschen sich wieder mehr Struktur
  • Die Sehnsucht nach echten Aufgaben und beruflichen Herausforderungen wird zunehmend größer
  • Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt einsetzen
  • Sie haben Angst davor, abgehängt zu werden und den beruflichen Anschluss zu verlieren
  • Sie wünschen sich wieder ein eigenes Einkommen
  • Sie sehnen sich nach Anerkennung und fachlichem Respekt

Sobald diese Gedanken und Gefühle aufkommen, sollte man über die eigenen Lebenspläne nachdenken. Einen klassischen Leitfaden für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben gibt es nicht. Je nach Wünschen, Vorstellungen und Erfahrungen kann die berufliche Zukunft höchst unterschiedlich ausfallen. Eine erste wichtige Orientierung bietet die Frage, warum genau man wieder in den Beruf zurück möchte. Aber auch die Frage nach der Wichtigkeit anderer Lebensbereiche außerhalb des Berufs kann dabei helfen, sich über seine berufliche Zukunft klar zu werden. Ebenso hilfreich: Darüber nachdenken, wie viel Zeit und Kraft man in seinen Beruf stecken möchte. Dabei sollte man eventuelle Karrierewünsche berücksichtigen. Ist ein beruflicher Aufstieg oder das Bekleiden einer Führungsposition gewünscht, müssen andere Vorkehrungen getroffen werden als bei einer Teilzeitbeschäftigung.

Ein junger Mann stellt sich bei einer Frau im Büro vor
Foto von Gustavo Fring auf Pexels

Rückkehr in den alten Job oder Neuorientierung?

Wenn es um den beruflichen Wiedereinstieg geht, muss man zunächst die Entscheidung treffen, ob man zurück in den alten Job oder sich neu orientieren möchte. Vielleicht hat man als frischgebackene Mutter festgestellt, dass man neue Qualifikationen erwerben und beruflich andere Wege beschreiten möchte? Ist eine Erkrankung der Grund für die lange Abwesenheit vom Job, kann auch hier eine berufliche Neuorientierung als Quereinsteiger angebracht sein. Zum Beispiel dann, wenn man weniger belastbar ist. In beiden Fällen kann man Hilfe vom Staat in Anspruch nehmen. Neben finanziellen Hilfen, kann das auch eine umfassende Beratung zum Wiedereinstieg sein, etwa durch die „Perspektive Wiedereinstieg“. Das Aktionsprogramm der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich an Wiedereinsteiger, die nach der Kinderbetreuung oder der Pflege eines Angehörigen zurück ins Berufsleben möchten. Ebenso angesprochen werden deren Partner und Familien.

Wie fördert der Staat Berufsrückkehrer?

Je länger man in seinem Beruf ausgesetzt hat, umso schwieriger wird die Rückkehr ins Berufsleben. Deswegen gibt es vom Staat unterschiedliche Hilfen und Förderungen. Wir stellen die bekanntesten vor.

Perspektive Wiedereinstieg

Durch die bereits erwähnte Perspektive Wiedereinstieg wurden deutschlandweit viele Anlaufstellen für Wiedereinsteiger geschaffen. Dort können sich Frauen und Männer entweder individuell oder in Gruppengesprächen zum Thema Neustart im Berufsleben beraten lassen. Auch Schulungen, etwa zu Computerkenntnissen oder sozialen Netzwerken, werden angeboten. Dabei legen die Beratungsstellen besonders großen Wert darauf, Partner und vorhandene Kinder in die Überlegungen einzubeziehen.

Schulungen und Weiterbildungen

Mehrere Personen hören einer vortragenden Person zu
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay

Gerade bei längeren Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit können Schulungen und Weiterbildungen dabei helfen, die eigenen Kenntnisse in bestimmten Bereichen aufzubessern. Für diese Zwecke hält die Agentur für Arbeit zahlreiche Förderprogramme bereit.

Zu den bekanntesten Förderungen gehören Bildungsgutschein, Prämiengutschein, Spargutschein, WeGebAU (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) und Weiterbildungsstipendium. In einigen Bundesländern gibt es zudem Bildungsschecks, mit denen man mindestens die Hälfte der Fortbildungskosten decken kann.

Das Weiterbildungs- und Schulungsangebot ist besonders vielschichtig und reicht von Bewerbungscoaching über Basiskompetenzen zur Digitalisierung bis hin zu Business Englisch.

Gründungszuschuss

Für viele ist die berufliche Selbstständigkeit der ideale Weg, um Familie und Job unter einen Hut zu bekommen. Aber auch für diejenigen, die nach einer schweren Krankheit nur bedingt belastbar sind, kann sich dieser Schritt lohnen. Sofern noch für mindestens sechs Monate lang ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, kann bei der Agentur für Arbeit ein Gründungszuschuss beantragt werden.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Finanzielle Zuschüsse

Bei der Agentur für Arbeit können Zuschüsse zu Bewerbungskosten beantragt werden. Hierzu zählen Fahrtkosten für Vorstellungsgespräche, Arbeitskleidung sowie eine notwendige Kinderbetreuung. Wichtig ist in jedem Fall, den entsprechenden Antrag zu stellen bevor die Kosten entstehen.

Welche Arbeitsmodelle kommen infrage?

Ist die Entscheidung für den beruflichen Wiedereinstieg gefallen, gilt es nun, sich mit möglichen Arbeitsmodellen auseinanderzusetzen. Bei der beruflichen Rehabilitation wird häufig die stufenweise Wiedereingliederung vereinbart. Dank dieser soll der Arbeitnehmer wieder schrittweise an die volle Arbeitsbelastung an seinem bisherigen Arbeitsplatz herangeführt werden.

Bei jeder Berufsrückkehr sollte man sich damit auseinandersetzen, wie man sich seine künftige Arbeitszeit vorstellt. Ist man körperlich und oder seelisch weniger belastbar, kommt eine Vollzeitstelle meistens nicht infrage. Dann ist es besser, eine Beschäftigung in Teilzeit anzustreben. Familien entscheiden sich hingegen häufig für ein flexibles Arbeitszeitmodell, wie etwa die Gleitzeit. Vorsicht geboten ist beim Schichtbetrieb. Hier muss auch in den Abendstunden und am Wochenende gearbeitet werden. Deswegen sollte diese Entscheidung nicht leichtfertig fallen und mit der Familie bzw. im Krankheitsfall mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Redaktion: Walter Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Schluss mit Unordnung und Chaos – Gute Organisation schafft Ordnung

Mit Hygiene am Arbeitsplatz das Coronavirus eindämmen

Bildschirmarbeit – Arbeitsplatz optimieren und entspannter arbeiten

Minikredite: Welche Vorteile und Risiken bringen sie mit?

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Wie man Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz vermeidet

Wie Blogger und Influencer den Markt revolutionieren

Tipps für das Suchmaschinenmarketing – das ist wichtig zu wissen

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Bildung, Finanzen, Geld, Geld verdienen, Weiterbildung Stichworte: Agentur für Arbeit, Arbeitsleben, berufliche, beruflichen, Berufsleben, Krankheit, Perspektive Wiedereinstieg, Rehabilitation, Staat, Wiedereinsteiger, Wiedereinstieg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden