Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Interessantes Wissen über die Klimaanlage im Auto

© Daniel Krasoń – fotolia.com

Im Sommer ist eine optimale Kühlung im Auto mit der Auto-Klimaanlage unentbehrlich. Wie man diese richtig bedient, um unnötige Kosten zu vermeiden lesen Sie hier…
Kraftstoff- und Wartungskosten sparen trotz ständigem Laufen der Klimaanlage? Erkältungskrankheiten und Muskelverspannungen sowie allergische Reaktionen werden durch Klimaanlagen im Auto gefördert. Das ist vermeidbar, wenn man ein paar vernünftige Regeln beherzigt. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt zum Start in den automobilen Frühling die wichtigsten Tipps zum richtigen Umgang mit der Auto-Klimaanlage.

Inhalt:

  • Die richtige Temperatur
  • Optimale Luftfeuchtigkeit
  • Die richtige Einstellung
  • Fenster zu
  • Tiefkühlung kostet Sprit
  • Umluft intelligent nutzen
  • Klimaanlage regelmäßig einschalten
  • Regelmäßige Wartung
  • Vorsorge für Allergiker

Die richtige Temperatur

© Alextype – fotolia.com

Klimaanlagen erzeugen im Wesentlichen durch zwei Faktoren ein angenehmes Raumklima: durch Temperaturabsenkung und Luftentfeuchtung. An sonnigen Tagen leisten die kühlen Luftspender nachgewiesenermaßen einen Beitrag zur aktiven Sicherheit. Entsprechende Untersuchungen zeigen: Bereits ab Innenraum-temperaturen von mehr als 24 Grad Celsius sinkt die körperliche Leistungsfähigkeit des Fahrers rapide.

Mangelnde Aufmerksamkeit, schlechtere Reaktion und gesteigerte Aggressivität sind die Folge. Auf der anderen Seite sollte die Klimatisierung auch nicht zu kalt eingestellt werden. Denn bei großen Differenzen zwischen Innen- und Außentemperatur setzen wir uns ebenfalls einer unnötigen körperlichen Belastung aus.

Der GTÜ-Tipp: Kühlen sie nicht zuviel. Mehr als acht Grad Differenz zur Außentemperatur sollten es möglichst nicht sein. Zwei bis drei Grad weniger als draußen ist optimal. Die meisten Autofahrer empfinden einen Temperaturbereich zwischen 20 und 24 Grad als ideal.

Optimale Luftfeuchtigkeit

Zudem entzieht die Klimatisierung der angesaugten Außenluft durch die Kühlung Feuchtigkeit und sorgt so für körperliches Wohlbefinden. Ein einfach erklärbarer physikalischer Effekt. Kühle Luft kann weniger Wasser aufnehmen als warme.

Der GTÜ-Tipp: Eine Klimaanlage verhindert das Beschlagen der Scheiben. Schalten Sie die Anlage auch bei feuchter Witterung ein. Ein zusätzliches Plus an Sicherheit für kalte Tage.

Die richtige Einstellung

Neben der optimalen Temperaturwahl sollte man auch auf die richtige Belüftung achten. Falsch ist es, das Gebläse auf Null zu drehen, denn dann schaltet auch die Klimaanlage ab. Hohe Gebläse-Stufen wiederum verursachen unnötig Zug und Lärm. Höherwertigere Klimaanlagen werden automatisch geregelt. Mit wenig Aufwand lassen sich die gewünschte Temperatur und die optimale Kühlung auf die zahlreichen Luftauslässe im Fahrzeug verteilen. Aber auch bei den einfacheren, weniger effizienten mechanisch geregelten Klimaanlagen findet sich in der Regel eine vernünftige Einstellung.

Der GTÜ-Tipp: Richten Sie die Lüftungsdüsen im Armaturenbrett möglichst nicht direkt auf den Körper. So vermeiden sie trockene Augen und unangenehme Kälte auf der Haut. Tragen Sie bei sommerlichen Autofahrten möglichst leichte, langärmelige Kleidung. Für Zug empfindliche Zeitgenossen ist das geradezu ein Muss.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Fenster zu

Die Klimaanlage funktioniert am effizientesten bei völlig geschlossenen Fenstern. Selbst kleine Spalte sind von Nachteil. So bleiben die Kühle drin und die Hitze draußen. Ausnahme: Öffnen Sie die Fenster vor dem Start kurz, wenn der Wagen länger in der prallen Sonne stand. Denn da können im Innenraum leicht Temperaturen um 60 Grad und mehr entstehen, die durch kurzfristiges Lüften schneller abgebaut werden.

Der GTÜ-Tipp: Parken Sie bei Sonne möglichst im Schatten, ziehen Sie vorhandene Rollos runter. Klimaanlagen einiger teurer Modelle verfügen als Extra über eine Standlüftung zum Teil sogar mit Solarantrieb. Nützen Sie diese Technik, wenn vorhanden.

Tiefkühlung kostet Sprit

© alswart – fotolia.com

Nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen sollte die Klimaanlage nicht zu kalt eingestellt werden. Im Extremfall kann der Höchstleistungsbetrieb einer Klimaanlage im Stadtverkehr einen Mehrverbrauch von mehr als drei Liter pro 100 Kilometer verursachen. Andererseits kostet der vernünftige Umgang mit der Klimatisierung nur mäßig Sprit, bei Überlandfahrten zum Teil deutlich weniger als einen halben Liter pro 100 Kilometer. Ein akzeptabler Preis für den gewaltigen Komfortgewinn.

Der GTÜ-Tipp: Regeln Sie auch aus Verbrauchsgründen große Hitze im Auto möglichst nicht mit voller Leistung runter. Allenfalls ein erster dreiminütiger Kick ist akzeptabel. Stellen Sie bei Automatik Klimaanlagen die Wunschtemperatur anfangs ein bisschen höher ein und reduzieren sie diese schrittweise. Das senkt den Lärmpegel des Gebläses.

Umluft intelligent nutzen

Klimaanlagen verfügen über eine so genannte Umluftschaltung, welche bei Bedarf die Frischluftzufuhr ins Fahrzeug stoppt und stattdessen die vorhandene Luft umwälzt. Das spart Energie, weil im Umluftbetrieb anstelle der warmen Außenluft die bereits vorgekühlte Luft des Innenraums zirkuliert. Sofern die Klimaanlage nicht über einen so genannten Luftgütesensor verfügt, der in bestimmten Situationen die Umluftschaltung automatisch aktiviert, sollte man zumindest bei Tunneldurchfahrten oder im Stau den Schalter drücken, um so die Schadstoffbelastung im Innenraum zu reduzieren. Dennoch empfiehlt es sich nicht, ständig im Umluftbetrieb zu fahren, weil so dauerhaft keine Frischluft mehr ins Wageninnere gelangt und die Luft zu trocken wird.

Der GTÜ-Tipp: Zumindest bei Umluftbetrieb der Klimaanlage sollten Sie im Fahrzeug nicht rauchen, da sich der angesaugte Rauch auf dem Verdampfer der Kühlanlage absetzt und so zu dauerhaften Geruchsbelästigungen führen kann.

Klimaanlage regelmäßig einschalten

Schlechte Sicht beim Autofahren
© Petair – fotolia.com

Der Klimaanlage gebührt ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit. Halten Sie den Lufteinlass vor der Frontscheibe von Blättern frei, damit die Klimaanlage frei „atmen“ und effizient arbeiten kann. Decken Sie aus demselben Grund auch im Innen-raum die Lüftungsdüsen nicht ab. Schalten Sie die Klimaanlage auch an kühlen Tagen zumindest zeitweise ein, um so den Kühlkreislauf immer wieder zu aktivieren. Das schmiert die Dichtungen, damit sie nicht verspröden und beugt so drohendem Kühlmittelverlust vor. Vorzeitige Reparaturen werden so vermieden.

Der GTÜ-Tipp: Gönnen Sie ihrer Klimaanlage – auch im Winter! – wöchentlich einen mindestens zehnminütigen Betrieb, um das Kältemittel im Kreislauf zu halten.

Regelmäßige Wartung

© industrieblick – fotolia.com

Klimaanlagen brauchen Wartung. Ist die Anlage noch dicht? Stimmt der Füllstand des Kältemittels? Sinkt die Kühlleistung spürbar, deutet das auf einen Verlust des Kühlmittels hin. Nachfüllung ist unbedingt erforderlich, um teure Folgeschäden beispielsweise am Kompressor der Anlage zu vermeiden.

Der GTÜ-Tipp: Lassen Sie die Klimaanlage am besten im Rahmen der ohnehin empfohlenen Inspektionen von der Fachwerkstatt überprüfen. Bei dieser Gelegenheit sollten auch Undichtigkeiten etwa durch Austausch gealterter Schläuche und Dichtungen beseitigt, die Anlage gereinigt und fehlendes Kühlmittel nachgefüllt werden.

Vorsorge für Allergiker

Klimaanlagen sollten normalerweise keine Pollenschleudern sein oder gar Brutstätten für Pilze und Bakterien. Das lässt sich in der Regel schon durch den vom Hersteller empfohlenen Filterwechsel und entsprechende Reinigung im Rahmen der Inspektion sicherstellen. Dennoch können sich in Einzelfällen entsprechende Keime im Filter ansiedeln oder verschmutzte Verdampfer unangenehme Gerüche speichern, die dann durch die Lüftung in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Ein Problem zumal für Allergiker. Abhilfe schaffen da im Extremfall nur die vom Hersteller empfohlenen häufig chemischen Reinigungsmethoden durch die Fachwerkstatt.

Der GTÜ-Tipp: Schalten Sie vor Fahrtende die Klimatisierung rechtzeitig aus, lassen aber das Gebläse noch weiterlaufen. So verringern Sie die Kondenswasser Bildung in der Anlage und damit die Gefahr der Keim Ansiedelung.

Weitere Informationen:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Fon: 0711 – 97676-620 Fax: 0711 – 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de

Redaktion: Walter Braun, Marion Kluger

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Der richtige Auto-Sicherheitscheck vor der Fahrt in den Urlaub

Sicherer Start in die Motorradsaison

Winterreifen Praxischeck auf Schnee und Eis

Löschen von unsachgemäßen Google Bewertungen leicht gemacht!

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Der neutrale Matratzen Konfigurator ADLATUS hilft beim Matratzenkauf

Kategorie: Aktuell, Auto | Mobilität, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Geld Stichworte: Auto, Fahrzeug, Hitze, Klimaanlage, Klimatisierung, Kühle, Kühlung, Luft, Sonne, Temperatur

Comments

  1. Tobias Müller meint

    5. August 2020 at 9:37

    Vielen Dank für den Beitrag zur Klimaanlage im Auto. Mein Bruder muss sein Auto in die Autowerkstatt bringen, da seine Klimaanlage den Geist aufgegeben hat. Gut zu wissen, dass man für das effiziente Arbeiten der Klimaanlage dafür sorgen sollte, dass die Luftdüsen auf keinen Fall abgedeckt werden.

  2. Sabine Andersen meint

    6. April 2020 at 10:54

    Ich hab mir vor einem Monat mein erstes eigenes Auto gekauft. Ich werde darauf achten, meine Klimaanlage bei den ohnehin vorgesehenen Inspektionen warten zu lassen. Interessant, dass bei einer Wartung nicht nur gereinigt wird und überprüft wird, ob noch alles dicht ist, sondern auch, ob der Füllstand des Kältemittels noch ausreichend ist.

  3. Laura Urban meint

    17. Januar 2020 at 9:23

    Danke für die Tipps, wie ich meine Klimaanlage im Auto noch effektiver nutzen kann. Ich werde mich im Sommer bemühen, die Fenster wirklich nur beim Einsteigen zu öffnen, um die heiße Luft einmal loszuwerden, dann aber geschlossen halten. Mir war nicht klar, dass selbst kleinste Spalte in Kombi mit der Klimaanlage von Nachteil sind.

  4. Nora meint

    8. Januar 2020 at 16:43

    Gut zu wissen, dass man im Auto eine Temperatur zwischen 2 und 3 Grad weniger als draußen einstellen soll. Das werde ich definitiv im Kopf behalten! Ich habe mein erstes eigenes Auto gekauft und meine Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Daher informiere ich mich über das Thema. Ich werde mich auf jeden Fall an meine Autospenglerei wenden. Danke!

  5. Ulrike Bertrand meint

    10. September 2019 at 9:58

    Ich wusste gar nicht, dass man auf so viel achten muss wenn man die Klimaanlage im Auto bedient. Ich hatte vorher noch nie von den Techniken der Temperaturabsenkung und Luftentfeuchtung gehört. Generell ziehe ich immer einen Klima oder Kühltechniker zur Befragung, wenn ich Klimageräte im Haus oder Auto installieren lasse!

  6. Hans Brandt meint

    20. August 2019 at 10:31

    Vielen Dank für diese Informationen. Ich benutze die Klimaanlage permanent in meinem Auto, manchmal sogar im Winter. Ich brauche kalte Luft, ich habe sogar eine Klimaanlage zu Hause installiert. Dadurch kann die Raumtemperatur geregelt werden.

  7. Toni Krause meint

    19. Juli 2019 at 17:07

    Die Klimaanlage im Auto meiner Freundin funktioniert nicht mehr. Wahrscheinlich hat sie die nicht regelmäßig genug benutzt. Kommende Woche fahre ich mit dem Wagen zur Autospenglerei zum Check. Danach werde ich die Klimaanlage auch im Winter wöchentlich mindesten zehn Minuten einschalten.

  8. Johann Ebhart meint

    7. Februar 2018 at 11:52

    Bei meinem neuen Mercedes B200d schaltet im Winter die von mir mittels Umlufttaste gewählte Umwälzung der Innenluft nach 3 Minuten auf Zuluft, was im Kolonnenverkehr die Auspuffgase statt Frischluft ansaugt. Man riecht das sofort und ist gezwungen die Umlufttaste zu betätigen und das alle 3 bis 5 Minuten, wobei man viel zu oft den Blick vom Verkehrsgeschehen zur Umlufttaste hin abwenden muß. Da wird zugunsten einer vermeintlichen Frischluftzufuhr der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden