Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Sachkundeprüfung im Sicherheitsgewerbe – Praktische Tipps zur erfolgreichen Absolvierung

Ein massives Vorhängeschloß liegt auf einem Tisch und hält einen gelochten Stapel Papiere unter Verschluß
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Die Sachkundeprüfung im Sicherheitsgewerbe steht im Ruf, extrem schwer zu sein. Und das ist kein Gerücht. Tatsächlich ist die Quote der nicht bestandenen Prüfungen ziemlich hoch. Das hat verschiedene Gründe, denen aber auch etwas entgegengesetzt werden kann.

Gründe für das Nichtbestehen

Die Themen sind zwar breit aufgestellt, doch ein ganz nennenswerter Anteil bezieht sich auf Gesetzestexte. Diese lassen sich nicht leicht verstehen und mal im Ernst, so richtige Begeisterung kommt beim Lesen von Gesetzbüchern auch nicht auf. Schon gar nicht, wenn einem die Angst vor einer bevorstehenden Sachkundeprüfung § 34a der Gewerbeordnung im Nacken sitzt. Allein der Gedanke blockiert schon und Paragrafen auswendig lernen zu müssen, erfreut nur die wenigsten Menschen.

Die Formulierungen sind schon für Muttersprachler sehr schwierig zu verstehen, Fremdsprachler müssen wirklich ein hohes Sprachniveau haben, um die Inhalte und vor allem auch die Prüfungsfragen problemlos verstehen zu können. Fehlt das Sprachverständnis ist es fast aussichtslos, diese Prüfung erfolgreich bewältigen zu können.

Mangelnde Vorbereitung und die Einstellung: Einmal ist Keinmal müssen nicht zwangsläufig dazu führen, dass ein Prüfling durchfällt, doch ist von der gelebten Leichtigkeit des Seins im Zusammenhang mit wichtigen Prüfungen abzuraten.

Extreme Prüfungsangst oder auch spontane gesundheitliche Probleme, sind ebenfalls Gründe, ohne den Sachkundenachweis aus dieser Prüfung zu gehen. Denn Abbrüche aufgrund von Unwohlsein werden als  Nichtbestehen gewertet.

Vorbereitung auf die Prüfung

Ohne Vorbereitung geht es also nicht. Die gute Nachricht, es gibt Seminare dafür. Je nachdem wie gut ein Antrag begründet wird, können die Kosten hierfür durch einen Bildungsgutschein abgedeckt werden. Die Bewilligung ist zwar Ermessenssache, doch gegen gute Argumente verschließen sich auch Beamte nicht.

Fürs Lernen empfiehlt es sich, neben Fachbüchern und Seminarinhalten, auch eigene Materialien zu erstellen, die den eigenen Lerntypen besser ansprechen und das Lernen erleichtern. So gibt es beispielsweise Podcasts zu dem Fachgebiet, die hervorragend beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit gehört werden können. Irgendwas bleibt immer hängen und die wichtigsten Inhalte, können beliebig oft angehört werden. Auch YouTube hat Filme hierzu in der Datenbank.

Wie bei der theoretischen Prüfung in Ausbildung, Fahrschule oder der Ausbildereignung, hilft es, sich Musterprüfungen anzuschauen und diese durchzuarbeiten. Zum einen wird die spezifische Art der Fragestellung so verinnerlicht und der Blick dafür geschärft, worauf zu achten ist. Denn manchmal kehrt ein Wort in der Frage, den ganzen Inhalt um und entscheidet darüber, wo die Kreuze gemacht werden müssen. Außerdem kann mit viel Glück auch die eine oder andere Frage genauso wieder in der abzulegenden Prüfung enthalten sein und wenn die Erinnerung mitspielt, schafft das Vertrauen in sich selbst und gibt Sicherheit.

Prüfungsangst ist leider nicht so leicht abzulegen und wer die nicht kennt, versteht wahrscheinlich gar nicht, dass es so große Blockaden geben kann. Mit Prüfungsangst ist nicht die Aufregung gemeint, die wohl jeder kennt. Hier geht es mental an die Substanz und sie kann  mit schweren psychischen und/oder körperlichen Anzeichen einhergehen. Krankenkassen haben hier verschiedene Angebote zur Hilfe. Wer hiervon betroffen ist, sollte wirklich erst dieses Thema bewältigen, weil jede nicht bestandene Prüfung natürlich die Angst verstärkt und demotiviert.

Praktische Tipps

Der wichtigste Praxistipp ist tatsächlich Lernen. Wenn es einen Zauber gäbe, wäre die Durchfallerquote nicht so hoch. Allerdings gibt es Möglichkeiten, sich das Lernen zu erleichtern und in der Prüfung selbst auf ein paar Dinge zu achten, damit am Ende der Jubelruf „Bestanden!“ erklingen kann.

Gewichtung der Themen beachten

Die Prüfungsthemen haben unterschiedliche Gewichtungen. Es gilt daher, sich die Themen mit der höheren Gewichtung ganz besonders zu verinnerlichen, weil hier mit den Fragen bereits mehr Punkte  gemacht werden, wenn diese richtig beantwortet sind.

Lernkarten

Lernkarten haben wirklich viele Vorteile. Sie haben auf kleinem Format die wichtigsten Infos parat. Somit passen sie in jede Tasche. Außerdem können die Karten, die man so gut kennt, dass sie einen langweilen, aussortieren und sich denen widmen, die noch Probleme bereiten. Zudem können unterschiedliche Farben einen Hinweis auf die Relevanz der Themen geben (Gewichtung) oder aber auch auf die verschiedenen Themen hinweisen (Umgang mit Menschen in grün, Sicherheitstechnik in blau usw.). Natürlich gibt es fertige Lernkarten zu kaufen, hier ist davon auszugehen, dass sie alle wichtigen Inhalte enthalten. Es gibt aber auch Programme, um sich solche Karten selbst zu erstellen. Eigene Worte helfen bekanntlich, Schwieriges leichter zu verstehen und das Erstellen selbst ist im Grunde auch schon Lernarbeit.

Ein großer Schlüßelbund liegt auf einem Tisch
Bild von Uwe Baumann auf Pixabay

Lernzeit schaffen

Es heißt nicht umsonst, dass Zeit Geld ist. Denn die ist bei jedem limitiert. Selbst wenn der Wille zum Lernen da ist, aber die Zeit nicht, wird es schwierig, den Lernstoff zu bewältigen. Es gilt daher, sein Zeitmanagement zu optimieren. Die Sachkundeprüfung ist zwar schwer, aber auch keine Doktorarbeit. Daher reicht es völlig aus, seine Lernzeit für 3 bis 6 Wochen vor der Prüfung freizuschaufeln. Vielleicht können die Kinder mal bei Freunden schlafen oder die Großeltern besuchen oder Zeiten doppelt genutzt werden. Wege und Wartezeiten sind immer irgendwie tote Zeiten. Dabei können wir da lesen, Audios hören und dank Smartphone auch Videos hören. Selbst beim Sport ist dies möglich. Wer keine Materialien dabei hat, kann sich aber den Lernstoff noch einmal vor Augen führen und kontrollieren, was er aus dem Stand abrufen kann.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Motivation und Vermeidung von Prokrastination

Wer hundemüde von der Arbeit kommt, mag sich nicht an den Computer setzen oder Gesetzbücher wälzen. Das ist gut zu verstehen, trotzdem muss ja irgendwann gelernt werden. Um sich selbst zu motivieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am besten funktioniert bei den meisten das Belohnungssystem. Damit kann auch gleich die Aufschieberitis, wie Prokrastination landläufig genannt wird, angegangen werden. Erst Lernen, dann… Ein Schaumbad, ein Feierabendbier oder ein Videospiel.

Der Tag vor der Prüfung

Der Prüfungserfolg hängt auch stark von der geistigen und körperlichen Verfassung ab. Es ist daher wichtig möglichst ausgeschlafen zur Prüfung zu gehen. Gibt es Stress oder ist eine Erkältung im Anmarsch, ist gut zu überlegen, ob die Prüfung angetreten wird. Eine abgebrochene Prüfung zählt als eine nicht bestandene Prüfung. Wenn möglich sollte der Tag vor der Prüfung frei gehalten werden, damit die Lerninhalte noch einmal durchgegangen werden können. Das gibt Sicherheit und hilft hoffentlich, vor der Prüfung gut schlafen zu können.

Redaktion: Barbara Braun

Impressum

Herausgeber: tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen.

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Mentaltraining: Die Kunst positiv und erfolgreich zu leben

Tipps zur geförderten Weiterbildung – Optionen, Antrag und Finanzierung

Bildungsgutschein beantragen

Lebensdruck als Psychokiller

Quiz-Allgemeinbildung: Machen Sie mit beim Wissensquiz

Konzentration und Merkfähigkeit trainieren – so einfach geht es

ADLATUS der neutrale Matratzen Konfigurator – Ihre online Matratzenberatung

Quiz: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten

Filed Under: Aktuell, Beruf | Finanzen | Wohlstand, Computer | Internet Tagged With: §34a, Absolvieren, Gewerbeordnung, Gewichtung, Lernen, Lernstoff, Prüfung, Prüfungen, Prüfungsangst, Sachkundeprüfung, Sicherheitsgewerbe, Themen, Vorbereitung

Comments

  1. Noah says

    9. Mai 2022 at 12:22

    Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach mehr Informationen zur Sachkundeprüfung im Sicherheitsgewerbe. Dieser Artikel ist sehr informativ. Ich denke, ich habe jetzt genug Informationen gesammelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Krise als Chance

Krise als Chance

Bankenkrise, Wirtschaftsflaute, ImmobilienGAU - … [Weiterlesen...]

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Borreliose, die „unbekannte“ Krankheit

Ein winziger Zeckenbiss reicht aus, um sich mit … [Weiterlesen...]

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Beziehungskrise – jede Liebe hat eine zweite Chance

Im Bett herrscht nur noch Flaute. Die … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Lügen, Schwindel und Unwahrheiten erkennen

Flunkern, Schwindeln und Lügen gehören zum Mensch … [Weiterlesen...]

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Kurioses und Skurriles aus aller Welt

Das gibt´s doch gar nicht! Ein BH, der vor … [Weiterlesen...]

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

Der ultimative New York City Reiseführer: Insider-Tipps für unvergessliche Erlebnisse

New York City bietet eine Fülle weltbekannter … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Die schönsten Oldtimer Autos aus Deutschland

Historische Fahrzeuge üben auf viele Menschen … [Weiterlesen...]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

OPC & MSM – Nahrungsergänzung mit Beliebtheitsfaktor

Gesundheitsbewusste Menschen möchten sich nicht … [Weiterlesen...]

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Plötzlicher Kindstod, wenn das eigene Kind stirbt

Ihr habt mich nicht verloren, ich bin euch nur … [Weiterlesen...]

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

PDF-Dateien komprimieren: Das müssen Sie wissen

Es gibt viele Situationen, in denen zu große … [Weiterlesen...]

Wie erkenne ich einen Angeber

Wie erkenne ich einen Angeber

Man trifft ihn überall. Im Büro, in der Clique, … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Mobbing – Psychoterror mit System

Mobbing – Psychoterror mit System

Die Zahl der Mobbingopfer wird in Deutschland auf … [Weiterlesen...]

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Renata Rubino – Achtsamkeit ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und innerer Balance

Achtsamkeit ist ein Thema, das immer mehr Menschen … [Weiterlesen...]

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Wie uns Gefühle begleiten und beeinflussen

Emotionen: Was sind eigentlich Gefühle? Gefühle … [Weiterlesen...]

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Falten adé: Verhaltensregeln vor und nach der Botox-Behandlung

Zugegeben: Zeigt sich die erste Mimikfalte im … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

Wie Sie als Stiefmutter in einer Patchworkfamilie glücklich werden

In einer Beziehung trennen sich zuweilen die Wege … [Weiterlesen...]

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Wenn das Kind trauert – Hilfe für Eltern

Marie hat ihrem besten Freund ein Bild gemalt. … [Weiterlesen...]

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Beerdigungskosten – das große Geschäft mit dem Tod

Der Konkurrenzkampf der Bestattungsunternehmen ist … [Weiterlesen...]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in