Florian Th. Davidis Spezialarzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Gerbergasse 14 CH – 4001 Basel, Ausbildung: Studium: Giessen, Marburg, Lübeck, Hamburg. Approbation:1984, Ass.: Pathologie, Anästhesie, Gyn./Geb.H.: Hamburg, Stuttgart, Esslingen. Seit 1994 Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ganzheitlich, naturheilkundlich, anthroposophisch orientiert , zunächst in eigener Praxis in Stuttgart und Ludwigsburg. Seit 2008 Oberarzt in der Aeskulap-Klinik […]
Störherddiagnostik und Magnetfeldtherapie sinnvoll bei Hemi-Dystonie
Frau Andrea W. aus München stellt folgende Frage: Ich habe seit 1997 das diagnostizierte Krankheitsbild einer Hemi-Dystonie rechts. Hierbei handelt sich um ein neurologisches Krankheitsbild, das zu Verkrampfungen der rechten Extremitäten führt. So kann ich mit der rechten Hand kaum mehr leserlich schreiben und ebenfalls verändert sich das Gangbild durch die Verkrampfung der Zehen des […]
Alternativmedizin: Neuraltherapie bei Fersensporn
Frau Karin K. aus Lauben stellt folgende Frage: Sehr geehrte Damen und Herren, seit nun schon 3 Monaten leide ich an einer Entzündung in der Ferse. Ich bin bereits in Behandlung (Orthopäde, Physiotherapeut). Die Schwellung ist fast zurückgegangen, doch spüre ich weiterhin ein Ziehen, speziell am Abend und beim Sport. Ich mache Übungen zur Stabilität […]
Anwendung von Magnetfeldgeräten bei Herzschrittmachern
Herr Paul G. aus Gelsenkirchen stellt folgende Frage: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin seit vielen Jahren Benutzer einer Magnetfeld-Matte, die ich täglich gebrauche. Jetzt habe ich einen Herzschrittmacher eingesetzt bekommen. Verträgt sich der Schrittmacher mit der Nutzung des Magnetfeldes? Mit freundlichen Grüßen Paul G. Herr Dr. med. Reinhard Werner antwortet: Sehr geehrter Herr […]
Anwendung der Magnetfeldtherapie bei Nekrose
Frau Christine T. H. aus München stellt folgende Frage: Ist eine Magnetfeldtherapie sinnvoll bei Knochenödem und- Nekrose (Kniegelenk)? Frau Else Knaf antwortet: Sehr geehrte Frau T.H., Zur Erhaltung und zur Regeneration braucht der Knochen den Reiz des Druckes und der Entlastung. Dies erfolgt normalerweise bei der Bewegung, z.B. Gehen. Man nennt dies den „Piezoelektrischen Effekt“. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- …
- 245
- Next Page »