Hülya K. aus München stellt folgende Frage: Kann man Störungen im Magen/Darmbereich, die wahrscheinlich durch das vegetative Nervensystem verursacht sind mit der Magnetfeldtherapie behandeln? Herr Michaelis, Akademie für Bioenergetik antwortet: Sehr geehrte Frau K., Störungen im Magen/Darmbereich werden nicht selten über das vegetative Nervensystem ausgelöst und haben ihre Ursache in der Psyche. Bei wiederholten oder […]
Abnehmen von Schmuckstücken bei Magnetfeltherapie ist zu empfehlen
Herr Markus W. aus Wien stellt folgende Frage: Inwiefern wirkt es sich aus, wenn man während der Therapie die Goldkette am Hals lässt. Weil ich sie oftmals vergesse abzunehmen? Beziehungsweise, muss ich wenn ich nur punktuell, also manipulativ mit dem Kissen arbeite, die Kette abnehmen? Muss ich immer die Therapie einschleichen? Hab ein Metallimplantat in […]
Naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten bei Tinnitus
Herr W. aus Oberndorf stellt folgende Frage: Guten Tag, habe seit etlichen Wochen Tinnitus. Wegen chronischer Niereninsuffizienz Stadium III ED 4/04 scheiden Infusionen aus. Zudem muss ich Bluthochdruckmittel einnehmen. Gibt es Hilfe auf dem Gebiet der Naturheilkunde? Danke für eine Antwort. Heinrich W. Frau Hoffmann-Nachum, Heilpraktikerin antwortet: Sehr geehrter Herr W. vielen Dank für Ihre […]
Positive Wirkung der Magnetfeldtherapie bei Glaukom
Herr Wolfgang H. aus Mühldorf stellt folgende Frage: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit ca. 8 Jahren Probleme mit dem Augeninnendruck (Werte zwischen 22 und 30). Wie kann ich mit der Magnetfeldtherapie den Grünen Star (Glaukom) behandeln? Mit welchen Applikatoren (Matte, Kissen, Stab) und mit welcher Stärke kann man Glaukom behandeln? Mit freundlichem […]
Magnetfeldtherapie unterstützend bei Knochenregeneration
Herr Michael T. aus Berlin stellt folgende Frage: Servus! Ist unterstützend eine Knochenregeneration Kiefer durch MFT oder Strom möglich? Bei Implantaten soll Strom eine bakterielle Entzündung bekämpfen? Danke im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Michael T. Herr PD Dr. med. Erich Ebner antwortet: Sehr geehrter Herr Michel T. Knochenveränderungen am Kiefer sind in aller Regel ein […]