
Die besten, billigsten und außergewöhnlichsten Reiseziele
Die Deutschen sind international gesehen echte Reiseweltmeister. 52 Prozent der Bundesbürger fahren jedes Jahr mindestens eine Woche in den Urlaub. Dabei ist die eigene Heimat neben Mallorca immer noch das beliebteste Reiseziel. Doch die Zeiten ändern sich. Die Reiseprofis vom „Lonely-Planet“-Verlag, der jährlich die Reise-Bibel für Touristen heraus bringt, hat Erstaunliches für die Tourismusbranche 2011 entdeckt. Nicht Italien, Spanien oder Österreich ist eine Reise wert, Albanien wurde zum Urlaubsland des Jahres gewählt! Wo die schönsten Wochen des Jahres sonst noch sein können, wohin selbst Touristen mit schmalem Geldbeutel fahren sollten und welche Städte besonders verlockend sind, erklärt dieser etwas andere Reisebericht!
Inhalt:
- Albanien – das Top-Reiseziel 2011
- Madagaskar – Naturereignis für Abenteuerlustige
- Hainan: Traumstrände im Land des Lächelns
- Ganz im Trend: Wanderurlaub in Deutschland
- Städtereisen: Tallinn – die lebhafte Kulturhauptstadt 2011
- Berlin – Beste Comeback-Stadt der Welt
- Billiger geht’s nicht: Ab nach Neapel oder in die Ukraine
- Mehr Infos zum Thema
Albanien – das Top-Reiseziel 2011
Einsame Strände, eine atemberaubende Natur und gutes Essen – ausgerechnet Albanien, das „europäische Armenhaus“ gilt 2011 als echter Geheimtipp! Bisher glich eine Reise in das Land am Mittelmeer eher einem touristischen Abenteuer. Höchstens ein paar Backpacker verirrten sich hierher. Die Zeiten haben sich geändert. Die Infrastruktur hat sich erheblich verbessert. Die Gastfreundschaft der Albaner ist ebenso herzlich wie bekannt. Und in manchen Regionen kann der Reisende auf echte kulturelle Sensationen stoßen. Die traumhaft schönen Strände laden zu Baden und Sonnen ein. Ein ausgezeichneter Service – von Sonnenschirm-Ausleiher über Strandbars oder Hotels – verwöhnt den Gast zur absoluten Zufriedenheit – und das für wenig Geld! Im Nachbarland Griechenland kostet der wohlverdiente Urlaub mindestens das Doppelte – bei überfüllten Stränden und teilweise miesen Hotelanlagen. Die jährlich erscheinende Reise-Bibel Lonely Planet setzt Albanien sogar auf Platz 1 der besten Reiseziele. Wenn das keine Reise wert ist…
Madagaskar – Naturereignis für Abenteuerlustige
Die Natur auf der viertgrößten Insel der Welt, auch sechster Kontinent genannt, ist schlichtweg überwältigend. Neben den berühmten und charakteristischen Affenbrotbäumen, den Baobabs, gibt es allerdings noch viel mehr zu entdecken. Durch die lange geologische Trennung zur afrikanischen Ostküste haben sich auf Madagaskar eine bisher noch unüberschaubare Zahl an neuen Tieren und Pflanzen entwickelt, von denen bis heute nicht einmal 50 Prozent davon entdeckt sind. Das große Interesse an der tropischen Insel im indischen Ozean beweisen auch die steigenden Buchungszahlen der deutschen Reiseveranstalter. Immer mehr touristische Möglichkeiten werden erschlossen, wobei auch einige wirklich luxuriöse Unterkünfte in den Regenwäldern zum Verweilen einladen. Ein absolutes Muss ist die vorgelagerte Insel Nosy Mangabe, die beide Welten von Madagaskar vereinigt: die steil abfallenden Felswände und den dichten Regenwald. Außerdem gibt es dort hervorragende Tauchmöglichkeiten, unter anderem zu einem alten Schiffswrack auf dem Meeresgrund. Madagaskar ist immer eine Reise wert, für Abenteuerlustige, Naturfreunde oder einfach Reiseliebhaber.
Hainan: Traumstrände im Land des Lächelns
China ist in jeder Hinsicht auf dem Vormarsch – auch in touristischer Hinsicht. Die im Süden gelegene Insel Hainan ist das beste Beispiel dafür. Gab es früher nur einzelne Rucksack-Touristen, die sich an die traumhaft schönen Strände verirrt haben, so gibt es mittlerweile auch Pauschalangebote für jedermann. Die tropisch grüne Insel im südchinesischen Meer bezaubert durch lange Sandstrände einen überwältigenden Naturdschungel und fantastische Tauchmöglichkeiten. Preiswert ist dieses Urlaubsziel ebenfalls, wenn man von den Anreisekosten absieht. Und wer nach ein paar ruhigen Tagen etwas mehr Leben um sich braucht, sollte einen Abstecher in den nahe gelegenen Großstadtdschungel Hongkong machen.
Dazu gehören unter anderem der Scharmüzelsee in Brandenburg, die unglaublich schöne Mecklenburgische Seenplatte – ein Gefühl wie eine Zeitreise in die Vergangenheit dank liebevoll restaurierter Häuschen im typischen Stil – oder die „Wanderautobahn“ vom sauerländischen Brilon ins hessische Dillenburg sind besonders gefragt. Die Anreise mit dem Auto ist oft wegen günstiger Billigflug-Möglichkeiten nicht mehr nötig. Sinkende Preise für Aufenthalt und Anfahrt machen Deutschland zusätzlich als Urlaubsziel so interessant. Und extra Versicherungskarten fürs Ausland sind nicht notwendig. Deutschland hat als Urlaubsland wirklich alles zu bieten: Strand-, Kultur- oder Wanderurlaub. Und billig ist es noch dazu!
12 Monate lang kann die estische Hauptstadt Tallinn Zeit zeigen, was sie alles zu bieten hat. Und das Angebot ist überwältigend. Neben einem Topangebot an Museen, kulturellen Veranstaltungen und Festen steht vor allem ein Punkt auf dem Programm: Musik, Musik, Musik! Das Angebot zielt hauptsächlich auf ein jugendlicheres Publikum ab. Doch das sollte keinen Reisenden abhalten. Tallinn ist so eine lebendige, geschichtlich präsente und charmante Stadt, dass die Abreise garantiert schwer fällt. Das Baltikum möchte Europäer anlocken. Und dafür ist keine Mühe zu groß. Es gibt unzählige neue Flugverbindungen, der Euro wurde eingeführt, Werbekampagnen locken mit großartigen Versprechen, die auch alle eingehalten werden. Selbst die westlich orientierten Veranstaltungen überzeugen durch viel Lokalkolorit. Und spätestens ein Bummel durch Tallinns romantisch, idyllische Altstadt mit den unzähligen Straßencafes und kleinen Shops lässt so manches Reiseherz höher schlagen!
Regelrecht verliebt haben sich die Redakteure von „Lonely Planet“ in die deutsche Hauptstadt. Deshalb bekam Berlin auch die Ehre der „Besten Comeback-Stadt der Welt“ zuteil. Dabei geht es vor allem um Städtereise-Ziele mit problematischer Vergangenheit. Dass Berlin tatsächlich eine Reise wert ist, ist schnell erkennbar. So vielfältig zeigt sich das Angebot für jeden Besucher. Besonders empfehlenswert ist zum Beispiel eine Ostalgie-Tour zum Tränenpalast, einem DDR-Museum und dem Kino International. Übernachtet wird standesgemäß im „Ostel“, dessen Zimmer alle originalgetreu im DDR-Stil eingerichtet sind. Und mit etwas Glück kann man sogar eine Stadtrundfahrt im guten alten Trabbi ergattern.
Ausgerechnet Neapel soll nach neuesten Angaben der Traveler-Bibel „Lonely Planet“ für Preisbewusste unbedingt eine Reise wert sein. Die Kriterien waren Unterkunft, Essen, Unterhaltung, Service und natürlich der Preis. In Neapel gibt es echte italienische Leckereien für einen Spottpreis, die Hotels kosten durchschnittlich etwa 75 Euro pro Übernachtung inklusive Frühstück – in Rom, Venedig oder Mailand ist das unmöglich – und selbst Sehenswürdigkeiten belasten den Geldbeutel kaum. Die Fahrt auf die nahegelegene Insel Capri kostet gerade Mal 10,50 Euro. Dafür gibt es in Neapel eine ebenso lebhafte wie romantische Stadt zu entdecken. Und das beeindruckende Vesuv-Panorama ist alleine schon eine Reise wert.
Ebenfalls ein echter Geheimtipp für Sparfüchse ist die Ukraine. In der Hauptstadt Kiew – etwas teurer als der Rest der Ukraine – erwarten den Besucher prunkvolle Kirchen, Klöster und Prachtstraßen. Badeurlauber kommen auf der berühmten Halbinsel Krim am Schwarzen Meer auf ihre Kosten und das geschichtsträchtige Lemberg an der polnischen Grenze überzeugt durch märchenhafte Schönheit. Für Party-Suchende bietet sich die „Party-Republik KaZantip“, auch „Woodstock des Ostens“ genannt, an, die auf beeindruckenden 60.000 Quadratmetern rund 150.000 Feierwütigen 24 Stunden am Tag ausreichend Anlass zum austoben gibt. Und das Beste daran: Die Ukraine ist noch günstiger als Bulgarien, Kroatien oder Polen!
Schreibe einen Kommentar