Egal ob blond, braun oder schwarz, schöne Haare gelten seid vielen Jahrhunderten als das Schönheitsideal schlecht hin. Gerade Frauen legen großen Wert auf möglichst lange und gepflegte Haare. Doch die langen Haare sind problematisch, da sie oft spröde und kaputt wirken. In letzter Instanz hilft da nur noch die Schere. Denn Haare, die einmal kaputt sind, können trotz zahlloser Werbeversprechen nicht mehr repariert werden. Damit sie gesund nachwachsen, müssen sie zuvor gekürzt werden. Für viele Frauen ein Albtraum. Trotzdem müssen nicht auf lange Haare verzichten. Die ideale Lösung ist in diesem Fall die Haarverlängerung. Hier gibt es ganz verschieden Möglichkeiten. Die passenden Haarextensions finden Sie garantiert ganz leicht im Internet. Doch Haarextensions kosten nicht nur viel Geld, sie sind auch arbeitsaufwendig, da sie zum Beispiel nach einer gewissen Zeit erneuert werden müssen. Ganz zu schweigen von den Schäden, die Extensions am eigenen Haar verursachen. Es geht auch anders. Mit der richtigen Pflege der eigenen Haare muss es gar nicht erst soweit kommen. Im Folgenden geben wir Ihnen nützliche Tipps zur optimalen Pflege Ihrer Haare.
Inhalt
- Tipps zum richtigen Haare waschen
- Tipps für glänzende Haare
- Tipps gegen fettige Haare
- Tipps für die richtige Haarbürste
- Tipps für mehr Volumen
- Fazit
Tipps zum richtigen Haare waschen
Viele Menschen sind der Meinung, dass man beim Haare waschen nicht viele Fehler machen kann. Dies ist ein großer Irrtum. Auch beim Haare waschen gibt es einiges, was man beachten sollte um schönes und gesundes Haar zu bekommen. Zunächst einmal sollten Sie die Haare vor dem Waschen gut durchbürsten. Anschließend sollten die Haare anfeuchtet und anschließend shampooniert werden. Viele Menschen neigen dazu eine zu große Menge an Produkt zu verwenden, eine Walnussgroße Menge ist völlig ausreichend. So stellen Sie sicher, dass Sie möglichst lange etwas von Ihrem Produkt haben. Nun das Shampoo gründlich ins Haar einmassieren und es anschließend gründlich auszuwaschen. Achten Sie darauf, dass keine Shampoo-Reste im Haar zurückbleiben. Wenn tatsächlich keine Shampoo-Reste mehr im Haar sind, die Haare noch einmal mit etwas kälterem Wasser gründlich durch. Dies fördert die Durchblutung Ihrer Kopfhaut. Danach können weitere Pflegeprodukte verwendet werden. Diese sollten Sie dann aber wieder mit lauwarmem Wasser ausspülen. Haben Sie Ihre Haare gewaschen und gepflegt, ist das Haare trocknen angesagt. Zuerst werdendie Haare sanft in ein Handtuch zu wickeln um es zu schonen. Auf das typische „trockenrubbeln“, sollten Sie verzichten, da dies nur unnötig die Haarstruktur schädigt. Die Haare an der Luft langsam trocknen zu lassen, ist die schonendste Art und Weise. Allerdings hat man nicht immer die Zeit dafür. Sollten Sie also zum Föhn oder Glätteisen greifen (müssen), dann achten Sie auf eine gemäßigte Hitze und verwenden Sie unbedingt einen Hitzeschutz vor der Anwendung.
Tipps für glänzende Haare
Tägliches Waschen, föhnen und stylen unserer Haare führt dazu, dass sie stumpf und glanzlos werden. Doch es gibt ein paar einfache Tipps und Tricks, wie man den Glanz bewahren kann. Viele Menschen greifen in diesem Fall schnell zu unter- schiedlichen Pflegeprodukten. Hier gilt jedoch: Viel hilft nicht automatisch auch viel. Achten Sie wie beim Shampoo auch auf die richtige Dosierung. Eine walnussgroße Menge reicht völlig aus. Eine zu große Menge an Pflegeprodukten beschwert die Haare und lässt sie stumpf wirken. Aber nicht nur mit Pflegeprodukten können Sie Ihre Haare zum Glänzen bringen. Auch die richtige Ernährung kann dem Haar zu Geschmeidigkeit und Glanz verhelfen. Besonders wichtig für den Zellaufbau ist Biotin und Vitamin H. Beides ist wichtig für das Wachstum gesunder Haare und Nägel und unterstützt zudem die Neubildung von Hautzellen. Eier, Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte – all diese Lebensmittel sind reich an Biotin und Vitamin H. Wer gerne zu Vollkornbrot, Nüssen oder ballaststoffreichen Lebensmittel greift, tut nicht nur Gutes für die Gesundheit, sondern auch für die Schönheit von Haut und Haar. Ein Geheimtipp: Hefe enthält nicht nur Biotin sondern auch alle B-Vitamine!
Tipps gegen fettige Haare
Ihre Haare sollten Sie möglichst mit einem milden Shampoo waschen. Kindershampoos sind dafür besonders geeignet, da sie meistens mild zusammengesetzt sind und so die Kopfhaut nicht unnötig reizen. Achten Sie darauf Ihre Kopfhaut nicht zu stark zu massieren, da die Talkproduktion sonst zu stark angeregt wird. Als Wegbegleiter für zwischendurch eignet sich hervorragend ein gutes Trockenshampoo, um die Zeit zwischen den Haarwäschen zu verkürzen. Alternativ eignet sich auch ein transparentes Gesichtspuder, das auf die Haaransätze aufgestäubt wird. Die Wirkung ist vergleichbar mit einem Trockenshampoo. Tipp: Babypuder eignet sich sehr gut und ist zudem kostengünstig!
Tipps für die richtige Haarbürste
Mindestens genauso wichtig wie die richtige Pflege, ist es eine gute und intakte Haarbürste zum Kämmen der Haare zu verwenden. Um die richtige Bürste zu finden, streichen Sie einmal mit der Bürste über Ihren Handrücken, kratzt es? Dann eignet sie sich nicht für Ihre Haare. Die Borsten sollten weich und abgerundet sein oder Noppen haben. Zudem sollten Sie Ihre Bürste regelmäßig mit heißem Wasser abwaschen damit eventuell vorhandene Mikroorganismen abgetötet werden und die Bürste hygienisch bleibt.
Tipps für mehr Volumen
Voluminöses, volles Haar – so stellt sich wohl jede Frau die perfekten Haare vor. Ein einfacher Tipp kann dazu verhelfen: Föhnen Sie Ihr Haar Strähnchen weise über eine Rundbürste. Zum Abschluss noch mit kalter Luft anpusten – fertig! So hält Ihr Styling auch den ganzen Tag.
Fazit
Wie Sie sehen, muss der Traum von schönem Haar kein Traum bleiben. Es gibt einige einfachen und simplen Tipps und Tricks wie Sie Ihren Traumhaaren ein Stückchen näher kommen und die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert!
Bild: pixabay.de
Fachredaktion: Nils Wegner
Redaktion: Patricia Hansen
Weitere interessante Infos finden Sie hier:
Schreibe einen Kommentar