Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Steuer 2018: Mit der richtigen Steuerklasse Geld sparen

Geld sparen durch Steuertipps
© magele-picture-fotolia.com

Die Wahl der richtigen Steuerklasse bleibt weiterhin eine Wissenschaft für sich. Denn, obwohl die Bundesregierung seit Jahren eine Vereinfachung der Steuerklassen und Steuergesetze verspricht, hält sich das komplizierte deutsche Steuerklassengesetz mit seinen sechs Klassen hartnäckig. Mit der Folge, dass man bei der Wahl der falschen Steuerklasse oder einer falschen Entscheidung jährlich tausende von Euros verschenkt. Tipps vom Experten weiß Rat. Mit den folgenden Informationen und hilfreichen Tipps findet jeder seine günstigste Steuerklasse, egal ob ledig, verheiratet, verwitwet oder als werdende Eltern…

Inhalt
Steuerklassen 1 – 6
Die Steuerklasse wechseln
Elterngeld erhöhen durch Wechsel der Steuerklasse
Mehr Arbeitslosengeld durch Steuerklassenwechseln

Steuerklassen 1 – 6 im Überblick

Das deutsche Steuergesetz baut sich auf sechs Klassen auf, in die jeder Arbeitnehmer eingeteilt werden muss. Folgende Steuerklassen gibt es:

Steuerklasse I (1) 

Diese Steuerklasse gilt für Ledige, Geschiedene, getrennt lebende Ehegatten, Verheiratete, deren Ehepartner in einem Land außerhalb der EU lebt oder für Verwitwete nach dem zweiten Todesjahr des Ehepartners. Hier werden also alle Arbeitnehmer eingeordnet, die nach EU-Richtlinien den alleinigen Verdienst bekommen.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu: 1.029,00 Euro

Steuerklasse II (2)

Diese Steuerklasse ist ausschließlich für Alleinerziehende reserviert. Wer in Steuerklasse II darf, muss mindestens ein Kind alleine erziehen. Ob derjenige den ganzen oder nur den halben Kinderfreibetrag erhält ist unwichtig.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 1.225,00 Euro

Steuerklasse III (3)

Steuerklasse III gehört zu den verwirrenden Steuerklassen, da auch hier gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen, die Steuerklasse aber je nach Situation auch zu einer günstigeren Klasse verändert werden kann. Generell gilt: Für die Steuerklasse III können sich Verheiratete anmelden, wenn der Ehepartner entweder in Steuerklasse V (5) angemeldet ist oder nicht arbeitet. Lebt der Ehepartner nicht in einem EU-Land, ist die Steuerklasse III ebenfalls erlaubt. Auch Verwitwete im ersten Jahr nach dem Tod des Ehepartners dürfen in die Steuerklasse III.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 1.952,00 Euro

Steuerklasse IV (4) 

In diese Steuerklasse können ausschließlich Ehepaare, wenn beide verdienen. Außerdem macht die Steuerklasse IV nur dann Sinn, wenn beide Ehepartner etwa gleichviel verdienen. Die Faustregel lautet: Die Differenz beim Gehalt sollte 10 Prozent nicht überschreiten. Dann bleibt beim Gehalt mehr Netto übrig. Aber: Letztendlich zahlt das Ehepaar eben so viel Steuern, wenn es Steuerklasse IV/IV wählt wie die Variante Steuerklasse V/III. Spätestens bei der Einkommenssteuererklärung gleicht sich die Summe der zu zahlenden Steuern wieder aus.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 1.029,00 Euro

Steuerklasse IV (4) mit Faktor 

Steuerklasse IV mit Faktor wurde erst 2013 eingeführt und gilt ebenfalls nur für verheiratete, zusammenlebende Ehepaare. Auch in dieser Kombinationsmöglichkeit müssen beide arbeiten, das Gehalt kann aber sehr unterschiedlich sein. Beim Faktorverfahren wird gewährleistet, dass jeder nur so viel Steuern zahlen muss, wie er prozentual verdient. Wenn der eine Partner also nur 30 Prozent zum gemeinsamen Einkommen beiträgt, muss er auch nur 30 Prozent der gemeinsamen Lohnsteuer bezahlen. Persönliche Freibeträge werden direkt abgezogen. Der dadurch entstehende Splittingvorteil bedeutet, dass mit der Steuererklärung keine größeren Nachzahlungen zu erwarten sind. Größere Rückzahlungen allerdings auch nicht. Und die Steuerklasse IV mit Faktor ist so kompliziert, dass die meisten Ehepaare darauf verzichten.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 1.029,00 Euro

Steuerklasse V (5) 

Einnahmen-Ausgaben RechnungSteuerklasse V funktioniert nur bei Verheirateten, die zwar beide berufstätig sind, der eine Partner aber mehr verdient als der andere. In diesem Fall wird der besser Verdienende mit Steuerklasse III veranlagt, der schlechter Verdienende mit Steuerklasse V. Hier besagt die Faustregel: Wenn ein Ehepartner 60 Prozent oder mehr des gemeinsamen Einkommens verdient, ist die Kombination von V/III zu empfehlen. Der besser verdienende Partner hat damit auch die Möglichkeit seinen Freibetrag und seine Vorsorgepauschale zu verdoppeln. In der Praxis hat sich dieses Steuermodell als bestes für Ehepaare, die beide arbeiten, durchgesetzt.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 107,00 Euro

Steuerklasse VI (6)

Diese Steuerklasse sollte man tunlichst vermeiden. Denn der Freibetrag ist tatsächlich gleich Null. In Steuerklasse VI kommt jeder, der einen Zweit- oder sogar Drittjob hat und dafür entsprechend mehrere Lohnsteuerkarten vorlegen müsste, was nicht geht. Oder er besitzt nur einen Job und kann aus unbestimmten Gründen keine Lohnsteuerkarte vorlegen.

Der monatliche Arbeitslohn steuerfrei beträgt bis zu 0,00 Euro

Tipps zum Steuern/Geld sparen

1. Die Steuerklasse wechseln 

Wer im Laufe eines Jahres feststellt, dass die bisher gültige Steuerklasse ungünstig für ihn ist, kann einmal im Jahr problemlos die Steuerklasse wechseln.

Ein Beispiel: Herr X verdient im Monat 2.600,00 Euro, Frau X 2.200,00 Euro. Beide sind in der Steuerklasse IV veranlagt. Dann wird Frau X befördert und bekommt fortan monatlich 4.500,00 Euro. In diesem Moment ist es günstiger, dass Frau X in Steuerklasse III und ihr Mann in Steuerklasse V wechselt. Der Steuerklassenwechsel kann ohne Angabe von Gründen vorgenommen werden.

2. Elterngeld erhöhen durch Wechsel der Steuerklasse

Werdende Eltern können durch die Wahl ihrer Steuerklasse das Elterngeld um mehrere tausend Euro erhöhen. Sind sie verheiratet, können sie ihre Steuerklasse wählen. Das Elterngeld wird vom Nettogehalt vor der Geburt errechnet. Um die höchstmögliche Summe an Elterngeld zu bekommen, sollte derjenige, der nach der Geburt zu Hause bleibt und Elterngeld bezieht in eine günstigere Steuerklasse wechseln. Das kann, je nach Höhe des Nettoeinkommens, mehrere hundert Euro pro Monat ausmachen.

Zum Beispiel: Frau Y verdient monatlich 3.000 Euro brutto und ist, da sie weniger verdient als ihr Mann, in Steuerklasse V gemeldet. Sie würde nach der Geburt ein Elterngeld von ca. 950 Euro bekommen. Beantragt sie jedoch im Jahr vor der Geburt die Steuerklasse III und ihr Mann veranlagt sich indessen in Steuerklasse V, bekommt sie 1.314 Euro Elterngeld monatlich. Innerhalb eines Jahres würde sie folglich knapp 5.000 Euro mehr Elterngeld bekommen. Sinnvoll ist dieser Steuerklassenwechsel natürlich nur dann, wenn die höhere Elterngeldsumme den Verlust durch den Wechsel des Besserverdieners in die Steuerklasse V übersteigt. Also erst einmal den Taschenrechner hervorziehen.

Dieser Trick zur Elterngelderhöhung ist sogar seit 2009 offiziell erlaubt. Allerdings müssen die werdenden Eltern in vielen Fällen diese Steuerklassenumstellung bei der Elterngeldstelle anmelden.

3. Mehr Arbeitslosengeld durch Steuerklassenwechseln 

Auch die Höhe des Arbeitslosengelds hängt vom vorherigen Nettoeinkommen der letzten 12 Monate ab. Ist eine drohende Arbeitslosigkeit absehbar, macht es Sinn die Steuerklasse zu wechseln. Zum Beispiel von Steuerklasse III auf Steuerklasse V. So kann das Arbeitslosengeld des Ehepartners erhöht werden, der absehbar seinen Job verliert.

Aber: Dieser Wechsel geht nur ein Jahr vor der Arbeitslosigkeit. Ansonsten erkennt die Agentur für Arbeit diesen Steuerklassenwechsel nicht an. Langfristiges Vordenken ist also angesagt.

Übrigens: Alle gleichgeschlechtlichen eingetragenen Lebensgemeinschaften haben den gleichen Status wie Ehepartnerschaften. Für Laien des deutschen Steuergesetzes lohnt es sich auf jeden Fall eine Steuerklassenprüfung durchzuführen. Dort gibt es fachlichen Rat, welche Steuerklasse tatsächlich die beste ist. Diese Beratung gibt es kostenlos im Internet, zum Beispiel unter:  

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. 
Steuern, Gehalt & Beruf

Redaktion: Patricia Hansen
Bilder: Fotolia.com; Pixabay.com

Weitere interessante Artikel finden Sie hier:

Die Steuererklärung, Zeit sparen mit der richtigen Software

Alleinerziehende – Infos, Ideen und Tipps

Das ändert sich 2018: 500 Euroschein, Rente und das „dritte“ Geschlecht

Der richtige Weg aus dem Versicherungschaos

Kategorie: Beruf | Finanzen | Wohlstand, Finanzen, Geld, Geld ansparen Stichworte: Einkommensteuerbescheid, Eltern, Elterngeld, Lohnsteuer, Steuer, Steuererklärung

Comments

  1. Nico Alberts meint

    12. Juni 2020 at 13:32

    Ich wusste zwar, dass die Steuerklasse 1 für Ledige, Geschiedene und getrennt lebende Ehegatten gilt. Dass sie aber auch bei Verheirateten greift, deren Ehepartner in einem Land außerhalb der EU lebt oder für Verwitwete nach dem zweiten Todesjahr des Ehepartners, wusste ich nicht. Bei der Steuerberatung habe ich oft was von Steuerklasse 3 gehört, aber wofür die da ist, verstehe ich nicht so ganz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden