Herr Jürgen F. stellt folgende Frage: Sehr geehrte Damen und Herren, jüngst mit der Diagnose Makuladegeneration aufgescheucht und im Besitz eines PST-Gerätes (1- 30 Hz), frage ich an, welche Behandlungsfrequenz und – Dauer sich zur Behandlung empfiehlt ? Ich lege mir zum Schlafen zusätzlich einen 50 mm großen Permanentmagneten unter die Schlafbrille – direkt auf […]
Pulsierende Magnetfeldresonanztherapie bei Haarausfall
Frau Martina B. stellt folgende Frage: Hallo, ich bekam am 17.Mai 2017 unfallbedingt einen Bypass in der Kniekehle. Erst musste ich 2 x am Tag Heparin spritzen, dann sollte ich auf ASS und Marcumar umgestellt werden. Leider schwankte der INR Wert stark und ich bekam Haarausfall. Dann wurde ich auf ASS und Clopidogrel umgestellt. Leider […]
Anwendung der Magnetfeldresonanztherapie bei Fibromyalgie
Frau Petra M. stellt folgende Frage: Hallo, ich würde gerne eine Magnetfeldtherapie ausprobieren. Habe seit Jahren Fibromyalgie und weiß nicht, ob es mir helfen kann uns wie lange die Anwendung dauern sollte. Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Petra M. Herr Dr. Gschwender antwortet: Sehr geehrte Frau M., vielen Dank für Ihre Anfrage! […]
Methadon: Die große Chance in der Krebstherapie?
„Methadon, das Wundermittel gegen Krebs!“ Diese Nachricht gibt momentan vielen Krebspatienten große Hoffnung. Der Einsatz von Methadon bei einer Chemotherapie ist aber noch nicht ausreichend erforscht, viele Nebenwirkungen könnten die Folge sein. Könnte Methadon eventuell das Wundermittel im Kampf gegen Krebs sein? Obwohl es Hinweise dafür gibt, wurden bisher nur Widerwillig entsprechende Forschungen angestrengt. Tipps […]
Lactoferrin – Anwendungsgebiete
Frau M. stellt folgende Frage: Liebe Ärzte, wann nimmt man die Laktoferrinkapsel ein? Freundliche Grüße Herr Martin V. Gutjahr, Heilpraktiker antwortet: Sehr geehrte Frau M., vom Organismus wird Lactoferrin eingesetzt, um Bakterien das lebensnotwendige Eisen zu entziehen. Da Bakterien essentiell auf Eisen angewiesen sind, wirkt die Eisenverarmung antibakteriell als natürliches Antibiotikum, beispielsweise bei Atemwegsinfektionen bzw. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- …
- 248
- Next Page »



