Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Wie Sie Autopannen vermeiden können

Autopanne GTÜ

Mit der richtigen Vorbeugung!

Planen Sie, noch in den letzten Urlaubswochen in den Urlaub zu fahren oder haben Sie eine längere Autofahrt vor sich? Eine Autopanne auf der Autobahn, vielleicht noch im Ausland, wie ärgerlich! Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt ein kompaktes Vorsorgeprogramm. So sind Sie mit Ihrem Wagen vorschriftsmäßig unterwegs, ersparen sich unnötige Pannen und werden im Ernstfall sicher und schnell wieder flott.

Inhalt

  •  Die richtige Vorsorge
  • Das Reisegepäck
  • Die richtige Starthilfe umfasst fünf Punkte
  • Fünftes Rad am Wagen
  • Auf Nummer Sicher
  • Pannenratgeber der GTÜ

Die richtige Vorsorge

Prüfen Sie vor längeren Fahrten, wann für Ihr Fahrzeug der nächste planmäßige Werkstattaufenthalt vorgesehen ist und ziehen Sie den Termin im Zweifel lieber vor. Denn viele Arbeiten, die in diesem Zusammenhang erledigt werden, dienen auch der Pannenvorsorge. Reifen und Bremsen, Keilriemen und Kupplung, Zündanlage und Fahrwerk werden da in der Regel ebenso überprüft wie Füllstände von Motoröl, Batterie, Bremssystem, Kühler, Klima- und Scheibenwaschanlage.

Viele Autowerkstätten bieten so genannte Fahrzeug-Kurzchecks zu besonders günstigen Preisen an. Doch manch wichtige Punkte lassen sich auch selbst erledigen. Die GTÜ rät vor größeren Touren zumindest zum Do-it-yourself-Kurzprogramm:

  • Die (Sommer-) Reifen sollten wenigstens noch eine Profiltiefe von 3 mm aufweisen.
  • Der Reifenluftdruck muss bei Beladung erhöht werden. Die korrekten Werte stehen in der Betriebsanleitung oder im Tankdeckel, respektive im Einstieg der Fahrertür.
  • Prüfen Sie stets auch den Luftdruck des Reserve-/Notrads (sofern vorhanden), damit es im Ernstfall tatsächlich einsatzbereit ist.
  • Stimmt der Motorölstand? Nehmen Sie vorsorglich Reserveöl mit, am besten die gleiche Spezifikation, die beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde.
  • Reicht die Bremsflüssigkeit noch? Die Mindestfüllhöhe ist an der entsprechenden Markierung des Behälters von außen ablesbar.
  • Füllen Sie die Scheibenwaschanlage mit der empfohlenen Mischung von Scheibenreiniger und Wasser auf. Werfen Sie einen Blick auf die Wischerblätter, damit Sie auch bei Fahrten im Regen den Durchblick behalten.
  • Ist die Fahrzeugbeleuchtung in Ordnung? Nehmen Sie vorsorglich Ersatzbirnen mit.

Das Reisegepäck

Denken Sie beim Packen auch an Taschenlampe, Regenjacke und leichte Handschuhe, damit Sie im Pannenfall des Nachts oder bei Nässe und Kälte nicht schutzlos dastehen. Warnweste, Warndreieck und Verbandkasten sind in vielen Ländern ohnehin Pflicht. Aber die bloße Mitnahme reicht nicht aus. Die GTÜ empfiehlt, besonders den Verbandkasten regelmäßig unter die Lupe zu nehmen.

Sind der Inhalt komplett und das Haltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen? Bei hohen Temperaturen, wie sie im Auto zumal im Sommer entstehen, sind sterile Verbandpäckchen und Pflaster häufig schon vor dem Verfallsdatum nur noch eingeschränkt brauchbar. GTÜ-Tipp: Nehmen Sie Ihren Verbandkasten doch einfach zum nächsten Apothekenbesuch mit. Dort wird er auf seine Gebrauchsfähigkeit hin untersucht und gegebenenfalls ergänzt. Soll man auf großer Fahrt zusätzlich Kraftstoff im Reservekanister mitnehmen?

Der Ratschlag der GTÜ: Lassen Sie den Reservekanister zu Hause. Der Sprittransport in Reservekanistern ist nämlich nicht ganz ungefährlich, weil deren Unterbringung im Kofferraum oder hinter den Sitzen niemals den Sicherheitsstandard bietet, den reguläre Tanks gewährleisten. Außerdem ist die Mitnahme von Reservebenzin über europäische Landesgrenzen hinweg zum Teil gar nicht erlaubt.

Als Rettungsanker empfiehlt die GTÜ hingegen Abschleppseil und Starthilfekabel. Vorsicht ist aber auch hier angebracht. Zur Vermeidung unnötiger Blechschäden im Zweifel besser die Abschlepp-Profis rufen!

Fahrzeuge mit Bremsdefekten dürfen grundsätzlich nicht per Seil abgeschleppt werden. Autobahnen dürfen dabei nur bis zur nächsten Ausfahrt benutzt werden. Beide Fahrzeuge müssen die Warnblinkanlage einschalten.

Die richtige Starthilfe umfasst fünf Punkte der Reihenfolge nach:

  1. Die Klemme des roten Kabels an den Pluspol (+) der Batterie des Pannenfahrzeugs anschließen.
  2. Anderes Ende des roten Kabels am Pluspol der Batterie des Spenderfahrzeugs anklemmen.
  3. Schwarzes Kabel an den Minuspol (–) der Spenderbatterie.
  4. Anderes Ende des schwarzen Kabels an Motor- oder Karosseriemasse des Pannenfahrzeugs und NICHT an den Minuspol der entladenen Batterie anklemmen. Sonst können sich hier explosive Gase durch Funkenschlag entzünden.
  5. Nach erfolgreicher Starthilfe das Kabel in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen und mindestens 50 Kilometer fahren.

Fünftes Rad am Wagen

Gerade auf Auslandsreisen häufen sich Reifenpannen. Sei es, weil der Straßenzustand dort oft noch stärker als bei uns zu wünschen übrig lässt, oder auch, weil der Luftdruck vor Fahrtantritt nicht kontrolliert wurde und nun die Pneus der höheren Beladung nicht standhalten. Wohl dem, der wenigstens ein Notrad, besser noch ein vollwertiges Ersatzrad dabei hat. Denn die heute immer häufigeren „Tirefit-Sets“ können allenfalls kleine „Stichverletzungen“ in der Reifenlauffläche abdichten.

Ein erfolgreicher Reifenwechsel setzt Dreierlei voraus: Erstens einen funktionierenden Wagenheber, mit dessen Bedienung man sich vor Fahrtantritt in aller Ruhe vertraut gemacht haben sollte, damit er zur Vermeidung von Schäden ordnungsgemäß am richtigen Punkt des Schwellers angesetzt wird. Zweitens einen Radmutterschlüssel, besser noch ein hochwertiges Radkreuz. Drittens das passende Radschloss für spezielle Schrauben, die besonders bei teuren Alufelgen häufig als Diebstahlschutz verwendet werden.

Auf Nummer Sicher

Bei Autopanne, Scheck- und Kreditkartenverlust oder Krankheit auf Reisen hilft die Vorsorge wenig, wenn die hilfreichen Telefonnummern zu Hause liegen. Die GTÜ erinnert daran: Notrufnummern gehören ins Handschuhfach. Notieren Sie die Servicenummern von Automobilclub, Automobilhersteller, Bank und Kreditkarte sowie Versicherungen, bei der Sie einen Auslandskrankenschutz oder einen Schutzbrief fürs Auto abgeschlossen haben.

Pannenratgeber der GTÜ

Weitere hilfreiche Informationen und Tipps gibt der Flyer „Gut gerüstet für den Pannenfall“, der gegen Einsendung eines DIN-lang-Rückumschlags über die GTÜ-Zentrale kostenlos erhältlich ist:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH • Presseabteilung
Vor dem Lauch 25 • 70567 Stuttgart
E-Mail: presse@gtue.de
Stichwort: Pannen-Flyer

Fon: 0711 97676-620 • Fax: 0711 97676-609
E-Mail: hans-juergen.goetz@gtue.de

Filed Under: Aktuell, Auto | Mobilität Tagged With: Autopanne, Keilriemen, Starthilfe, Verbeugen, Vorsorge

Comments

  1. Sabine Andersen says

    1. April 2021 at 13:58

    Danke für diese Tipps, wie man eine Autopanne vermeiden kann. Bei meinem letzten Urlaub bin ich mit meinem Auto liegen geblieben und musste einen Abschleppdienst rufen. Dieses Mal werde ich die richtige Vorsorge treffen und sowohl den Luftdruck als auch den Ölstand prüfen.

  2. Laura Urban says

    18. März 2021 at 10:11

    Auf meinem letzten Weg in den Urlaub bin ich mit meinem Wagen leider liegengeblieben. Um das beim nächsten Mal zu vermeiden, werde ich mein Auto vor einer längeren Fahrt in eine Kfz-Werkstatt bringen, um es durchchecken zu lassen. Danke für den Tipp, dass es oft sogenannte Fahrzeug-Kurzchecks gibt. Ich werde mich informieren, ob es einen solchen Check auf bei mir in der Nähe gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Krise als Chance

Krise als Chance

Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, ImmobilienGAU - … [Weiterlesen...]

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Ein winziger Zeckenbiss reicht aus, um sich mit … [Weiterlesen...]

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Im Bett herrscht nur noch Flaute. Die … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Mensch … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

New York City bietet eine Fülle weltbekannter … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Historische Fahrzeuge üben auf viele Menschen … [Weiterlesen...]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

Gesundheitsbewusste Menschen möchten sich nicht … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Ihr habt mich nicht verloren, ich bin euch nur … [Weiterlesen...]

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

Es gibt viele Situationen, in denen zu große … [Weiterlesen...]

Wie erkenne ich einen Angeber

Wie erkenne ich einen Angeber

Man trifft ihn überall. Im Büro, in der Clique, … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Mobbing – Psychoterror mit System

Mobbing – Psychoterror mit System

Die Zahl der Mobbingopfer wird in Deutschland auf … [Weiterlesen...]

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Achtsamkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Zugegeben: Zeigt sich die erste Mimikfalte im … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

In einer Beziehung trennen sich zuweilen die Wege … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Der Konkurrenzkampf der Bestattungsunternehmen ist … [Weiterlesen...]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in