Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der professionelle Geschäftsbrief

Ein Mann unterschreibt am Schreibtisch einen Brief
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Geschäftsbriefe repräsentieren das Unternehmen und sind wichtiger Bestandteil der Buchführung. Entsprechend seriös und übersichtlich muss der Schriftverkehr aussehen sowie rechtlich korrekt sein. Der Aufbau des geschäftlichen Schriftverkehrs folgt dabei einigen Regeln, damit immer klar verständlich ist, worum es geht. An der DIN 5008 kommen Unternehmer daher nicht vorbei.

Definition: Was ist ein Geschäftsbrief?

Im Grunde ist damit jeglicher Schriftverkehr gemeint, der zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden oder anderen Unternehmen, wie Lieferanten oder Dienstleister, stattfindet. Der Begriff Geschäftsbrief umfasst Anfragen, Anschreiben, aber genauso Bestellungen, Rechnungen und Quittungen.

So wird der Geschäftsbrief richtig versandt

Werden die Geschäftsbriefe in Papierform per Post zugestellt, ist in den meisten Fällen ein DL-Briefumschlag ausreichend. Hier passt ein DIN-A4-Blatt 3-fach gefaltet hinein, wie es bei Geschäftsbriefen üblich ist. Sehr wichtige Unterlagen, etwa Zahlungserinnerungen und andere Angelegenheiten mit fester Frist, sollten per Einschreiben verschickt werden. Empfindliche, kleine Waren sind in Luftpolstertaschen gut aufgehoben. Für Zertifikate, Fotos oder andere, wichtige Dokumente, die nicht geknickt werden dürfen, gibt es mit Papprückwand verstärkte Luftpolstertaschen.

Die DIN 5008 regelt die Grundstruktur

Damit ein Geschäftsbrief immer klar verständlich und übersichtlich aufgebaut ist, ist ein festes Grundgerüst unverzichtbar. Die DIN 5008 legt unter Anderem die Zeilenabstände und Seitenränder fest. Eines vorneweg: Wem die Erstellung eines Geschäftsbriefes mit allen Abständen zu aufwändig ist, der kann auf Vorlagen zurückgreifen. Die gibt es für fast jedes Schreibprogramm, oft sogar kostenlos.

Seitenränder:
– Oben: 4,5 Zentimeter
– Unten: 2,5 Zentimeter
– Links: 2,5 Zentimeter

Der Briefkopf ist stets gleich aufgebaut: Das Firmenlogo kommt in die Kopfzeile innerhalb des 4,5 Zentimeter Randabstands. Nach 4,5 Zentimetern folgt einzeilig und in kleiner Schrift die Firmenadresse. Die Empfängeradresse ist 7 Zentimeter vom oberen Rand entfernt einzutragen. Neben der Adresszeile werden rechtsbündig die Kontaktdaten wie Ansprechpartner, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Aktenzeichen, Auftrags- oder Rechnungsnummer eingetragen.

Ein Schreibtisch auf dem ein Tablet, ein Briefpapier und ein Briefkuvert liegt
Bild von Dirk Wouters auf Pixabay

Nach einer Leerzeile folgt rechtsbündig das Datum. Nach einer weiteren Leerzeile wird linksbündig der Betreff eingefügt. Der Betreff ist durch Formatierung in fett oder durch eine vergrößerte Schrift (maximal 14 Punkt) hervorzuheben. Je kürzer der Betreff, umso übersichtlicher wirkt er. Deshalb darf er maximal zwei Zeilen betragen, sollte aber stets so kurz wie möglich gehalten werden.

Zwei Zeilen darunter, also nach einer Leerzeile, wird die Anrede eingefügt. Weitere zwei Zeilen darunter folgt nun der eigentliche Text. Zwischen Text und Grußformel folgt eine Leerzeile. Zwei Zeilen bleiben nun frei für eine handschriftliche Unterschrift. In der dritten Zeile ist der Name des Unterschriebenen noch einmal abgetippt. Drei Zeilen darunter folgt in fett das Wort Anlagen, sofern dem Geschäftsbrief Anhänge hinzugefügt werden. In den Zeilen darunter folgt eine Auflistung der Anlagen.

Schriftgröße und Schriftart sind geregelt

Die DIN 5008 legt auch die Schriftart und -größe fest. Bei verschlungenen oder sehr kleinen Schriften sind wichtige Daten womöglich schlecht lesbar. Deshalb ist für Geschäftsbriefe nach DIN-Norm die Schriftgröße 12 oder 11 bei langen Texten vorgeschrieben. Als Schriftarten kommen lediglich Times New Roman oder Arial in Frage, gegebenenfalls auch Calibri. Diese Schriftarten sind auch in fett und kursiv sehr gut lesbar.

PS – Am Schluss noch einmal die Aufmerksamkeit ergattern

Ein Postskriptum, kurz PS, ist ein Schlusssatz zwischen Unterschrift und Anlagen, der den Leser am Schluss noch einmal einfangen soll. Häufig finden diese angehängten Sätze bei Werbesendungen Anwendung, sie eignen sich aber ebenfalls für eine aktuelle Rabattaktion, den Hinweis auf das Online-Portal oder weitere Services. Mit dem eigentlichen Inhalt des Briefes hat das Postskriptum oft nichts zu tun.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Pflichtangaben in die Fußzeile

Innerhalb des 2,5-Zentimeter-Randbereiches unten werden die Pflichtangaben eingetragen. Immer vorhanden sein müssen der genaue Firmenname inklusive Rechtsform, das Registergericht sowie die Handelsregisternummer. Firmen, die nicht ins Handelsregister eingetragen sind, nennen ihre Geschäftsadresse. Handelt es sich bei der Rechtsform um eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), muss das angegeben sein, ebenso die Vor- und Nachnamen der Gesellschafter.

Aktiengesellschaften (AG) sind dazu verpflichtet, den Vorstandsvorsitzenden, den Vorsitzenden des Aufsichtsrates und die Vorstandsmitglieder mit Vor- und Nachnamen zu nennen. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) muss den Geschäftsführer und Vorsitzenden des Aufsichtsrates angeben.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Yvonne de Bark – Webkuscheln ist das neue Kommunikationsgold

Schluss mit Unordnung und Chaos – Gute Organisation schafft Ordnung

Quiz-Allgemeinbildung: Machen Sie mit beim Wissensquiz

Geschäftspartner beeindrucken: Die weltweit besten Restaurants für den Business Lunch

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Expertentipps – einen Etikettendrucker in der Industrie effizient einsetzen

GmbH auflösen – das ist zu beachten

Marketingstrategie Sommerfest: 5 Gründe, warum Sie ein Event sponsern sollten

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand Stichworte: Anlagen, Betreff, DIN-5008, Geschäftsbrief, Gesellschaft, Leerzeile, Postskriptum, Rechtsform, Schrift, Schriftart, Schriftverkehr, Text, Unternehmen, Unterschrift, Zeilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden