
Der Flyer hat auch in Zeiten digitaler Medien keinesfalls an Bedeutung verloren und ist immer noch ein flexibles Medium, um ein Unternehmen passend darzustellen und für genügend Aufmerksamkeit zu sorgen. Für aufsteigende Unternehmen oder Start-Ups ist es wichtig sich auf dem Markt zu etablieren, um Kunden zu generieren und sich dem Wettbewerb mit anderen Unternehmen zu stellen. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung sich von der Konkurrenz abzuheben und die wichtigsten Informationen zum Unternehmen übersichtlich darzustellen. So können potenzielle Kunden gewonnen werden. Denn Werbung für ein Unternehmen ist das A und O, um sich einen Platz auf dem Markt zu sichern. Als sehr wirksames Instrument und Kommunikationshilfe dient dafür ein Flyer mit den Alleinstellungsmerkmalen eines Unternehmens und den Zielen sowie dem Service einer Firma. Allerdings ist der Aufbau eines Flyers von großer Wichtigkeit, so liefern Inhalt und Form einen bedeutungsvollen Aspekt bei der Gestaltung. Aus diesem Grund haben wir für Sie ein paar Tipps und Tricks für die Gestaltung eines Flyers für eine Firmenpräsentation zusammengestellt. Damit gelingt es sowohl Neukunden für sich zu gewinnen, als auch Bestandskunden für neue Aufträge zu begeistern.
Inhalt
Flyer als Medium zur Firmenpräsentation nutzen
Rahmenbedingungen festhalten
Ziele und Zielgruppe klären
Flyer als Medium zur Firmenpräsentation nutzen
Einen Flyer zu erstellen ist eine immer noch gefragte Möglichkeit ein Unternehmen zu präsentieren. Dabei kann es sich sowohl um einen allgemeinen Flyer handeln, der alle wichtigen Eigenschaften eines Unternehmens enthält als auch um einen Flyer, der potenzielle Kunden zu speziellen Aktionen oder Angeboten eines Unternehmens informiert. Auch Projekte, die firmenintern vorgestellt und vorangetrieben werden sollen, können durch einen Flyer erfolgreicher abgeschlossen werden. Ebenso sind besondere Veranstaltungen auf einem Flyer eine gute Möglichkeit, um für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen.
Rahmenbedingungen festhalten
Zunächst einmal ist es wichtig, zu klären, wie der Markt und Wettbewerb für ein Unternehmen aussieht, bevor man sich mit der Gestaltung eines Flyers beschäftigt. Denn man sollte sich möglichst von der Konkurrenz abgrenzen und das Ziel verfolgen, sein Unternehmen in den Vordergrund zu rücken. Dabei können die erwarteten Ziele von Kunden eine große Rolle spielen und sollten unbedingt Inhalt des Flyers sein. Es kommt daher in erster Linie darauf an, was Kunden oder Mitarbeiter von einem Flyer erwarten. So sollten diese Informationen passend zu dem Image eines Unternehmens dargestellt werden. Das Unternehmen auf dem Flyer sollte keinesfalls austauschbar wirken und die Alleinstellungsmerkmale sollten präzise im Vordergrund stehen.
Ziele und Zielgruppe klären
Die Ziele und Zielgruppe für einen Flyer liefern die Antwort für die Gestaltung. Denn firmeninterne Flyer sollten detaillierter ausgearbeitet werden, als bloße Flyer mit grundsätzlichen Informationen eines Unternehmens. Flyer für Kunden sollen die Vorteile für ein Produkt oder den Service eines Unternehmens darstellen und zum Kauf animieren, ohne dabei sehr aufdringlich zu wirken. Ebenso darf die Frage gestellt werden, für wen die Informationen eines Flyers vom Nutzen sind. Die Profiteure eines Flyers sollten daher direkt angesprochen werden. Zudem sollen Informationen so dargestellt werden, dass Leser für ein Thema sensibilisiert werden. Je konkreter auf ein Thema eingegangen wird, desto eher können Leser eines Flyers sich mit einem Unternehmen identifizieren.
Bild: Fotolia.com
Fachredaktion: Michael Jahn
Redaktion: Nedelina Rechenmacher
Weitere interessante Infos finden Sie hier:
Schluss mit Unordnung und Chaos – Gute Organisation schafft Ordnung
Schreibe einen Kommentar