Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

10 Tipps für einen sicheren (Auto-)Winter

Fahren im WinterUm sicher und unfallfrei über den Winter zu kommen, müssen vor allem die Autofahrer besondere Regeln beachten. Die Gesellschaft für Technische Überwachung GTÜ hat die wichtigsten zehn Wintertipps zusammengestellt…

Inhalt

  • Betriebsflüssigkeiten
  • Bordausrüstung
  • Batterie
  • Fahrweise
  • Beleuchtung
  • Sicherheitsabstand
  • Scheibenwischer
  • Anfahren
  • Reifen
  • Fahrzeugbeherrschung

Der Winter ist wieder da! Der Schnee glitzert auf den Baumwipfeln, verführerische Gerüche machen sich auf dem Weihnachtsmarkt breit und es gibt nichts Stimmungsvolleres als nach einem romantischen Spaziergang in die wohlige Wärme des gemütlichen Zuhauses zu kommen. Doch der Winter hat auch seine gefährlichen Seiten – vor allem für Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Schnee, Nebel und Minustemperaturen machen in den nächsten Wochen bis Monaten die tägliche Fahrt zu einer echten Herausforderung. Und es gibt nur wenigen sichere Mittel, auf diese Gefahren gut vorbereitet zu sein: die Fahrweise und das Fahrzeug auf die klimatischen Bedingungen einzustellen! Bei Eis und Schnee runter vom Gaspedal dürfte keine allzu neue Erkenntnis sein. Wie man das Auto jedoch perfekt winterfest machen kann, weiß die GTÜ, die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH. Und so funktioniert das erfolgreiche Zehn-Punkte-Programm:

Betriebsflüssigkeiten:

Kontrolle ist alles! Ölstand, Scheibenwaschanlage und Kühlwasser sollte auf jeden fall regelmäßig kontrolliert werden. Ganz wichtig ist die Frostsicherheit. Beim Einfüllen des Frostschutzes lohnt es sich die Scheibenwaschanlage sofort zu betätigen. Nur so kann sicher gestellt sein, dass der Frostschutz auch in die Spritzdüsen gelangt. In der Werkstatt sollte dann auch noch überprüft werden, ob in der Kühlflüssigkeit genügend Frostschutzmittel ist.

Batterie:

So mancher Autofahrer erlebt an einem kalten Wintermorgen ein böses Erwachen. Der Wagen will einfach nicht anspringen. Je niedriger das Thermometer fällt, umso mehr wird die Batterie belastet. Deshalb vor dem gossen Wintereinbruch den Ladezustand des Bordakkus von einem Fachmann überprüfen lassen und wenn nötig die Batterie austauschen.

Beleuchtung:

In den langen Wintermonaten wird es spät hell, früh wieder dunkel oder Nebel, Wolken, Schnee und Regen verhindern generell, dass die Sonne für ausreichend Licht sorgt. Gerade deshalb muss jeder Autofahrer auf eine perfekte Beleuchtung achten, damit er die anderen Verkehrsteilnehmer sieht und auch selbst rechtzeitig gesehen werden kann. Ohne funktionstüchtige Scheinwerfer, Brems- und Rückenleuchten sowie Nebelscheinwerfer und der Nebelschlussleuchte hat kein Fahrzeug etwas auf der Straße zu suchen.

Scheibenwischer:

Besonders im Winter sind funktionsfähige Scheibenwischer, die ein klares Sichtfeld garantieren, wichtig. Nicht nur, weil die tief stehende Sonne den Fahrer oft blendet, sondern auch weil die Scheiben im Winter oft verschmutzt sind. Streifen und Schlieren auf der Scheibe können lebensgefährlich sein.

Reifen:

Winterreifen sind bei Schnee, Frost und Nässe nicht nur laut Gesetzgeber ein absolutes Muss. Vereiste Straßen, nasses Laub auf dem Asphalt oder Blitzfrost sorgen immer wieder für gefährliche Situationen. Die entsprechende Gummimischung und das Profil von Winterpneus garantieren bei niedrigen Temperaturen und rutschigen Fahrbahnoberflächen eine maximale Griffigkeit und somit ein Optimum an aktiver Sicherheit. Besonders wichtig ist hier die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks. Die GTÜ-Sicherheitsxperten empfehlen eine Mindestprofiltiefe von vier Millimetern

Bordausrüstung:

Um für die kalte Jahreszeit gut gewappnet zu sein, gehört auch das richtige Werkzeug dazu. Abschleppseil, Antibeschlagtuch, Handbesen, Eiskratzer, Defroster-Spray, Handschuhe, Starthilfekabel, Wolldecke und feste Schuhe dürfen in keinem Wagen fehlen. Besonders in schneereichen Regionen und bergigen Gegenden empfiehlt sich zudem die Mitnahme von Schneeketten, Schaufel, Sandsack und Reservekanister.

Fahrweise:

Eine angepasste Fahrweise und ein wenig mehr Geduld schonen die Nerven und erhöhen die Sicherheit, wenn bei winterlichen Straßenverhältnissen der Verkehr nicht so fließend vorangeht. Deshalb sollte man die Zeit für eine Fahrt nicht zu knapp kalkulieren, lieber fünf Minuten früher das Haus verlassen.

Sicherheitsabstand:

Gerade wenn die Straßen mit Eis, Schnee oder gefrierender Nässe bedeckt sind, unterschätzen viele Autofahrer ihren Bremsweg und es kann schnell zu Zusammenstößen und Unfällen kommen. Deshalb ist ein ausreichender Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug immer noch die beste Voraussetzung dafür, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Dabei gilt: lieber mehr als weniger.

Anfahren:

Auf rutschigem Untergrund sollten die Vorderräder stets gerade stehen, damit der Vorwärtsbewegung möglichst wenig Widerstand entgegensteht. Bei Autos mit einer in die Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) integrierten Antischlupfregelung kann man auf Schnee und Eis solange Vollgas geben, bis das das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit aufgenommen hat. Das DSC-System sorgt dafür, dass nicht zuviel Kraft an die Räder weitergeleitet wird und dass die Antriebsräder nicht unkontrolliert durchdrehen.

Fahrzeugbeherrschung:

Eine wesentliche Voraussetzung für sicheres Autofahren ist besonders im Winter die Beherrschung des Fahrzeugs. Denn trotzt der zahlreichen elektronischen Assistenz- und Regelsysteme wie ABS, ASR und DSC kann ein Auto nur im Rahmen bestimmter physikalischer Grenzen gefahren werden. Um die Fahrzeugbeherrschung zu trainieren, bieten die Automobilclubs sowie die großen Pkw-Hersteller spezielle Fahrsicherheitstrainings für den Winter an. Neben den nützlichen Lektionen gilt hier vor allem: Spaß machen diese Kurse auch.

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Fon: 0711 97676-620
Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de

Redaktion: Patricia Kurz
Bild: GTÜ

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Winterreifen Praxischeck auf Schnee und Eis

Radfahren im Winter – ein gefährlicher Balanceakt

Interessantes Wissen über die Klimaanlage im Auto

Kategorie: Aktuell, Aufmacher, Auto | Mobilität Stichworte: Autofahrer, Batterie, Beleuchtung, Betriebsflüssigkeit, Fahrweise, GTÜ, Reifen, Schnee, Winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden