Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Es werde Licht

Beleuchtung bei Nebel

Zu Beginn der dunklen Jahreszeit sind Autofahrer und Fußgänger beim Thema Sicherheit besonders gefragt. Egal, ob die Scheinwerfer ausreichend Licht spenden oder reflektierende Applikationen an Mänteln und Jacken für bessere Wahrnehmung im Straßenverkehr sorgen – nur mit der richtigen Ausrüstung können die Verkehrsteilnehmer sicher ankommen.

Inhalt

  • Gratis-Lichtwochen im Oktober
  • „Einfach mal vor die Wand fahren“
  • Reflektoren und helle Kleidung schützen
  • Beleuchtung richtig einsetzen
  • Tagfahrlicht bringt Sicherheit

Gratis-Lichtwochen im Oktober

Wenn morgens dicke Nebelschwaden die Sicht behindern, nasses Laub zu verstärkter Rutschgefahr führt oder die frühe abendliche Dämmerung die Verkehrsteilnehmer geradezu unkenntlich machen, dann hat der Herbst Einzug gehalten. Wer jetzt mit unpassender oder mangelnder Ausrüstung am Straßenverkehr teilnimmt, bringt sich und andere in Gefahr. Leider erfahren gerade Scheinwerfer und Beleuchtungseinrichtungen am Auto wenig Beachtung, wie die aktuelle Mängelstatistik der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung zeigt.

Darin heißt es, dass rund 11 Millionen Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung auf deutschen Straßen unterwegs sind. Um diese potentielle Gefahr zu verringern, bieten über 38.000 KFZ-Betriebe in den Lichtwochen im Oktober einen besonderen Service an. Kostenlos können dort die Funktion und die korrekte Einstellung sämtlicher Lampen am Fahrzeug getestet werden.

„Einfach mal vor die Wand fahren“

Wer dieses Gratisangebot nicht wahrnehmen will und statt dessen selbst einen Licht-Funktionstest durchführen möchte, sollte „sein Auto einfach einmal vor eine Wand fahren. Am besten vor eine Glasfassade“, raten die Experten der Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ. „Über die Reflexionen in der Glasscheibe lässt sich auch im Alleingang überprüfen, ob Blinker, Abblend-, Stand- und Fernlicht sowie die Nebelleuchten, Rückleuchten, Bremsleuchten und Rückfahrleuchten funktionieren.“ Selbst die Leuchtweitenregelung lässt sich so kontrollieren. Stellt sich bei dem Test heraus, dass eine Lampe an dem Fahrzeug kaputt ist, rät die GTÜ gleich beide Lampen auszutauschen, da ihre Lebensdauer vom Hersteller genau definiert ist, die Chance, dass nach kurzer Zeit auch die andere Lampe ausfällt, ist groß. Anders sieht es bei den neuen Xenon-Lampen aus. Diese hellen Lampen sind meist so konzipiert, dass sie sogar die normale Lebensdauer eines Wagens unbeschadet überstehen.

Reflektoren und helle Kleidung schützen

Grundsätzlich gilt im Herbst jedoch für jeden Autofahrer: langsam und vorausschauend fahren und das Licht immer dann einschalten – auch mittags – wenn es die Sichtverhältnisse erfordern. Denn gerade in den frühen Morgenstunden, wenn Schulkinder unterwegs sind, kann es immer wieder zu schweren Unfällen kommen, die auf schlechte Sichtverhältnisse zurück zu führen sind. Eltern sollten auf jeden Fall darauf achten, dass ihre Kinder helle Kleidung mit viele Reflektoren tragen, die sie geradezu aufstrahlen lassen. Aber auch Senioren geraten in dem trüben Herbstwetter mit Nieselregen und schummriger Dämmerung leicht in Gefahr. Statt zum dunklen Regenmantel sollten sie lieber zu hellen Kleidungsstücken greifen, rät die GTÜ. Und auch hier, so die Stuttgarter Sachverständigenorganisation, sind Applikationen auf reflektierenden Materialien die „echten Hingucker“.

Beleuchtung richtig einsetzen

Besonders beim Einsatz der Nebelschlussleuchte herrscht bei vielen Autofahrern Unklarheit. Die GTÜ verweist darauf, dass sie ausschließlich außerhalb geschlossener Ortschaften bei Nebel und Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden darf. Gleichzeitig ist dann nur eine Höchstgeschwindigkeit von max. 50 km/h erlaubt, da die Geschwindigkeit immer an die Sichtverhältnisse angepasst werden muss. Eine Überschreitung ist nicht nur besonders gefährlich, sondern kann auch ein Bußgeld und Punkte einbringen.

Tagfahrlicht bringt Sicherheit

Nicht ohne Grund haben bereits viele Länder eine Tagfahrlichtpflicht eingeführt: Denn wer besser gesehen wird, ist nicht so schnell in einen Unfall verwickelt. Studien im In- und Ausland belegen, dass mit der Einführung des Tagfahrlichts europaweit knapp zwei Millionen Unfälle – vor allem an Einmündungen und Kreuzungen – vermieden werden könnten. Trotz des geringfügig höheren Verschleißes überwiegt der Nutzen. Denn jeder Unfall, der durch bessere Sicht vermieden werden kann, rettet Menschenleben.

Neben dem trüben Wetter und der schlechten Sicht gibt es noch weitere Risikofaktoren, die gerade in der dunklen Jahreszeit den Straßenverkehr so gefährlich machen. Wer morgens in sein Auto steigt und in die vom Frühreif vereiste Fensterscheide nur winzige Gucklöcher kratzt, handelt unverantwortlich. Die großen „toten Winkel“ sorgen vor allem in Kurven und unübersichtlichen Stellen für ein großes Sicherheitsrisiko. Und auch das oft nicht erkennbare Glatteis birgt Gefahren. So manche Straßen in diesen Wochen werden zu unberechenbaren Rutschbahnen. Ursache ist das Herbstlaub in Verbindung mit Nässe. Generell heißt daher die Devise auf herbstlich-feuchten Straßen: „Runter vom Gas und Abstand halten“. Wird der Bremsweg trotz aller Vorsicht doch mal zu knapp, sehen Sie sich schnell nach einer geeigneten Ausweichmöglichkeit um. Der Rat der GTÜ: „Lieber mit 60 km/h auf das Feld neben der Straße als mit 30 km/h auf einen Menschen oder ein Fahrzeug auffahren.“

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 • 70567 Stuttgart
Fon: 0711 97676-620 • Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de

Redaktion: Patricia Kurz
Bild: GTÜ

Kategorie: Aktuell, Auto | Mobilität Stichworte: Beleuchtung, GTÜ, Nebel, Reflektoren, Tagfahrlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Gesund und Munter durch den Herbst

Gesund und Munter durch den Herbst

Farbenfroh leuchten die Wälder Deutschlands. … [Weiterlesen...]

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Beauty Routine im Herbst – in neun Schritten zur strahlenden Haut

Jede Saison verlangt unserer Haut einiges ab. Im … [Weiterlesen...]

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Törggelen in Gottes Heimat Südtirol

Ein altes Sprichwort besagt, dass Gott, als er die … [Weiterlesen...]

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Herbstmode: Lässige Styles und Trends

Rot- und gelbgefärbte Blätter, braunleuchtende … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Spielzeuge, die Kinderherzen höher schlagen lassen

Das Comeback der Spielzeugklassiker hat begonnen. … [Weiterlesen...]

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung leicht gemacht – das können Eltern tun

Kindererziehung ist eine der schwersten Aufgaben, … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Ich habe mein Kind ans Internet verloren

Eine neue Gefahr hat sich ganz unauffällig in … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Welche Hilfsmittel brauchen Studenten für den Fernunterricht?

Mit der Pandemie wurde Fernunterricht für viele … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Wer bin ich eigentlich?

Wer bin ich eigentlich?

Sanguiniker, Phlegmatiker, Choleriker oder … [Weiterlesen...]

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Quiz: Selbstliebe – der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit & Gesundheit

Unsere Psyche bestimmt unser Leben - weit mehr, … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Unglaublich – die kuriosesten und gefährlichsten Psycho-Syndrome des Menschen

Es gibt Menschen, die sind sich sicher, bereits … [Weiterlesen...]

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien – Woran erkennt man einen Narzissten?

Sven Grüttefien, Narzissmusexperte: Ein Narzisst … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Tatjana Strobel – Die Macht des Unterbewusstseins

Von Tatjana Strobel: Im Zeitalter des … [Weiterlesen...]

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, … [Weiterlesen...]

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus für Anfänger. Einfach „nur“ Religion?

Buddhismus ist hip, Stars und Sternchen schmücken … [Weiterlesen...]

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

Wissensquiz: Die verlogene Gesellschaft

In unsere Gesellschaft wird gelogen, geflunkert … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Vom Flirt zur Lebenspartnerschaft... Der Mensch … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden