Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Quiz: Die Berliner Mauer – Ein tragisches Stück deutscher Geschichte

graffiti-745071_pixabay-700p
Am 13. August 1961 begann unter Aufsicht der Nationalen Volksarmee der Mauerbau in Berlin, der über Jahrzehnte praktisch und symbolisch die Trennung von Ost- und Westdeutschland signalisierte. Unzählige Menschen aus der DDR versuchten in den folgenden Jahren die Mauer zu überwinden und ihren Weg in die Freiheit zu meistern. Manchen Menschen gelang die Flucht auf abenteuerliche Weise, viele wurden bei dem Versuch getötet. Am Ende musste der „antifaschistische Schutzwall“ doch dem Freiheitsdrang der Menschen weichen. Doch in der deutschen Geschichte wird die Berliner Mauer für immer einen wichtigen Platz behalten!

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde in der Jaltakonferenz Deutschland in die vier Besatzungszonen der alliierten Staaten USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich aufgeteilt, ebenso die ehemalige Reichshauptstadt Berlin. Der Beginn des Kalten Krieges. Doch schnell zeigte sich, dass „der Westen“ ein verlockendes Ziel von vielen Deutschen wurde. Anfänglich gab den „kleinen Grenzverkehr“, der es Pendlern und Bauern erlaubte, mit einem Interzonenpass von Ost nach West zu gelangen. Doch schnell war der DDR-Regierung klar, dass immer mehr Einwohner hauptsächlich durch das Schlupfloch Berlin abwanderten, vor allem gut ausgebildete, junge Menschen. Für die DDR-Regierung unter Ulbricht nicht nur ein Schlag ins politische Gesicht, vor allem die damit zusammenhängende Unterwanderung der Wirtschaftskraft bereitete Sorgen. Immerhin arbeiteten rund 50.000 Ostberliner zu den finanziell günstigeren Bedingungen im Westen – und wurden statt mit der eher wertlosen Ostmark mit der starken D-Mark ausgezahlt! Insgesamt 3,5 Millionen Menschen flohen bis zum Bau der Berliner Mauer aus der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR. 1961 beschlossen die Genossen, diesem Treiben ein Ende zu setzen, allerdings erst im Geheimen. Auf die Frage, ob ein Mauerbau geplant sei, antwortete Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 noch: „Es ist mir nicht bekannt, dass solche Absicht besteht, dass sich die Bauarbeiten in der Hauptstadt hauptsächlich mit Wohnungsbau beschäftigt…“ Eine glatte Lüge, wie sich kaum zwei Monate später herausstellte. Übrigens war Ulbricht der Erste, der den Begriff Mauer in diesem Zusammenhang benutzte. Am Samstag, den 12. August 1961 ging beim Bundesnachrichtendienst folgende Information eine: „Die Lage des ständig steigenden Flüchtlingsstroms macht es erforderlich, die Abriegelung des Ostsektors von Berlin und der Sowjetischen Besatzungszone in den nächsten Tagen durchzuführen…!“ Adressat war Ostberlin und die SED-Zentrale (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Noch in der gleichen Nacht begannen knapp 15.000 Angehörige der Volkspartei die Straßen und Gleiswege nach Westberlin abzuriegeln. Am nächsten Tag begannen die Bauarbeiten der insgesamt 167,8 Kilometer langen Grenzanlage mit 302 Beobachtungstürmen, 20 Bunkern und 259 Hundelaufanlagen, die Westberlin in den folgenden Jahrzehnten fest umschloss.

Das Chaos, die Bestürzung und Angst, die der Beginn des Mauerbaus bei der Bevölkerung hervorrief, war immens. Tausende Menschen versuchten bis zur letzten Sekunde in den westlichen Sektor von Berlin zu flüchten. Eins der bewegendsten Bilder der damaligen Zeit entstand, als der damals 21-jährige Volkspolizist Conrad Schumann am 15. August mit einem gewagten Satz über den Stacheldrahtzaun sprang, dabei seine Maschinenpistole fallen ließ, um in einem zehn Meter entfernten Westpolizeiwagen, dessen offenstehende Türe ihn ermutigt hatte, Schutz zu suchen. Schumann war nicht der Einzige der flüchtete. Bis zum September 1961 desertierten von den eingesetzten Sicherungskräften 85 Mann. In 216 Fluchtversuchen gelangen 400 Menschen in den westlichen Sektor von Berlin. Bundeskanzler Konrad Adenauer rief die Bevölkerung zur Ruhe und Besonnenheit auf. Alleine Berlins regierender Bürgermeister Willy Brandt protestierte energisch aber erfolglos gegen die Mauer, die seine Stadt schon bald eng umschloss und abriegelte.

Unvergessen blieb auch die spektakuläre Flucht von 57 Männern, Frauen und Kindern im Jahre 1964, die sich durch einen selbstgebauten Tunnel in der Bernauer Straße in den Westen retten konnten. Sechs Monate hatten 35 Studenten in absoluter Geheimhaltung diesen Fluchttunnel gebaut. „Es war der erfolgreichste Tunnel, der jemals gebaut wurde“, beschreibt Wolfgang Kockrow heute, einer der Miterbauer des waghalsigen Projektes. Insgesamt gab es an der Berliner Mauer rund 5.000 Fluchtversuche, mehr als 3.000 scheiterten allerdings und 254 DDR-Bürger starben bei dem Versuch, die Berliner Mauer zu überwinden.

Nach 28 Jahren fiel die Mauer in der Nacht vom Donnerstag, den 9. November auf Freitag, den 10. November 1989. Anlass waren die immer größer werdenden Massenkundgebungen der DDR-Bevölkerung und die stärker werdenden Forderungen nach Reisefreiheit aufgrund eines neuen Reisegesetzes. Kurz zuvor hatten bereits tausende Menschen aus der DDR über verschiedene osteuropäische Hauptstädte wie Prag oder Warschau „Republikflucht“ begangen. In einer spektakulären Rede vom Balkon der Deutschen Botschaft in Prag erklärte der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher am 30. September 1989, dass alle DDR-Bürger, die sich in die Botschaft geflüchtet hatten, in die Bundesrepublik ausreisen durften. Diese Rede ging als „psychologischer Mauerfall“ in die Geschichte ein. SED-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski erklärte in einer Pressekonferenz am 9. November um 18:57 Uhr schließlich, „…, dass wir uns deshalb dazu entschlossen haben, heute eine neue Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, über Grenzübergangspunkte der DDR auszureisen!“ Um dem großen Druck der Menschenmassen zu mindern, wurde es am Grenzübergang Bornholmer Straße um 21:20 Uhr den ersten DDR-Bürgern erlaubt, nach Westberlin auszureisen. Allerdings wurden ihre Personalausweise dabei als ungültig abgestempelt, sie wurden damit offiziell ausgebürgert. Aufhalten ließ sich durch diese Maßnahme jedoch kaum jemand. Im Gegenteil, immer mehr Menschen drängten sich an den Grenzübergängen, bis Oberstleutnant Harald Jäger eigenmächtig um 23:30 Uhr den Grenzübergang Bornholmer Straße öffnen ließ und die Passkontrollen einstellte. Innerhalb von 45 Minuten gelangten über 20.000 Menschen von Ost- nach Westberlin, wo sie begeistert empfangen wurden. Die Mauer, die Berlin fast drei Jahrzehnte gefangen hielt, war endgültig gefallen!

Bild: pixabay.de


Quiz

Alle Informationen gespeichert? Dies können Sie in unserem Quiz testen und die folgenden Fragen beantworten:

Zeitlimit: 0

Quiz-Zusammenfassung

0 von 10 Fragen beantwortet

Fragen:

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Informationen

Alle Informationen gespeichert? Dies können Sie in unserem Quiz testen und die folgenden Fragen beantworten:

Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.

Quiz wird geladen...

Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.

Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:

Ergebnis

Zeit ist abgelaufen

Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)

Kategorien

  1. Nicht kategorisiert 0%
  • Sie möchten noch mehr Quize mitmachen, hier finden Sie noch weitere Wissensquiz-Lektionen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  1. Beantwortet
  2. Vorgemerkt
  1. Frage 1 von 10
    1. Frage

    Wie viele Fluchtversuche gab es an der Berliner Mauer?

    Korrekt

    Inkorrekt

  2. Frage 2 von 10
    2. Frage

    Wann begann der Mauerbau in Berlin?

    Korrekt

    Inkorrekt

  3. Frage 3 von 10
    3. Frage

    Wer hielt die berühmte Prager Balkonrede, die es DDR-Bürgern erlaubte, in die Bundesrepublik einzureisen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  4. Frage 4 von 10
    4. Frage

    Wie hieß der Grenzübergang, an dem über 20.000 DDR-Bürger nach Westberlin gelangten?

    Korrekt

    Inkorrekt

  5. Frage 5 von 10
    5. Frage

    Wann fiel die Berliner Mauer?

    Korrekt

    Inkorrekt

  6. Frage 6 von 10
    6. Frage

    Welchen Weg nutzten 57 DDR-Bürger in die Freiheit?

    Korrekt

    Inkorrekt

  7. Frage 7 von 10
    7. Frage

    Wie gelang dem Volkspolizisten Conrad Schumann die Flucht in den Westen?

    Korrekt

    Inkorrekt

  8. Frage 8 von 10
    8. Frage

    Welche Länder teilten sich in Berlin das Hoheitsrecht?

    Korrekt

    Inkorrekt

  9. Frage 9 von 10
    9. Frage

    Wie lange war die Berliner Mauer?

    Korrekt

    Inkorrekt

  10. Frage 10 von 10
    10. Frage

    Wie hieß der Staatsratsvorsitzende der DDR, der den Bau der Berliner Mauer beschloss?

    Korrekt

    Inkorrekt

Kategorie: Aktuell, Wissensquiz

Comments

  1. Lilli Zell meint

    2. September 2019 at 20:20

    Es ist sehr toll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Neue Sportarten braucht das Land

Neue Sportarten braucht das Land

Laufen ist Ihnen zu öde und beim Nordic Walking … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Wann ist die beste Zeit, um Gran Canaria zu besuchen

Der Urlaub gehört zu den schönsten Zeiten des … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Winterjacke für die kalte Jahreszeit kaufen: 8 Tipps, die beachtet werden sollten

Beim Kauf einer Winterjacke kommt es auf eine hohe … [Weiterlesen...]

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Wintergemüse – gesunde Vitamine mit viel Geschmack

Der Winter ist Schwerstarbeit für unser … [Weiterlesen...]

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Die neun schönsten Freizeit Aktivitäten im Winter

Der Winter ist zwar da, mit dem Schnee hapert es … [Weiterlesen...]

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Ab auf die Piste – Die 10 schönsten Skigebiete Europas

Urlaub im Schnee: Der weiße Pulverschnee knirscht … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Die besten Geschenkideen für einen geliebten Menschen

Haben Sie den Geburtstag eines geliebten Menschen … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Kinder und Smartphones – funktioniert das

Das Smartphone ist längst zu einem elementaren … [Weiterlesen...]

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Bin ich schön? Was Schönheit für uns bedeutet

Das lange rote Haar legt sich wie ein zarter Schal … [Weiterlesen...]

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut? – Step by Step!

Gesunde Haut nicht dem Zufall überlassen! Sie … [Weiterlesen...]

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Fadenlifting gegen Hängebäckchen: Lohnt sich der Eingriff?

Wenn die Haut altert, wird sie nicht nur faltig, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Pickel und trockene Haut? Drei nützliche Tipps!

Die meisten verbinden Mitesser und Pickel … [Weiterlesen...]

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Industrie 4.0: Computer machen Angst vor der Zukunft

Angst geht um in Deutschland. Angst vor dem neuen … [Weiterlesen...]

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Geheimlogen – Tempelritter, Freimaurer, Illuminaten & Co

Über keine Gemeinschaft existieren so viele … [Weiterlesen...]

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Altersarmut in Deutschland – Rentner haben Angst

Alt und arm - wie die Altersarmut Deutschland … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Verlierer Patient: Wie Kliniken und Ärzte durch unnötige Operationen Kasse machen

Deutschland überschwemmt eine Operationsepidemie. … [Weiterlesen...]

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Phagentherapie – Hilfe bei Antibiotika resistenten MRSA Krankenhauskeimen

Pixabay.comDie Welt steht vor einem globalen … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden