Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

4 Tipps, um das Allgemeinwissen zu fördern

Ein Schild mit einem Pfeil und dem Text "Love to Learn"
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash

Allgemeinwissen bildet aus unterschiedlichen Gründen das Fundament für das Leben in modernen, demokratischen Gesellschaften. Mit ihm gelingt es uns, die Welt besser zu verstehen und uns fundiert mit aktuellen Ereignissen, kulturellen Entwicklungen und historischen Zusammenhängen zu beschäftigen. Dieses Verständnis erstreckt sich über verschiedene Lebensbereiche, schützt uns vor Fake News oder politischer Propaganda und hilft uns in sozialen Interaktionen, aber auch bei beruflichen Herausforderungen, Vorstellungsgesprächen und Einstellungstests.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Gleichzeitig gerät gerade das Allgemeinwissen in einer schnelllebigen Zeit der medialen Dauerbeschallung und des ständigen Wandels in Gefahr verloren zu gehen. Eine historische Einordnung aktueller Ereignisse, Hintergrundinformationen und gründliche Recherchen treten gegenüber Tweets, Memes und Empörungswellen zunehmend in den Hintergrund und auch unter Akademikern und Akademikerinnen ist ein systematisches Allgemeinwissen keineswegs vorausgesetzt. Es ist daher an der Zeit, sich das Wissen über die Zusammenhänge der Welt – mit den Mitteln des Kommunikationszeitalters – wieder aktiv anzueignen. Wir geben im Folgenden 4 Tipps, wie das gelingen kann.

Tipp 1) Zusammenhänge schaffen

In einer Zeit, in der Informationen allgegenwärtig sind, trägt Allgemeinwissen dazu bei, im Informationsdschungel den Überblick zu behalten und zwischen relevanten und irrelevanten Informationen zu unterscheiden. Die Fähigkeit, Fake News von Fakten zu trennen, wird durch ein breites Grundlagenverständnis besonders gestärkt und versetzt im digitalen Zeitalter in die Lage, kritisch und informiert zu agieren. Dabei geht es nicht darum, isolierte Fakten zu kennen, sondern zu verstehen, warum bestimmte Ereignisse stattgefunden haben und welche Auswirkungen sie haben.

Dieser tiefere Kontext macht Menschen weniger anfällig für populistische Argumentationen und fördert ein umfassendes Verständnis von politischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Allgemeinwissen fördern ist deshalb unter anderem ein demokratisch wichtiges Ziel und wird daher auch von staatlicher und zivilgesellschaftlicher Seite gefördert. Mittlerweile finden sich viele Ressourcen – darunter Apps, Wissenschafts-Podcasts, Vorträge von Professoren; Quizfragen oder wissenschafts-journalistische Artikel, und mehr – auch kostenfrei im Web.

Man sollte jedoch auf die Seriosität der Quellen achten und sich nicht überfordern. Das Ziel ist es, die Inhalte zu finden, die dem eigenen Lerntyp und der Vorbildung entsprechen. Um die Motivation aufrechtzuerhalten, sollte man außerdem den eigenen Interessen folgen, auch wenn damit die Breite des Wissens beschränkt wird. Der wirklich vollumfänglich gebildete Universalgelehrte ist seit dem Beginn der Moderne und der mit ihr einhergehenden Wissenexplosion kein realistischer Orientierungspunkt mehr.

Tipp 2) Regelmäßige Beschäftigung

Einmalige Eindrücke, das einmalige Lesen eines Textes, das Ansehen eines Videos oder das einmalige Anhören einer Diskussion oder eines Vortrags haben nur schlechte Chancen langfristig Spuren im menschlichen Gehirn zu hinterlassen. Praktisch alle Lerntheorien betonen die Wichtigkeit von regelmäßiger und kontinuierlicher Beschäftigung mit verschiedenen Themen.

Neuronenblitze vor einem roten Hintergrund
Foto von Hal Gatewood auf Unsplash

Anwendbar sind hier etwa die Prinzipien der „spaced repetition“ oder der „distributed practice“. Diese Lernstrategien gehen davon aus, dass das wiederholte, zeitlich verteilte Lernen effektiver ist als intensive, kurzfristige Lernphasen. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit Wissen wird das Erinnern und Festigen von Informationen begünstigt.

Die Neuropsychologie unterstützt diese Theorien und Methoden ebenfalls. Durch regelmäßiges Lernen werden neuronale Verbindungen gestärkt und neue Synapsen gebildet. Dies fördert nicht nur die Speicherung von Informationen, sondern erleichtert auch das Abrufen und Anwenden des Wissens. Das gezielte Freisetzen von Neurotransmittern – beispielsweise durch Feierabendrituale – wie Dopamin (Botenstoff des Glücks) kann zudem die Motivation für das kontinuierliche Lernen steigern.

Tipp 3) Aktuelle Ereignisse beobachten und einordnen

Die Kenntnis der aktuellen Ereignisse ermöglicht nicht nur unser Wissen up to date zu halten, sondern auch ein besseres Verständnis der Welt um uns herum. Durch das Verfolgen von Nachrichten und Diskussionen zu aktuellen Themen lernt man nicht nur Fakten, sondern auch die verschiedenen Perspektiven und Zusammenhänge kennen. Dies trägt dazu bei, ein nuancierteres Bild der Geschehnisse zu entwickeln und die Bedeutung von Ereignissen in einem breiteren Kontext zu verstehen.

Hier gilt es von den erlernten Grundlagen zu profitieren, sie anzuwenden und nötigenfalls zu revidieren oder anzupassen. Das Allgemeinwissen mit seinen Grundlagen und Theorien ermöglicht es, aktuelle Ereignisse besser und leichter zu verstehen, sie zu erinnern, einzuordnen und sich selbst eine kritische Meinung zu ihnen zu bilden.

Klicken Sie hier zum neutralen und kostenlosen Matratzen Konfigurator ADLATUS
In 5 Minuten zur perfekten Matratze © VadimGuzhva – Fotolia.com

Tipp 4) Interessengebiete vertiefen

Die Vertiefung der eigenen Interessengebieten ermöglicht es, sich intensiver mit spezifischen Themen auseinanderzusetzen und ein Experte in diesen Bereichen zu werden – denn die oben genannten Lernressourcen gibt es auch auf für dieses Niveau. Die Vertiefung der besonderen Interessengebiete fördert nicht nur die Begeisterung für ein bestimmtes Thema und damit die Lernmotivation, sondern trägt weiterhin dazu bei, Verbindungen zu anderen Wissensbereichen herzustellen.
Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Bildungsurlaub … in Spanien?

Tipps zur geförderten Weiterbildung – Optionen, Antrag und Finanzierung

Wie das Erlernen eines Instruments einfacher gestaltet werden kann

Bildungsgutschein beantragen

Quiz-Allgemeinbildung: Machen Sie mit beim Wissensquiz

Quiz: Unheimliche Orte auf der Welt

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Wer bin ich eigentlich?

Wie die 7 Todsünden noch heute unser Leben prägen

Filed Under: Aktuell, Computer | Internet, Hobby | Freizeit | Reisen Tagged With: Allgemeinwissen, Fake News, Fakten, Fundament, Informationen, Kontext, Lernen, Themen, Theorien, Verständnis, Wissen, Zusammenhänge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Wie Sie gut durch den Winter kommen Schnee … [Weiterlesen...]

Die beste Ernährung für die Winterzeit

Die beste Ernährung für die Winterzeit

Die kalte Jahreszeit ist bekannt für ihre … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Manchmal braucht das Schicksal nicht mehr als ein … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Gerade jetzt in der Krisenzeit haben viele Pärchen … [Weiterlesen...]

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Mehr Spaß und Spannung im Bett mit dem passenden Sextoy

Mehr Spaß und Spannung im Bett mit dem passenden Sextoy

Gerade in längeren Beziehungen kommt es häufiger … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Ob an Silvester oder für ein romantisches … [Weiterlesen...]

Vorbereitungen für den Urlaub – so werden die Ferien perfekt

Vorbereitungen für den Urlaub – so werden die Ferien perfekt

Endlich wieder Ferien! Schon Monate bevor es … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Für Freizeitkapitäne: Ein Hausbooturlaub in der Heimat

Für Freizeitkapitäne: Ein Hausbooturlaub in der Heimat

Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Doch … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Durch mehr Motivation glücklicher und effizienter im Job

Durch mehr Motivation glücklicher und effizienter im Job

Menschen verändern sich und Umstände ebenfalls. So … [Weiterlesen...]

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Es gibt Paare, die sind nach 50 Ehejahren immer … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Auf dem Weg in den Untergang – wenn Kinder drogensüchtig werden

Auf dem Weg in den Untergang – wenn Kinder drogensüchtig werden

In den letzten Jahren ist der Drogenkonsum bei … [Weiterlesen...]

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsensein ist … [Weiterlesen...]

Psychologie – wenn die Psyche verrückt spielt

Psychologie – wenn die Psyche verrückt spielt

Was ist die wichtigste Eigenschaft, die ein … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in