Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Der Rechtsanwalt – ein spannender Beruf mit vielen Aufgaben

© Gina Sanders – Fotolia.com

Rechtsanwalt, Jurist oder Advokat – es gibt viele Bezeichnungen für den Beruf eines Anwalts. Und genauso vielschichtig ist sein Aufgabengebiet. Denn obwohl niemand wirklich einen Anwalt beanspruchen möchte, gibt es kaum eine Chance das gesamte Leben ohne Rechtsberatung zu durchlaufen. Ob bei Schadenersatzfrage, Scheidung, Vertragsrecht oder Arbeitsrecht – der Rechtsanwalt hilft. Und das bereits seit der Zeit der alten Römer. Tipps vom Experten stellt den Beruf des Rechtsanwaltes vor.

Inhalt

Die Römer legten den juristischen Grundstein
Der Jurist: Advokat und Prokurator in einer Person
Warum gibt es Fachanwälte
Die Verschwiegenheitspflicht
Angestellt oder Freiberufler
Die Vergütung
Fazit

Der Beruf des Rechtsanwalts ist vielschichtig. Seine Hauptaufgabe ist es Personen in Rechtsfragen zu beraten  und zum Besten des Klienten für dessen Rechte einzutreten. In der breiten Masse hat dieser Beruf leider ein weniger gutes Image bekommen. Häufig befürchtet man, dass der Rechtsanwalt eher ein Rechtsverdreher ist und eigene Interessen verfolgen könnte. Die geschichtliche Entstehung des Berufes ist allerdings geprägt von der Schaffung des Rechtsstaates, wodurch erst ein Bedarf für Anwälte entstanden ist. Zu Zeiten der Monarchie war der König zum Beispiel  Gesetzgeber und Richter zugleich. So waren die Rechtsprozesse in dieser Zeit eher eine Zurschaustellung von Macht als ein tatsächliches Rechtssystem. Im Laufe der Geschichte wurde das Gerichtsverfahren, also auch die Rechtsprechung für den normalen Bürger professioneller und damit auch gerechter. Jeder Bürger hatte ein Recht auf gerechte Rechtsprechung. Diese Entwicklung trug dazu bei, dass verschiedene Funktionen der Rechtsprechung und damit verbunden verschiedene Berufsbilder entstanden. Eine neue Berufung entstand: der Jurist. Zum ersten Mal in der Menschengeschichte war es möglich, dass eine dritte Partei den Rechtssuchenden gegen Lohn vor Gericht vertrat.

Die Römer legten den juristischen Grundstein

Doch der Ursprung des Juristenberufs liegt viel früher. Es waren die alten Römer, die das erste Mal in ihrem hoch entwickelten Rechts- und Staatswesen einen „Prokurator“, eine Person, die „stellvertretend für etwas Sorge zu tragen hatte“, einführten. Es gab also jemanden, der für eine andere Person vor Gericht sprach. Daneben gab es noch den „Advokaten“. Dieser trat nicht vor Gericht auf, sondern beriet den Mandanten und betrieb allgemeine Rechtspflege durch Beratung und außergerichtliche Klärung von Streitfragen.

Der Jurist: Advokat und Prokurator in einer Person

Heutzutage sind Rechtsanwälte dafür zuständig ihre Mandanten zu beraten und zu vertreten. Sie sind folglich Prokurator und Advokat in einer Person. Der Rechtsanwalt hat die Aufgabe mit allen Mitteln, die der Rechtsstaat zulässt dem Mandanten zu seinem Recht zu verhelfen. Das erfolgt nicht nur in seiner Kanzlei, sondern auch vor der Judikative, dem Gericht. Die Judikative (Rechtsprechende Gewalt) bildet zusammen mit der Exekutive (ausführende Gewalt, zum Beispiel Polizei)  und der Legislative (Gesetzgebenden Gewalt, zum Beispiel Parlament)  die dreifache Gewaltenteilung eines Rechtsstaates.

Warum gibt es Fachanwälte

Das deutsche Rechtssystem ist vielfältig, so gibt es zunächst einmal verschiedene Oberkategorien wie Zivilrecht und Öffentliches Recht. Unter das Zivilrecht fällt beispielsweise das Bürgerliche Gesetz Buch (BGB). Das Bürgerliche Gesetz Buch regelt das allgemeine Privatrecht zwischen Privatpersonen. Darunter fallen unter anderem auch Versicherungs- oder Lebensgemeinschaftsrecht. Das zweite Buch ist das Schuldrecht. Hier werden alle Regelungen zu Schuldverhältnissen zwischen Personen geregelt. Diese Schuldverhältnisse können durch Verträge (Kauf, Miete oder Dienstverträge) oder aus Gesetz entstehen. Weitere Bücher sind Sachenrecht, Familienrecht und das Erbrecht. Da die Gesetzgebung in den einzelnen Rechtsbereichen meist sehr kompliziert ist, haben sich die meisten Anwälte auf einen gewissen Teilbereich spezialisiert.  Allerdings mit überschneidender Kompetenz. Denn in der Praxis stellt sich schnell heraus, dass sich einzelne Bereiche wie zum Beispiel Scheidung und Eigentumsverhältnisse nicht voneinander trennen lassen.

Die Verschwiegenheitspflicht

Eine Besonderheit von Rechtsanwälten ist, dass diese zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. Immerhin sind sie verpflichtet nur im Sinne und zum Wohle ihres Mandanten zu arbeiten. Auch wenn das Gesetz nicht immer auf der Seite des Mandanten steht, sollten die Anwälte auf jeden Fall das Beste für ihren Mandanten erzielen. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auf alles, was der Anwalt in der Ausübung seines Berufes erfahren hat. Ausgenommen von der Geheimhaltung sind Tatsachen, die offenkundig sind oder keiner Geheimhaltung bedürfen. Durch diese Pflicht zur Verschwiegenheit, kommt es durchaus öfters vor, dass Anwälte einen schmalen Grat zwischen Rechtsbeugung und der Wahrheitsfindung gehen. So können Anwälte durchaus in ein moralisches Dilemma geraten. Denn Anwälte sind nicht nur ihren Mandanten verpflichtet, sondern auch der Rechtsordnung. Dabei gehen die Interessen des Mandanten innerhalb des rechtlichen Rahmens vor. Das heißt, dass ein Anwalt nicht wissentlich vor Gericht Unwahrheiten verbreiten darf.

Angestellt oder Freiberufler

Die meisten Anwälte arbeiten in Anwaltskanzleien. Aber sie können auch bei Unternehmen angestellt werden und zur Rechtsberatung herangezogen werden. So können sie bei Wirtschaftsprüfern, großen Konzernen oder Verbänden arbeiten und dort entweder angestellt sein oder als Partner und Unternehmens- und Kanzleiinhaber fungieren.

Rechtsanwälte gelten als Freiberufler und üben kein Gewerbe aus. Für sie gilt anwaltliches Berufsrecht. Dieses ist durch die Bundesrechtsanwaltsordnung und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geregelt.  In Deutschland ist der Beruf des Anwalts ein Kammerberuf. Dadurch sind alle Anwälte zur Anmeldung in der jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammer verpflichtet. Ein Kammerberuf ist laut Definition ein freier Beruf, der strengen standes- und berufsrechtlichen Zugangsregeln unterworfen ist. Darunter fällt neben dem Anwaltsberuf zum Beispiel auch der Beruf des Polizisten, Notars, Apothekers oder Mediziners. Wer so einen Kammerberuf ausüben möchte, muss also den staatlich anerkannten Nachweis seines umfassenden Fachwissens und der persönlichen Eignung vorweisen können.

Die Vergütung

Neben den rechtlichen Richtlinien gibt es natürlich auch Richtlinien bei der Vergütung, also dem Lohn für getane Arbeit des Rechtsanwaltes. Ein Anwalt kann nicht nach Gutdünken seine Arbeit abrechnen. Die Vergütung von Anwälten richtet sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dementsprechend ist die Höhe der Vergütung abhängig von dem jeweiligen Vergütungsverzeichnis. Zusätzlich ist eine individuelle Vergütungsvereinbarung zwischen einem Anwalt und seinem Mandanten möglich. Eine Vergütung in Abhängigkeit vom Erfolg ist in Deutschland bisher nicht erlaubt gewesen. Nach einer Entscheidung vom Bundesverfassungsgericht ist dies nun in Ausnahmen möglich.

Fazit

Insgesamt ist der Beruf des Anwalts ein traditionsreicher und spannender Beruf mit vielen Facetten und einem breiten Spektrum. Anwälte tragen wesentlich zur tatsächlichen Umsetzung des Rechtsstaatsprinzips bei.

Fachredaktion: Heike Müller
Redaktion: Patricia Hansen
Bilder: fotolia.com; pixabay.de

Weitere Texte passend zum Thema finden Sie hier:

Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen wegen zu geringer Bandbreite

Versicherung richtig kündigen und dabei Geld sparen

Krise als Chance

Dicke schwebend wirkende Matratze, individuell und jederzeit änderbar

Kategorie: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Karriere Stichworte: Beratung, Bürger, Gesetzgeber, Jurist, Rechtsanwalt, Zivilrecht

Comments

  1. Andreas Becker meint

    27. Mai 2021 at 15:16

    Mein Patenkind interessiert sich für den Beruf des Rechtsanwalts. Dass man als Anwalt sowohl in einer Kanzlei als auch in einem Unternehmen in der Rechtsberatung arbeiten kann wußte ich nicht. Es wird mein Patenkind sicher freuen, dass man mit diesem Beruf so viele verschiedene Möglichkeiten hat und sogar bei Wirtschaftsprüfern arbeiten kann.

  2. Sven Bergmann meint

    18. März 2021 at 10:31

    Mein Cousin überlegt, ein Jura-Studium zu machen, um Rechtsanwalt zu werden. Gut zu wissen, dass die meisten Anwälte in Kanzleien arbeiten. Ich werde meinem Cousin sagen, dass er darüber hinaus aber auch die Möglichkeit hat, in der Rechtsabteilung eines Unternehmens tätig zu werden.

  3. Lucy meint

    17. Mai 2019 at 13:29

    Mein Onkel ist Rechtsanwalt für Zivilrecht. Ich möchte daher nach meinem Jurastudium bei ihm arbeiten. Danke für die spannende Erläuterung der einzelnen Fachbereiche – vielleicht entscheide ich mich ja doch noch für eine andere Spezialisierung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden