Wie können Sie vorbeugen und welche Therapien helfen wirklich? Muskelverspannungen, Bandscheibenvorfälle, eingeklemmter Nerv (Ischias) oder verbogene Wirbelsäule sind bekannte und häufige Ursachen für Rückenschmerzen. 80 Prozent der Deutschen litten schon einmal oder leiden unter Rückenschmerzen. Jeder vierte Arbeitnehmer-Fehltag in Deutschland geht auf Wirbelsäulenbeschwerden zurück. Fast 20 Tage werden Rücken-Kranke im Schnitt krankgeschrieben. Daraus ergibt sich […]
Gesundheitsvorsorge für Kinder
Teure Medikamentenvorauszahlungen, eingeschränktes Behandlungsspektrum für Kinder im Krankenhaus, weniger Kinderärzte in ländlichen Gebieten und erhöhte bürokratische Belastungen für Familien – zu diesem erschreckenden Ergebnis kam der Bundesverband „Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V.“ (AKIK) in seinem Jahresrückblick bei der Gesundheitsversorgung von Kindern für das Jahr 2009. Die ersten Schneeflocken des Jahres sieht Nele durch das große […]
Stressorchester im Ohr – Diagnose Tinnitus
Tinnitus ist die medizinische Bezeichnung für Ohrgeräusche oder Ohrensausen. Dabei nehmen die Betroffenen Geräusche wahr, die in der Realität nicht existieren. Die Geräusche können sich einseitig und auf beiden Ohren, als Pfeifton, Klingeln, Rauschen, Brummen u.a. manifestieren. Sie können permanent, an- und abschwellend sowie anfallsweise auftreten. Tinnitus ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern vielmehr ein Symptom. […]
Hilfe durch optimale Handrehabilitation
Wie Spezialisten wirkungsvoll helfen, eine operierte oder verletzte Hand schnellstmöglich wieder in Gang zu bringen. Durch eine verletzte Hand werden wir im alltäglichen Leben überaus eingeschränkt. Wie wichtig die Handrehabilitation ist, die unterschiedlichen Ebenen der Behandlung und was einen guten Handtherapeuten ausmacht, das lesen Sie hier: Die menschliche Hand beeindruckt durch ihre unglaublich vielfältigen Funktionen. […]
Wissenswertes rund um die Magnetfeldtherapie
Seit mehreren Jahrzehnten werden Magnetfeld-Therapiegeräte (MTG) in Deutschland eingesetzt. Die verwendete Stromform war meist ein „Sinus“, der der Netzstromform entspricht und im Fachbereich Orthopädie zum Einsatz kam. Inzwischen wird das MTG auch in anderen med. Fachbereichen eingesetzt. Seit einigen Jahren werden vermehrt gepulste MTG angeboten, die sich in der Frequenz, der Stromform und der Leistung […]




