Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Nina Deißler – Immer wieder in die oder den Falschen verliebt

Ein Paar streitet sich in einem Park, die Frau geht weg
Foto von Vera Arsic auf Pexels

Nina Deißler, Beziehungscoach: Einer der Sätze, die ich in meinen Workshops für Singles immer wieder höre, ist: „Ich verliebe mich immer wieder in die Falschen“! Um das verändern zu können, lohnt es sich, genau zu betrachten: Was heißt das eigentlich und wie geht das: Sich falsch verlieben?

Der oder die Falsche – das kann für denjenigen, der es ausdrückt, vollkommen eindeutig sein. In der Praxis als Coach merke ich jedoch immer wieder: Wenn ich nachfrage, dann lande ich bei ganz unterschiedlichen Problemen. Falsch verliebt kann bedeuten:

Ich verliebe mich immer wieder in Menschen, die

  1. bereits vergeben sind.
  2. zwar angeblich auch verliebt sind, aber nicht die Art Beziehung wollen, die ich will.
  3. sich umgekehrt nicht in mich verlieben.
  4. mich nicht gut und respektvoll behandeln.
  5. eigentlich gar nicht zu mir passen.

Diese fünf Gründe kann ein Mensch meinen, wenn er sagt: „Ich verliebe mich immer wieder in die Falschen“. Doch dahinter stecken ganz unterschiedliche Dynamiken. Schauen wir uns das Stück für Stück näher an.

Dazu möchte ich vorausschicken, dass die meisten Menschen diese Dynamiken unbewusst erzeugen. Sprich: Auch wenn wir im Bewusstsein eine große Sehnsucht nach einer „echten“ Partnerschaft haben, sorgt häufig unser Unterbewusstsein dafür, dass wir uns boykottieren und in „die Falschen“ verlieben.

Was für uns im Verstand „falsch“ erscheint, kann für unser Unterbewusstsein vollkommen richtig und logisch sein. Und um genau diese Zusammenhänge geht es in diesem Artikel.

Ein Blatt Papierfast zerissen zwischen Vater und Mutter. Die Mutter hat zwei Kinder an Ihrer Seite
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

1. Falsch verliebt, weil der andere bereits in einer Beziehung ist

Menschen, denen es wiederholt passiert, dass sie sich in „Vergebene“ verlieben, haben oft zwar eine große Sehnsucht nach Liebe, aber auch ihre Probleme mit dem Thema Beziehung und Bindung. Hier kenne ich aus der Coaching-Praxis zwei Varianten:

  1. Der unglücklich Verliebte hat zwar Sehnsucht nach Liebe, aber auch Angst vor Nähe und Bindung. Sich in jemanden zu verlieben, der bereits gebunden ist, bedeutet eine „sichere Variante“ zu wählen. Denn die Sehnsucht kann voll ausgelebt werden, ohne dass die „Gefahr“ besteht, dass eine echte Beziehung mit Bindung entsteht.
  2. Der unglücklich Verliebte hatte ein unglückliches, andersgeschlechtliches Elternteil: Als Kinder ist es unser größter Wunsch, glückliche Eltern zu haben. In manchen Familien kommt es vor, dass ein Kind unbewusst die Verantwortung übernimmt, das andersgeschlechtliche Elternteil glücklich zu machen: Also die Tochter will, dass der Vater – der offenbar nicht glücklich ist mit der Mutter – dann von der Tochter die Liebe und Zuwendung erhält, die er sich wünscht. Andersherum der Sohn, der für die unglückliche Mutter da ist. Im Erwachsenenalter passiert es diesen Menschen sehr häufig, dass unglücklich verheiratete Menschen auf sie eine nahezu unwiderstehliche Wirkung ausüben.

2. Falsch verliebt in jemanden, der nicht dieselbe Art von Beziehung will

Heiraten oder wilde Ehe? Zusammenziehen oder jeder für sich? Kinder oder nicht? Monogam oder polyamor? Nichts davon ist falsch oder richtig, doch für eine gesunde, funktionierende Beziehung braucht es zwei Menschen, die annähernd dasselbe wollen. Auch wenn es heißt „Gegensätze ziehen sich an“: Wenn diese Gegensätze in den elementaren Werten der Partner oder eben in den Vorstellungen über die Art der Beziehung besteht, hat eine Partnerschaft keine Chance.

Ein Paar steht in der Küche und kocht zusammen
Bild von Werner Heiber auf Pixabay

Das zweite oder dritte Date ist ein guter Zeitpunkt, das Thema generell anzusprechen: „Wie möchtest Du später mal leben?“ oder auch „Was sollte man über Dich wissen, wenn man eine Beziehung mit Dir beginnen wollte?“ führen in die Richtung, ohne direkt überstürzt zu wirken. Machen Sie sich klar: Nur ein Mensch, der dieselbe Art von Beziehung will wie Sie, ist ein potentieller Traumpartner.

Alle anderen sind bestimmt tolle Menschen – aber kein geeignetes „Partnermaterial“. Es gibt 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten: Finden Sie einen, der dasselbe möchte wie Sie (oder mehrere, falls sie polyamor sind…).

3. Falsch verliebt in jemanden, der sich nicht in mich verlieben kann

Von diesem Syndrom fühlen sich besonders häufig Menschen betroffen, die in der Kindheit zum Beispiel ein emotional unzugängliches Elternteil oder „Konkurrenz“ (durch Geschwister o.ä.) hatten. Sie sind es häufig „gewohnt“, um Anerkennung und Zuwendung kämpfen zu müssen und fühlen sich deshalb oft unwiderstehlich angezogen von Menschen, die sich nicht einlassen wollen oder „können“.

Manchmal hat es auch damit zu tun, dass der/die „Falschverliebte“ auch nicht gut darin ist, Anziehung und sexuelle Spannung zu erzeugen: Die sogenannte „Friendzone“ (die „Kumpelfalle“) erwartet all jene, die es mit dem Gegenüber so langsam angehen möchten, dass er/sie nicht bemerkt, dass überhaupt Interesse an „mehr als Freundschaft“ besteht. Häufig ist die Ursache hierfür ein schlechtes Verhältnis zur eigenen Sexualität und/oder starke Angst vor Ablehnung. Doch wie heißt es so schön: „Mut wird belohnt“ und „Liebe wird aus Mut gemacht“ – das sollte uns also nicht nur zu denken geben, sondern auch zum Handeln bewegen.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

4. Falsch verliebt in jemanden, der mich nicht gut und respektvoll behandelt

Ein Partner, der sich nicht respektvoll verhält, sollte in aller Regel nur ein kurzes Gastspiel haben dürfen… wer sich das länger gefallen lässt, glaubt wahrscheinlich auf irgendeiner Ebene, nichts Besseres verdient zu haben…

In meiner Praxis stelle ich immer wieder fest, dass Menschen, die von ihren Partnern schlecht behandelt werden, sehr häufig auch von sich selbst keine besonders hohe Meinung haben oder zumindest sehr hart mit sich sind. Meist ist auch das etwas, das sie bereits als Kinder so gelernt haben.

Sehr häufig zeigt uns der Partner, was wir von uns selbst nicht wissen wollen – der Ausweg ist hier, an der eigenen Selbstachtung zu arbeiten: Sich selbst wichtiger nehmen, sich besser behandeln und dasselbe auch von anderen einfordern.

5. Falsch verliebt in jemanden, der eigentlich gar nicht passt

Das mit dem „Passen“ ist so eine Sache: Oft verliebt man sich nämlich in Menschen, die „irgendwas an sich haben“ – und dieses „gewisse Etwas“, das ist uns eben nicht bewusst. Wir wissen schlichtweg nicht, was es ist. Aber wir können es herausfinden:

Mann sieht traurig aus einem Fenster
Bild von StockSnap auf Pixabay

Genau wie in den anderen vier Fällen, wird das Verlieben von unserem Unterbewusstsein „gesteuert“ und wir verlieben uns in Menschen, die etwas in uns ansprechen, an das wir aus unserem Bewusstsein (also mit Logik, Verständnis und Denken) nicht herankommen. Manchmal sind es – wie in manchen der anderen Fälle – Dinge aus unserer Vergangenheit, aber oft sind es auch nicht ausgelebte Wünsche, Hoffnungen oder Träume. Manchmal steht der potentielle Partner für etwas, das wir selbst gerne auf eine gewisse Art wären oder hätten… für etwas, das wir uns nicht trauen oder etwas, das wir verpasst zu haben glauben.

Ein blumenstrauß liegt auf dem boden, daneben die gebrochene Glasvase
Foto von Anastasia Shuraeva von Pexels

Fragen Sie sich, was Sie an diesem Menschen besonders bemerkenswert und toll finden und auch, was sie an diesem Menschen am meisten nervt und aufregt. Dann sind Sie wahrscheinlich auf einem guten Weg herauszufinden, was es ist, dass Sie selbst gerne hätten oder zumindest vielleicht ganz gut gebrauchen könnten.

Fazit:

Jedes noch so falsche Verliebtsein hat seine Gründe und damit auch in irgendeiner Weise eine Berechtigung. Vielleicht hilft es zu wissen, dass wir uns zwar das Verlieben nicht immer aussuchen können, aber sehr wohl, ob wir aus einer Verliebtheit unbedingt eine Partnerschaft entwickeln müssen.

Manchmal könnte es doch hilfreich sein, sich zu fragen: „Was will mein Unterbewusstsein mir damit sagen, dass mich ausgerechnet DAS so anzieht?“ Und plötzlich wäre das „falsch Verlieben“ ein Beitrag zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung und dazu noch mit Schmetterlingen im Bauch!

Deshalb: Verlieben Sie sich gerne und ruhig öfter! Aber prüfen Sie Wünsche, Werte und Kompatibilität, bevor Sie ernsthaft eine Partnerschaft anstreben!

Nina Deissler steht in die Kamera lachend, auf ein Fensterbrett gelehnt, in einem großen Gang. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit weißen Punkten

Wenn Sie mehr über das Verlieben und vor allem das „Richtig Verlieben“ wissen möchten, empfehle ich Ihnen von Herzen meinen Workshop „Mission Liebe“. Hier lernen Sie alles über Anziehung, Liebe und Verlieben und wie es in Zukunft besser funktioniert.

Redaktion: Nina Deißler – Beziehungscoach

Nina Deißler ist Beziehungscoach für Singles, die es nicht bleiben wollen und Deutschlands Nr. 1 Expertin für Erfolg in der Liebe. In ihrem Podcast, Blog, Coachings und Workshops zeigt sie Singles, wie sie unter anderem Schüchternheit und die Angst vor Ablehnung überwinden, besser kommunizieren und den passenden Partner finden. Durch ihre zahlreichen Bücher und regelmäßigen Auftritte als Beziehungs-Expertin im Radio, im NDR Fernsehen, ZDF und SAT.1 Frühstücksfernsehen ist sie einem Millionenpublikum bekannt.

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

50 Tipps um Männer zu verstehen

Fragen zur Naturheilkunde und Homöopathie, hier bekommen Sie Antworten

Trennung – wie trenne ich mich richtig

Partnersuche – Das Finden und Bewahren von Liebesbeziehungen

Der perfekte Heiratsantrag: Hilfreiche Gedanken zur Frage aller Fragen

Mobbing – Psychoterror mit System

20 Tipps Frauen zu verstehen

Wie Sie Internet-Betrug beim Online-Dating vermeiden

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Filed Under: Aktuell, Aufmacher, Beziehungen | Partnersuche | Familie, Emotionen | Spiritualität | Lebenszweck, Paarkonflikte, Partnerschaft, persönliche Weiterentwicklung, Psychologie, Trennung Tagged With: Bindung, Falschen, liebe, Menschen, Nina Deissler, Partner, Partnerschaft, Sehnsucht, Unglücklich, Unterbewusstsein, Verlieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Krise als Chance

Krise als Chance

Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, ImmobilienGAU - … [Weiterlesen...]

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Ein winziger Zeckenbiss reicht aus, um sich mit … [Weiterlesen...]

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Im Bett herrscht nur noch Flaute. Die … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Mensch … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

New York City bietet eine Fülle weltbekannter … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Historische Fahrzeuge üben auf viele Menschen … [Weiterlesen...]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

Gesundheitsbewusste Menschen möchten sich nicht … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Ihr habt mich nicht verloren, ich bin euch nur … [Weiterlesen...]

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

Es gibt viele Situationen, in denen zu große … [Weiterlesen...]

Wie erkenne ich einen Angeber

Wie erkenne ich einen Angeber

Man trifft ihn überall. Im Büro, in der Clique, … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Mobbing – Psychoterror mit System

Mobbing – Psychoterror mit System

Die Zahl der Mobbingopfer wird in Deutschland auf … [Weiterlesen...]

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Achtsamkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Zugegeben: Zeigt sich die erste Mimikfalte im … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

In einer Beziehung trennen sich zuweilen die Wege … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Der Konkurrenzkampf der Bestattungsunternehmen ist … [Weiterlesen...]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in