
Wer sein eigenes Traumhaus baut, hat viele Freiheiten bei der Gestaltung. Einen Nachteil gibt es allerdings: Es lässt sich nicht vorher besichtigen. Abhilfe schaffen Musterhäuser. Sie ermöglichen ein hautnahes Erlebnis, wie sich das zukünftige Wohnen im Eigenheim gestalten könnte. Musterhäuser machen das Leben in unterschiedlichen Grundrissen, Baustilen und Designoptionen erfahrbar. Die Räume lassen sich vermessen und vergleichen. Das hilft bei der Entscheidung für das richtige Haus. Dafür müssen Sie nicht zwingend ein Musterhaus vor Ort besichtigen. Manche Immobilien können Sie virtuell besichtigen. Die Räume lassen sich dann digital begehen und ausmessen – direkt von Zuhause aus. Wir geben einige Tipps, wie der Besuch im Musterhaus die meisten Vorteile bringt.
Tipp 1: Gute Vorplanung – vom virtuellen Musterhaus zum Musterhauspark
Für die erste Orientierung sind virtuelle Musterhäuser ideal. Es handelt sich um realistische 3D-Modelle, die Sie auf einer Website aufrufen können. Sie geben einen ersten Eindruck von Raumaufteilung und Wohnatmosphäre. Ausgewählte Einrichtungselemente lassen sich per Maus anklicken und in Stil, Farbe oder Größe ändern. Die Vermessung von Wänden und Flächen erfolgt ebenfalls am Computer. Ohne Reiseaufwand können Sie Einrichtungsideen durchspielen und eine Vorauswahl treffen. Virtuelle Musterhäuser ersetzen allerdings kein vollwertiges Erfahrungserlebnis. Optimale Entscheidungshilfe bieten stattdessen Musterhausparks. Mit einmaliger An- und Abfahrt können Sie mehrere Häuser besichtigen und haben den hautnahen Vergleich. Oft liegen solche Parks in wichtigen Einzugsgebieten. Sie finden dann beispielsweise Ihr favorisiertes Musterhaus in München oder auch in Leipzig. Zur Besichtigung wählen Sie den Park mit dem kürzesten Anfahrtsweg und sparen Reiseaufwand.

Tipp 2: Genug Zeit für den Besuch einplanen
Um alle Wohnbereiche in Ruhe betrachten zu können, planen Sie am besten ausreichend Zeit ein. Am entspanntesten ist es, wenn Sie sich vorab eine Liste mit Fragen erstellen. Denn in aller Regel gibt es Fachpersonal vor Ort, das Sie beraten kann. Mögliche Fragen können diese Bereiche betreffen:
- Ausstattungsmerkmale
- Verwendete Materialien
- Energiesparmaßnahmen
- Raumaufteilung
- Zugehörige Innenausstattung (Türklinken, Bodenbelag usw.)
Tipp 3: Die Details beachten
Beim Rundgang durch ein Musterhaus gibt es viel zu sehen. Das lenkt leicht von entscheidenden Fragen ab. Notieren Sie sich vorab, auf welche Details Sie Wert legen – zum Beispiel die Funktionalität des Designs, die optimale Raumausnutzung, die Qualität der Baumaterialien. Am besten fotografieren Sie alles Wichtige. Vor allem, wenn Sie mehrere Musterhäuser besichtigen, können Sie später die Details miteinander vergleichen.

Tipp 4: Die Räume vermessen
Beim Umzug ins neue Haus müssen Möbel und Einrichtungsgegenstände ihren Platz finden. Denken Sie an Maßband und Zollstock zum Vermessen und notieren Sie die Ergebnisse. So können Sie herausfinden, ob der Grundriss tatsächlich für Ihre Wohnungs-einrichtung geeignet ist und was ersetzt werden müsste.
Tipp 5: Auf die Inklusivleistungen achten
Manche Fertighausanbieter haben ein umfassendes Sortiment an Inklusivleistungen bei der Ausstattung. Sie werden dann nach der Hausbegehung durch verschiedene Abteilungen mit Sanitäranlagen, Fenstern, Türen oder Bodenbelägen geführt, um das gewünschte Design auszuwählen. Das ist ein wichtiger Bestandteil der Hausbau-Planung und sollte ebenfalls zeitlich mit eingeplant werden.
Tipp 6: Ruhe bewahren
Der Aufenthalt im Musterhaus weckt Begeisterung, denn Sie spüren: Ihr Traumhaus rückt näher. Die vielen Eindrücke wollen jedoch verarbeitet werden. Treffen Sie Ihre endgültigen Entscheidungen deshalb am besten, wenn Sie wenigstens eine Nacht darüber geschlafen haben.
Fazit
Ein gut geplanter Musterhausbesuch, lohnt allemal, besonders dann, wenn es Ihnen schwerfällt anhand von Zeichnungen und Architekten Erklärungen ein bildliches Vorstellungsvermögen aufzubauen. Denken Sie immer daran, dass man ein schönes Haus für sich und seine Liebsten, in der Regel nur einmal baut. Also, ein gründlicher Vergleich und ein bisschen mehr Aufwand wird ihnen sicher dabei helfen die richtige Wahl zu treffen.
Redaktion: Walter Braun
Impressum
Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838
Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.
Weitere interessante Artikel finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar