Tipps vom Experten

Das E-Magazin für interessierte Menschen

  • Gesundheit
    • Gesundheit
      Fitness
      Aussehen
    • Matratzenexperte Walter Braun
    • Magnetfeldtherapie
    • Magnetfeld-Sprechstunde
    • Heilpraktiker-Sprechstunde
  • Leben
    • NEU: Quiz-Allgemeinbildung
    • Wohnen
      Leben im Alltag
    • Beauty
      Mode
    • Emotionen
      Spiritualität
      Lebenszweck
    • Tatjana Strobel
      Fragen+Antworten
      Weiterentwicklung
    • Hobby
      Freizeit
      Reisen
  • Liebe
    • Beziehungen
      Partnersuche
      Liebe
  • Geld
    • Beruf
      Finanzen
      Wohlstand
  • Technik
    • Computer
      Internet
    • Auto
      Mobilität

Ganzheitliche Zahnheilkunde: eine Kieferknochenentzündung behandeln

Eine Zahnärztin behandelt einen kleinen Jungen
Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay

Die Wange rötet sich, der Kiefer pocht oder es treten Beschwerden im gesamten Körper auf, deren Ursache nicht ausgemacht werden kann: Betroffene, die unter einer chronischen Entzündung des Kieferknochens, der sogenannten Ostitis, leiden, verzeichnen häufig unspezifische Symptome. Durch die Entzündungsmediatoren fühlen sich diese häufig geschwächt und werden anfällig für Infekte.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Erweicht sich der Knochen, bleibt dies häufig unbemerkt. Denn die Zahnheilkunde berücksichtigt die Fettig-degenerative-Osteonekrose-des-Kieferknochens, kurz FDOK, in der Regel nicht. Die Forschung steckt außerdem noch in den Kinderschuhen. Ärzte können deswegen nicht alle Ursachen benennen, die zu einer Kieferknochenentzündung führen.

Doch was versteht man unter einer Kieferostitis? Welche Symptome gehen mit einer Kieferentzündung einher? Und wie können Patienten einer Entzündung des Kiefers vorbeugen?

Was ist die Kieferostitis?

Bei der Kieferostitis, auch als FDOK bezeichnet, handelt es sich um eine Stoffwechselstörung aufgrund einer Mangelversorgung. Diese begünstigt einen fettig-degenerativen Knochenabbau. In den Zellen bilden sich Zytokine und Chemokine (Entzündungsbotenstoffe), die sich auf den gesamten Organismus auswirken können.

Infolge einer Entzündung nach Zahnoperationen wie der Entfernung der Weisheitszähne oder der Entfernung eines anderen Zahns aufgrund von Karies bilden sich Hohlräume im Knochen. Dieser Prozess wird als NICO (Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis) bezeichnet.

Eine Zahnarztpraxis, Behandlungsstuhl, Apparate und Geräte sieht man
Bild von StockSnap auf Pixabay

Außerdem können wurzelbehandelte Zähne Entzündungsprozesse und eine darauf folgende Auflösung des Knochens auslösen. Diese können im Oberkiefer zu einer Irritation der Kieferhöhle und im Unterkiefer zu einer Irritation des Trigeminus-Nervs führen. Das Tückische: Nur wenige Patienten weisen spürbare Kieferostitis-Symptome wie Gesichtsschwellungen, Fieber, Schmerzen oder Veränderungen an der Schleimhaut auf.

Eine NICO kann zudem mit Gesichtsschmerzen und Nervenschmerzen (neuralgiformen Schmerzen) einhergehen. Sie fußt häufig auf einer Mangelernährung in Kombination mit einer schädlichen Bakterienflora. In der Folge verändert sich der Kieferknochen.

Die Entzündungsbotenstoffe können nicht nur eine Reizung der Gesichtsnerven, sondern auch Folgeerkrankungen begünstigen. So gelangen diese über die Blut- und Nervenbahnen und die Lymphgefäße in den Organismus. Insbesondere Risikogruppen wie immungeschwächte oder gestresste Personen reagieren unter Umständen merklich auf die Freisetzung der Botenstoffe. In der Folge können Zellfunktionen und Organfunktionen gestört werden.

Seit wann gibt es in der Medizingeschichte die chronische Kieferostitis?

Bis heute nehmen viele Zahnärzte die Kieferostitis nicht ernst. Erstmals beschrieben wurde diese im Jahr 1915 durch G. V. Black. Er verzeichnete Fälle, in denen sich der Knochen ohne Entzündungszeichen abbaute. 1930 erhielt der Entzündungsprozess die Bezeichnung “Cavitations”.

In den 1950er Jahren entstand schließlich der bis heute geläufige Begriff der fettig-degenerativen Kieferostitis. Prof. G. Bouquot, ein amerikanischer Pathologe, bemerkte bei der Untersuchung von mehr als 200 Verstorbenen, die an einer Trigeminusneuralgie litten, Hohlräume im Kieferknochen der Ober- oder Unterkiefer. Diese betitelte er als Neuralgia Inducing Cavitational Osteonecrosis, kurz NICO.

Kieferostitis – Wie macht sich eine Kieferentzündung bemerkbar?

Im Bereich einer NICO treten erhöhte Zellbotenstoffwerte auf, die als bedenklich einzustufen sind. Sie können Entzündungen fördern, Leukozyten aktivieren und Histamine freisetzen und auf den gesamten Körper einwirken. Ein erhöhter RANTES-Spiegel spielt bei Brustkrebs, Multipler Sklerose, Arthritis, Asthma und Allergien eine Rolle. Bei RANTES, CCL5, handelt es sich um entzündungsförderndes Zytokin.

Die Kieferostitis wird nicht von Bakterien, sondern den Toxinen der Bakterien ausgelöst. Metallhaltige Zahnversorgungen wie Amalgamfüllungen können den Effekt verstärken.

Patienten mit einer Kieferostitis können Schwellungen im Gesicht und Schmerzen im Gesicht oder den Ohren aufweisen. Darüber hinaus können sich Abszesse bilden. Die Wangenhaut rötet sich und wird heiß. Außerdem kann der Kiefer pochen.

Eine Grafik zeigt die Symptome einer Kieferostitis
Grafik von ThomasGrotenclos

Dabei kann der Kieferknochen, die Kieferhöhle, das Kiefergelenk und das Zahnfleisch betroffen sein. Obendrein können die Entzündungsprozesse zu Fieber, Schüttelfrost, Kreislaufbeschwerden, Müdigkeit, geschwollenen Lymphknoten und einem Taubheitsgefühl führen. In seltenen Fällen stirbt das Knochengewebe ab, sodass sich der Zahn lockert und entfernt werden muss.

Einige Patienten weisen keine Symptome oder unspezifische Symptome auf. So kann eine Kieferostitis oder eine NICO beispielsweise zu Allergien, motorischen Einschränkungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Knieschmerzen führen.

Biologische Zahnheilkunde – die Behandlung einer Kieferostitis

Im ersten Schritt finden eine umfassende Anamnese und Besprechung des Einzelfalls statt. Um eine NICO zu diagnostizieren oder auszuschließen, führt der Zahnarzt anschließend eine digitale Volumentomographie, kurz DVT, durch.

Das 3D-Röntgenbild ermöglicht im Gegensatz zu einer herkömmlichen Röntgenaufnahme eine Identifizierung der NICO. Dieser Schritt bildet die Basis für eine nachhaltige Therapie der Entzündung gemäß des individuellen Behandlungsplans.

Die Behandlung erfolgt minimalinvasiv. Dabei öffnet der Zahnarzt das Zahnfleisch, klappt dieses auf und entfernt sanft den weichen Knochen. Die Säuberung des Knochens erfolgt nun mit Hilfe eines Lasers (PACT).

Verloren gegangene Knochenmasse kann das Einfügen eines Knochenmaterials oder Knochenstrukturgitters notwendig erscheinen lassen. Die Heilung unterstützt die Injektion von Eigenblut (PRF) und der Verschluss der Wunde. Die Fäden zieht der Zahnarzt nach circa 10 Tagen. Bis zu diesem Zeitpunkt können Schwellungen auftreten.

Einer Kieferentzündung vorbeugen

Eine Kieferentzündung kann vermieden werden. Um den Kiefer zu schützen und gesund zu bleiben, ist es ratsam, den Mund und die Zunge umfassend zu pflegen.

Wer täglich zu einer hochwertigen, fluoridhaltigen Zahnpasta, einer Mundspülung, Zahnseide und Interdentalbürsten greift, befreit die Zähne, die Zahnzwischenräume, das Zahnfleisch und die Zungenoberfläche von krankmachenden Bakterien. So kann Karies und einer Parodontitis, den möglichen Auslösern einer Kieferknochenentzündung, vorgebeugt werden. Zahnärzte raten außerdem zu regelmäßigen Kontrollen und professionellen Zahnreinigungen.

Das Fazit – die Kieferostitis durch einen Experten der Umwelt-Zahnmedizin behandeln

Die FDOK oder Kieferostitis bezeichnet eine chronische Entzündung des Kiefers. In diesem Kontext bilden sich Hohlräume im Kiefer und der Knochen baut sich ab. Dies kann zum Beispiel durch Karies ausgelöst werden. Betroffene bemerken eine Erkrankung häufig nicht. Denn die Entzündungsprozesse verlaufen in vielen Fällen symptomlos. Darüber hinaus nehmen viele Zahnärzte die Gefahr der Kieferostitis nicht ernst.

Klicken Sie hier zum neutralen und kostenlosen Matratzen Konfigurator ADLATUS
In 5 Minuten zur perfekten Matratze © VadimGuzhva – Fotolia.com

Zahnärzte, die sich auf die ganzheitliche Zahnmedizin spezialisiert haben, überprüfen den Knochenzustand anhand einer Digitalen Volumentomographie (DVT) und entwickeln einen umfangreichen Behandlungsplan. In der Regel wird der weiche Knochen manuell abgeschabt. Dann verschließt der Zahnarzt die Wunde und zieht nach circa 10 Tagen die Fäden.

Unter Umständen kann ein Knochenaufbau notwendig sein. Experten der Ganzheitlichen Zahnheilkunde und Umwelt-Zahnmedizin setzen in diesem Zusammenhang Knochenaufbaumaterial oder ein Knochenstrukturgitter ein. Die Heilung unterstützt eine Injektion des Eigenblutes.

Redaktion: Walter Braun

Impressum
Herausgeber:  tipps-vom-experten
TvE vl. Walter Friedrich Georg Braun, Drljanovac 5,
43270 Veliki Grđevac – Croatia – Email: gl@tivex.de
UID-Nr.: HR 92880568110 – Tel. 0049-171-5282838

Wiedergabe – auch auszugsweise – nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Der vorliegende Tipp ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Redaktion noch Herausgeber können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den hier gemachten praktischen Anleitungen resultieren, eine Haftung übernehmen

Weitere interessante Infos finden Sie hier:

Schwarze Zähne – häufig sind Kinder betroffen

Angstfrei zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln

Was ist Karies?

Schwarze Zähne – häufig sind Kinder betroffen

Beste Zeit – glücklich ab 50

Auswirkungen der Kiefergesundheit auf die Psyche

Filed Under: Aktuell, Gesundheit | Fitness | Aussehen Tagged With: DVT, Entzündung, Entzündungsbotenstoffe, FDOK, Hohlräume, Kiefer, Kieferentzündung, Kieferknochenentzündung, Kieferostitis, Knochen, NICO, Osteonecrosis, Symptome, Volumentomographie, Zahnheilkunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

share & like

Facebook Twitter

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Das Allgäu – Romantisches Winterzauber-Land

Ein Erlebnisbericht von Deutschlands bezaubernder … [Weiterlesen...]

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Winterurlaub in Südtirol – zwischen Hütten- und Hotelfeeling

Südtirol ist für viele das Wunschziel Nummer 1, … [Weiterlesen...]

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Den Winter mit viel Spaß und Freude genießen

Wie Sie gut durch den Winter kommen Schnee … [Weiterlesen...]

Die beste Ernährung für die Winterzeit

Die beste Ernährung für die Winterzeit

Die kalte Jahreszeit ist bekannt für ihre … [Weiterlesen...]

Matratzen-Konfigurator

Anzeige

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Wenn Sie keinen neuen Artikel von uns verpassen möchten, tragen Sie bitte Ihre Mailadresse hier ein. Wir informieren Sie dann gern über jeden neuen Artikel:

Nachdem Sie auf "Newsletter abonnieren" geklickt haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu ("Double Opt-In"). So stellen wir sicher, dass kein Unbefugter Sie in unseren Newsletter einträgt. Durch Bestellung des Newsletters willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten zum Zwecke des Newsletter-Versandes verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und den Newsletter wieder abbestellen. Datenschutzerklärung .

Matratzenexperte Walter Braun

Magnetfeldtherapie-01

Wie man sich bettet, so liegt man

Nachts erholen wir uns von den Strapazen des »Wachzustands« und tanken neue Kräfte. So sollte es zumindest sein ... [Weiterlesen]

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Sanza: Innovative Dimensionen der Magnetfeldtherapie

Neue Wege in der ganzheitlichen … [Weiterlesen...]

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Graue Haare rauswachsen lassen: So klappt der Übergang!

Schluss mit Färben und Tönen! Es ist an der Zeit, … [Weiterlesen...]

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Schicksal: Wenn das Leben sich in Sekunden dramatisch verändert

Manchmal braucht das Schicksal nicht mehr als ein … [Weiterlesen...]

50 Tipps um Männer zu verstehen

50 Tipps um Männer zu verstehen

Wie Sie Ihren nächsten Mann besser verstehen und … [Weiterlesen...]

Heilpraktiker-Spechstunde

Naturheilkunde-01

Heilpraktiker antworten

In unserer Heilpraktiker-Sprechstunde können Sie Fragen zur Naturheilkunde stellen ... [Weiterlesen]

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Treffen mit unbekannten Sexpartnern – Was ist zu beachten?

Viele Menschen sind heutzutage Single und nutzen … [Weiterlesen...]

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Beziehungsboost – Zwei einfache Tipps um Ihr Sexleben zu verbessern

Gerade jetzt in der Krisenzeit haben viele Pärchen … [Weiterlesen...]

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex und Erotik die schönste Sache der Welt

Sex ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Fast … [Weiterlesen...]

Mehr Spaß und Spannung im Bett mit dem passenden Sextoy

Mehr Spaß und Spannung im Bett mit dem passenden Sextoy

Gerade in längeren Beziehungen kommt es häufiger … [Weiterlesen...]

Magnetfeld-Sprechstunde

Magnetfeldtherapie-01

Antworten von Ärzten

In unserer Magnetfeld-Sprechstunde haben Ärzte Fragen zur Magnetfeld-Therapie beantwortet ... [Weiterlesen]

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Berghütten mieten – Die schönsten, romantischsten und originellsten Berghütten

Ob an Silvester oder für ein romantisches … [Weiterlesen...]

Vorbereitungen für den Urlaub – so werden die Ferien perfekt

Vorbereitungen für den Urlaub – so werden die Ferien perfekt

Endlich wieder Ferien! Schon Monate bevor es … [Weiterlesen...]

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Urlaub in Italien – Tipps vom Experten für Ihre Reise

Die Reisebranche boomt nach einem Dämpfer durch … [Weiterlesen...]

Für Freizeitkapitäne: Ein Hausbooturlaub in der Heimat

Für Freizeitkapitäne: Ein Hausbooturlaub in der Heimat

Der Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Doch … [Weiterlesen...]

Empfohlene Partnerlinks

Schöne Bilder: Quaknet.de
www.elax-matratzen.de
Ratgeberportal Haarentfernung
natur-kompendium.com Ratgeber für Naturstoffe

Beste Zeit – glücklich ab 50

Beste Zeit – glücklich ab 50

Die alten Wilden Eigentlich umfasst die … [Weiterlesen...]

Durch mehr Motivation glücklicher und effizienter im Job

Durch mehr Motivation glücklicher und effizienter im Job

Menschen verändern sich und Umstände ebenfalls. So … [Weiterlesen...]

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Was eine Liebesbeziehung glücklich macht

Es gibt Paare, die sind nach 50 Ehejahren immer … [Weiterlesen...]

Was ist Glück

Was ist Glück

Liebe, Freundschaft oder Geld? Die Frage nach … [Weiterlesen...]

Anzeigen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Parapsychologische Phänomene und deren Ursachen

Ein Bild, welches plötzlich umkippt, leise … [Weiterlesen...]

Auf dem Weg in den Untergang – wenn Kinder drogensüchtig werden

Auf dem Weg in den Untergang – wenn Kinder drogensüchtig werden

In den letzten Jahren ist der Drogenkonsum bei … [Weiterlesen...]

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Pubertät – der mühsame Weg zum eigenen ICH

Der Weg aus der Kindheit ins Erwachsensein ist … [Weiterlesen...]

Psychologie – wenn die Psyche verrückt spielt

Psychologie – wenn die Psyche verrückt spielt

Was ist die wichtigste Eigenschaft, die ein … [Weiterlesen...]

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Einstellungen

Copyright © 2025 · Metro Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in