Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Wort für Wort in die Vergangenheit

Gerade auf dem Dachboden oder im Keller lagern in vielen deutschen Haushalten lagern noch unzählige Briefe, Rezepte oder Berichte aus der Vergangenheit – meist in verschnörkelter Sütterlinschrift geschrieben. Wer sich nicht mehr in der Kunst dieser Schriftweise versteht, kann bei der Schriftexpertin Claudia Schulze Hilfe bekommen. Sie überträgt diese wertvollen Schriftstücke  – und weiß auch viel über die Geschichte und Entstehung des Sütterlins zu berichten…

Sütterlinschrift


MutterbriefIn vielen deutschen Haushalten befinden sich immer noch wahre
Schätze, mit denen leider die meisten Menschen ohne fremde Hilfe nichts anfangen können. Bei diesen Schätzen handelt es sich meist um Omas alte handgeschriebenen Kochrezepte, Tagebücher, Reiseerinnerungen, Liebesbriefe und Feldpost. Diese Schriftstücke sind stille Zeitzeugen der Vergangenheit. Sie erzählen Geschichten über Leid und Freud aus einer fremden Zeit, einer Zeit, als der deutsche Kaiser noch das Zepter in der Hand hielt, die Weimarer Republik gegründet wurde oder die jungen Männer im Ersten oder Zweiten Weltkrieg ihr Leben ließen. Das Problem dabei: Kaum jemand kann diese Erzählungen lesen. Denn sie sind in Sütterlinschrift geschrieben. Und diese Schrift wird an keiner Schule mehr gelehrt.

Inhalt

  • Feldpost aus dem 1. Weltkrieg rührt zu Tränen
  • Den Kindern das Schreiben erleichtern
  • Sütterlin als „Geheimschrift“
  • Hitler verbietet die Sütterlinschrift
  • „Butter für drei Denarius!“
  • Sütterlin selber erlernen

Feldpost aus dem 1.Weltkrieg rührt zu Tränen

Doch es gibt eine Lösung für dieses Problem. Einige wenige Menschen sind in der Kunst der Sütterlinschrift noch bewandert. So auch die Schriftexpertin Claudia Schulze. Eine ihrer Dienstleistungen sind die Übersetzungen oder Übertragungen alter Schriftstücke, Dokumente oder Briefe vom Sütterlin in die gängige Schrift. „Mein größtes und emotionalstes Interesse sind natürlich die Feldpostkarten und -briefe aus dem 1. und 2. Weltkrieg. Die Briefe sind sehr anschaulich geschrieben. Beim Übertragen kann ich mich sofort in die damalige Zeit versetzen und regelrecht die Granaten krachen hören“, beschreibt Claudia Schulze ihre Tätigkeit. „Die anfängliche Begeisterung dem Deutschen Vaterland dienen zu dürfen wurde schnell von der Realität abgelöst. Ängste, Hunger, Kälte und der Tod der Kameraden sind wie die Sehnsucht nach der Heimat in jeder Zeile deutlich spürbar. So sehr, dass mir beim Übertragen manchmal sogar die Tränen über das Gesicht laufen!“ Wie bewegend und spannend muss diese Lektüre für die nächsten Angehörigen und Nachkommen erst sein. Ein Grund mehr, diese alten Schriftstücke entziffern zu lassen.

Den Kindern das Schreiben erleichtern

alphabet.kl_511[1]1911 begann der Siegeszug der Sütterlinschrift. Bis dahin war es Mode geworden mit der neu entwickelten, stählernen Spitzfeder zu schreiben. Diese Schrift war sehr schräg mit großen Unter- und Oberlängen und einem veränderlichen Strich, auch Schwellzug genannt. Das sah zwar sehr dekorativ aus, war aber technisch schwer zu schreiben. Vor allem die Schulkinder hatten unter dieser Schrift zu leiden. Deshalb gab das preußische Kultur- und Schulministerium dem Grafiker und Pädagoge Ludwig Sütterlin den Auftrag, eine neue Schrift zu entwickeln, die wesentlich leichter erlernbar und zu schreiben war. Sütterlin vereinfachte daraufhin die Buchstabenform, verringerte die Ober- und Unterlängen in ein Verhältnis von 1:1:1, stellte die Buchstaben aufrecht und stellte gleichzeitig von der unpraktischen Spitzfeder auf die Kugelspitzfeder um. Die Kugelspitzfeder wurde extra zur Einführung der Sütterlinschrift von dem Bürogerätehersteller Friedrich Soennecken entwickelt. Durch den kugeligen Kopf war sie wesentlich robuster gegenüber unterschiedlichen Haltungen der Feder. Nicht nur die Kinder waren begeistert von der neuen Schrift. Und 1920 setzte sich das Sütterlin entgültig als gängige Schrift gegen die Kurrentschrift durch.

Sütterlin als „Geheimschrift“

Von ihrer Mutter hatte Claudia Schulze die Sütterlinschrift bereits in der Schulzeit gelernt. Und sie hat sie sofort auch zu ihren Gunsten genutzt. Sie brachte ihrer Freundin das Sütterlinschreiben bei. Seitdem konnten sich die beiden ungestört während des Unterrichts „geheime“ Zettel zuschicken, deren Inhalt keiner entziffern konnte. „Wir hatten unseren Spaß – sehr zum Missfallen unserer Lehrer!“

Hitler verbietet die Sütterlinschrift

Sütterlin1935 hatte sich das Sütterlin in leicht abgeänderter Form – leichte Schräglage, weniger Rundformen – als Deutsche Volksschrift endgültig in den offiziellen Lehrplan integriert. Eine lange Lebenszeit war ihr allerdings nicht gewährt. Bereits am 1. September 1941 verbot der Kanzleichef der NSDAP Martin Bormann im Auftrag von Adolf Hitler in einem Rundschreiben die Sütterlinschrift, nachdem wenige Monate zuvor die Verwendung gebrochener Druckschrift untersagt worden ist. Warum das so war, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Die Deutschen mussten sich wieder einmal umstellen. Als Ausgangsschrift galt ab 1942 in den deutschen Schulen die auf die lateinische Schrift aufbauende Deutsche Normschrift. Die Proportionen änderten sich auf 2:3:2, Schrägstellung und Ovalformen. Allerdings übernahmen nicht alle deutschen Bundesbürger sofort diese Veränderung. Viele Mitbürger älteren Jahrgangs haben sich mit der Umstellung nie wirklich abgefunden und weiterhin in Sütterlin geschrieben. An westdeutschen Schulen wurde nach 1945 außer der lateinischen Ausgangsschrift die deutsche Schreibweise Sütterlin in Grund- und weiterführenden Schulen teilweise bis in die 1970er Jahre zusätzlich gelehrt.

„Butter für drei Denarius!“

SütterlinFür Claudia Schulze bedeuten die Übertragungen von alten Schriftstücken in Sütterlin immer eine wahre Freude und ein Blick zurück in die Vergangenheit. „Besonders angetan hat es mir neben der Feldpost vor allem alte Kochrezepte und Reisebeschreibungen. Gerade erst habe ich ein altes Backbuch übersetzt. Noch beim Arbeiten lief mir regelrecht das Wasser im Munde zusammen. An Omas geheime Rezepte kommt einfach niemand heran. Kein Wunder, dass ich einige der Backanweisungen selbst ausprobieren musste. Mit schmackhaftem Erfolg, darf ich sagen!“ Einige Probleme gibt es allerdings bei der praktischen Umsetzung der Rezepte. Die Mengen werden oft in Lot und nicht in Gramm angegeben. Noch komplizierter wird es, wenn noch nicht einmal – für damalige Zeit typisch – Maßeinheiten gibt. „Wenn in dem Rezept angegeben ist, dass für den Kuchen Butter für drei Denarius, der damalige Pfennig, ausreicht, kann ich auch nichts mehr machen“, beschreibt Claudia Schulze die Schwierigkeiten beim Sütterlin.

Sütterlin selber erlernen

Wer selber in der Kunst des Sütterlin-Lesen und -Schreiben ausgebildet werden möchte, kann sich beim Claudia Schulze (www.schreibstuebchen.com) anmelden. Claudia Schulze plant die Kurse im Stadtgeschichtshaus in Mettmann in Originalkulisse eines Schulraums des 19.Jahrhunderts mit alten Möbeln und einer großen Schiefertafel abzuhalten.

Redaktion: Patricia Kurz

Fachredaktion: Claudia Schulze, www.schreibstuebchen.com

Bilder: Claudia Schulze, www.schreibstuebchen.com,

Schriftzug: Will Software GmbH, http://www.will-software.com/

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Bildung, Hobby | Freizeit | Reisen, Kultur, Weiterbildung Stichworte: Denarius, Feldpost, Hitler, Schreibweise, Schrift, Sütterlinschrift, Weltkrieg

Comments

  1. Laura meint

    15. November 2018 at 15:29

    Ich finde Sütterlinschrift sieht so schön aus und ich würde so gerne so schreiben können! Leider kann ich es überhaupt nicht lesen.. Ich habe letztens alte Tagebücher von meiner Oma gefunden, die ich nun übersetzen lassen möchte. So viel über die Geschichte wusste ich gar nicht. Am spannendsten finde ich wirklich die Geschichten, die in diesem Schrift geschrieben wurden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

share & like

Facebook Twitter

Problem beim Matratzenkauf? Videos zeigen wie eine gute Matratzenberatung sein soll

Problem beim Matratzenkauf? Videos zeigen wie eine gute Matratzenberatung sein soll

Irgendwann kommt der Moment, wo man sich die Frage … [Weiterlesen...]

Stressfreies Weihnachten – Tipps für ein frohes, entspanntes Weihnachtsfest

Stressfreies Weihnachten – Tipps für ein frohes, entspanntes Weihnachtsfest

Weihnachten ist für viele Menschen das schönste … [Weiterlesen...]

Was ist dran am schönen Mann

Was ist dran am schönen Mann

Schönheit liegt im Auge des Betrachters – oder … [Weiterlesen...]

Weihnachten für Haustiere: Welche Geschenke können unter dem Baum liegen?

Weihnachten für Haustiere: Welche Geschenke können unter dem Baum liegen?

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Vielen … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten

Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten

Die Heilpraktikersprechstunde im Web: … [Weiterlesen...]

Schulangst – wenn die Schule zur Qual wird

Schulangst – wenn die Schule zur Qual wird

20 Prozent aller Schüler leiden täglich unter … [Weiterlesen...]

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Manchmal braucht das Schicksal nicht mehr als ein … [Weiterlesen...]

Sex und Erotik im Alter

Sex und Erotik im Alter

Erotik und Sex im Alter war lange Zeit ein … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Faszination für Kinder: Leistungssport Schwimmen

Faszination für Kinder: Leistungssport Schwimmen

Zunächst einmal zu meiner Person : Ich bin 48 … [Weiterlesen...]

Lifestyle – ein Lebensgefühl erobert die Welt

Lifestyle – ein Lebensgefühl erobert die Welt

Der Lifestyle hat in unserer Gesellschaft so sehr … [Weiterlesen...]

Quiz-Allgemeinbildung: Machen Sie mit beim Wissensquiz

Quiz-Allgemeinbildung: Machen Sie mit beim Wissensquiz

In diesem Quiz-Bereich gelangen Sie auf … [Weiterlesen...]

Die Suche nach uns Selbst – Selbstfindung & Selbsterkenntnis

Die Suche nach uns Selbst – Selbstfindung & Selbsterkenntnis

Eine wichtige Voraussetzung um uns selbst zu … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Mehr Lebensraum durch das intelligente Bettsystem Bett³

Mehr Lebensraum durch das intelligente Bettsystem Bett³

Wer mehr Wohnraum braucht oder sogar ein … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die 10 unheimlichsten Orte der Welt

Die 10 unheimlichsten Orte der Welt

Die meisten übernatürlichen Phänomene sind … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Teebaumöl aus Australien
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Flugverspätung: Kennen Sie Ihre Rechte auf Schadensersatz?

Flugverspätung: Kennen Sie Ihre Rechte auf Schadensersatz?

Seit 2004 regelt die EU-Verordnung EG 261 die … [Weiterlesen...]

Die schöne Welt der Kunst

Die schöne Welt der Kunst

Die Mona Lisa, wenn auch schon über 500 Jahre alt, … [Weiterlesen...]

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Wie Sie gut durch den Winter kommen Schnee … [Weiterlesen...]

Sehr gute Matratzenberatung hilft um besser zu schlafen

Sehr gute Matratzenberatung hilft um besser zu schlafen

Walter Braun aus München ist … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Deutschlands schönste Wellness-Oasen

Deutschlands schönste Wellness-Oasen

Paradiesischer Badespaß und Entspannung pur Wenn … [Weiterlesen...]

Woran erkennt man einen Narzissten?

Woran erkennt man einen Narzissten?

Ein Narzisst zeichnet sich aus durch eine … [Weiterlesen...]

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Ungewollt schwanger – welche Möglichkeiten gibt es

Die meisten Schwangerschaften werden mit Freude … [Weiterlesen...]

Seobility Score für tipps-vom-experten.de
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Urheberrecht © 2019 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden