Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Muskuläre Kiefer Verspannungen und ihre Folgen

Mann hält sich die Backe und verzieht das Gesicht vor lauter Schmerzen
Bild von Sammy-Sander auf Pixabay

Verspannungen im Kiefer – welche Folgen können diese mit sich bringen?

Kieferverspannungen können sehr vielfältige Ursachen haben. Neben dem Zähneknirschen in der Nacht können auch körperliche Verspannungen für die Spannungsschmerzen im Kiefer verantwortlich sein. Wer Anzeichen einer Kieferverspannung bemerkt, sollte diese nicht leichtfertig hinnehmen. Frühe Erkennung und zielgerichtetes Vorgehen können schwerwiegende Folgen verhindern. Deswegen nimmt die ärztliche Diagnose eine wichtige Rolle ein. Kieferverspannungen sind auch unter dem Namen craniomandibulare Dysfunktion (CMD) bekannt.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Der Kiefer ist ein Allrounder

Der Mensch braucht den Kiefer nicht nur zum Kauen von Speisen. Auch bei der Sprachbildung und beim Schluckakt ist dieser Teil des Körpers für reibungslose Funktionen unerlässlich. Treten Schmerzen oder Störungen in diesem Bereich auf, können die Folgen schwerwiegend sein.

Die Ursachen der Kieferverspannung sind sehr vielseitig. Neben der Abklärung der Ursachen gilt es selber aktiv zu werden und seinen Kiefer durch Übungen zu fordern. Vor allem Migräne, eine Fehlhaltung, eine falsche Bisslage und Parafunktionen können Spannungen im Kiefer hervorrufen. Wer dann nicht die richtige Übung für die Kieferentspannung auf Lager hat, wird in seinen täglichen Aktivitäten auf Dauer eingeschränkt sein.

Die CMD wird häufig nicht erkannt, obwohl es sich um eine weit verbreitete Störung im Bereich des Kiefers handelt. Obwohl Betroffene starke Schmerzen und schwerwiegende Folgen davontragen können, wird diese Störung von Ärzten häufig zu spät erkannt und dementsprechend erst verzögert mit einer Kieferverspannung Übung behandelt.

Was sind die ersten Anzeichen einer Kieferverspannung?

Die Verspannungen im Kiefer können sehr unangenehm werden. Grundsätzlich äußern sich diese Verspannungen in Form eines unkontrollierten Drucks, der sowohl im Kiefer- wie auch im Kauapparat zu verspüren ist. Deshalb ist es sinnvoll, regelmäßig eine Übung für den Kiefer durchzuführen. Zudem sollten erste Anzeichen rechtzeitig erkannt werden.

Bei Verspannungen zeigen sich ganzkörperliche Symptome. Es kann zu Problemen beim Kauen und Schlucken kommen. Das Kiefergelenk knackt bei jeder Bewegung, und auch Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen des Mundes sind keine Seltenheit. Sollten sich diese oder ähnliche Symptome zeigen, kann eine Verspannung im Kieferbereich bereits auf dem Vormarsch sein.

Was sind die Folgen?

Das Tückische an der Kieferverspannung ist ihre Auswirkung auf den Körper – und zwar sprichwörtlich von Kopf bis Fuß. Es gibt grundsätzlich keinen Bereich im Körper, der von dieser Störung nicht betroffen sein kann. Das macht die Diagnose für einen Arzt besonders schwierig. Zahlreiche Symptome weisen auch auf andere Erkrankungen hin. Es gilt bei der Kieferverspannung demnach ein sogenanntes Ausschlussverfahren durchzuführen.

Die psychische Komponente spielt bei der Kieferverspannung eine wichtige Rolle. Kieferverspannungen können neben Stress und Schlafproblemen, auch zu Stimmungsschwankungen und innerlicher Unruhe führen. Aufgrund der anhaltenden Schmerzen nimmt die Schlafhygiene ab. Vor allem nachts können die Schmerzen zu einer wahren Belastung werden. Fehlender Schlaf wirkt sich auf das psychische Befinden aus.

Auf der körperlichen Ebene gibt es zahlreiche Symptome. Als körperliche Symptome lassen sich langfristig vor allem die Nackensteifigkeit und Schulterverspannungen nennen. Schwindelattacken, Schmerzen im Knie und Knackgeräusche im Ohr machen offensichtlich, wie breit gefächert die Auswirkungen der craniomandibulären Dysfunktion werden können. Auch Taubheitsgefühle in den Fingern, Schluckbeschwerden und abgeschliffene Zähne, die sanierungsbedürftig werden, können mit der Kieferverspannung einhergehen.

Die Diagnose der Kieferverspannungen

Bei einem Blick auf die vielseitigen Folgen wird klar, dass eine zielführende Diagnose unerlässlich ist. Doch gerade die bunte Vielfalt an Symptomen lässt viele Ärzte vermuten, dass andere Erkrankungen als Auslöser in Frage kommen. Oftmals erhalten Patienten die falsche Behandlung, und die schwerwiegenden Folgen können sich im Laufe der Zeit verhärten.

In erster Linie kann die Zahnstellung bereits einen Hinweis auf die Kieferverspannung geben. Bei der Diagnose der CMD nimmt demnach eine zahnärztliche Kontrolle und die Vermessung der Kieferleiste einen wichtigen Aspekt ein.

  • Kieferentspannung Übung
  • Kaumuskulatur massieren
  • Wärmeanwendungen
  • Gerade Körperhaltung
  • Ausgewogene Ernährung
  • Schienen zum Aufbiss
  • Stressabbau
  • Therapie gegen die Verspannungen im Kiefer
Eine lachende Frau mit sehr schönen Zähnen
Bild von frances pazos auf Pixabay

Fazit

Verspannungen im Kiefer sind keine Seltenheit. Immer mehr Menschen leiden an dieser Störung. Das psychische und körperliche Wohlbefinden werden langfristig in Mitleidenschaft gezogen. Damit schwerwiegende Folgen weitgehend verhindert werden, gilt es, diese Störung frühzeitig zu erkennen. Mit der gezielten Übung den Kiefer zu entspannen, ausgewogener Ernährung und der Massage der Kiefermuskulatur kann den Verspannungen ein Riegel vorgeschoben werden.

Redaktion: Walter Braun

 

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

5 Tipps gegen Zahnfehlstellungen – und ihre Ursachen

Osteopathie in vieler Munde, aber was ist Osteopathie?

Magnetfeldtherapie nach chirurgischen Zahneingriffen

Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten

Tipps zum Absichern der Zähne

Angstfrei zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln

Ist eine homöopathische Narkoseausleitung auch bei Kindern möglich

Schwarze Zähne – häufig sind Kinder betroffen

Physiotherapie – Die Kunst mit den Händen zu helfen

Kategorie: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen Stichworte: CMD, Craniomandibulare, Diagnose, Dysfunktion, Kiefer, Kiefergelenk, Kieferverspannung, Kieferverspannungen, Muskuläre, psychische, Schluckbeschwerden, Schmerzen, Spannungsschmerzen, Störung, Symptome, Übung, Ursachen, Verspannungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

share & like

Facebook Twitter

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsensein ist … [Weiterlesen...]

Wie geht eigentlich richtige Ernährung

Wie geht eigentlich richtige Ernährung

Klar, fünf mal am Tag Obst und Gemüse essen ist … [Weiterlesen...]

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Sicher Einkaufen im Internet – 3 Tipps für mehr Sicherheit beim Online Shopping

Von Jahr zu Jahr steigen die Umsätze im Online … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Es gibt Paare, die sind nach 50 Ehejahren immer … [Weiterlesen...]

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Gerade jetzt in der Krisenzeit haben viele Pärchen … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Die meisten Schwangerschaften werden mit Freude … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren – so einfach geht es

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren – so einfach geht es

Es ist wie mit allen Dingen im Leben - was wir … [Weiterlesen...]

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Burnout – der psychische Supergau

Burnout – der psychische Supergau

Wenn die Seele und der Körper verrückt spielen und … [Weiterlesen...]

Cyberkriminalität, böse Machenschaften im Web

Cyberkriminalität, böse Machenschaften im Web

Dass das Internet kein wirklich geschütztes Medium … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Modische Luxusuhr verschenken: Diese Tipps sollten beherzigt werden

Modische Luxusuhr verschenken: Diese Tipps sollten beherzigt werden

Luxusuhren sind nicht nur preislich etwas … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Zu zweit auf einer großen Matratze „ritzenfrei“ schlafen

Zu zweit auf einer großen Matratze „ritzenfrei“ schlafen

Ist das auch aus ergonomischer Sicht noch zu … [Weiterlesen...]

Das richtige Kopfkissen für einen gesunden Schlaf

Das richtige Kopfkissen für einen gesunden Schlaf

Immer wieder stellt sich die Frage, welches Kissen … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Tatjana Strobel – Wenn die Angst zu Gast ist

Tatjana Strobel – Wenn die Angst zu Gast ist

Als Max abends zu Bett geht, seine Ablenkung … [Weiterlesen...]

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Reiseziele – von Albanien bis Madagaskar

Die besten, billigsten und außergewöhnlichsten … [Weiterlesen...]

Sport, Gymnastik und Bewegung – aber richtig!

Sport, Gymnastik und Bewegung – aber richtig!

Immer wichtiger Bewegung und … [Weiterlesen...]

Der Orgasmus beim Mann: Wie man(n) zum Höhepunkt kommt

Der Orgasmus beim Mann: Wie man(n) zum Höhepunkt kommt

Der Orgasmus - das wohl schönste Gefühl der Welt. … [Weiterlesen...]

Seobility Score für tipps-vom-experten.de
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Urheberrecht © 2022 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden