Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Karriere in der Pflegebranche – So gelingts

Eine Pflegerin mit Stetoskop wird abgebildet
Bild von Voltamax auf Pixabay

Wie wichtig die Pflegebranche für eine Gesellschaft ist, dürfte spätestens nach der Corona-Pandemie jedem eindrücklich bewusst sein. Es wird insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels stets pflegebedürftige Menschen geben und auch Krankheiten aller Art können jeden treffen. Demnach brauchen wir zweifellos qualifiziertes Personal in den Krankenhäusern, Arztpraxen und Seniorenheimen, um eine stabile Versorgung zu gewährleisten.

Welche Berufe gibt es grundsätzlich in der Pflege? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es außerdem? Dem Thema Karriere in der Pflegebranche widmen wir uns nun genauer.

Einstiegsmöglichkeiten in der Pflege

Wer Menschen helfen möchte, muss wissen, welche Berufe hierzu infrage kommen. Daher haben wir nachfolgend einige Ausbildungsmöglichkeiten zusammengestellt.

  • Generalistische Pflegeausbildung

Bis 2019 gab es drei verschiedene Berufsbilder in der Pflege: Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. Seit 2020 wurden diese nun zur generalistischen Pflegeausbildung vereint und ersetzen die alten Berufe. Bei dieser neuen Ausbildung handelt es sich um eine duale, dreijährige Ausbildung, in dessen Folge die Azubis in allen Bereichen der Pflege eingesetzt werden können. Demnach lernen sie die Betreuung von Menschen aller Altersklassen und mit allen erdenklichen Beschwerden. Mit einem Abschluss als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau sollen die späteren Jobaussichten drastisch verbessert werden.

  • Ausbildung zum Heilerziehungspfleger

Auch Menschen mit Behinderungen benötigen stets Unterstützung. Diese erhalten sie von den sogenannten Heilerziehungspflegern und Heilerziehungspflegehelfern. In der entsprechenden Ausbildung dazu werden Kenntnisse erworben, wie man mit geistig und körperlich behinderten Menschen umgeht. Heilerziehungspfleger lernen außerdem, wie sie die Behinderten bei der Bewältigung ihres Alltags, also zum Beispiel auch bei der Nahrungsaufnahme oder der Körperhygiene, unterstützen können.

  • Fachkraft für Pflegeassistenz

In der Ausbildung zur Fachkraft für Pflegeassistenz wird der Umgang mit und die Versorgung von Pflegebedürftigen gelehrt. Die Aufgaben sind beispielsweise die Grundpflege oder die Be- und Entkleidung. Aber auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Waschen der Wäsche oder die Erledigung des Einkaufs gehören dazu.

Andere mögliche Ausbildungsberufe sind unter anderem folgende:

  • Physiotherapeut
  • Hebamme
  • Notfallsanitäter
  • Pharmazeutisch-technischer Assistent
  • Ergotherapeut
  • Logopäde
  • Podologe

Alternativ zu einer Ausbildung kann auch ein Duales Studium absolviert werden:

  • Duales Studium Pflege

Das duale Studium Pflege gleicht von den Inhalten der generalistischen Pflegeausbildung. Zusätzlich wird aber auch Wissen zu wirtschaftlichen Themen und zur Relevanz der Kommunikation vermittelt. Dabei findet der theoretische und praktische Unterricht sowohl in der Hochschule als auch in einer Pflegeeinrichtung statt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Eine Pflegerin schiebt einen Rollstuhl, im Hintergrund Berge und Natur
Bild von Truthseeker08 auf Pixabay

Um mehr Verantwortung in der Pflege übernehmen zu können und letztlich auch mehr zu verdienen, sind Weiterbildungen essenziell wichtig. Diese dienen auch dazu, sich neuen Umständen stellen zu können.

Folgende Weiterbildungen gibt es im Pflegebereich:

  • Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen

Diese Weiterbildung findet meist nach einer Ausbildung zum Pflegediensthelfer bzw. zum Schwesterhelfer statt. Dabei werden medizinische und pflegerische Grundkenntnisse vermittelt, zum Beispiel folgende Inhalte:

  • Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
  • Hauswirtschaft
  • Ernährung
  • Training mit Senioren
  • Palliativbegleitung
  • Grundlagen in der Betriebswirtschaft

Teilnehmer des Lehrgangs sollen letztlich die Betreuung pflegebedürftiger, älterer Menschen übernehmen können. Die Weiterbildung kann in verschiedenen Einrichtungen und in Teilzeit oder Vollzeit absolviert werden. Danach richtet sich schließlich auch die Dauer des Kurses. Den Abschluss bildet eine Prüfung vor der IHK, für die eine Projektarbeit, ein mündlicher Test und ein Zertifikat über einen Erste-Hilfe-Kurs nötig sind.

  • Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen

Ein geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen kann in verschiedenen Einrichtungen arbeiten: Krankenhäuser und Kliniken aller Art, Alten- und Pflegeheime oder auch Rettungsdienst. Er übernimmt leitende Positionen und hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Leitung von Schulungen
  • Qualitätsmanagement
  • Koordination und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Erstellung von Finanzierungsplänen sowie Markt- und Zielgruppenanalysen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Weiterbildung richtet sich zum Beispiel an Krankenpfleger und Rettungssanitäter und kann ebenfalls berufsbegleitend, in Teilzeit oder Vollzeit bei verschiedenen Anbietern absolviert werden. Auch diese Weiterbildung muss letztlich mit einer Prüfung bei der IHK abgeschlossen werden.

  • Pflegedienstleitung oder Pflegeheimleitung

Für ausgebildete Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung kommt eine Weiterbildung als Pflegedienstleitung infrage. Sie dauert neun Monate bis drei Jahre und kann auf verschiedene Arten belegt werden. Im Kurs wird Wissen zu folgenden Themen vermittelt:

  • Führungsverantwortung
  • Kommunikation
  • Organisation
  • Recht
  • Pflegewissenschaft
  • Ökonomie

Möglich wäre selbstverständlich auch mit einiger Berufserfahrung und hohem Engagement, irgendwann ein Pflegeheim zu übernehmen.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Weitere Weiterbildungen sind zum Beispiel auch folgende:

  • Fachkrankenpfleger bzw. -pflegerin mit Spezialisierung, z. B. in der Palliativpflege
  • Diabetesberatung
  • Pflegesachverständige/r

Natürlich kann aber auch nach einer Ausbildung noch ein Studium bzw. Fernstudium absolviert werden:

  • Medizinpädagogik

Medizinpädagogen bilden Beschäftigte im Gesundheitswesen aus und erhalten daher im Studium Kenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Psychologie
  • Soziologie
  • Pädagogik
  • Erziehungswissenschaften
  • Unternehmerisches Handeln in Gesundheitsunternehmen

Alternative Studiengänge sind folgende:

  • Pflegemanagement

Ein Pflegemanagement Studium ermöglicht vielen Arbeitnehmern später, eine Führungsposition zu übernehmen und sogar eine Einrichtung im Gesundheitswesen zu leiten. In jedem Fall sind die Zukunftsaussichten nach einem solchen Studium enorm gut.

  • Gesundheitswissenschaften / Public Health

Ein Studium der Gesundheitswissenschaften – auch Public Health – ebnet den Weg in verschiedene Versicherungen oder Hochschulen und Berufsgenossenschaften. Dort werden Aufgaben wie die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen zur Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung übernommen.

Das Studium vermittelt folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Biomedizin
  • Gesundheitspsychologie
  • Sozialwissenschaften
  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Ähnliche Studiengänge wären unter anderem Gesundheitsmanagement, Gesundheitskommunikation oder Gesundheitspsychologie.

All diese Weiterbildungen oder Studiengänge können üblicherweise berufsbegleitend absolviert werden, sollte kein Vollzeitmodell möglich sein. Somit dauert der Abschluss womöglich länger, aber es kann parallel dazu weiter Geld verdient werden. In jedem Fall gibt es verschiedene Bildungseinrichtungen, bei denen Kurse aller Art wahrgenommen werden können. Es lohnt sich hinsichtlich der Kosten ein Vergleich der Angebote.

Fest steht, dass sämtliche Spezialisierungen und Weiterbildungen die Jobperspektiven im Pflegebereich stetig verbessern.

Fazit

Berufe in der Pflege werden oft als krisensicher bezeichnet und sind es in der Tat auch. Demnach kann es sich durchaus lohnen, in diesem Bereich eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren. Die Aufgaben sind vielseitig, man hilft Menschen aller Altersklassen und es besteht immer die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Dies ist zweifellos auch ratsam, wenn man eine Karriere in der Pflege anstrebt und mehr Verantwortung übernehmen möchte.

Und auch wenn das Ansehen der Pflege aufgrund negativer Schlagzeilen recht schlecht ist, liebt der Großteil der Beschäftigten ihren Job. Nicht umsonst, denn es ist ein unglaublich spannendes Berufsfeld.

Redaktion: Walter Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Demenz und Alzheimer – die neuen Volks-Krankheiten

Pflege zu Hause – was ist zu tun?

Deutschland hat ein Problem mit der Pflege

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Tatjana Strobel – Warum man ist, wer man ist….

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Gesundheit | Fitness | Aussehen Stichworte: Abschluss, Ausbildung, Beruf, Karriere, Pflege, Pflegeausbildung, Pflegebranche, Studiengänge, Studium, Weiterbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden